Einen grossen Topf mit Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin für ein paar Minuten glasig dünsten. Champignons dazugeben und auf hoher Hitze für circa 5 Minuten anbraten, bis die ganze Flüssigkeit der Pilze verdampft ist. Mit einer guten Prise Salz & Pfeffer würzen.
Karotten, Zucchini, und Chili (optional) dazugeben und für weitere 3 Minuten andünsten.
Gehackte Tomaten, Rotwein (optional), Lorbeerblätter, und frischer Basilikum darunterrühren. Für 20 Minuten ohne Deckel köcheln lassen. Grosszügig mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Vegane Béchamelsauce
Margarine in einem kleinen Topf schmelzen lassen. Mehl dazugeben und für eine Minute unter ständigem Rühren dünsten. Mit der Sojamilch ablöschen, unter ständigem Rühren aufkochen, und für 10 Minuten köcheln lassen, bis die Béchamelsauce merklich eingedickt ist. Mit Salz, Pfeffer, und Muskatnuss würzen.
Lasagne Schichten
Backofen auf 200°C Umluft vorheizen.
Eine dünne Schicht Béchamelsauce in der Auflaufform (circa 27x18cm oder etwas grösser) verteilen. 3 Lasagneblätter darauf verteilen, danach circa ⅓ der Gemüsesugo, gefolgt von ⅓ Béchamelsauce und ⅓ Parmesan. Das Schichten zweimal wiederholen (Lasagneblätter, Gemüsesugo, Béchamelsauce, Parmesan). ➝ Falls die Lasagneblätter nicht ganz in die Form passen, kannst du sie brechen.
Für 30 Minuten im vorgeheizten Backofen backen. Vor dem Anschneiden am besten für 5-10 Minuten stehen lassen.
Notizen
Haltbarkeit: Bewahre die Lasagne direkt in der Auflaufform (z. B. mit Plastikfolie abgedeckt) oder in einer Tupperware im Kühlschrank auf. So bleibt sie für gut 3-4 Tage frisch.
Aufwärmen: 20 Minuten im auf 200 °C (Umluft) vorgeheizten Ofen.
Vegane Lasagne: Verwende eine pflanzliche Reibkäse-Alternative oder lass den Käse komplett weg (schmeckt auch lecker nur mit der veganen Béchamelsauce, ohne Käse 😉). Die restlichen Zutaten sind alle vegan. → Achte darauf, Lasagneblätter aus Hartweizengriess ohne Eier zu verwenden.
Glutenfrei: Verwende glutenfreie Lasagneblätter und glutenfreies Mehl für die Béchamelsauce.
Rotwein und Chili sind optional im Rezept (können auch weggelassen werden), sorgen aber für ein wundervolles Aroma!
Hast du das Rezept ausprobiert?Lass es mich wissen, in dem du mir unten einen Kommentar hinterlässt! Gerne kannst du in der Rezeptkarte auch eine Sternebewertung abgeben. Ich freue mich über dein Feedback!