Ein einfaches, aromatisches, und knuspriges Haferflockenbrot Rezept, ganz ohne Kneten! Mit minimalem Aufwand und maximalem Geschmack ist es ideal für jede Brotzeit!
Am Abend: Haferflocken und Kerne in eine grosse Schüssel geben, mit kochendem Wasser übergiessen, und gut mischen. Für 30 Minuten stehen lassen. → So hat die Mischung etwas Zeit zum Quellen und Abkühlen. Die Kerne werden dadurch viel feiner im Brot.
Mehl, Salz, und Trockenhefe mischen und ebenfalls in die Schüssel geben. Ahornsirup und Wasser dazugeben und mit einem Löffel gut mischen. Es muss nicht 100% homogen sein, einfach gut vermischt.
Die Schüssel mit Frischhaltefolie bedecken (falls nötig einen grossen Teller drauflegen), und für 12-18h bei Raumtemperatur gehen lassen.
Nächster Tag: Backofen mitsamt einem Bräter (siehe Notizen für Alternativen) auf 230°C (Umluft) vorheizen.
Saubere Arbeitsfläche mit etwas Mehl und 2 EL Haferflocken vorbereiten. Den Teig darauf stürzen, dann mit leicht bemehlten Händen zu einer Kugel formen. Auf ein Backpapier legen und wenn möglich in einen runden Gärkorb oder Schüssel geben. Nochmals 30 Minuten gehen lassen.
Das Brot kreuzweise einschneiden. Heisser Bräter aus dem Ofen nehmen (Achtung: Verbrennungsgefahr!), den Teig samt Backpapier hineinlegen, den Deckel schliessen und für 30 Minuten backen.
Deckel abnehmen und weitere 20-25 Minuten backen, bis das Brot goldbraun und knusprig ist.
Vor dem Anschneiden auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.
Notizen
Kerne: Hier kannst du nehmen, was dir schmeckt. Ich liebe diese Kombination:
30g Sonnenblumenkerne
25g Kürbiskerne
15g Leinsamen (ganz - nicht gemahlen)
15g Hanfsamen
→ Mohn, Sesam, grob gehackte Nüsse, oder fertige Kernemischungen eignen sich auch gut.
Teig Ruhezeit: Der Teig sollte für 12-18 Stunden ruhen, so kannst du das Backen flexibel in deinen Tag einbinden.
Gusseisen Bräter: Durch das Backen im Bräter wird das Brot super knusprig. Falls du keinen Bräter hast, kannst du auch eine runde Glas-Backform mit Deckel verwenden. Notfalls gelingt es auch auf einem Backblech, dadurch wird das Brot aber nicht ganz so knusprig.
Aufbewahren: In einem Küchentuch eingepackt, bleibt das Brot für 2-3 Tage frisch.
Einfrieren: Das Brot zum Einfrieren in Scheiben schneiden und in einem Gefrierbeutel für bis zu 3 Monate einfrieren. Einzelne Scheiben direkt im Toaster auftauen.