Backofen zusammen mit einem Pizzastein auf 230 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Wenn du keinen Pizzastein hast, kannst du ein Backblech mit vorwärmen.
Hüttenkäse in einem Mixer/Pürierstab cremig pürieren.
Mehl, Backpulver, und Salz in einer grossen Schüssel mischen. Hüttenkäse dazugeben und zuerst mit einem Löffel, dann von Hand vermenge, bis ein klebriger Teig entsteht. Dein Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und zu einem geschmeidigen Teig kneten, dabei nach und nach bis zu 2 weiteren Esslöffeln Mehl beigeben.
Den Teig zu einer Kugel formen, mit etwas Mehl bestäuben, dann mit einem Nudelholz zu einem runden Pizzaboden (ca. 30 cm Durchmesser) ausrollen.
Den Teig auf ein mit Backpapier belegten Pizzaschieber legen und zusammen mit dem Backpapier auf den heissen Pizzastein oder das Backblech im Ofen gleiten lassen. Für 7 Minuten backen.
Den Teig aus dem Ofen nehmen, mit Pizzasauce bestreichen, Oregano darüber verteilen, dann mit Parmesan sowie Mozzarella bestreuen. Jetzt kannst du noch optionale Toppings darauf verteilen. Für weitere 5 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen ist.
Vor dem Servieren verteile ich gerne noch ein paar frische Basilikumblätter und etwas schwarzen Pfeffer über der Pizza!
Notizen
Menge: Wenn wir die Pizza zum Abendessen machen, bereite ich für zwei Personen die doppelte Menge zu – also zwei Pizzen, damit wir satt werden. Dafür verdopple ich den Teig und teile ihn einfach in zwei Kugeln, bevor ich sie ausrolle. Damit die Pizzen schön knusprig werden, solltest du sie nacheinander backen. Den zweiten Teig am besten bereits ausgerollt auf einem Backpapier bei Raumtemperatur ruhen lassen, bis er an der Reihe ist.
Mehl nach Bedarf anpassen: Falls der Teig zu klebrig ist, einfach etwas mehr Mehl einarbeiten. Ich arbeite oft noch circa 2 EL zusätzliches Mehl in den Teig ein, dies kommt aber etwas auf die Konsistenz des Hüttenkäses darauf an.