Diese Eiweißbrötchen mit stolzen 15g Protein pro Brötchen sind ein regelrechter Proteinbooster! Gesund, low carb, luftig, und total lecker!

Wer Brötchen liebt, aber nach einer etwas gesünderen Version mit einer Extraportion Eiweiss sucht, ist hier genau richtig! Den diese Proteinbrötchen sind perfekt für alle, die auf ihre Figur achten, viel Sport treiben, oder mehr Protein in ihre Ernährung einbauen möchten.

High Protein Rezepte: Wen du weitere proteinreiche Rezepte ausprobieren möchtest, dann rate ich dir diese Protein Bagels oder dieses Protein Bananenbrot auszuprobieren!
Warum Eiweißbrötchen?
Eiweiss ist ein essenzieller Nährstoff, der für den Muskelaufbau und die Regeneration wichtig ist. Ausserdem hält Eiweiss lange satt und kann Heisshungerattacken vorbeugen. Also, warum nicht mal Brötchen backen, die dich nicht nur lecker, sondern auch fit machen?
In grossen Supermärkten gibt es oft auch Eiweissbrötchen zu kaufen, aber man kann sie geradeso gut selber machen. Das Eiweißbrötchen Rezept ist sehr einfach und schnell zubereitet. Es wird mit Eiern, Skyr, Haferflocken, Kernen und Samen gebacken und somit eine tolle vegetarische Proteinquelle.

Rezept Speichern! 💌
Sie schmecken zum Frühstück, als Snack zwischendurch, oder auch als Abendbrot. Belegen kannst du sie mit Avocado, Eiern, Käse, oder auch süss mit Erdnussbutter. Zudem eignen sie sich perfekt als Sandwichbrot!
Zutaten

- Eier: Wenn möglich Bio-Eier verwenden. Sorgen für Protein und machen die Brötchen schön luftig.
- Skyr Nature: Sorgt ebenfalls für eine gute Menge an Protein und macht die Brötchen saftig. Anstatt Skyr (unbedingt eine zuckerfreie Nature Variante nehmen) kannst du gerne auch Magerquark verwenden.
- Haferflocken: Binden die feuchten Zutaten. Für dieses Rezept verwende ich am liebsten zarte Haferflocken, aber es gelingt mit allen Haferflocken.
- Mehl: Nur eine kleine Menge Mehl macht die Brötchen etwas luftiger und leichter. Gelingt mit Weissmehl, Dinkelmehl, oder Vollkornmehl.
- Flohsamenschalen: Sind wichtig, um die Flüssigkeit zu binden. Findet man mittlerweile in gut sortierten Supermärkten, DM, oder Reformhäusern.
- Sonnenblumenkerne, Sesam, Leinsamen: Sorgen für einen kernigen Biss und viel Geschmack.
- Backpulver: Damit sie etwas aufgehen.
- Salz: Für das Aroma.
- Topping: Vor dem Backen werden die Brötchen in einer Mischung aus Haferflocken, Leinsamen, und Mohn gewendet. Bitte nach Lust und Laune variieren. Nur Haferflocken verwenden, Kürbiskerne untermischen, oder eine Kernemischung verwenden.
Visuelle Schritt-für-Schritt-Anleitung
Damit das Rezept beim ersten Mal ein Erfolg wird, habe ich dir hier einen visuellen Guide mit Schritt-für-Schritt Bilder erstellt. Dieser ist besonders Backanfängern zu empfehlen.
- Eier und Skyr in einer Schüssel mit einem Schwingbesen leicht schaumig schlagen.
- Alle restlichen Zutaten dazugeben und gut vermischen. Für 15 Minuten quellen lassen.
- Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, kurz rundum im Mehl wenden, dann in 4 gleichgrosse Stücke teilen. Das Topping auf der Arbeitsfläche verteilen, alle Stücke darin wenden.

- Jeweils zu einer Kugel formen. Mit einem scharfen Messer in der Mitte kreuzweise einschneiden.
- Die Brötchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und für 30 Minuten im vorgeheizten Backofen goldbraun backen.
- Auf einem Gitter kurz auskühlen lassen, dann geniessen!

Variationen
- Kräuter: Frische oder getrocknete Kräuter wie Rosmarin, Thymian, Basilikum oder Oregano unter den Teig mischen.
- Kerne: Verwende gerne Kerne nach Wahl, oder was du zu Hause hast. Man braucht insgesamt 6 EL Kerne & Samen für das Rezept, diese kannst du frei mischen: Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Leinsamen, Sesam, Blaumohn, Hanfsamen.
- Glutenfrei: Verwende eine glutenfreie Mehlmischung.
Aufbewahren & Einfrieren
Die Brötchen bleiben in einem Plastikbeutel verschlossen bei Raumtemperatur für einen Tag frisch. Am nächsten Tag sind sie etwas weicher, darum toaste ich sie dann gerne.
Ich bereite die Brötchen gerne auf Vorrat zu und friere sie direkt nach dem Backen in einem Gefrierbeutel ein. Du kannst sie dann direkt gefroren im Toaster auftauen.

Kommentar oder Bewertung
Ich brauche deine Hilfe ❤️
Hast du dieses Rezept ausprobiert? Dann würde ich mich über einen 📝 Kommentar und ⭐️ Bewertung von dir sehr freuen!
Folge mir auch sehr gerne auf Instagram, Pinterest oder Facebook und abonniere meinen Newsletter, um kein Rezept mehr zu verpassen. Vielen Dank für deine Unterstützung! ❤️✨
In Liebe, Aline ❤️✨
📖 Recipe
Eiweißbrötchen
Rezept Speichern! 💌
Zutaten
- 2 Bio-Eier
- 250 g Skyr Nature, oder Magerquark
- 60 g Mehl nach Wahl, Weissmehl, Dinkelmehl, Vollkornmehl, oder glutenfreies Mehl
- 85 g Haferflocken
- 2 EL (25 g) Sonnenblumenkerne
- 2 EL (25 g) Leinsamen
- 2 EL (15 g) Sesam
- 2 EL (10 g) Flohsamenschalen
- 1 Pck. Backpulver
- ½ TL Salz
Topping
- 2 EL Haferflocken
- 1 EL Mohn
- 1 EL Leinsamen
Zubereitung
- Eier und Skyr in einer Schüssel mit einem Schwingbesen leicht schaumig schlagen.
- Alle restlichen Zutaten dazugeben und gut vermischen. Für 15 Minuten quellen lassen.
- Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, kurz rundum im Mehl wenden, dann in 4 gleichgrosse Stücke teilen. Das Topping auf der Arbeitsfläche verteilen, alle Stücke darin wenden, dann jeweils zu einer Kugel formen. Mit einem scharfen Messer in der Mitte kreuzweise einschneiden.
- Die Brötchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und für 30 Minuten im vorgeheizten Backofen goldbraun backen.
- Auf einem Gitter kurz auskühlen lassen, dann geniessen!
Notizen
- Kerne: Anstatt Sonnenblumenkerne, Leinsamen, und Sesam kannst du auch gerne Kürbiskerne, Blaumohn, Hanfsamen, oder ein Mix verwenden. Man braucht insgesamt 6 EL davon. Dasselbe gilt für das Topping, da braucht man insgesamt 2 EL.
- Aufbewahren: Die Brötchen bleiben in einer Tupperware oder Plastikbeutel verschlossen bei Raumtemperatur für einen Tag frisch. Am nächsten Tag sind sie etwas weicher, darum toaste ich sie dann gerne.
- Einfrieren: Ich bereite die Brötchen gerne auf Vorrat zu und friere sie direkt nach dem Backen in einem Gefrierbeutel ein. Du kannst sie dann direkt gefroren im Toaster auftauen.
Grandios. Ruck Zuck gemacht und einfach mega lecker. Ich habe noch etwas Mineralwasser in den Teig getan nach dem Quellen. Dann war er besser zum weiter verarbeiten. Hab sie im Ninja Airfryer gemacht. 180 Grad 20 Minuten. Wenden nochmal 5 Minuten bei 180 Grad. Tip top
Danke für dein Feedback, liebe Cindy! ❤️ Toll, kamen sie im Airfryer auch so gut raus! 🙌✨
Huhu, die Eiweißbrötchen aus dem Supermarkt waren bisher ein absolut schlechter Witz, daher habe ich online nach selbstgemachten gesucht und bin hier direkt beim ersten Treffer fündig geworden. Habe die 2. Ladung vor 2 Tagen gemacht und heute die ersten beiden aus dem Tiefkühler geholt. Bin begeistert. Frisch aus dem Ofen oder morgens im Ofen aufgetaut der absolute hammer! Gesund, lecker und viel zu einfach zu Backen, ich liebe sie. Habe Dinkelvollkornmehl genommen weil ich das geschmacklich super zu kernigen brötchen finde und es auch gut sättigt.
Danke für das tolle Rezept!
Lieber Sven, herzlichen Dank für dein liebes Feedback! ❤️ Es freut mich mega zu hören, dass dir meine Proteinbrötchen so gut schmecken! Weiterhin viel Freude damit! ✨
Ich habe das Rezept gerade ausprobiert. Der Teig klebt überall. Kann mir jemand sagen, was ich falsch gemacht habe? Lieben Dank im voraus!
Liebe Grüße, Mona.
Liebe Mona, hast du die Zutaten alle exakt abgewogen und den Teig für 15 Minuten quellen lassen? Und hast du Flohsamenschalen verwendet? Diese sind unabdingbar in diesem Rezept, ohne sie wird der Teig leider zu klebrig. Falls du alles genaustens im Rezept befolgt hast (Zutaten & Mengen) sollten sie eigentlich nicht kleben. Ansonsten mische doch einfach etwas mehr Mehl rein, dann sollte es auch klappen. Liebe Grüsse, Aline
Hallöchen, danke für das Rezept, sind die Kalorien Angaben mit 220g pro weckerl oder für alle 4 Stück?
Liebe Grüße Silvia
Liebe Silvia, die Kalorienangaben sind pro Brötchen.
Supertolles Rezept mache es seit ein paar Wochen. Und immer auf Vorrat, lager Sie dann im Kühlschrank. Backe Sie dann in der Heissluftfriteuse auf.
Liebe Claudia, herzlichen Dank für dein liebes Feedback! Das freut mich mega zu hören! 🙏❤️ Das ist ein guter Tipp mit dem Aufbacken in der Heissluftfriteuse! 😉
Herzliche Grüsse, Aline 👱♀️💕
Köstlich!! Schnell und einfach zu machen und schmecken lecker! Danke auch für die tolle Anleitung 😊
Herzlichen Dank für dein liebes Feedback, Karin! 🙏❤️ Das freut mich sehr zu hören!
Die Brötli mit Ei, Haferflocken und Quark sind sehr lecker. 👍🏼😘danke für die Motivation etwas feines zu machen
Liebe Grüsse Regula
Liebe Regula, das freut mich sehr zu hören! 🙏❤️ Toll, hast du etwas Neues ausprobiert!
Super schnell, super einfach, super lecker !!!
Danke für dein liebes Feedback, Melanie! ❤️
die sind echt lecker, aber wo stecken denn die 2 g Zucker??
Liebe Mel, das freut mich zu hören! 🙌❤️ Der Zucker kommt fast ausschliesslich vom Skyr, dieser enthält nämlich Milchzucker. Hoffe, dies hilft dir.
Liebe Grüsse, Aline
Danke für dieses einfache, schnelle, anschauliche und köstliche Rezept!
Ich habe die Brötchen mit glutenfreiem Mehl gebacken, yummy 😋
Meine Tochter war begeistert und ich bin es auch.
Liebe Karin, herzlichen Dank für dein liebes Feedback! Das freut mich sehr zu hören! 🙌❤️ Auch gut zu wissen, dass es mit glutenfreiem Mehl auch super funktioniert, da wird sich der einte oder andere Leser über deinen Kommentar freuen. ✨
Schnell gemacht, mega lecker!!!
In der Heißluftfritteuse: Bake 180 Grad, 20 min, dann wenden, nochmal 5-8 Minuten!
Bin wirklich begeistert!!!
Danke für dein liebes Feedback, Susi! ❤️ Super, hat es in der Heissluftfritteuse auch so gut geklappt und hast du die Einstellungen geteilt, das wird sicher noch jemand anderem helfen!