Eine herrlich cremige und aromatische Kürbissuppe aus dem Ofen ist das Beste, was der Herbst zu bieten hat! Wärmend, lecker, kalorienarm, und vollgepackt mit Vitaminen!

Küsbissuppe aus dem Ofen mit joghurt garniert

Obwohl mir der Temperatursturz im Spätsommer nicht immer Freude bereitet, tut es wenigstens die Herbstküche mit ihren vielen tollen Gerichten! Kürbisrezepte stehen da ganz oben auf der Liste. Mit dieser Kürbissuppe aus dem Ofen zauberst du dir im Herbst eine herrlich aromatische und vor allem wärmende Suppe auf den Tisch!

Das Rösten des Kürbisses im Ofen bringt eine besondere Tiefe und Süsse in die Suppe. Die natürlichen Zucker im Kürbis karamellisieren beim Backen, was der Suppe einen herrlich intensiven Geschmack verleiht. Ausserdem kannst du den Kürbis und die anderen Zutaten gemütlich im Ofen garen lassen, während du andere Dinge erledigst – das macht dieses Rezept so herrlich unkompliziert!

Um den Geschmack abzurunden, kann man die Kürbissuppe mit brauner Butter, etwas Joghurt, und gerösteten Kernen servieren. Ein Stück selbstgemachtes Bauernbrot dazu und die ganze Familie ist Happy! 🥰

Zutaten

Die Mengenangaben findest du in der Rezeptkarte.

Küsbissuppe aus dem Ofen Zutaten
  • Kürbis: Die Hauptzutat. Am einfachsten gelingt’s mit Hokkaido Kürbis, diesen kannst du samt Schale verwerten. Lecker schmeckt’s aber auch mit Butternut Kürbis, diesen bitte vor dem Backen schälen.
  • Karotten: Sorgen für ein süssliches Aroma.
  • Schalotten & Knoblauch: Diese Zutaten sorgen für eine wunderbare Geschmacksbasis und verleihen der Suppe eine würzige Note. Anstatt Schalotten gerne rote Zwiebeln verwenden.
  • Gemüsebrühe: Verdünnt die Suppe und gibt ihr eine leichte, geschmackvolle Basis.
  • Olivenöl: Zum Rösten im Backofen.
  • Kardamom, Salz, Pfeffer: Zum Abschmecken. Kardamom harmoniert herrlich mit Kürbis, kann aber auch weggelassen werden, solltest du dies nicht zu Hause haben.
  • Zitronensaft: Verleiht der Kürbissuppe eine frische Note.
  • Optionales Topping: Nature Joghurt (Griechischer Joghurt, Skyr, oder eine vegane Joghurtalternative), braune Butter, geröstete Kerne, Kräuter.

Visuelle Schritt-für-Schritt-Anleitung

Damit das Rezept beim ersten Mal ein Erfolg wird, habe ich dir hier einen visuellen Guide mit Schritt-für-Schritt Bilder erstellt. Dieser ist besonders Kochanfängern zu empfehlen.

  1. Kürbis waschen, halbieren, Kerne mit einem Löffel auskratzen, und in grosse Stücke schneiden. Geschälte Schalotten und Karotten ebenfalls in grosse Stücke schneiden. Geschälter Knoblauch ganz lassen.
  2. Gemüse, Olivenöl, Kardamom, Salz, und Pfeffer auf ein Backblech geben, gut mischen, und gleichmässig verteilen.
  3. Im vorgeheizten Backofen (200°C) für 30 Minuten backen.
Küsbissuppe aus dem Ofen Rezept Schritt 1-2
  1. Gemüse aus dem Ofen nehmen und zusammen mit der Gemüsebrühe in einen grossen Topf geben, aufkochen, und bei kleiner Hitze 10 Minuten köcheln lassen.
  2. Mit einem Pürierstab oder Standmixer in eine feine Suppe pürieren. → Für eine dünnere Suppe kann man gut noch 100-200ml Wasser beigeben.
Küsbissuppe aus dem Ofen Rezept Schritt 3-4
  1. Mit etwas Zitronensaft sowie Salz und Pfeffer abschmecken. Suppe in Schüsseln verteilen und bei Bedarf mit etwas brauner Butter und Joghurt garnieren.
  2. OPTIONAL – Braune Butter zum Servieren: Butter in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze für circa 5 Minuten köcheln lassen, bis sie sich bräunlich verfärbt und nussig riecht. Durch ein feines Sieb giessen, und über die Suppe träufeln.
Küsbissuppe aus dem Ofen in einer suppenschüssel

Tipp zum Backen

Am besten röstest du den Kürbis auf einem antihaftbeschichteten Backblech OHNE Backpapier an. Durch die direkte Hitze vom Backblech bekommst du viel bessere Ergebnisse. Ich benutze dafür dieses Backblech von CHEFMADE, welches ich seit über einem Jahr für fast alles zum Rösten und Backen verwende, es ist super, das Blech sehr dick, und lässt sich so einfach reinigen.

Häufige Fragen

Du kannst sie in einer Tupperware oder Weck-Glas im Kühlschrank für 3-4 Tage aufbewahren.

Entweder für ein paar Minuten in der Mikrowelle oder in einem Topf über mittlerer Hitze. Die Suppe kann nach dem Kühlen etwas eingedickt sein, verflüssigt sich während dem Aufwärmen in der Regel aber wieder. Bei Bedarf mit etwas Wasser verdünnen.

Ja, du kannst sie für gute 3 Monate einfrieren und direkt gefroren in einem Topf bei mittlerer Hitze auftauen.

Rezept Speichern! 💌

Wir senden dir dieses Rezept per E-Mail, damit du später darauf zurückkommen kannst!

Weitere Kürbissuppe Rezepte

illustration von einem label

Wenn du dieses Rezept ausprobierst, freue ich mich sehr über einen 📝 Kommentar und Bewertung von dir!

Folge mir auf Instagram, Pinterest oder Facebook und abonniere meinen Newsletter, um kein Rezept mehr zu verpassen. Vielen Dank für deine Unterstützung! ❤️✨

📖 Recipe

5 von 1 Bewertung

Kürbissuppe aus dem Ofen

Eine herrlich cremige und aromatische Kürbissuppe aus dem Ofen ist das Beste, was der Herbst zu bieten hat! Wärmend, lecker, kalorienarm, und vollgepackt mit Vitaminen!
Servings: 4
kalorien :139kcal
zubereitung :10 Minuten
kochen :40 Minuten
Total :50 Minuten

Rezept Speichern! 💌

Wir senden dir dieses Rezept per E-Mail, damit du später darauf zurückkommen kannst!

Zutaten
 

Kürbis im Ofen

  • 1 kg Hokkaido Kürbis, oder Butternut Kürbis
  • 2 Karotten
  • 4 Schalotten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Kardamom, optional
  • ½ TL Salz
  • ½ TL Pfeffer

Suppe

Zum Servieren (optional)

  • 2 EL Butter
  • etwas Griechischer Joghurt, oder Sojajoghurt

Zubereitung
 

  • Backofen auf 200°C Umluft vorheizen.
  • Kürbis waschen, halbieren, Kerne mit einem Löffel auskratzen, und in grosse Stücke schneiden. Geschälte Schalotten und Karotten ebenfalls in grosse Stücke schneiden. Geschälter Knoblauch ganz lassen.
  • Gemüse, Olivenöl, Kardamom, Salz, und Pfeffer auf ein Backblech geben, gut mischen, und gleichmässig verteilen.
  • Im vorgeheizten Backofen für 30 Minuten rösten.
  • Gemüse zusammen mit der Gemüsebrühe in einen grossen Topf geben, aufkochen, und bei kleiner Hitze 10 Minuten köcheln lassen.
  • Mit einem Pürierstab oder Standmixer in eine feine Suppe pürieren. → Für eine dünnere Suppe kann man gut noch 100-200ml Wasser beigeben.
  • Mit etwas Zitronensaft sowie Salz und Pfeffer abschmecken. Suppe in Schüsseln verteilen und bei Bedarf mit etwas brauner Butter und Joghurt garnieren.
  • OPTIONAL – Braune Butter zum Servieren: Butter in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze für circa 5 Minuten köcheln lassen, bis sie sich bräunlich verfärbt und nussig riecht. Durch ein feines Sieb giessen, und über die Suppe träufeln.

Notizen

  • Aufbewahren: Reste können für 5 Tage in einer Tupperware im Kühlschrank aufbewahrt werden. Im Topf oder in der Mikrowelle erwärmen.
  • Einfrieren: Die Suppe kannst du für 3 Monate einfrieren und direkt in einem Topf bei mittlerer Hitze auftauen.

Nährwerte Pro Portion

Kalorien :139kcal
kohlenhydrate :32g
Protein :3g
fett :1g
ballaststoffe :6g
zucker :11g

Comments

No Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




5 from 1 vote (1 rating without comment)

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..