Älplermagronen Gratin – Ein echter Schweizer Klassiker im Gratin-Stil! Knusprig überbacken sorgt er für ein leckeres und unkompliziertes Gericht für den Familientisch!

Älplermagronen, wer liebt sie nicht? Dieser Schweizer Klassiker vereint einfache Zutaten in eine leckere, wohltuende, und sättigende Mahlzeit. Noch besser wird es nur, wenn die Älplermagronen im Backofen knusprig überbacken werden.
Dieser Älplermagronen Gratin ist cremig, käsig, und gleichzeitig knusprig! Perfekt für den Familientisch! Gleichzeitig so einfach und schnell in der Zubereitung, passend für eine sättigende Mahlzeit unter der Woche. Noch schneller geht es nur mit diesem Älplermagronen One Pot Rezept!
Wer mag, serviert noch einen grünen Beilagensalat und eine Portion warmes Apfelmus dazu!
Wieso du dieses Rezept lieben wirst

🛒 Zutaten
Die Mengenangaben findest du im Rezept.

🔪 Visuelle Schritt-für-Schritt-Anleitung
Damit das Rezept beim ersten Mal ein Erfolg wird, habe ich dir hier einen visuellen Guide mit Schritt-für-Schritt Bilder erstellt. Dieser ist besonders Kochanfängern zu empfehlen.
- Backofen auf 200°C Umluft vorheizen.
- Einen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Macaroni und Kartoffeln gemäss Packungsanweisung minus 1 Minute kochen. → Die Nudeln sollten nicht zu weich sein, da sie ja noch in den Backofen gehen! Meine Macaroni haben gemäss Packungsanweisung eine Kochzeit von 9 Minuten, also habe ich sie zusammen mit den Kartoffeln 8 Minuten gekocht.
- Etwas Pasta-Kochwasser beiseite stellen, Macaroni und Kartoffeln über einem Sieb abgiessen.
- Gleichzeitig eine Bratpfanne mit Öl erhitzen. Zwiebel für 5-10 Minuten darin andünsten.

- Macaroni, Kartoffeln, Apfel, und Zwiebel direkt im Pastatopf (oder einer Schüssel) gut vermischen.
- Rahm, Käse, Pastawasser, eine Prise Salz, Pfeffer, und Muskatnuss in einer Schüssel verrühren und unter die Teigwaren mischen.
- Im vorgeheizten Backofen für 20-25 Minuten goldbraun backen!
- Mit Schnittlauch dekorieren! → Dazu passt warmes Apfelmus.
Rezept Speichern! 💌

📝 Variationen
Dieses Älplermagronen Gericht bietet Spielraum für kreative Variationen. Hier findest du einige Ideen:
- Gemüse: Für eine vitaminreichere Variante kannst du Gemüse wie Brokkoli, Spinat oder Erbsen hinzufügen. Gemüse kleinschneiden und vor dem Backen unter die Macaroni mischen.
- Extra-Geschmack: Mische ein paar gehackte getrocknete Tomaten unter die Pasta, das sorgt für extra Geschmack in dieser vegetarischen Version.
- Vegane Älplermagronen: Für eine vegane Version des Gerichts kannst du pflanzliche Sahne und veganen Käse verwenden.
- Glutenfreie Option: Verwende glutenfreie Pasta.
🫙 Aufbewahren
Reste direkt in der Auflaufform (mit Frischhaltefolie abgedeckt) oder in einer Tupperware im Kühlschrank aufbewahren. Bleibt für 3 Tage frisch. Für 15 Minuten im vorgeheizten Backofen (180°C Umluft) aufwärmen.
🇨🇭 Weitere Schweizer Klassiker

Kommentar oder Bewertung
Ich brauche deine Hilfe ❤️
Hast du dieses Rezept ausprobiert? Dann würde ich mich über einen 📝 Kommentar und ⭐️ Bewertung von dir sehr freuen!
Folge mir auch sehr gerne auf Instagram, Pinterest oder Facebook und abonniere meinen Newsletter, um kein Rezept mehr zu verpassen. Vielen Dank für deine Unterstützung! ❤️✨
In Liebe, Aline ❤️✨
📖 Recipe
Älplermagronen Gratin
Rezept Speichern! 💌
Zutaten
- 200 g Macaroni
- 200 g Kartoffeln, in Würfel
- 1 EL Öl
- 1 Zwiebel, in Streifen
- 1 Apfel, entkernt & in feine Scheiben geschnitten
- 150 ml Rahm
- 60 g Käse
- 60 ml Pastawasser
- ½ TL Salz, oder mehr zum Abschmecken
- ¼ TL Pfeffer, oder mehr zum Abschmecken
- eine Prise Muskatnuss
- etwas Schnittlauch, gehackt
Zubereitung
- Backofen auf 200°C Umluft vorheizen.
- Einen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Macaroni und Kartoffeln gemäss Packungsanweisung minus 1 Minute kochen. → Die Nudeln sollten nicht zu weich sein, da sie ja noch in den Backofen gehen! Meine Macaroni haben gemäss Packungsanweisung eine Kochzeit von 9 Minuten, also habe ich sie zusammen mit den Kartoffeln 8 Minuten gekocht.
- Etwas Pasta-Kochwasser beiseite stellen, Macaroni und Kartoffeln über einem Sieb abgiessen.
- Gleichzeitig eine Bratpfanne mit Öl erhitzen. Zwiebel für 5-10 Minuten darin andünsten.
- Macaroni, Kartoffeln, Apfel, und Zwiebel direkt im Pastatopf (oder einer Schüssel) gut vermischen.
- Rahm, Käse, Pastawasser, eine Prise Salz, Pfeffer, und Muskatnuss in einer Schüssel verrühren und unter die Teigwaren mischen.
- Im vorgeheizten Backofen für 20-25 Minuten goldbraun backen!
- Mit Schnittlauch dekorieren! → Dazu passt warmes Apfelmus.
Notizen
- Reste können für 3 Tage in einer Tupperware im Kühlschrank aufbewahrt werden. Für 15 Minuten im vorgeheizten Backofen (180°C Umluft) aufwärmen.
Comments
No Comments