*This post may contain affiliate links.
Mit diesem Rezept kannst du ganz einfach Hummus selber machen. Du brauchst nur eine Handvoll Zutaten, welche sich in 5 Minuten zu einem geschmeidigen und geschmackvollen Hummus verwandeln.

Was ist Hummus?
Hummus ist eine geschmeidige Creme aus Kichererbsen, die mit Gewürzen und Tahini Paste verfeinert wird. Es ist vegan und kann sehr gut als Dip mit Brot oder Gemüse serviert werden. Zudem schmeckt es auch sehr fein als Sandwich-Füllung.
Ich selber mag Hummus sehr gerne mit selbstgemachtem türkischen Fladenbrot. Gerade weil Hummus vegan ist, wird er von vielen Veganern geliebt. Zudem enthält er durch die Kichererbsen eine ordentliche Portion Protein!
Der Ursprung dieses Rezeptes ist im Nahen Osten, daher wird er auch mit dem typisch orientalischen Gewürz Kreuzkümmel verfeinert!
Kaufen vs. Selber Machen
Natürlich kannst du Hummus in jedem Supermarkt kaufen, dies ist bequemer und schneller! Jedoch finde ich, dass die meisten fertigen Hummus im Supermarkt nicht schmecken! Sie sind meistens nicht so cremig, wie selbstgemacht, und der Geschmack lässt leider auch oft zu wünschen übrig.
Hummus selber machen ist nicht schwer, alles, was du dazu brauchst, ist ein guter Food Prozessor oder Standmixer und eine Handvoll Zutat. Ich selber verwende immer Kichererbsen aus der Dose, das es damit super schnell geht.
Selbstverständlich kannst du aber auch getrocknete Kichererbsen verwenden, diese musst du aber zuerst nach Packungsanleitung in Wasser einweichen und kochen.
Die einzige Zutat, die für das Hummus Rezept schwer zu bekommen ist, ist Tahini Paste. Du findest sie meistens bei den orientalischen Produkten im Supermarkt. Falls du kein Glück hast, nicht Verzweifeln. Auch dafür habe ich eine Lösung!
Kaufe einfach einen Beutel Sesam und stelle es nach meinem Tahini Rezept selber zu Hause her. Dafür ist aber ein guter Food Prozessor oder Standmixer ein Muss!
Kichererbsen Schälen – Da A und O für eine cremige Konsistenz
Ja, du hast richtig gelesen. Kichererbsen kann man schälen. Sie haben eine dünne, fast durchsichtige Haut, die ganz leicht durch leichtes Pressen abfällt.
Damit dein Hummus super cremig wird, solltest du dir unbedingt die Zeit nehmen, um ihn vorher zu Schälen! Ich weiss, dies ist etwas lästig, aber nur so wird er wirklich super cremig! Dies ist wirklich das einzige Geheimnis!
Siehst du den Unterschied? Im linken Bild ist Hummus aus geschälten und im rechten Bild aus ungeschälten Kichererbsen!
Hummus aus geschälten Kichererbsen! Hummus aus ungeschälten Kichererbsen!
Dafür musst du die Kichererbsen gründlich unter kaltem Wasser waschen, abtropfen lassen, und dann jede Kichererbse zwischen zwei Fingern (Daumen und Zeigefinger) nehmen und leicht pressen. Und schon ist die lästige Haut weg!
Kichererbsen vor und nach dem Schälen! Sieht du, wie viel Haut da übrig bleibt???
Kichererbsen vor dem Schälen Kichererbsen nach dem Schälen
Falls du es mal eilig hast (oder falls du es immer eilig hast…), kannst du das schälen selbstverständlich auch weglassen. Dein Hummus wird trotzdem fantastisch schmecken, jedoch nicht ganz so cremig sein.
Zutaten für Hummus
- Kichererbsen: sie sind die Grundzutat und sorgen für eine cremige Masse.
- Aquafaba, das Abtropfwasser der Kichererbsen: sie machen den Hummus sehr fluffig. Alternativ kann auch Wasser verwendet werden.
- Tahini: Sesammus gibt dem Hummus eine besondere Geschmacksnote.
- Zitronensaft: liefert die Säure, welche es für einen harmonischen Geschmack braucht.
- Gewürze wie Knoblauch, Salz, Paprika, Kreuzkümmel, und Zwiebelpulver.
Wie macht man dieses Hummus Rezept?
- Gib alle Zutaten in einen Food Processor und mixe, bis du eine geschmeidige Masse hast (wie im Bild unten).
- Verfeinere den Hummus nach Belieben mit Gewürzen und dekoriere ihn mit Olivenöl, Petersilie, Paprika, und Kreuzkümmel.
Hast du keinen Food Processor? Dann kannst du alternativ auch einen Pürierstab verwenden und nach Bedarf mehr Wasser oder Aquafaba beifügen.
Was serviert man zu Hummus?
- Türkisches Fladenbrot
- Selbstgemachtes Brot (Rezept auf Englisch)
- Pita Brot
- Gemüsesticks
- Buddha Bowls
- Mit einer Aperoplatte
Weitere Hummus Rezeptvariationen
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Dann würde ich mich über eine 5-Sterne Bewertung und Kommentar von Dir sehr freuen. Somit weiss ich, welche Rezepte Du besonders magst und kann mehr davon kreieren.
Folge mir doch auch auf Facebook, Instagram, und Pinterest um mehr leckeres Essen zu sehen! Ich würde mich sehr freuen, Dich in meiner Community begrüssen zu dürfen!
📖 Recipe
Hummus
Sterne anklicken zum Bewerten!
Zutaten
- 1 Dose Kichererbsen 250g Abtropfgewicht, abgetropft
- 60 g Tahini
- 60 ml Aquafaba Abtropfwasser der Kichererbsen
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zitrone nur Saft
- 1 kleine Knoblauchzehe gehackt
- ½ TL Salz oder mehr zum Abschmecken
- ½ TL Kreuzkümmel
- ¼ TL Zwiebelpulver optional
Zubereitung
- Mixe alle Zutaten in dem Food Processor, bis du einen geschmeidigen Hummus hast. Gib bei Bedarf mehr Wasser oder Aquafaba dazu.
- Optional: Dekoriere den Hummus mit Olivenöl, Petersilie, Paprikapulver und Kreuzkümmel.
Notizen
- Tipp: Schäle die Kichererbsen für einen super feinen und geschmeidigen Hummus!
- Aquafaba ist das Abtropfwasser der Kichererbsen und macht den Hummus extra fluffig. Aquafaba wird in der veganen Küche sehr oft als Alternative zu Eiweiss verwendet, da es genauso steifgeschlagen werden kann.
- Ich benutze immer die gekochten Kichererbsen in der Dose. Alternativ kannst du die Kichererbsen auch selber nach Packungsanweisung kochen, was aber sehr zeitintensiv ist.
Hallo, das Rezept hat wunderbar funktioniert und schmeckt uns sehr gut.
Tip: Kichererbsen ohne Einweichen im Schnellkochtopf benötigen nur 45 Minuten Kochzeit! Wichtig ist dass mindestens 2 cm besser 4 cm Wasser über den Kichererbsen stehen.
Ich habe jedoch etwas mehr Zitrone, Kreuzkümmel und etwas Zucker und schwarzen Pfeffer zur Abrundung verwendet.
Da mein selbst gemachtes Tahini sehr intensiv schmeckt, würde ich die Menge nächstes erst einmal mal die Hälfte reduzieren und wenn nötig nachwürzen.
Danke für dein ausführliches Feedback, lieber Hans! 💕
Hallo Aline
ich habe das Rezept noch nicht ausprobiert, da meine Kichererbsen noch am einweichen sind… das brauch ein bisschen mehr Planung, da man am Abend daran denken muss sie für den nächsten Tag einzuweichen….für mich macht das aber sehr viel mehr sinn. Ich koche sie dann im Dampfkochtopf –
ich ziehe selbst gekochte vor, da ich nicht weiss, ob die im Glas eingeweicht wurden und das Einweichwasser weggeschüttet wurde….ist nämlich giftig!
Ich werde sie dann schöne, das finde ich eine schöne Idee…obwohl die Haut vielleicht ein guter Balaststoff wäare…
Ich habe das Rezept gefunden, weil ich nach Rote Beete/Randen Hummus suchte…
Viel Spass beim Ausprobieren, Christina! 💕
Huhu Aline, danke für das Rezept und vor allem deinen Tipp! Die „Mühe“ lohnt sich, ich habe noch niemals so ein cremiges Hummus gegessen ! Ich bin gespannt, wie es meinen Freundinnen munden wird.
Ich freue mich jetzt schon auf weitere Rezepte von dir, die ich ausprobieren werde, alles Liebe
Patricia
Liebe Patricia, danke für deinen super lieben Kommentar! 💕 Das freut mich zu hören, dass sich die Mühe gelohnt hat. 😉
Habe das Hummus am Samstag für eine Party mit Nachbarn gemacht. War super lecker und hat allen geschmeckt. Mal abgesehen vom mühsamen Entfernen der Kichererbsenhaut, was sehr lange dauerte, da ich die dreifache Menge genommen hatte, ein einfaches und schnelles Rezept. Cremige Konsistenz, gute Farbe … Habe es dekoriert mit gebratenen Pilzen und einer Spur Olivenöl. Perfekt! Danke!
Liebe Ulrike, danke für deinen lieben Kommentar! 💕 Toll, dass es allen so gut geschmeckt hat. 😉 Das Schälen ist wirklich etwas mühsam…mache ich auch nicht so gerne. Für so viel Hummus kann man es auch mal mit ungeschälten Kichererbsen machen, wird einfach nicht ganz so cremig.
Ich habe zwar vergessen die Kichererbsen zu schälen, aber ich finde den Humus trotzdem super lecker! Wenn ich beim nächsten Mal dran denke schäle ich die Erbsen, aber ich finde es gibt auch so nichts daran auszusetzen. Ein wirklich sehr gutes Rezept!
Liebe Janin, das freut mich sehr zu hören! 💕 Klar, der Hummus ist auch mit ungeschälten Kichererbsen sehr lecker, wird jedoch noch etwas feiner, wenn sie geschält sind. Mann muss sich die extra Arbeit aber auch nicht jedes Mal aufbürden! 😉
Das Rezept für Hummus ist perfekt, Wann und wie Aquafaba hinzugefügt wird
Das freut mich sehr zu hören, Slavica 💕
Was für eine Arbeit die Kichererbsen zu schälen 😅
ABER es lohnt sich wirklich!
Vielen Dank für den Tipp und das tolle Rezept!
Viele liebe Grüße,
Anne
Ja da hast du vollkommen recht, liebe Anne. 🙈 Ist wirklich etwas mühsam, aber der Hummus wird dadurch einfach so viel besser und cremiger! Sehr gerne. Danke dir für den lieben Kommentar! ❤️
Danke für das tolle Rezept und die super genauen Erklärungen 🙂
Sehr gerne! 😁
Bestes Rezept überhaupt! War letztlich Bestandteil unseres Brunches und es gab sehr viel Lob. Werde es nie wieder anders machen. Danke für das tolle Rezept!
Liebe Christine, das freut mich unglaublich fest!
Danke für deine lieben Worte und weiterhin viel Spass mit dem Rezept! Hummus ist auch einfach was Leckeres! 🙂
Alles Liebe,
Aline
Kann man das hummus auch mit Kichererbsen Mehl machen?
Liebe Pia, ich selber habe es noch nie ausprobiert. Allerdings geben andere Quellen an, dass man Hummus durchaus mit Kichererbsenmehl machen kann. Dafür musst du das Mehl mit der dreifachen Menge heissem Wasser aufgiessen. Ich rate dir aber, es wenn möglich mit Kichererbsen und nicht mit dem Mehl zu machen.
Liebe Grüsse,
Aline