Mein leichtes Salatdressing wird mit viel weniger Öl zubereitet als die meisten Dressings – so sparst du dir ordentlich Kalorien, ohne auf Geschmack zu verzichten.

Dieses Dressing ist die leichtere Version von meinem beliebten Hausdressing! Mit 50 % weniger Öl ist es viel bekömmlicher - und du sparst dir ordentlich Kalorien. Viele gehen davon aus, dass ein Salat automatisch gesund ist. Stimmt grundsätzlich, aber das Dressing kann schnell zur versteckten Kalorienfalle werden.
Wenn du trotzdem nicht auf deinen täglichen Salat verzichten möchtest, kannst du dir ganz einfach mein leichtes Salatdressing auf Vorrat zubereiten. So hast du jederzeit eine frische, leckere und kalorienärmere Salatsauce bereit - perfekt, um ganz entspannt ein paar Kalorien zu sparen, ohne auf Geschmack zu verzichten.
Am liebsten kombiniere ich dieses leichte Dressing mit Blattsalaten. Es passt aber genauso gut zu vielen anderen Salaten!
Wieso du dieses Dressing lieben wirst
Zutaten

- Rapsöl: Am besten ein neutrales Rapsöl oder Sonnenblumenöl verwenden. Diese Öle sind sehr mild im Geschmack. Es gelingt auch mit Olivenöl, dieses hat allerdings einen sehr intensiven Eigengeschmack, welchen man in diesem Dressing gut rausschmeckt.
- Kräuteressig: Ich mag das Kressig Weinessig. Gelingt auch mit normalem Weissweinessig oder Apfelessig. Je nachdem, wie sauer du dein Dressing magst, kannst du hier die Menge etwas anpassen.
- Senf: Am besten einen scharfen Senf oder Dijon Senf.
- Ahornsirup: Etwas Süsse macht das Dressing milder. Gelingt auch mit Honig. Für eine zuckerfreie Variante einfach weglassen.
- Gemüsebrühe-Pulver: Mein Tipp für einen tollen Umami-Geschmack. Anstatt Salz mit Gemüsebrühepulver würzen! Ich verdünne Salatdressing für Blattsalate auch oft gerne mit etwas Gemüsebrühe.
- Gefriergetrocknete Zwiebeln: Diese geben dem Dressing einen tollen Geschmack. Ich kaufe sie in der Gewürzabteilung in der Migros. Es geht auch mal ohne, falls du keine hast und im Supermarkt keine findest.
- Paprika & Currypulver: Für etwas mehr Aroma.
- Italienische Kräuter: Getrocknet sorgen sie für mehr Geschmack.
- Schwarzer Pfeffer: Nach Geschmack, natürlich!
Die Mengenangaben findest du im Rezept!
Rezept Speichern! 💌

Schritt-für-Schritt-Anleitung
01

Zutaten Abwägen
Stelle den Messbecher vom Stabmixer auf eine Küchenwaage und messe alle Zutaten direkt damit ab.
02

Mixen
Damit das Salatdressing extra cremig wird, mixt du es mit dem Stabmixer. Im Notfall geht's natürlich auch mit einem Schneebesen, es wird dadurch aber wirklich nicht ganz so sämig.
03

Würzen & Abfüllen
Wer mag, kann jetzt gerne noch nach Lust und Laune würzen & verfeinern. Danach in eine Glasflasche abfüllen und im Kühlschrank aufbewahren!
Tipps
- Mixen: Dieses Dressing solltest du unbedingt mit dem Stabmixer kurz pürieren. Dadurch wird es viel cremiger und teilt sich nicht so schnell in Schichten auf. Sollte dies trotzdem passieren, einfach kurz schütteln.
- Haltbarkeit: Im Kühlschrank mindestens 7 Tage - oft sogar länger!
- Verwende mein Rezept als Grundrezept und passe es ganz nach deinem Geschmack an - ob mit mehr oder weniger Säure, Gewürzen, oder frischen Kräutern. Erlaubt ist, was dir schmeckt! 😊
Weitere Salatdressings auf Vorrat zubereiten

Kommentar oder Bewertung
Ich brauche deine Hilfe ❤️
Hast du dieses Rezept ausprobiert? Dann würde ich mich über einen 📝 Kommentar und ⭐️ Bewertung von dir sehr freuen!
Folge mir auch sehr gerne auf Instagram, Pinterest oder Facebook und abonniere meinen Newsletter, um kein Rezept mehr zu verpassen. Vielen Dank für deine Unterstützung! ❤️✨
In Liebe, Aline ❤️✨
📖 Recipe
Leichtes Salatdressing
Rezept Speichern! 💌
Zutaten
- 120 ml Kräuteressig, siehe Notizen
- 50 g Raps- oder Sonnenblumenöl
- 50 ml Wasser
- 2 EL scharfer Senf
- 1 EL Ahornsirup, oder Honig
- 1 EL gefriergetrocknete Zwiebeln
- 1 TL Bouillonpulver
- 1 TL italienische Kräuter
- ½ TL Paprika
- ½ TL Currypulver
- etwas schwarzer Pfeffer
Zubereitung
- Alle Zutaten in einen Messbecher geben und mit dem Stabmixer zu einem cremigen Dressing mixen.
- Im Kühlschrank aufbewahren und für den täglichen Salat verwenden.
Rezept Video
Notizen
- Haltbarkeit: Im Kühlschrank mindestens 7 Tage - oft sogar länger!




Comments
No Comments