• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Aline Made logo
  • Rezepte
    • Vegane Rezepte
    • Frühstück
    • Beilagen & Snacks
    • Hauptspeisen
    • Süsses
    • Dips & Saucen
    • Backen
    • Getränke
    • Vegan Grillen – Das E-Book
    • Umrechnungstabelle US-Cups
  • Newsletter
  • Meet Aline
  • English
  • Nav Social Menu

menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Rezepte
  • Meet Aline
  • English
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
  • ×

    Nussstängeli

    Dez 3, 2022 · This post may contain affiliate links · Schreibe einen Kommentar

    8 shares
    Springe zum Rezept Rezept drucken

    Schweizer Nussstängeli selber machen – so einfach geht das Rezept für diese leckeren, nussigen, und knackigen Guetzli!

    nussstängeli auf einem gitter
    Jump to:
    • Zutaten
    • Visuelle Schritt-für-Schritt-Anleitung
    • Vorbereiten & Aufbewahren
    • Weitere Rezept mit Haselnuss
    • 📖 Recipe

    Haselnussstängeli gehören zu den Klassikern unter den Schweizer Guetzli. Man kann sie das ganze Jahr über geniessen, sie machen sich jedoch auch hervorragend als Nussplätzchen in der Weihnachtszeit.

    Wer sie nicht kennt: Nussstängeli sind besonders knackig, nussig, und lassen sich gut aufbewahren. Ob zum Kaffee oder für zwischendurch, sie sind immer ein Hit.

    schweizer nuss-stängeli auf einem gitter

    Dieses Nussstängeli Rezept wird mit ganzen Haselnüsse und gemahlenen Haselnüssen zubereitet. Die Verwendung von ganzen Haselnüsse sorgt für etwas mehr Crunch. Zudem gebe ich gerne etwas abgeriebene Zitronenschale dazu, was für ein frischeres Aroma sorgt.

    Ganz typisch werden die Nussstangen vor dem Backen mit Eigelb bestrichen, so erhalten sie ihre gelbliche Farbe. Damit kein Food Waste entsteht, wird das Eiweiss einfach mit in den Teig verarbeitet.

    Schokoliebhaber können die fertig gebackenen Nuss-Stängeli zur Hälfte in geschmolzene dunkle Schokolade tauchen. Dies macht sich besonders in der Weihnachtsbäckerei gut.

    haselnussstängeli auf einem gitter

    Das Rezept ist sehr einfach. Einzig wichtig ist, dass der Teig vor dem Schneiden gut gekühlt wird. Wer es eilig hat, kann den Teig im Tiefkühler turbo kühlen. 😉

    Zutaten

    Die Mengenangaben findest du im Rezept.

    Nussstängeli Zutaten
    • Haselnüsse & gemahlene Haselnüsse → Ganze Haselnüsse geben den Nussstängeli etwas mehr Crunch. Haselnüsse unbedingt zuerst in einer Pfanne ohne Öl anrösten, so werden die Nussstängeli noch besser.
    • Mehl → Weissmehl oder ein helles Dinkelmehl verwenden.
    • Zucker → Etwas Süsse brauchen sie, das Rezept ist allerdings zuckerreduziert.
    • Eier → Wenn möglich Bio-Eier verwenden! Bei diesem Rezept wird das Eigelb sowie Eiweiss verwendet, um Food Waste zu reduzieren.
    • Margarine → Ich verwende eine pflanzliche Margarine (z.B. Alsan). Gelingt auch mit Butter.
    • Zitrone → Nur abgeriebene Schale für einen frischen zitronigen Geschmack. Vorzugsweise eine Bio oder ungespritzte Zitrone verwenden.
    • Salz → Etwas Salz rundet das Aroma perfekt ab.

    Visuelle Schritt-für-Schritt-Anleitung

    Damit das Rezept beim ersten Mal ein Erfolg wird, habe ich dir hier einen visuellen Guide mit Schritt-für-Schritt Bilder erstellt. Dieser ist besonders Backanfängern zu empfehlen.

    • Optional: Haselnüsse grob hacken und in einer Pfanne ohne Öl goldbraun rösten. Gemahlene Haselnüsse ebenfalls kurz anrösten. Beiseite stellen. → Sorgt für mehr Aroma!
    • Margarine, Zucker, und Salz in der Küchenmaschine oder mit dem Handmixer cremig rühren.
    • 2 Eiweiss, 1 Eigelb, und abgeriebene Zitronenschale beigeben und zu einer schaumigen Masse schlagen.
    • Gemahlene Haselnüsse unterheben.
    • Mehl und gehackte Haselnüsse vorsichtig unter die Masse heben.
    Nussstängeli Rezept Schritt 1-2
    • Den klebrigen Teig auf ein Backpapier stürzen und von Hand zu einem Rechteck formen. Ein zweites Backpapier auf den Teig legen und 1cm dick ausrollen.
    • Teigplatte mindestens 2 Stunden oder über Nacht kühl stellen. → Alternativ kann die Teigplatte für circa 15 Minuten im Tiefkühler gekühlt werden. Es ist wichtig, dass der Teig kalt genug ist. So lässt er sich besser schneiden und zerläuft beim Backen nicht.
    • Kalter Teig in 1x5cm Stängeli schneiden.
    Nussstängeli Rezept Schritt 3-5
    • Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und mit dem restlichen Eigelb bestreichen.
    • Im vorgeheizten Backofen für 10-12 Minuten backen.
    • Auf einem Gitter auskühlen lassen.
    Nussstängeli Rezept Schritt-6
    Nussstängeli Rezept Schritt-7

    Vorbereiten & Aufbewahren

    Teig Vorbereiten: Du kannst den rohen Teig (nach Schritt 7) für 2 Tage im Kühlschrank lagern. Danach schneiden und backen.

    Aufbewahren: Die Nussstängeli in einer Keksdose oder Tupperware bei Raumtemperatur aufbewahren.

    Sie bleiben für mindestens eine Woche frisch, schmecken frisch gebacken aber immer am besten und sind dann am knusprigsten!

    Nussstängeli können auch super einfach eingefroren werden. Sobald sie kalt sind, in einem Gefrierbeutel für maximal 3 Monate einfrieren. Einzeln bei Raumtemperatur für circa 30 Minuten auftauen.

    Weitere Rezept mit Haselnuss

    • Nussecken
    • Nusszopf
    • Linzer Torte
    • Haselnuss-Pläztchen mit Schokolade
    • Linzer Plätzchen

    Rezept ausprobiert? Dann würde ich mich über eine Sternebewertung ★ von Dir weiter unten freuen!

    Folge mir doch auch auf Instagram, Pinterest, und Facebook oder abonniere meinen kostenlosen Newsletter! So verpasst du keine Rezepte mehr. Ich freue mich auf dich & herzlichen Dank für deine Unterstützung! 💕

    📖 Recipe

    nussstängeli auf einem gitter

    Nussstängeli

    Aline Cueni
    Schweizer Nussstängeli selber machen – so einfach geht das Rezept für diese leckeren, nussigen, und knackigen Guetzli!
    5 from 1 vote
    Rezept drucken Rezept Merken
    Zubereitungszeit 20 Min.
    Kochzeit 10 Min.
    Kühlzeit 2 Stdn.
    Gesamtzeit 2 Stdn. 30 Min.
    Gericht Süsses
    Land & Region Swiss
    Portionen 60 Nuss-Stängeli
    Energie 37 kcal

    Zutaten
     

    • 100 g Margarine weich
    • 2 Eier Eiweiss & Eigelb getrennt
    • 80 g Zucker
    • ¼ TL Salz
    • 1 abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone
    • 100 g gemahlene Haselnüsse angeröstet
    • 50 g Haselnüsse grob gehackt & geröstet
    • 160 g Mehl

    Zubereitung
     

    • Optional: Haselnüsse grob hacken und in einer Pfanne ohne Öl goldbraun rösten. Gemahlene Haselnüsse ebenfalls kurz anrösten. Beiseite stellen. → Sorgt für mehr Aroma!
    • Margarine, Zucker, und Salz in der Küchenmaschine oder mit dem Handmixer cremig rühren.
    • 2 Eiweiss, 1 Eigelb, und abgeriebene Zitronenschale beigeben und zu einer schaumigen Masse schlagen.
    • Gemahlene Haselnüsse unterheben.
    • Mehl und gehackte Haselnüsse vorsichtig unter die Masse heben.
    • Den klebrigen Teig auf ein Backpapier stürzen und von Hand zu einem Rechteck formen. Ein zweites Backpapier auf den Teig legen und 1cm dick ausrollen.
    • Teigplatte mindestens 2 Stunden oder über Nacht kalt stellen. → Alternativ kann die Teigplatte für circa 15 Minuten im Tiefkühler gekühlt werden.
    • Kalter Teig in 1x5cm Stängeli schneiden.
    • Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und mit dem restlichen Eigelb bestreichen.
    • Im vorgeheizten Backofen für 10-12 Minuten backen.
    • Auf einem Gitter auskühlen lassen.

    Notizen

    Aufbewahren: Bewahre die Nussstängeli in einer Keksdose oder Tupperware bei Raumtemperatur auf.
    Haltbarkeit: Die Nussstängeli bleiben für mindestens eine Woche frisch. 
    Einfrieren: Friere die Nussstängeli in einem Gefrierbeutel verpackt für maximal 3 Monate im Tiefkühler ein. Taue sie einzeln bei Raumtemperatur (circa 15-30 Minuten) auf.
    Vorbereiten: Du kannst den rohen Teig (nach Schritt 7) für 2-3 Tage im Kühlschrank lagern. Danach schneiden und backen.

    Produktempfehlungen

    Küchenwaage
    Küchenmaschine
    Backblech
    Backpinsel
    Keksdose

    Nährwerte

    Nährwerte
    Nussstängeli
    Nährwerte pro Portion
    Energie 37 Energie von Fett 27
    % Tagesbedarf*
    Fett 3g5%
    davon gesättigte Fettsäuren 0.4g3%
    Trans Fat 0.01g
    davon mehrfach ungesättigtes Fett 0.4g
    davon einfach ungesättigte Fettsäuren 1g
    Cholesterin 5mg2%
    Natrium 15mg1%
    Kalium 11mg0%
    Kohlenhydrate 4g1%
    davon Ballaststoffe 0.3g1%
    davon Zucker 0.1g0%
    Protein 1g2%
    Vitamin A 72IU1%
    Vitamin C 0.1mg0%
    Kalzium 5mg1%
    Eisen 0.3mg2%
    * Percent Daily Values are based on a 2000 calorie diet.
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    More Recipe Ideas

    • Bananen Haferflocken Kekse
    • Schokokipferl
    • Sablé – Französische Butterkekse
    • Himbeer Muffins

    Reader Interactions

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Primary Sidebar

    Aline Cueni | Founder & Blogger Aline Made

    Herzlich Willkommen

    Hallo, Ich bin Aline!

    Ich möchte dir zeigen, dass vegetarisch oder sogar veganes Essen alles andere als langweilig sein kann. Mehr über mich!

    KEINE REZEPTE VERPASSEN

    Melde dich jetzt an und erhalte kostenlos ein E-Book mit meinen 10 besten Rezepten, sowie die neusten Rezepte immer direkt in dein Postfach geliefert!

    Beliebte Rezepte

    Footer

    ↑ zurück nach oben

    Connect

    Folge uns auf Social Media!

    • Instagram
    • Pinterest
    • Facebook

    Newsletter

    Abonniere! E-Mails und Updates

    Sprache ändern

    DE | EN

    About

    • Meet Aline
    • Kooperationen
    • Kontakt
    • Presse
    • Blogging
    • Privacy Policy

    Copyright © 2023 Aline Made

    8 shares