• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Aline Made logo
  • Rezepte
    • Vegane Rezepte
    • Frühstück
    • Beilagen & Snacks
    • Hauptspeisen
    • Süsses
    • Dips & Saucen
    • Backen
    • Getränke
    • Vegan Grillen – Das E-Book
    • Umrechnungstabelle US-Cups
  • Newsletter
  • Meet Aline
  • English
  • Nav Social Menu

menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Rezepte
  • Meet Aline
  • English
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
  • ×

    Nusszopf – Russenzopf

    Nov 11, 2021 · This post may contain affiliate links · Schreibe einen Kommentar

    11 shares
    Springe zum Rezept Rezept drucken
    Nusszopf Pinterest Pin

    Lerne, wie du saftigen Nusszopf (Russenzopf) selber machst! Die nussige, süsse, und unglaublich leckere Füllung macht jeden Bissen einen Genuss!

    saftiger nusszopf frisch gebacken auf einem gitter
    Jump to:
    • Nusszopf Füllung
    • Visuelle Schritt-für-Schritt-Anleitung
    • Variationen
    • Aufbewahren & Einfrieren
    • Weitere Backrezepte, die du lieben wirst
    • 📖 Recipe

    Nusszopf, in der Schweiz auch Russenzopf genannt, ist ein Hefezopf mit einer saftigen Füllung bestehend aus gemahlenen Nüssen und Apfel. 

    Besonders beliebt ist dieses Nusszopf Rezept im Herbst und Winter, passt allerdings zu jeder Jahreszeit. Du kannst ihn zu Kaffee und Tee servieren oder in Scheiben eingepackt mit auf Wanderungen und Picknicks nehmen.

    Ich serviere diesen süss gefüllten Hefezopf gerne auch zum Brunch. Die nussige Füllung sorgt für Wohlfühlmomente! Zudem ist der Hefeteig sehr luftig und leicht, eine tolle Alternative zu Kuchen oder anderen Desserts.

    nusszopf auf einem gitter

    Nusszopf Füllung

    Die Hauptkomponente sind natürlich die Nüsse, genauer noch gemahlene Haselnüsse. Gerne kannst du auch gemahlene Mandeln verwenden.

    Weniger typisch für den Nusszopf ist Apfel. Beim Schweizer Russenzopf Rezept wird die Füllung klassisch mit geriebenem Apfel gemacht. Der Apfel sorgt dafür, dass der Nusszopf auch richtig saftig wird und gibt ihm eine wundervolle süss-säuerliche Note. Auch wenn du nicht so auf Bünzli Rezepte stehst, rate ich dir, den Apfel nicht wegzulassen! Er macht aus gutem Nusszopf, unwiderstehlichen Nusszopf! 😉

    Auch eher eine Bünzli Angewohnheit: Aprikosenmarmelade. Bestreiche den ausgerollten Hefeteig vor dem Füllen mit etwas Aprikosenmarmelade. Sie macht den Nusszopf nochmals etwas saftiger und sorgt gleichzeitig für mehr Geschmack und Süsse.

    ein stück nusszopf

    Visuelle Schritt-für-Schritt-Anleitung

    Damit das Rezept beim ersten Mal ein Erfolg wird, habe ich dir hier einen visuellen Guide mit Schritt-für-Schritt Bilder erstellt. Dieser ist besonders Backanfängern zu empfehlen. Noch einfacher? Sieh dir einfach das Rezeptvideo dazu an! Das vollständige Rezept findest du am Ende dieses Beitrags!

    • Hefeteig: Hafermilch, Margarine und Zucker in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle erwärmen (sollte lauwarm und nicht heiss sein) und kurz rühren, bis die Margarine vollständig geschmolzen ist.
    Nusszopf Rezept Schritt-1
    • Mehl, Trockenhefe, und Salz in der Schüssel der Küchenmaschine mischen. In der Mitte eine Mulde bilden und das warme Milch-Gemisch reingiessen. Für 5-10 Minuten auf mittlerer Stufe zu einem geschmeidigen Teig kneten.
    • In eine gefettete Schüssel (mit 1 TL Olivenöl) geben, mit einem feuchten Küchentuch bedecken, und an einem warmen Ort für 1-1.5 Stunden aufs doppelte aufgehen lassen.
    Nusszopf Rezept Schritt 2-4
    • Füllung: Alle Zutaten für die Füllung in einer Schüssel mischen. Sie sollte feucht aber nicht nass sein!
    Nusszopf Rezept Schritt 5-6
    • Den Teig auf einer unbemehlten Arbeitsfläche in ein dünnes Rechteck ausrollen.
    • Aprikosenmarmelade auf dem Teig verstreichen und die Füllung gleichmässig darauf verteilen, dabei circa 1 cm Rand freilassen.
    Nusszopf Rezept Schritt 7-10
    • Der langen Seite nach aufrollen und länglich in der Mitte halbieren. Beide Stränge zu einem engen Nusszopf flechten und in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform (25cm) legen.
    • Mit einem feuchten Küchentuch bedecken und nochmals für 1 Stunde an einem warmen Ort aufgehen lassen.
    Nusszopf Rezept Schritt 11-14
    • Backen: Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
    • In der unteren Hälfte des vorgeheizten Backofens für 40 Minuten goldbraun backen. Aus der Form nehmen, noch warm mit und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.
    • Glasur: Puderzucker und Zitronensaft in einer kleinen Schüssel mischen.
    • Aus der Form nehmen, noch warm mit der Glasur bestreichen, und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.
    nusszopf - russenzopf auf einem gitter zum auskühlen

    Variationen

    Bei diesem Rezept handelt es sich um einen veganen Nusszopf! Wenn du Flexitarier bist und weder Hafermilch noch pflanzliche Margarine zur Hand hast, kannst du das Rezept auch mit regulärer Milch und Butter zubereiten.

    • Anstatt Apfel kannst du die Füllung mit Birne machen.
    • Aprikosenmarmelade durch Orangenmarmelade ersetzen.
    • Anstatt Weissmehl zum Beispiel Dinkelmehl oder ein Mehrkornmehl verwenden. Falls der Hefeteig etwas zu trocken ist, einen Esslöffel mehr Flüssigkeit beim Kneten dazugeben. → Viele Mehlsorten nehmen mehr Flüssigkeit auf als Weissmehl!
    • Glutenfrei: Ersetze das Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung oder noch besser, bereite einen glutenfreien Hefeteig nach eigenem Rezept vor. → Glutenfreier Teig ist weniger luftig!

    Aufbewahren & Einfrieren

    Den Nusszopf in Aluminium- oder Frischhaltefolie eingepackt im Kühlschrank aufbewahren. Bleibt für 4 Tage frisch.

    Nusszopf kann auch super einfach eingefroren werden. Sobald der Nusszopf kalt ist, in einem Gefrierbeutel für maximal 3 Monate einfrieren. Über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen. 

    Noch schneller geht das Auftauen, wenn du den Nusszopf bereits in Scheiben geschnitten einfrierst. Dann kannst du einzelne Scheiben für circa eine Stunde bei Raumtemperatur auftauen lassen.

    Weitere Backrezepte, die du lieben wirst

    • Vegane Zimtschnecken
    • Vegane Nussecken
    • Hefezopf mit Nutella und Haselnüssen (Babka)
    • Brownies mit Nüssen

    Rezept ausprobiert? Dann würde ich mich über eine Sternebewertung ★ von Dir weiter unten freuen!

    Folge mir doch auch auf Instagram, Pinterest, und Facebook oder abonniere meinen kostenlosen Newsletter! So verpasst du keine Rezepte mehr. Ich freue mich auf dich & herzlichen Dank für deine Unterstützung! 💕

    📖 Recipe

    saftiger nusszopf frisch gebacken auf einem gitter

    Nusszopf – Russenzopf

    Aline Cueni
    Lerne, wie du saftigen Nusszopf (Russenzopf) selber machst! Die nussige, süsse, und unglaublich leckere Füllung macht jeden Bissen einen Genuss!
    5 from 1 vote
    Rezept drucken Rezept Merken
    Zubereitungszeit 20 Min.
    Kochzeit 40 Min.
    Aufgehzeit 2 Stdn.
    Gesamtzeit 3 Stdn.
    Gericht Süsses
    Land & Region Vegan
    Portionen 8 Scheiben
    Energie 312 kcal

    Zutaten
     

    Hefeteig

    • 120 ml Hafermilch oder Milch nach Wahl
    • 45 g pflanzliche Margarine oder Butter, Kokosöl
    • 2 EL Zucker oder Ahornsirup
    • 250 g Weissmehl oder Dinkelmehl
    • 1 TL Trockenhefe
    • ½ TL Salz
    • 1 TL Olivenöl

    Füllung

    • 2 EL Aprikosenkonfitüre optional
    • 150 g gemahlene Haselnüsse oder gemahlene Mandeln
    • 2 EL Zucker
    • ½ TL Zimt
    • 1 Apfel mit Schale gerieben
    • ½ Zitrone abgeriebene Schale & Saft
    • 2-3 EL Hafermilch oder Milch nach Wahl

    Puderzuckerglasur – Optional

    • 50 g Puderzucker
    • 1 EL Zitronensaft

    Zubereitung
     

    • Hefeteig: Hafermilch, Margarine und Zucker in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle erwärmen (sollte lauwarm und nicht heiss sein) und kurz rühren, bis die Margarine vollständig geschmolzen ist.
    • Mehl, Trockenhefe, und Salz in der Schüssel der Küchenmaschine mischen. In der Mitte eine Mulde bilden und das warme Milch-Gemisch reingiessen. Für 5-10 Minuten auf mittlerer Stufe zu einem geschmeidigen Teig kneten.
    • In eine gefettete Schüssel (mit 1 TL Olivenöl) geben, mit einem feuchten Küchentuch bedecken, und an einem warmen Ort für 1-1.5 Stunden aufs doppelte aufgehen lassen.
    • Füllung: Alle Zutaten für die Füllung in einer Schüssel mischen. Sie sollte feucht aber nicht nass sein!
    • Den Teig auf einer unbemehlten Arbeitsfläche in ein dünnes Rechteck ausrollen.
    • Aprikosenmarmelade auf dem Teig verstreichen und die Füllung gleichmässig darauf verteilen, dabei circa 1 cm Rand freilassen.
    • Der langen Seite nach aufrollen und länglich in der Mitte halbieren. Beide Stränge zu einem engen Zopf flechten und in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform (25cm) legen.
    • Mit einem feuchten Küchentuch bedecken und nochmals für 1 Stunde aufgehen lassen.
    • Backen: Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
    • In der unteren Hälfte des Backofens für 40 Minuten goldbraun backen. Aus der Form nehmen, noch warm mit und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.
    • Glasur: Puderzucker und Zitronensaft in einer kleinen Schüssel mischen.
    • Aus der Form nehmen, noch warm mit der Glasur bestreichen, und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.

    Notizen

    • Haltbarkeit: Der Nusszopf kann in Frischhaltefolie eingepackt für 4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
    • Einfrieren: Sobald der Nusszopf kalt ist, in einem Gefrierbeutel für maximal 3 Monate einfrieren. Über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen. → Noch schneller geht das Auftauen, wenn du den Nusszopf bereits in Scheiben geschnitten einfrierst. Dann kannst du einzelne Scheiben für circa eine Stunde bei Raumtemperatur auftauen lassen.

    Produktempfehlungen

    Küchenwaage
    Küchenmaschine
    Grobe Reibe
    Kastenform 25 cm
    Backpinsel

    Nährwerte

    Nährwerte
    Nusszopf – Russenzopf
    Nährwerte pro Portion
    Energie 312 Energie von Fett 144
    % Tagesbedarf*
    Fett 16g25%
    davon gesättigte Fettsäuren 2g13%
    Trans Fat 1g
    davon mehrfach ungesättigtes Fett 2g
    davon einfach ungesättigte Fettsäuren 2g
    Natrium 69mg3%
    Kalium 54mg2%
    Kohlenhydrate 36g12%
    davon Ballaststoffe 3g13%
    davon Zucker 9g10%
    Protein 6g12%
    Vitamin A 38IU1%
    Vitamin C 4mg5%
    Kalzium 56mg6%
    Eisen 3mg17%
    * Percent Daily Values are based on a 2000 calorie diet.
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    More Recipe Ideas

    • granola mit nüssen auf einem backblech
      Granola
    • Bananen Haferflocken Kekse auf einem gitter
      Bananen Haferflocken Kekse
    • Schokokipferl mit Schokoglasur auf einem Marmorbrett
      Schokokipferl
    • sablé in einer box
      Sablé – Französische Butterkekse

    Reader Interactions

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Primary Sidebar

    Aline Cueni | Founder & Blogger Aline Made

    Herzlich Willkommen

    Hallo, Ich bin Aline!

    Ich möchte dir zeigen, dass vegetarisch oder sogar veganes Essen alles andere als langweilig sein kann. Mehr über mich!

    KEINE REZEPTE VERPASSEN

    Melde dich jetzt an und erhalte kostenlos ein E-Book mit meinen 10 besten Rezepten, sowie die neusten Rezepte immer direkt in dein Postfach geliefert!

    Beliebte Rezepte

    Footer

    ↑ zurück nach oben

    Connect

    Folge uns auf Social Media!

    • Instagram
    • Pinterest
    • Facebook

    Newsletter

    Abonniere! E-Mails und Updates

    Sprache ändern

    DE | EN

    About

    • Meet Aline
    • Kooperationen
    • Kontakt
    • Presse
    • Blogging
    • Privacy Policy

    Copyright © 2023 Aline Made

    11 shares