Schnelle Linzer Plätzchen ohne Ausstechen! Diese Linzer Streifen mit Haselnüssen und Himbeerkonfitüre sind ein Muss in der Weihnachtszeit!

Diese Linzer Plätzchen mit Haselnüssen und fruchtiger Himbeerfüllung sind das perfekte Weihnachtsgebäck! Einfach gemacht, wunderbar aromatisch und ein echter Klassiker, der in keiner Guetzli-Sammlung fehlen darf.
Wieso du dieses Rezept lieben wirst

Was sind Linzer Plätzchen?
Linzer Plätzchen sind eine einfachere Version der berühmten Linzertorte. Anstelle eines Kuchens backst du hier ein flaches Rechteck, das mit fruchtiger Konfitüre bestrichen und mit einem Gitter aus Teigstreifen bedeckt wird – ganz ohne Ausstecher! Danach schneidest du daraus kleine Plätzchen/Streifen, daher sind sie auch bekannt als Linzer Streifen.
Rezept Speichern! 💌
Die Kombination aus buttrigem Teig, gemahlenen Haselnüssen, Zimt, Nelken und fruchtiger Himbeermarmelade ist einfach himmlisch. Zudem ist das Rezept ohne Ausstechen super schnell und einfach gemacht!

Zutaten
- Mehl – klassisches Weissmehl für einen feinen Teig.
- Gemahlene Haselnüsse – sorgen für eine nussige Note und feine Textur.
- Zucker & Butter – die Basis für einen mürben Teig.
- Eier – für Bindung und Struktur.
- Zimt & Nelkenpulver & Zitronenschale – für das typische Weihnachtsaroma.
- Himbeermarmelade – fruchtig, süss, leicht säuerlich – perfekt für die Füllung.
Die Mengenangaben findest du im Rezept!
So gelingen dir Linzer Plätzchen – Schritt für Schritt
- Teig vorbereiten: Teig nach Rezept zubereiten und gut gekühlt ruhen lassen.
- Ausrollen & Füllen: Zwei Drittel des Teigs zwischen Backpapier ausrollen, mit Himbeermarmelade bestreichen.
- Streifen schneiden: Restlichen Teig in dünne Streifen schneiden und für 5 Minuten in den Tiefkühler legen. → Dies macht es später leichter, die Streifen auf die Konfitüre zu legen.
- Lege die Teigstreifen vorsichtig auf die Konfitüre – am besten beginnst du in einer Ecke und arbeitest dich systematisch über die Fläche. Bricht dabei ein Streifen, ist das kein Problem: Drücke ihn einfach vorsichtig mit den Fingern wieder zusammen. Nach dem Backen sieht man davon garantiert nichts mehr.
- Backen: Im vorgeheizten Ofen goldbraun backen. Komplett abkühlen lassen.
- Schneiden: In Linzer Steifen schneiden – fertig sind deine Linzer Plätzchen!
Aufbewahren
Die Linzer Plätzchen in einer Keksdose oder Tupperware bei Raumtemperatur aufbewahren. Sie bleiben für mindestens eine Woche frisch, schmecken frisch gebacken aber immer am besten und sind dann am knusprigsten, denn durch die Marmeladenfüllung werden sie etwas schneller weich.
Weitere Einfache Plätzchen Rezepte

Kommentar oder Bewertung
Ich brauche deine Hilfe ❤️
Hast du dieses Rezept ausprobiert? Dann würde ich mich über einen 📝 Kommentar und ⭐️ Bewertung von dir sehr freuen!
Folge mir auch sehr gerne auf Instagram, Pinterest oder Facebook und abonniere meinen Newsletter, um kein Rezept mehr zu verpassen. Vielen Dank für deine Unterstützung! ❤️✨
In Liebe, Aline ❤️✨
📖 Recipe
Linzer Plätzchen
Rezept Speichern! 💌
Zutaten
- 150 g Butter, weich
- 150 g weisser Zucker
- ¼ TL Salz
- 1 Ei
- 1 Bio-Zitrone, nur abgeriebene Schale
- 1 TL Zimtpulver
- ½ TL Nelkenpulver
- 1 Vanilleschote, nur Mark, oder 1 Pkg. Bourbone Vanillezucker
- 150 g gemahlene Haselnüsse
- 200 g Mehl
- 200 g Himbeerkonfitüre
Zubereitung
- Rühre die Butter, Zucker, und Salz in der Küchenmaschine oder mit dem Handmixer bis es cremig ist. Gib das Ei dazu und rühre, bis die Masse hell ist. Rühre die abgeriebene Zitronenschale, Zimt, und Nelkenpulver darunter. Gib die Haselnüsse und Mehl dazu und mixe alles zu einem geschmeidigen Teig.
- Forme den Teig in eine Kugel und kühle ihn in Frischhaltefolie eingepackt für 30-60 Minuten. Ein kalter Teig lässt sich viel besser Verarbeiten.
- Heize den Ofen auf 180°C Ober- / Unterhitze vor.
- Roll ⅔ des Teiges (lege den Rest wieder in den Kühlschrank) mit einem Nudelholz zwischen zwei Backpapieren ~5mm dünn aus. Versuche den Teig, wenn möglich, zu einem Rechteck auszurollen. Verteile die Konfitüre darauf.
- Roll den restlichen Teig auf die Gleiche weise zu einem langen Rechteck aus. Schneide lange Streifen und leg sie kurz in den Tiefkühler (max. 5 Minuten). Lege die Streifen quer auf die Konfitüre (siehe Bild oben).
- Backe es für 20 Minuten im vorgeheizten Ofen. Lass es auf dem Backblech auskühlen, sonst kann es brechen.
- Wenn es vollständig abgekühlt ist, schneide es in kleine Streifen und bewahre sie für circa eine Woche in einer Keksdose oder Tupperware auf.
Notizen
- Nimm die Waage, um den Teig in ⅔ und ⅓ aufzuteilen.
Hallo, kann man die Plätzchen wirklich nur 1 Woche in einer Keksdose aufbewahren?
Hallo Alexandra, du kannst die Linzer Plätzchen auch länger aufbewahren, allerdings werden sie durch die Marmeladenfüllung eher schnell weich!
Ein wirklich leckeres und einfaches rezept! Danke dafür!
Danke für deinen lieben Kommentar, Sandra! Es freut mich sehr, dass dir das Rezept gefällt!
Liebe Grüsse,
Aline
Guten Tag,
Das sieht so lecker aus! Kurze Frage, kann man den Teig einfrieren? Danke und freundliche Grüsse, Heidi
Hallo Heidi.
Das freut mich sehr zu hören! 🙂
Ich habe den Teig noch nie eingefroren. Meinst du vor dem Backen? Ich denke, dies sollte schon gehen. Ich würde den Teig dann vor dem Weiterverarbeiten einfach ein paar Stunden im Kühlschrank auftauen lassen.
Ich hoffe, dies hilft dir! Und viel Spass beim Backen!
Alles Liebe,
Aline