• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Aline Made logo
  • Rezepte
    • Vegane Rezepte
    • Frühstück
    • Beilagen & Snacks
    • Hauptspeisen
    • Süsses
    • Dips & Saucen
    • Backen
    • Getränke
    • Vegan Grillen – Das E-Book
    • Umrechnungstabelle US-Cups
  • Newsletter
  • Meet Aline
  • English
  • Nav Social Menu

menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Rezepte
  • Meet Aline
  • English
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
  • ×

    Linzer Plätzchen

    Nov 22, 2018 · This post may contain affiliate links · 6 Comments

    9.6K shares

    Read in: English

    Springe zum Rezept Rezept drucken
    linzer plätzchen pinterest pin

    Super leckere Linzer Plätzchen mit Haselnüssen und Himbeerkonfitüre. Dieses einfache und schnelle Weihnachtsguetzli Rezept darf in keiner Rezeptsammlung fehlen.

    *Das heutige Rezept ist in von Hero Konfitüren gesponsert – Leckere fruchtige Konfitüren, die in keiner Weihnachtsbäckerei zu Hause fehlen dürfen! 

    Linzer Plätzchen

    Himbeer Linzer Plätzchen

    Diese Linzer Plätzchen sind eine einfachere Interpretation der berühmten Linzertorte. Die Zutaten sowie Zubereitungsart habe ich leicht angepasst, damit dieses Rezept perfekt als Weihnachtsguetzli gebacken werden kann.

    Der Teig wird mit Haselnüssen, Zimt, und Nelkenpulver gemacht und gibt eine winterlich nussige Note. Als Füllung wird eine leckere Himbeermarmelade genommen, welche diesen Linzer Plätzchen eine fruchtig süsse Note gibt.

    Linzer Kekse für Weihnachten

    Einfache Weihnachtsguetzli Ohne Ausstechen

    Eines der einfachsten Weihnachtsguetzli Rezepte die es gibt. Du benötigst keine Ausstecher – der Teig wird einmal ausgerollt und nach dem Backen mit einem grossen Küchenmesser in kleine Streifen geschnitten.

    Daher eignet sich dieses Weihnachtsplätzchen Rezept super zum Backen mit Kindern oder wenn es mal schnell gehen muss!

    Linzer Plätzchen Rezept

    Linzer Plätzchen Rezept

    Einfach, schnell, und unkompliziert! Sieht dir anhand der Bilder an, wie einfach es geht:

    • Rolle ⅔ des vorbereiteten gekühlten Teiges zwischen zwei Backpapieren dünn aus. Probieren ihn, wenn möglich in ein Rechteck zu Formen – es muss aber nicht perfekt sein.
    Linzer Plätzchen Rezept Schritt 1
    • Verstreiche die Konfitüre darauf.
    • Linzer Plätzchen Rezept Schritt 2
    • Linzer Plätzchen Rezept Schritt 3
    • Linzer Plätzchen Rezept Schritt 4
    • Rolle den restlichen Teig in ein langes Rechteck und schneide ihn mit einem Messer oder Teigkarte in lange Streifen. Lege sie kurz in den Tiefkühler (max. 5 Minuten), dies macht es später leichter, die Streifen auf die Konfitüre zu legen.
    Linzer Plätzchen Rezept Schritt 5
    • Leg die Streifen vorsichtig auf die Konfitüre, am besten fängst du bei einem Ecken an und arbeitest dich zum Anderen. Falls die Streifen brechen ist dies nicht schlimm. Du kannst sie mit den Fingern leicht zusammendrücken – nach dem Backen sieht man es nicht mehr.
    Linzer Plätzchen Rezept Schritt 6
    • Backe es im vorgeheizten Ofen und lass es auf dem Backblech auskühlen. Wenn es abgekühlt ist, schneide mit einem Messer kleine Linzer Streifen aus.

    Beste Konfitüre für Weihnachtsgutezli – Hero Delicia

    Für dieses Rezept habe ich die Himbeerkonfitüre von Hero Delicia verwendet. Sie gibt den Linzer Plätzchen eine leckere fruchtige Note und die richtige Süsse.

    Hero Delicia Himbeerkonfitüre

    Rezept Variationen

    Wenn du Himbeeren nicht gern hast, kannst du diese Weihnachtsguetzli natürlich auch mit anderen Konfitüren machen. Empfehlen kann ich dir diese drei fruchtigen Sorten:

    • Hero Delicia Aprikose – Für eine süss-saure Note!
    • Hero Delicia Erdbeere – Für eine fruchtig-süsse und geschmeidige Note!
    • Hero Delicia Waldbeere – Für die Beerenliebhaber/-innen!
    Hero Delicia Konfitüre

    Rezept FAQ

    Wie bewahrt man Weihnachtsplätzchen auf?

    Am besten lagerst du die sie in einer speziellen Keksdose, die aus Metall gemacht ist. Oder du kannst sie in einer Tupperware aus Glas oder Plastik aufbewahren. Ich verwende immer eine Glastupperware.

    Wie lange bleiben sie frisch?

    Linzerpläztchen bleiben für mindestens eine Woche frisch. Durch die Marmeladenfüllung werden sie aber schnell weich. Persönlich mag ich die Kekse am liebsten, wenn sie frisch und noch etwas knusprig sind.

    Weitere Weihnachtsplätzchen Rezept, die du lieben wirst:

    • Vegane Vanillekipferl
    • Vegane Zimtsterne
    • Vegane Spitzbuben
    • Vegane Erdnussbutter Kekse
    Linzer Plätzchen mit Himbeermarmelade

    Hast du dieses Rezept ausprobiert?

    Dann würde ich mich über eine 5-Sterne Bewertung und Kommentar von Dir sehr freuen. Somit weiss ich, welche Rezepte Du besonders magst und kann mehr davon kreieren.

    Folge mir doch auch auf Facebook, Instagram, und Pinterest um mehr leckeres Essen zu sehen! Ich würde mich sehr freuen, Dich in meiner Community begrüssen zu dürfen!

    📖 Recipe

    Linzer Plätzchen

    Linzer Plätzchen

    Aline Cueni
    Super leckere Linzer Plätzchen mit Haselnüssen und Himbeerkonfitüre. Dieses einfache und schnelle Weihnachtsguetzli Rezept darf in keiner Rezeptsammlung fehlen.
    4.54 von 15 Bewertungen

    Sterne anklicken zum Bewerten!

    Rezept drucken Rezept Merken
    Zubereitungszeit 40 Minuten Min.
    Kochzeit 20 Minuten Min.
    Teig Kühlzeit 30 Minuten Min.
    Gesamtzeit 1 Stunde Std. 30 Minuten Min.
    Gericht Dessert
    Küche Austrian
    Portionen 60 Cookies
    Energie 66 kcal

    Zutaten
     

    • 150 g Butter weich
    • 150 g Zucker Weisser, Brauner, oder Rohrzucker
    • 0.5 TL Salz
    • 1 Ei
    • 1 Bio-Zitrone nur abgeriebene Schale
    • 1 TL Zimtpulver
    • 0.5 TL Nelkenpulver
    • 1 Vanilleschote nur Mark, oder 1 Pkg. Bourbone Vanillezucker
    • 150 g gemahlene Haselnüsse
    • 200 g Mehl
    • 200 g Himbeerkonfitüre Hero Delicia

    Zubereitung
     

    • Rühre die Butter, Zucker, und Salz in der Küchenmaschine oder mit dem Handmixer bis es cremig ist. Gib das Ei dazu und rühre, bis die Masse hell ist. Rühre die abgeriebene Zitronenschale, Zimt, und Nelkenpulver darunter. Gib die Haselnüsse und Mehl dazu und mixe alles zu einem geschmeidigen Teig.
    • Forme den Teig in eine Kugel und kühle ihn in Frischhaltefolie eingepackt für 30-60 Minuten. Ein kalter Teig lässt sich viel besser Verarbeiten.
    • Heize den Ofen auf 180°C Ober- / Unterhitze vor.
    • Roll ⅔ des Teiges (lege den Rest wieder in den Kühlschrank) mit einem Nudelholz zwischen zwei Backpapieren ~5mm dünn aus. Versuche den Teig, wenn möglich, zu einem Rechteck auszurollen. Verteile die Konfitüre darauf.
    • Roll den restlichen Teig auf die Gleiche weise zu einem langen Rechteck aus. Schneide lange Streifen und leg sie kurz in den Tiefkühler (max. 5 Minuten). Lege die Streifen quer auf die Konfitüre (siehe Bild oben).
    • Backe es für 20 Minuten im vorgeheizten Ofen. Lass es auf dem Backblech auskühlen, sonst kann es brechen.
    • Wenn es vollständig abgekühlt ist, schneide es in kleine Streifen und bewahre sie für circa eine Woche in einer Keksdose oder Tupperware auf.

    Notizen

    • Nimm die Waage um den Teig in ⅔ und ⅓ aufzuteilen.

    Produktempfehlungen

    Küchenmaschine
    Teigrolle
    Auskühlgitter
    Keksdose

    Nährwerte

    Nährwerte
    Linzer Plätzchen
    Nährwerte pro Portion (60 Cookies)
    Energie 66 Energie von Fett 27
    % Tagesbedarf*
    Fett 3g5%
    davon gesättigte Fettsäuren 1g6%
    Cholesterin 8mg3%
    Natrium 20mg1%
    Kohlenhydrate 7g2%
    davon Zucker 4g4%
    * Percent Daily Values are based on a 2000 calorie diet.
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Reader Interactions

    Comments

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Rezept Bewertung




      Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    1. Alexandra says

      November 02, 2021 at 2:50 pm

      Hallo, kann man die Plätzchen wirklich nur 1 Woche in einer Keksdose aufbewahren?

      Antworten
      • Aline Cueni says

        November 15, 2021 at 8:36 am

        Hallo Alexandra, du kannst die Linzer Plätzchen auch länger aufbewahren, allerdings werden sie durch die Marmeladenfüllung eher schnell weich!

        Antworten
    2. Sandra says

      Dezember 07, 2019 at 6:12 pm

      Ein wirklich leckeres und einfaches rezept! Danke dafür!

      Antworten
      • Aline Cueni says

        Dezember 12, 2019 at 11:35 am

        Danke für deinen lieben Kommentar, Sandra! Es freut mich sehr, dass dir das Rezept gefällt!
        Liebe Grüsse,
        Aline

        Antworten
    3. Heidi Rieger says

      November 28, 2019 at 2:58 pm

      Guten Tag,

      Das sieht so lecker aus! Kurze Frage, kann man den Teig einfrieren? Danke und freundliche Grüsse, Heidi

      Antworten
      • Aline Cueni says

        November 28, 2019 at 3:53 pm

        Hallo Heidi.
        Das freut mich sehr zu hören! 🙂
        Ich habe den Teig noch nie eingefroren. Meinst du vor dem Backen? Ich denke, dies sollte schon gehen. Ich würde den Teig dann vor dem Weiterverarbeiten einfach ein paar Stunden im Kühlschrank auftauen lassen.

        Ich hoffe, dies hilft dir! Und viel Spass beim Backen!

        Alles Liebe,
        Aline

        Antworten

    Primary Sidebar

    Aline Cueni | Founder & Blogger Aline Made

    Herzlich Willkommen

    Hallo, Ich bin Aline!

    Ich möchte dir zeigen, dass vegetarisch oder sogar veganes Essen alles andere als langweilig sein kann. Mehr über mich!

    KEINE REZEPTE VERPASSEN

    Melde dich jetzt an und erhalte kostenlos ein E-Book mit meinen 10 besten Rezepten, sowie die neusten Rezepte immer direkt in dein Postfach geliefert!

    Beliebte Rezepte

    Footer

    ↑ zurück nach oben

    Connect

    Folge uns auf Social Media!

    • Instagram
    • Pinterest
    • Facebook

    Newsletter

    Abonniere! E-Mails und Updates

    Sprache ändern

    DE | EN

    About

    • Meet Aline
    • Kooperationen
    • Kontakt
    • Presse
    • Blogging
    • Privacy Policy

    Copyright © 2023 Aline Made

    9.6K shares