Probiere meine wärmende Kürbis Karotten Ingwer Suppe ohne Kokosmilch – sie ist unglaublich lecker, cremig, und perfekt für kalte Tage!

Kürbissuppe gehört einfach zur Kürbiszeit dazu! Mit meiner Kürbissuppe mit Karotten und Ingwer bringst du Abwechslung in den Suppen-Alltag. Sie ist wärmend, herrlich cremig (ganz ohne Kokosmilch oder Sahne) und steht in nur 35 Minuten auf dem Tisch. Eine leckere Vorspeise, die der ganzen Familie schmeckt.
Wieso du dieses Rezept lieben wirst

Zutaten
- Kürbis: Hokkaido oder Butternut-Kürbis, beide Sorten eignen sich gut und können mit Schale verkocht werden, d.h. du sparst dir das mühsame Schälen.
- Karotten: Sorgen für eine leichte Süsse.
- Ingwer: Frisch, für ein wärmendes Aroma mit leichter Schärfe. Für eine mildere Suppe einfach weniger verwenden.
- Zwiebel & Knoblauch: Die aromatische Basis jeder guten Suppe.
- Gemüsebrühe: Für die perfekte Konsistenz und Geschmack.
- Gewürze: Salz, Pfeffer, optional etwas Kürbiskernöl für extra Aroma.
Die Mengenangaben findest du im Rezept!
Rezept Speichern! 💌

Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Kürbis gut waschen, halbieren, mit einem Löffel die Kerne auskratzen, und in grobe Würfel schneiden.
- Einen grossen Topf mit Öl erhitzen. Zwiebel, Knoblauch, und Ingwer dazugeben und für ein paar Minuten glasig dünsten.

- Kürbis, Karotte, und Kürbiskernöl (optional) dazugeben und für weitere 5 Minuten dünsten.

- Mit Gemüsebrühe ablöschen und für 20 Minuten mit geschlossenem Deckel köcheln lassen.

- Die Suppe mit einem Stabmixer oder Standmixer fein pürieren. → Optional: Bei Bedarf mehr Wasser beigeben (je nachdem wie dünn du deine Suppe magst). Für eine mildere und cremigere Suppe Cashew Sahne, Kokosmilch, oder pflanzliche Milch nach Wahl beigeben.

- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipps
- Deko: Mit etwas Kokosmilch, Kürbiskernöl und gerösteten Kürbiskernen obendrauf wird sie nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch ein Highlight.
- Kürbiskernöl: Verleiht der Kürbissuppe ein besonders intensives Kürbisaroma. Ich gebe immer einen kleinen Schuss in jede Kürbissuppe - das rundet den Geschmack perfekt ab. Du kannst es auch als Topping verwenden. Und falls noch etwas übrig bleibt, kannst du damit mein Kürbiskernöl-Dressing zubereiten.
Häufige Fragen
Weitere Kürbissuppen Rezepte

Kommentar oder Bewertung
Ich brauche deine Hilfe ❤️
Hast du dieses Rezept ausprobiert? Dann würde ich mich über einen 📝 Kommentar und ⭐️ Bewertung von dir sehr freuen!
Folge mir auch sehr gerne auf Instagram, Pinterest oder Facebook und abonniere meinen Newsletter, um kein Rezept mehr zu verpassen. Vielen Dank für deine Unterstützung! ❤️✨
In Liebe, Aline ❤️✨
📖 Recipe
Kürbis Karotten Ingwer Suppe
Rezept Speichern! 💌
Zutaten
- 1 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 20 g Ingwer, fein gehackt
- 400 g Hokkaido oder Butternut Kürbis, in Würfel (Gewicht ohne Kerne)
- 1 Karotte, in Würfel
- 1 EL Kürbiskernöl
- 500 ml Gemüsebrühe
Zubereitung
- Kürbis waschen, halbieren, mit einem Löffel die Kerne auskratzen, und in grobe Würfel schneiden.
- Einen grossen Topf mit Öl erhitzen. Zwiebel, Knoblauch, und Ingwer dazugeben und für ein paar Minuten glasig dünsten. Kürbis, Karotte, und Kürbiskernöl (optional) dazugeben und für weitere 5 Minuten dünsten.
- Mit Gemüsebrühe ablöschen und für 20 Minuten mit geschlossenem Deckel köcheln lassen.
- Suppe mit einem Stabmixer oder Standmixer fein pürieren. → Optional: Bei Bedarf mehr Wasser beigeben (je nachdem wie dünn du deine Suppe magst). Für eine mildere und cremigere Suppe Cashew Sahne, Kokosmilch, oder Milch nach Wahl beigeben.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken. → Tipp: Die Suppe z.B. mit etwas Kokosmilch, gerösteten Kürbiskernen, und Kürbiskernöl dekorieren.
Rezept Video
Notizen
- Kürbis: Hokkaido und Butternut Kürbis eignet sich hervorragend für diese Suppe.
- Kürbiskernöl: Ist nicht zwingend, gibt der Suppe jedoch ein wunderbares Aroma. → Du kannst jeder Kürbissuppe einen Esslöffel davon beigeben!
- Meal-Prep: Die Suppe kannst du vorbereiten und in einem luftdichten Behälter/Weck-Glas im Kühlschrank für mindestens 3 Tage aufbewahren. Vor dem Serviere kurz erwärmen.
- Einfrieren: Die Suppe kannst du für 3 Monate einfrieren und direkt in einem Topf bei mittlerer Hitze auftauen.
Vielen Dank für das leckere Rezept! Hab ich heute nachgekocht. Zusätzlich noch mit Chilli gewürzt, dann war’s perfekt für uns. Die gerösteten Kürbiskerne, die Kokosmilch und natürlich das Kürbiskernöl on Top, sind das i-tüpferl und für mich ein “must”. 🤩😋
Leckeren Dank! Und LG Marion
Liebe Marion, vielen herzlichen Dank für deinen lieben Kommentar. Das freut mich natürlich sehr zu hören! 💕 Tolle Idee mit der Chili, das mag ich auch! 😉
Ganz liebe Grüsse,
Aline