Ein einfaches Rezept für klassische Basler Brunsli mit gemahlenen Mandeln, Schokolade, und Kirsch!

Basler Brunsli gehören zu den Klassikern unter den Schweizer Weihnachtsguetzli - und als Baslerin gehören sie für mich jedes Jahr einfach dazu! 😉 Sie werden mit gemahlenen Mandeln, dunkler Schokolade, etwas Kirsch sowie einer Prise Zimt und Nelken zubereitet - süss, schokoladig, nussig und herrlich weihnachtlich im Duft. Ihren Namen verdanken Brunsli übrigens ihrer typischen braunen Farbe.
Wieso du dieses Rezept lieben wirst

Rezept Speichern! 💌
Zutaten
- Dunkle Schokolade: Für den intensiven, schokoladigen Geschmack.
- Gemahlene Mandeln: Sorgen für die typische Struktur und machen die Brunsli glutenfrei.
- Zucker: Für die feine Süsse und als Unterlage beim Ausrollen.
- Kakaopulver: Verstärkt das schokoladige Aroma. Unbedingt ungessüstes Kakaopulver verwenden.
- Zimt & Nelken: Für den weihnachtlichen Duft und Geschmack.
- Eiweiss: Verbindet alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig.
- Kirsch: Für die charakteristische Note. Falls du keinen Kirsch zu Hause hast, kannst du ihn durch Wasser ersetzen.
Die Mengenangaben findest du im Rezept!

Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Schokolade über dem Wasserbad schmelzen.
- Gemahlene Mandeln, Zucker, Kakaopulver, Zimt, Nelken, und Salz in einer grossen Schüssel mischen.
- Eiweiss und Kirsch unter die trockenen Zutaten mischen.

- Dann geschmolzene Schokolade dazugeben und rasch zu einem Teig vermengen.
- Schüssel mit einer Frischhaltefolie abdecken und für 1 Stunde kühl stellen.

- Teig portionsweise auf etwas Zucker 1 cm dick ausrollen.
- Mit Ausstechformen ausstechen. → Teigreste zusammenkneten, wieder ausrollen, und ausstechen. Wiederholen, bis du keinen Teig mehr übrig hast.
- Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und bei Raumtemperatur für circa 12 Stunden trocknen lassen.

- Brunsli im vorgeheizten Backofen für 5 Minuten backen.
- Aus dem Ofen nehmen, für 5 Minuten auf dem Backblech liegen lassen, dann auf einem Gitter auskühlen lassen.

Vorbereiten & Aufbewahren
- Teig Vorbereiten: Du kannst den rohen Teig (nach Schritt 4) für 2 Tage im Kühlschrank lagern. Danach für 15 Minuten bei Raumtemperatur etwas warm werden lassen (sonst lässt er sich nur schwer ausrollen) und mit Schritt 5 fortfahren.
- Aufbewahren: Die Brunsli in einer Keksdose oder Tupperware bei Raumtemperatur aufbewahren. Sie bleiben für mindestens eine Woche frisch, schmecken frisch gebacken aber immer am besten und sind dann am knusprigsten!
- Einfrieren: Brunsli können auch super einfach eingefroren werden. Sobald sie kalt sind, in einem Gefrierbeutel für maximal 3 Monate einfrieren. Einzeln bei Raumtemperatur für circa 30 Minuten auftauen.
Weitere Schweizer Weihnachtsguetzli

Kommentar oder Bewertung
Ich brauche deine Hilfe ❤️
Hast du dieses Rezept ausprobiert? Dann würde ich mich über einen 📝 Kommentar und ⭐️ Bewertung von dir sehr freuen!
Folge mir auch sehr gerne auf Instagram, Pinterest oder Facebook und abonniere meinen Newsletter, um kein Rezept mehr zu verpassen. Vielen Dank für deine Unterstützung! ❤️✨
In Liebe, Aline ❤️✨
📖 Recipe
Brunsli
Rezept Speichern! 💌
Zutaten
- 100 g dunkle Schokolade
- 100 g Zucker
- 200 g gemahlene Mandeln
- 1 EL (10 g) Kakaopulver
- ½ TL gemahlener Zimt
- ¼ TL gemahlene Nelken
- ¼ TL Salz
- 1 Eiweiss
- 2 EL Kirsch, Kirschwasser
- Zucker zum Ausstechen
Zubereitung
- Schokolade über dem Wasserbad schmelzen.
- Gemahlene Mandeln, Zucker, Kakaopulver, Zimt, Nelken, und Salz in einer grossen Schüssel mischen.
- Eiweiss und Kirsch unter die trockenen Zutaten mischen. Dann geschmolzene Schokolade dazugeben und rasch zu einem Teig vermengen.
- Schüssel mit einer Frischhaltefolie abdecken und für 1 Stunde kühl stellen.
- Teig auf etwas Zucker 1 cm dick ausrollen.
- Mit Ausstechformen ausstechen. → Teigreste zusammenkneten, wieder ausrollen, und ausstechen. Wiederholen, bis du keinen Teig mehr übrig hast.
- Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und für circa 12 Stunden bei Raumtemperatur trocknen lassen.
- Backofen auf 230°C Umluft vorheizen.
- Brunsli für 5 Minuten im vorgeheizten Backofen backen.
- Aus dem Ofen nehmen, für 5 Minuten auf dem Backblech liegen lassen, dann auf einem Gitter auskühlen lassen.








War total lecker! Super, ist im Büro gut angekommen. Jetzt werden auch Freunde und Familie probieren.
Danke für dein liebes Feedback, Benedikt! Das freut mich sehr zu hören! 🎄❤️
Alles Liebe,
Aline
was genau ist bitte mit “2 EL Kirsch” gemeint? Kirschlikör? Marmelade?
Kirschwasser! Bei uns in der Schweiz als “Kirsch” bekannt 😉