• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Aline Made logo
  • Rezepte
    • Vegane Rezepte
    • Frühstück
    • Beilagen & Snacks
    • Hauptspeisen
    • Süsses
    • Dips & Saucen
    • Backen
    • Getränke
    • Vegan Grillen – Das E-Book
    • Umrechnungstabelle US-Cups
  • Newsletter
  • Meet Aline
  • English
  • Nav Social Menu

menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Rezepte
  • Meet Aline
  • English
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
  • ×

    Chräbeli

    Nov 14, 2020 · This post may contain affiliate links · 5 Comments

    133 shares

    Read in: English

    Springe zum Rezept Rezept drucken
    anis chräbeli pinterest pin

    Chräbeli – eins der meist geliebten Schweizer Weihnachtsguetzli! Sie duften einmalig, habe einen weichen Kern und eine knusprige Hülle!

    anis chräbeli in einer guetzlidose

    Chräbeli, oder auch bekannt als Anisbrötli, dürfen während der Weihnachtszeit einfach nicht fehlen.

    Den Namen Chräbeli verdanken sie ihrem Äusseren, geschmacklich unterscheiden sie sich jedoch nicht von Anisbrötli oder Springerle (so werden Anisbrötli in Deutschland genannt).

    schweizer anis guetzli in einer keksdose

    Wenn du magst, kannst du den Teig nämlich sogar auch zum Ausrollen und Ausstechen verwenden. Falls du aber genug von Ausstechplätzchen hast, eignet sich das Chräbeli-Formen wunderbar und geht auch viel schneller! 😉

    Zudem benötigt du für die Chräbeli keine spezielle Springerle-Form!

    Einzigartiger Geschmack & Ätherische Öle

    Geschmacklich sind sie wirklich einzigartig. Damit der Anisgeschmack so richtig zur Geltung kommt, rate ich dir, die Anissamen zuerst in einer Bratpfanne etwas zu rösten (bei mittlerer Hitze – sie sollten keine Farbe erhalten) und danach mit einem Mörser leicht zerdrücken.

    Wozu soll das gut sein? Dieser extra Schritt lohnt sich wirklich, denn durch den Röstprozess und das Mörsern werden die ätherischen Öle freigesetzt. Du wirst es schon riechen, versprochen.

    anise guetzli (chräbeli) in einer keksdose neben einer tasse tee

    Anisguetzli werden typischerweise für 24 Stunden bei Raumtemperatur getrocknet und erst anschliessend gebacken. Der rohe Teig enthält dadurch einen einzigartigen Geschmack.

    Zudem sorgt dies für die typischen “Füsschen”, die sich dann beim Backen schön zeigen! 

    Chräbeli Rezept – So geht’s

    Damit die Chräbeli beim ersten Mal ein Erfolg werden, habe ich dir hier einen visuellen Guide mit Schritt-für-Schritt Bilder erstellt. Dieser ist besonders Backanfängern zu empfehlen. 

    Die genauen Mengenangaben und alles Weitere, was du für das Rezept wissen musst, findest du in der Rezeptkarte weiter unten.

    • Anis in einer Bratpfanne für ein paar Minuten anrösten und anschliessend mit einem Mörser leicht zerdrücken. → Diese Schritte sorgen für einen verstärkten Anisgeschmack!
    chräbeli rezept schritt 1
    • Eier, Puderzucker, und Salz in der Schüssel der Küchenmaschine für ein paar Minuten rühren, bis die Masse schaumig und weiss ist.
    • Anis unterheben.
    rezept schritt 2
    • Mehl dazugeben und mit einem Spachtel oder Löffel nur solange mischen, bis alles zu einem Teig zusammenkommt.
    rezept schritt 3
    • Auf einem bemehlten Arbeitsfläche zu fingerdicken Rollen (1,5 cm ø ) formen. In 5 cm lange Stücke schneiden. Jedes Teigstück zweimal einschneiden und zu einem Halbmond formen.
    rezept schritt 4
    • Auf mit Backpapier belegten Backblechen verteilen und bei Raumtemperatur für 24 Stunden trocknen lassen. → Weder abdecken noch an einen Ort mit Durchzug stellen. 
    rezept schritt 5
    • Backofen auf 150°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Jedes Blech einzeln für 15-20 Minuten, bei leicht geöffneter Ofentüre, backen. → Dies geht am besten, wenn du einen Holzlöffel zwischen die Ofentüre steckst.
    • Aus dem Ofen nehmen, für 5 Minuten auf dem Backblech liegen lassen, dann auf ein Gitter zum Auskühlen legen.

    Häufige Fragen & Tipps

    Wie bewahrt man Chräbeli auf? Am besten lagerst du sie in einer Keksdose, Tupperware oder Weck-Glas bei Raumtemperatur. 

    Wie lange bleiben sie frisch? Guetzli sind frisch aus dem Ofen eigentlich immer am besten. Du kannst sie aber für mindestens eine Woche aufbewahren. 

    Kann ich den Teig vorbereiten? Nein, leider nicht. Sobald der Teig gemischt ist, sollte er zügig zu Chräbeli verarbeitet werden.

    Hast du Kirsch? Hebe zwei Esslöffel Kirsch unter den Teig (mit dem Anis). Allenfalls musst du dann noch etwas mehr Mehl zum Teig geben (kommt aber auch etwas auf die Grösse der Eier an). 

    Willst du lieber Anisplätzchen (Anisbrötli/Springerle) ausstechen? Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ½ cm dünn ausrollen. Mit Ausstechformen ausstechen.  → Teigreste zusammenkneten, ausrollen, und ausstechen. Wiederholen, bis du keinen Teig mehr übrig hast. 

    chräbeli weihnachtsguetzli in einer dose

    Weitere Weihnachtsplätzchen, die du lieben wirst:

    • Vegane Vanillekipferl
    • Vegane Spitzbuben
    • Vegane Zimtsterne (glutenfrei)
    • Vegane Lebkuchen Plätzchen
    • Vegane Butterplätzchen
    • Haselnussplätzchen mit Schokolade
    • Linzer Plätzchen

    Hast du dieses Rezept ausprobiert?

    Dann würde ich mich über eine 5-Sterne Bewertung und Kommentar von Dir sehr freuen. Somit weiss ich, welche Rezepte Du besonders magst und kann mehr davon kreieren.

    swiss anise cookies in a cookie tin

    Chräbeli

    Aline Cueni
    Chräbeli – eins der meist geliebten Schweizer Weihnachtsguetzli! Sie duften einmalig, habe einen weichen Kern und eine knusprige Hülle!
    4.50 from 6 votes
    Rezept drucken Rezept Merken
    Zubereitungszeit 45 Min.
    Kochzeit 15 Min.
    Trocknen 1 d
    Gesamtzeit 1 d 1 Std.
    Gericht Süsses
    Land & Region Schweiz
    Portionen 50 Chräbeli
    Energie 37 kcal

    Zutaten
     

    • 2 Eier
    • 200 g Puderzucker
    • ¼ TL Salz
    • 1 ½ EL Anis ganz
    • 250 g Weissmehl

    Zubereitung
     

    • Zwei Backbleche mit Backpapier vorbereiten.
    • Anis in einer Bratpfanne für ein paar Minuten anrösten und anschliessend mit einem Mörser leicht zerdrücken. → Diese Schritte sorgen für einen verstärkten Anisgeschmack!
    • Eier, Puderzucker, und Salz in der Schüssel der Küchenmaschine für ein paar Minuten rühren, bis die Masse schaumig und weiss ist.
    • Anis unterheben.
    • Mehl dazugeben und mit einem Spachtel oder Löffel nur solange mischen, bis alles zu einem Teig zusammenkommt.
    • Auf einem bemehlten Arbeitsfläche zu fingerdicken Rollen (1,5 cm ø ) formen. In 5 cm lange Stücke schneiden. Jedes Teigstück zweimal einschneiden und zu einem Halbmond formen (in der Schritt-für-Schritt Anleitung im Blogpost gibt’s Bilder dazu).
    • Auf den vorbereiteten Backblechen verteilen und bei Raumtemperatur für 24 Stunden trocknen lassen. → Weder abdecken noch an einen Ort mit Durchzug stellen.
    • Backofen auf 150°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Jedes Blech einzeln für 15-20 Minuten, bei leicht geöffneter Ofentüre, backen. → Dies geht am besten, wenn du einen Holzlöffel zwischen die Ofentüre steckst.
    • Aus dem Ofen nehmen, für 5 Minuten auf dem Backblech liegen lassen, dann auf ein Gitter zum Auskühlen legen.

    Notizen

    Hast du Kirsch zu Hause? Hebe 2 EL Kirsch unter den Teig (mit dem Anis). Allenfalls musst du dann noch etwas mehr Mehl zum Teig geben (kommt aber auch etwas auf die Grösse der Eier an). 
    Willst du lieber Plätzchen (Anisbrötli/Springerle) ausstechen? Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ½ cm dünn ausrollen. Mit Ausstechformen ausstechen.  → Teigreste zusammenkneten, ausrollen, und ausstechen. Wiederholen, bis du keinen Teig mehr übrig hast.
    Aufbewahren: Anis-Chräbeli bleiben in einer Keksdose bei Raumtemperatur sehr lange frisch.
    Dieser Teig kann leider nicht vorbereitet werden! Sobald er gemischt ist, sollte er zügig zu Chräbeli verarbeitet werden.

    Produktempfehlungen

    Küchenwaage
    Messlöffel-Set
    Bratpfanne
    mörser
    Mörser
    Küchenmaschine

    Nährwerte

    Nährwerte
    Chräbeli
    Nährwerte pro Portion
    Energie 37 Energie von Fett 9
    % Tagesbedarf*
    Fett 1g2%
    davon gesättigte Fettsäuren 1g6%
    Cholesterin 7mg2%
    Natrium 14mg1%
    Kalium 10mg0%
    Kohlenhydrate 8g3%
    davon Ballaststoffe 1g4%
    davon Zucker 4g4%
    Protein 1g2%
    Vitamin A 10IU0%
    Vitamin C 1mg1%
    Kalzium 3mg0%
    Eisen 1mg6%
    * Percent Daily Values are based on a 2000 calorie diet.
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    More Recipe Ideas

    • Bananen Haferflocken Kekse
    • Schokokipferl
    • Sablé – Französische Butterkekse
    • Nussstängeli

    Reader Interactions

    Comments

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Rezept Bewertung




      Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    1. Anna says

      November 24, 2021 at 2:18 pm

      Reicht es auch den Teig 20h trockenen zu lassen?

      Antworten
      • Aline Cueni says

        November 29, 2021 at 12:23 pm

        Liebe Anna, 20 Stunden sollten auch reichen. 😉

        Antworten
    2. Beatrix Gatti says

      November 15, 2020 at 11:33 am

      Ich liebe Die Chräbeli, nur darf ich kein Weissmehl verwenden. Wie ist es, wenn ich reines UR-Dinkelmehl nehme? Zweitens, meine Tochter reagiert auf Eier, kann ich dieses Rezept „veganisieren“? ☺️👋🏼

      Antworten
      • Aline Cueni says

        November 16, 2020 at 10:45 am

        Liebe Beatrix, du kannst die Chräbeli problemlos mit Ur-Dinkelmehl zubereiten. Da Dinkelmehl etwas mehr Wasser bindet als Weissmehl, würde ich mal mit 230g starten und nach und nach mehr Mehl dazugeben, bis du den Teig formen kannst! 😉 Leider habe ich dir keinen Tipp, wie du die Chräbeli vegan machen kannst. Die Eier sind gerade für die Füsschen unabdingbar. Jedoch habe ich viele weitere vegane Weihnachtsrezepte auf dem Blog, vielleicht kannst du deine Tochter ja auf eins der veganen Rezepte gluschtig machen! 💕

        Antworten
        • Beatrix says

          November 16, 2020 at 7:06 pm

          Perfekt, danke vielmals. Werde ich so ausprobieren 😀🌈
          Deine veganen Guetzli habe nachträglich durchgeschaut. Da ist schon das eine oder andere dabei, welche ich ausprobiere. Eine gute Zeit 🦋👍🏼

          Antworten

    Primary Sidebar

    Aline Cueni | Founder & Blogger Aline Made

    Herzlich Willkommen

    Hallo, Ich bin Aline!

    Ich möchte dir zeigen, dass vegetarisch oder sogar veganes Essen alles andere als langweilig sein kann. Mehr über mich!

    KEINE REZEPTE VERPASSEN

    Melde dich jetzt an und erhalte kostenlos ein E-Book mit meinen 10 besten Rezepten, sowie die neusten Rezepte immer direkt in dein Postfach geliefert!

    Beliebte Rezepte

    Footer

    ↑ zurück nach oben

    Connect

    Folge uns auf Social Media!

    • Instagram
    • Pinterest
    • Facebook

    Newsletter

    Abonniere! E-Mails und Updates

    Sprache ändern

    DE | EN

    About

    • Meet Aline
    • Kooperationen
    • Kontakt
    • Presse
    • Blogging
    • Privacy Policy

    Copyright © 2023 Aline Made

    133 shares