Lerne, wie du diese Engelsaugen mit Mandeln, auch bekannt als Husarenplätzchen, ganz einfach zu Hause backen kannst - ein echter Weihnachtsklassiker! 💫

Engelsaugen mit Beerenmarmelade

Meine Engelsaugen, auch bekannt als Husarenplätzchen, Husarenkrapfen, oder Kulleraugen, schmecken wie bei Oma! 💫 Die zarten Mürbeteigplätzchen mit fruchtiger Marmeladenfüllung sind süss, mürbe und einfach unwiderstehlich lecker. Ich liebe sie mit Himbeermarmelade, aber auch Johannisbeer-, Aprikosen- oder Orangenmarmelade passen wunderbar - oder du füllst sie bunt gemischt für etwas Abwechslung auf dem Plätzchenteller. 💫

Wieso du dieses Rezept lieben wirst

  • Ein echter Klassiker: Engelsaugen gehören einfach zur Weihnachtszeit! Sie sehen hübsch aus und erinnern an die Plätzchen von Oma.
  • Mit Mandeln für extra Aroma: Die gemahlenen Mandeln machen den Teig besonders zart und verleihen ihm ein feines, leicht nussiges Aroma.
  • Mit ganzem Ei: Viele Rezepte verwenden nur Eigelb - ich nehme das ganze Ei, um Reste zu vermeiden. Der Geschmack bleibt wunderbar zart und buttrig.
  • Einfach & schnell: Kein Ausstechen, kein Aufwand! Der Teig wird einfach zu kleinen Kugeln geformt und mit Marmelade gefüllt.
  • Vegane Option inklusive: Du kannst die Engelsaugen ganz einfach vegan backen - perfekt, wenn du auf tierische Produkte verzichten möchtest.
frisch gebackene engelsaugen

Rezept Speichern! 💌

Wir senden dir dieses Rezept per E-Mail, damit du später darauf zurückkommen kannst!

Zutaten

  • Margarine oder Butter: Die Basis des Teigs.
  • Ei: Bindet den Teig. In meinem Rezept verwenden wir das ganze Ei, damit es keine unnötigen Reste gibt.
  • Puderzucker & Vanillezucker: Für die feine, süsse Note.
  • Mehl & gemahlene Mandeln: Die Kombination sorgt für zarte, mürbe Plätzchen mit leicht nussigem Geschmack.
  • Salz: Ein kleines bisschen Salz rundet den Geschmack perfekt ab.
  • Marmelade: Der fruchtige Kern der Engelsaugen! Ich liebe Himbeermarmelade, aber auch Aprikose, Johannisbeere oder Orangenmarmelade passen wunderbar.
  • Puderzucker (zum Bestäuben) → Für den typischen weihnachtlichen Look.
  • Vegane Engelsaugen: Pflanzliche Margarine verwenden und das Ei durch 2 EL Hafermilch oder Wasser ersetzen.

Die Mengenangaben findest du im Rezept!

Springe zum Rezept


leaf icon

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Margarine in der Küchenmaschine oder mit dem Handmixer rühren, bis sich Spitzchen bilden
  2. Ei, Puderzucker, Vanillezucker, und Salz zugeben. Cremig rühren.
  3. Mehl und gemahlene Mandeln dazugeben und weiterrühren, bis der Teig zusammenhält.
Engelsaugen Rezept Schritt 1-3
  1. Den Teig von Hand zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie eingepackt für eine Stunde kühl stellen.
  2. Den Teig mit den Handballen zu kleinen Kugeln formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Mit einem bemehlten Kochlöffelstiel kleine Mulden in die Kugeln drücken. → Den Stiel zwischendurch mit Mehl bestäuben, damit er nicht an den Teigkugeln klebt.
  3. Marmelade mithilfe eines Teelöffels in die Mulden verteilen.
  4. Für 10 Minuten im vorgeheizten Backofen backen.
Engelsaugen Rezept Schritt 5-8
  1. Engelsaugen auf einem Gitter auskühlen lassen. Sobald sie kalt sind, bei Bedarf mit Puderzucker bestäuben.

Vorbereiten & Aufbewahren

  • Teig vorbereiten: Du kannst den rohen Teig (nach Schritt 4) für 2-3 Tage im Kühlschrank lagern. Danach für 15 Minuten bei Raumtemperatur etwas warm werden lassen (sonst lässt er sich kaum formen) und mit Schritt 5 fortfahren.
  • Aufbewahren: Die fertigen Engelsaugen in einer Keksdose oder luftdichten Box bei Raumtemperatur lagern. Sie bleiben mindestens eine Woche frisch, werden aber durch die Marmelade mit der Zeit weicher.
  • Einfrieren: Vollständig abgekühlte Plätzchen können bis zu 3 Monate eingefroren werden. Zum Servieren einfach bei Raumtemperatur auftauen.

Styling Tipp

Hast du dich auch schon gefragt, warum Engelsaugen auf Rezeptfotos immer perfekt aussehen?
Das liegt daran, dass die Marmelade beim Backen etwas Volumen verliert. Für schöne Fotos oder festliche Plätzchenteller kannst du die Mulden nach dem Backen nochmals mit etwas frischer Marmelade auffüllen - so glänzen sie wunderbar! ✨

Der Nachteil: Durch das Nachfüllen werden sie etwas weicher und kleben beim Stapeln leichter zusammen.

Weitere Weihnachtsplätzchen mit Marmelade

Kommentar oder Bewertung

Ich brauche deine Hilfe ❤️

Hast du dieses Rezept ausprobiert? Dann würde ich mich über einen 📝 Kommentar und ⭐️ Bewertung von dir sehr freuen!

Folge mir auch sehr gerne auf Instagram, Pinterest oder Facebook und abonniere meinen Newsletter, um kein Rezept mehr zu verpassen. Vielen Dank für deine Unterstützung! ❤️✨

In Liebe, Aline ❤️✨

📖 Recipe

5 von 1 Bewertung

Engelsaugen mit Mandeln & ganzem Ei

Lerne, wie du diese Engelsaugen mit Mandeln, auch bekannt als Husarenplätzchen, ganz einfach zu Hause backen kannst - ein echter Weihnachtsklassiker! 💫
Portionen: 40
kalorien :71kcal
zubereitung :30 Minuten
kochen :10 Minuten
Kühlzeit :1 Stunde
Total :1 Stunde 40 Minuten

Rezept Speichern! 💌

Wir senden dir dieses Rezept per E-Mail, damit du später darauf zurückkommen kannst!

Zutaten
 

  • 150 g Margarine, oder Butter, weich
  • 1 Bio-Ei, oder 2 EL Hafermilch/Wasser für vegane Plätzchen
  • 65 g Puderzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • ¼ TL Salz
  • 165 g Weissmehl
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 100 g Marmelade, welche du am liebsten magst, ich verwende gerne eine mit Beeren

Zubereitung
 

  • Margarine in der Küchenmaschine oder mit dem Handmixer rühren, bis sich Spitzchen bilden
  • Ei, Puderzucker, Vanillezucker, und Salz zugeben. Cremig rühren.
  • Mehl und gemahlene Mandeln dazugeben und weiterrühren, bis der Teig zusammenhält.
  • Den Teig von Hand zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie eingepackt für eine Stunde kühl stellen.
  • Backofen auf 200°C Umluft vorheizen.
  • Den Teig mit den Handballen zu kleinen Kugeln formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Mit einem bemehlten Kochlöffelstiel kleine Mulden in die Kugeln drücken. → Den Stiel zwischendurch mit Mehl bestäuben, damit er nicht an den Teigkugeln klebt.
  • Marmelade mithilfe eines Teelöffels in die Mulden verteilen.
  • Für 10 Minuten im vorgeheizten Backofen backen.
  • Engelsaugen auf einem Gitter auskühlen lassen. Sobald sie kalt sind, bei Bedarf mit Puderzucker bestäuben.

Rezept Video

Notizen

  • Vegane Engelsaugen ohne Ei: Das Ei mit 2 EL Hafermilch oder Wasser ersetzten. Achte darauf, dass du pflanzliche Margarine verwendest.
  • Ohne Mandeln? Anstatt 165g Mehl und 100g gemahlene Mandeln, 250g Mehl verwenden.
  • Vorbereiten: Du kannst den rohen Teig (nach Schritt 4) für 2-3 Tage im Kühlschrank lagern. Danach für 15 Minuten bei Raumtemperatur etwas warm werden lassen (sonst lässt er sich kaum formen) und mit Schritt 5 fortfahren.

Nährwerte Pro Portion

Kalorien :71kcal
kohlenhydrate :7g
Protein :1g
fett :4g
ballaststoffe :1g
zucker :3g

Comments

No Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




5 from 1 vote (1 rating without comment)

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.