• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Aline Made logo
  • Rezepte
    • Vegane Rezepte
    • Frühstück
    • Beilagen & Snacks
    • Hauptspeisen
    • Süsses
    • Dips & Saucen
    • Backen
    • Getränke
    • Vegan Grillen – Das E-Book
    • Umrechnungstabelle US-Cups
  • Newsletter
  • Meet Aline
  • English
  • Nav Social Menu

menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Rezepte
  • Meet Aline
  • English
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
  • ×

    Engelsaugen (Husarenkrapfen)

    Dez 7, 2021 · This post may contain affiliate links · Schreibe einen Kommentar

    10 shares
    Springe zum Rezept Rezept drucken
    Engelsaugen Pinterest

    Lerne, wie du dieses einfache Engelsaugen Rezept zu Hause backen kannst – ein echter Plätzchenklassiker! Mit Option für vegane Engelsaugen!

    Engelsaugen mit Beerenmarmelade
    Jump to:
    • Vegane Engelsaugen
    • Visuelle Schritt-für-Schritt-Anleitung
    • Vorbereiten & Aufbewahren
    • Styling Tipp
    • Weitere Weihnachtsplätzchen, die du lieben wirst
    • 📖 Recipe
    • 💬 Comments

    Engelsaugen, auch bekannt als Husarenkrapfen oder Kulleraugen, sind Mürbeteig Plätzchen gefüllt mit Marmelade. Sie gehören definitiv zu den Weihnachtsplätzchen-Klassikern und dürfen daher beim jährlichen Plätzchenbacken auf keinen Fall fehlen!

    Für die fruchtige Füllung verwende ich am liebsten Himbeermarmelade, dies kannst du aber ganz nach deinem Geschmack bestimmen. Egal ob Johannisbeergelee, Aprikose-, Beeren-, oder Oragenmarmelade, es passt alles. Wenn du gerne etwas Variation hast, kannst du sie auch mit unterschiedlichen Marmeladen füllen.

    Sie sind sehr lecker, süss, mürbe, und durch die Marmeladenfüllung saftig und zugleich fruchtig!

    Zudem sind es schnelle und einfache Plätzchen ohne Ausstechen! Der Teig wir von Hand zu kleinen Kugeln geformt, dann werden mit einem Stiel eines Kochlöffels kleine Mulden in die Kugeln geformt, und anschliessend mit Marmelade befüllt. Wichtig ist nur, dass alle Kugeln in etwas die gleiche Grösse haben, damit die Backzeit nicht variiert.

    frisch gebackene engelsaugen

    Speziell an diesem Engelsaugen Rezept ist, dass der Teig mit einem ganzen Ei zubereitet wird. Die meisten Rezept verwenden nur Eigelb, aber um Essenreste zu vermeiden, verwende ich immer gerne das ganze Ei! Einen Unterschied merkst du kaum.

    Zudem mische ich das Mehl mit etwas gemahlenen Mandeln, um ihnen einen sanften nussigen Geschmack zu verleihen. Falls du lieber nur Mehl verwendest, findet du im Rezept auch diese Variante.

    Vegane Engelsaugen

    Du kannst die Engelsaugen auch super einfach vegan zubereiten. Dafür das Ei mit 2 Esslöffel Hafermilch oder Wasser ersetzen.

    Achte zudem darauf, dass du pflanzliche Margarine (zum Beispiel von Alsan) verwendest.

    Visuelle Schritt-für-Schritt-Anleitung

    Damit das Rezept beim ersten Mal ein Erfolg wird, habe ich dir hier einen visuellen Guide mit Schritt-für-Schritt Bilder erstellt. Dieser ist besonders Backanfängern zu empfehlen. Sieh dir auch unbedingt das Rezeptvideo dazu an! 😉

    • Margarine in der Küchenmaschine oder mit dem Handmixer rühren, bis sich Spitzchen bilden
    • Ei, Puderzucker, Vanillezucker, und Salz zugeben. Cremig rühren.
    • Mehl und gemahlene Mandeln dazugeben und weiterrühren, bis der Teig zusammenhält.
    Engelsaugen Rezept Schritt 1-3
    • Den Teig von Hand zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie eingepackt für eine Stunde kühl stellen.
    • Backofen auf 200°C Umluft vorheizen.
    • Den Teig mit den Handballen zu kleinen Kugeln formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Mit einem bemehlten Kochlöffelstiel kleine Mulden in die Kugeln drücken. → Den Stiel zwischendurch mit Mehl bestäuben, damit er nicht an den Teigkugeln klebt.
    • Marmelade mithilfe eines Teelöffels in die Mulden verteilen.
    • Für 10 Minuten im vorgeheizten Backofen backen.
    Engelsaugen Rezept Schritt 5-8
    • Engelsaugen auf einem Gitter auskühlen lassen. Sobald sie kalt sind, bei Bedarf mit Puderzucker bestäuben.

    Vorbereiten & Aufbewahren

    Teig Vorbereiten: Du kannst den rohen Teig (nach Schritt 4) für 2-3 Tage im Kühlschrank lagern. Danach für 15 Minuten bei Raumtemperatur etwas warm werden lassen (sonst lässt er sich kaum formen) und mit Schritt 5 fortfahren.

    Aufbewahren: Die Engelsaugen in einer Keksdose oder Tupperware bei Raumtemperatur aufbewahren.

    Sie bleiben für mindestens eine Woche frisch, schmecken frisch gebacken aber immer am besten und sind dann am knusprigsten! Durch die Marmeladenfüllung werden sie schnell weich.

    Plätzchen können auch super einfach eingefroren werden. Sobald sie kalt sind, in einem Gefrierbeutel für maximal 3 Monate einfrieren. Einzeln bei Raumtemperatur für circa 30 Minuten auftauen.

    Styling Tipp

    Schon oft habe ich die Frage gelesen, wieso Engelsaugen in den Rezeptfotos immer so schön aussehen, wenn man sie aber zuhause nachbäckt, man ein anderes Ergebnis erlangt.

    Der Grund dafür ist, dass die Marmelade mitgebacken wird und sie dadurch etwas an Volumen verliert (siehe Foto unten zur Referenz). Für die meisten Fotos werden die Engelsaugen nach dem Backen nochmals gestylt. Das heisst, sie werden nochmals mit etwas frischen Marmelade aufgefüllt, damit sie auch schön glänzen (siehe das erste Foto im Blogpost zur Referenz 😉).

    husarenkrapfen auf einem gitter

    Das kannst du zu Hause auch machen. Die Plätzchen nach dem Backen auskühlen lassen und mit einem Löffels nochmals etwas Marmelade in die Mulden füllen. Allerdings werden sie dadurch schneller weich und die Marmelade klebt beim Stapeln in der Keksdose an anderen Plätzchen.

    Weitere Weihnachtsplätzchen, die du lieben wirst

    • Vegane Schoko Spitzbuben
    • Vegane Vanillekipferl
    • Vegane Spitzbuben
    • Vegane Zimtsterne (glutenfrei)
    • Vegane Lebkuchenplätzchen
    • Vegane Haselnussplätzchen mit Schokolade
    • Vegane Butterplätzchen

    Rezept ausprobiert? Dann würde ich mich über eine Sternebewertung ★ von Dir weiter unten freuen!

    Folge mir doch auch auf Instagram, Pinterest, und Facebook oder abonniere meinen kostenlosen Newsletter! So verpasst du keine Rezepte mehr. Ich freue mich auf dich & herzlichen Dank für deine Unterstützung! 💕

    📖 Recipe

    Engelsaugen mit Beerenmarmelade

    Engelsaugen

    Aline Cueni
    Lerne, wie du dieses einfache Engelsaugen Rezept zu Hause backen kannst – ein echter Plätzchenklassiker! Mit Option für vegane Engelsaugen!
    5 von 1 Bewertung

    Sterne anklicken zum Bewerten!

    Rezept drucken Rezept Merken
    Zubereitungszeit 30 Minuten Min.
    Kochzeit 10 Minuten Min.
    Kühlzeit 1 Stunde Std.
    Gesamtzeit 1 Stunde Std. 40 Minuten Min.
    Gericht Süsses
    Küche German
    Portionen 40
    Energie 71 kcal

    Zutaten
     

    • 150 g Margarine weich
    • 1 Bio-Ei oder 2 EL Hafermilch/Wasser für vegane Plätzchen
    • 65 g Puderzucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • ¼ TL Salz
    • 165 g Weissmehl
    • 100 g gemahlene Mandeln
    • 100 g Marmelade welche du am liebsten magst, ich verwende gerne eine mit Beeren

    Zubereitung
     

    • Margarine in der Küchenmaschine oder mit dem Handmixer rühren, bis sich Spitzchen bilden
    • Ei, Puderzucker, Vanillezucker, und Salz zugeben. Cremig rühren.
    • Mehl und gemahlene Mandeln dazugeben und weiterrühren, bis der Teig zusammenhält.
    • Den Teig von Hand zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie eingepackt für eine Stunde kühl stellen.
    • Backofen auf 200°C Umluft vorheizen.
    • Den Teig mit den Handballen zu kleinen Kugeln formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Mit einem bemehlten Kochlöffelstiel kleine Mulden in die Kugeln drücken. → Den Stiel zwischendurch mit Mehl bestäuben, damit er nicht an den Teigkugeln klebt.
    • Marmelade mithilfe eines Teelöffels in die Mulden verteilen.
    • Für 10 Minuten im vorgeheizten Backofen backen.
    • Engelsaugen auf einem Gitter auskühlen lassen. Sobald sie kalt sind, bei Bedarf mit Puderzucker bestäuben.

    Notizen

    Vegane Engelsaugen: Das Ei mit 2 EL Hafermilch oder Wasser ersetzten. Achte darauf, dass du pflanzliche Margarine verwendest.
    Ohne Mandeln? Anstatt 165g Mehl und 100g gemahlene Mandeln, 250g Mehl verwenden.
    Aufbewahren: Bewahre die Plätzchen in einer Keksdose oder Tupperware bei Raumtemperatur auf.
    Haltbarkeit: Die Plätzchen bleiben für mindestens eine Woche frisch. Durch die Marmeladenfüllung werden sie aber schnell weich.
    Einfrieren: Friere die Plätzchen in einem Gefrierbeutel verpackt für maximal 3 Monate im Tiefkühler ein. Taue sie einzeln bei Raumtemperatur (circa 15-30 Minuten) auf.
    Vorbereiten: Du kannst den rohen Teig (nach Schritt 4) für 2-3 Tage im Kühlschrank lagern. Danach für 15 Minuten bei Raumtemperatur etwas warm werden lassen (sonst lässt er sich kaum formen) und mit Schritt 5 fortfahren.

    Produktempfehlungen

    Küchenwaage
    Küchenmaschine
    Jamie Oliver Löffelset
    Keksdose

    Nährwerte

    Nährwerte
    Engelsaugen
    Nährwerte pro Portion
    Energie 71 Energie von Fett 36
    % Tagesbedarf*
    Fett 4g6%
    davon gesättigte Fettsäuren 1g6%
    Trans Fat 1g
    davon mehrfach ungesättigtes Fett 1g
    davon einfach ungesättigte Fettsäuren 2g
    Cholesterin 4mg1%
    Natrium 40mg2%
    Kalium 9mg0%
    Kohlenhydrate 7g2%
    davon Ballaststoffe 1g4%
    davon Zucker 3g3%
    Protein 1g2%
    Vitamin A 140IU3%
    Vitamin C 1mg1%
    Kalzium 8mg1%
    Eisen 1mg6%
    * Percent Daily Values are based on a 2000 calorie diet.
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Reader Interactions

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Primary Sidebar

    Aline Cueni | Founder & Blogger Aline Made

    Herzlich Willkommen

    Hallo, Ich bin Aline!

    Ich möchte dir zeigen, dass vegetarisch oder sogar veganes Essen alles andere als langweilig sein kann. Mehr über mich!

    KEINE REZEPTE VERPASSEN

    Melde dich jetzt an und erhalte kostenlos ein E-Book mit meinen 10 besten Rezepten, sowie die neusten Rezepte immer direkt in dein Postfach geliefert!

    Beliebte Rezepte

    Footer

    ↑ zurück nach oben

    Connect

    Folge uns auf Social Media!

    • Instagram
    • Pinterest
    • Facebook

    Newsletter

    Abonniere! E-Mails und Updates

    Sprache ändern

    DE | EN

    About

    • Meet Aline
    • Kooperationen
    • Kontakt
    • Presse
    • Blogging
    • Privacy Policy

    Copyright © 2023 Aline Made

    10 shares