• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Aline Made logo
  • Rezepte
    • Vegane Rezepte
    • Frühstück
    • Beilagen & Snacks
    • Hauptspeisen
    • Süsses
    • Dips & Saucen
    • Backen
    • Getränke
    • Vegan Grillen – Das E-Book
    • Umrechnungstabelle US-Cups
  • Newsletter
  • Meet Aline
  • English
  • Nav Social Menu

menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Rezepte
  • Meet Aline
  • English
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
  • ×

    Schoko Spitzbuben

    Nov 23, 2020 · This post may contain affiliate links · Schreibe einen Kommentar

    496 shares

    Read in: English

    Springe zum Rezept Rezept drucken
    schoko spitzbuben pinterest pin

    Die wohl leckersten veganen Schokoladen Spitzbuben gefüllt mit Himbeerkonfitüre! Ein Hochgenuss während der Adventszeit!

    schoko spitzbuben neben einem löffel mit himbeerkonfitüre

    *Dieser Beitrag ist von Hero Schweiz gesponsert.

    Knusprig, schokoladig, buttrig, fruchtig, und süss – so schmecken diese Schoko-Spitzbuben! 

    Wer ein Fan von den hierzulande sehr beliebten Spitzbuben ist, wird diese Rezeptvariation mit Kakaopulver lieben. Denn das Kakaopulver gepaart mit der Himbeerkonfitüre sorgt für eine neue Dimension von Spitzbuben.

    vegane spitzbuben mit kakaopulver und himbeerkonfitüre

    JAM JAM Lovely Raspberry

    Und dass Schokolade und Himbeere gut zueinanderpassen, ist ja kein Geheimnis. Diese beiden Produkte lieben und ergänzen sich wunderbar.

    Da kommt auch schon die JAM JAM Lovely Raspberry Himbeerkonfitüre von Hero ins Spiel. Sie hat einen besonders hohen Fruchtanteil von 70%, was die Guetzli unglaublich fruchtig und lecker macht!

    jam jam lovely raspberry konfitüre

    Allen in Allem eine gelungene Kombination!

    Und wenn auch du die traditionellen Weihnachtsguetzli liebst, aber mal Lust auf etwas Abwechslung hast, solltest du dir dieses Rezept nicht entgehen lassen.

    Es ist super einfach zum Backen, vegan und wird somit ohne Ei zubereitet, und eignet sich für eine Guetzli-Backrunde mit Freunden, Familie, Kinder oder alleine.

    Falls du während diesen Zeiten auch zur Solo-Backrunde gehörst, schenk dir eine grosse Tasse Tee (oder Glühwein 🤪) ein uns lass etwas Weihnachtsmusik oder deine Lieblingsserie laufen. So macht das Guetzli-Backen gleich doppelt viel Spass! Versprochen! 😉

    hausgemachte vegane spitzbuben mit kakaopulver und himbeermarmelade

    Spitzbuben Rezept – So geht’s

    Damit die veganen Plätzchen beim ersten Mal ein Erfolg wird, habe ich dir hier einen visuellen Guide mit Schritt-für-Schritt Bilder erstellt. Dieser ist besonders Backanfängern zu empfehlen. 

    Die genauen Mengenangaben und alles Weitere, was du für das Rezept wissen musst, findest du in der Rezeptkarte weiter unten.

    • Mehl, Kakaopulver, Puderzucker, und Salz in der Schüssel der Küchenmaschine mischen.
    • Margarine und Hafermilch dazugeben und zu einem geschmeidigen Teig kneten (verwende den Flachrührer). → Falls du keine Küchenmaschine hast, kannst du einen Handrührer verwenden oder den Teig von Hand bearbeiten.
    Schoko Spitzbuben rezept schritt 1-3
    • Teig in eine Kugel oder Scheibe formen, in Plastikfolie einpacken, und für 30 Minuten kühl stellen. 
    rezept schritt 4
    • Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
    • Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ½ cm dünn ausrollen und mit Ausstechformen ausstechen.  → Teigreste zusammenkneten, ausrollen, und ausstechen. Wiederholen, bis du keinen Teig mehr übrig hast. Achte darauf, dass du gleich viele Böden wie Deckel hast. 😉
    rezept schritt 5-6
    • Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und für 8 Minuten im vorgeheizten Backofen backen. 
    rezept schritt 7
    • Aus dem Ofen nehmen, für 5 Minuten auf dem Backblech liegen lassen, dann auf ein Gitter zum Auskühlen legen.
    • Die ausgekühlten Deckel mit Puderzucker bestäuben (optional).
    • Die Böden mit etwas Konfitüre (circa ½ TL) bestreichen. Deckel auf den Böden leicht andrücken! Fertig!
    rezept schritt 8+9

    Häufige Fragen & Tipps

    Wie bewahrt man Kekse auf? Am besten lagerst du sie in einer Keksdose, Tupperware oder Weck-Glas bei Raumtemperatur. 

    Wie lange bleiben sie frisch? Kekse sind frisch aus dem Ofen eigentlich immer am besten. Du kannst sie aber für eine gute Woche aufbewahren, allerdings verlieren sie etwas an Knusprigkeit. 

    Teig Vorbereiten: Du kannst den rohen Teig (nach Schritt 3) für ein paar Tage im Kühlschrank lagern. Danach für 15 Minuten bei Raumtemperatur etwas warm werden lassen (sonst lässt er sich kaum ausrollen) und mit Schritt 4 fortfahren.

    schoko spitzbuben mit puderzucker bestäubt

    Weitere Weihnachtsplätzchen, die du lieben wirst:

    • Vegane Vanillekipferl
    • Vegane Spitzbuben
    • Vegane Zimtsterne (glutenfrei)
    • Haselnussplätzchen mit Schokolade
    • Linzer Plätzchen

    Hast du dieses Rezept ausprobiert?

    Dann würde ich mich über eine 5-Sterne Bewertung und Kommentar von Dir sehr freuen. Somit weiss ich, welche Rezepte Du besonders magst und kann mehr davon kreieren.

    Folge mir doch auch auf Facebook, Instagram, und Pinterest um mehr leckeres Essen zu sehen! Ich würde mich sehr freuen, Dich in meiner Community begrüssen zu dürfen!

    schoko spitzbuben neben einem rezept mit himbeerkonfitüre

    Schoko Spitzbuben

    Aline Cueni
    Die wohl leckersten veganen Schokoladen Spitzbuben gefüllt mit Himbeerkonfitüre! Ein Hochgenuss während der Adventszeit!
    5 from 1 vote
    Rezept drucken Rezept Merken
    Zubereitungszeit 40 Min.
    Kochzeit 8 Min.
    Kühlzeit 30 Min.
    Gesamtzeit 1 Std. 18 Min.
    Gericht Süsses
    Land & Region Vegan
    Portionen 30 Plätzchen
    Energie 91 kcal

    Zutaten
     

    • 250 g Weissmehl oder helles Dinkelmehl (Type 630)
    • 25 g Kakaopulver
    • 60 g Puderzucker
    • 1 Pkg. Vanillezucker
    • ¼ TL Salz
    • ½ Bio-Zitrone nur abgeriebene Schale
    • 170 g pflanzliche Margarine oder vegane Butter (Alsan/FloraPlant)
    • 2 EL (30 ml) Hafermilch oder eine andere pflanzliche Milch
    • 165 g JAM JAM Himbeer-Konfitüre Lovely Raspberry
    • etwas Puderzucker zum Verzieren optional

    Zubereitung
     

    • Mehl, Kakaopulver, Puderzucker, und Salz in der Schüssel der Küchenmaschine mischen.
    • Margarine und Hafermilch dazugeben und zu einem geschmeidigen Teig kneten (verwende den Flachrührer). → Falls du keine Küchenmaschine hast, kannst du einen Handrührer verwenden oder den Teig von Hand bearbeiten.
    • Teig in eine Kugel oder Scheibe formen, in Plastikfolie einpacken, und für 30 Minuten kühl stellen. → Der Teig kann bis zu zwei Tage im Kühlschrank gelagert werden, muss dann aber vor dem Ausrollen für ~ 15 Minuten bei Raumtemperatur etwas warm werden, sonst ist er zu hart, um sich ausrollen zu lassen!
    • Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
    • Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ½ cm dünn ausrollen und mit Ausstechformen ausstechen.  → Teigreste zusammenkneten, ausrollen, und ausstechen. Wiederholen, bis du keinen Teig mehr übrig hast. Achte darauf, dass du gleich viele Böden wie Deckel hast.
    • Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und für 8 Minuten im vorgeheizten Backofen backen. 
    • Aus dem Ofen nehmen, für 5 Minuten auf dem Backblech liegen lassen, dann auf ein Gitter zum Auskühlen legen.
    • Die ausgekühlten Deckel mit Puderzucker bestreuen (optional) und die Böden mit etwas Konfitüre bestreichen. Deckel auf den Böden leicht andrücken! Fertig!

    Notizen

    Aufbewahren: Bewahre sie in einer Keksdose oder Tupperware bei Raumtemperatur auf.
    Haltbarkeit: Die Kekse bleiben für eine Woche frisch.
    Vorbereiten: Du kannst den rohen Teig (nach Schritt 3) für ein paar Tage im Kühlschrank lagern. Danach für 15 Minuten bei Raumtemperatur etwas warm werden lassen (sonst lässt er sich kaum ausrollen) und mit Schritt 4 fortfahren.
    Margarine: Zum Backen verwende ich am liebsten die pflanzliche Butter von Alsan (DE & CH). Es gelingt auch sehr gut mit Flora Plant (CH) oder der M-Budget-Margarine (CH). 

    Produktempfehlungen

    Messlöffel-Set
    Küchenmaschine
    Zester Reibe
    Teigrolle
    Linzer Ausstecher
    Auskühlgitter
    Keksdose

    Nährwerte

    Nährwerte
    Schoko Spitzbuben
    Nährwerte pro Portion (1 g)
    Energie 91 Energie von Fett 45
    % Tagesbedarf*
    Fett 5g8%
    davon gesättigte Fettsäuren 1g6%
    Natrium 57mg2%
    Kalium 25mg1%
    Kohlenhydrate 11g4%
    davon Ballaststoffe 1g4%
    davon Zucker 4g4%
    Protein 1g2%
    Kalzium 3mg0%
    Eisen 1mg6%
    * Percent Daily Values are based on a 2000 calorie diet.
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    More Recipe Ideas

    • Bananen Haferflocken Kekse
    • Schokokipferl
    • Sablé – Französische Butterkekse
    • Nussstängeli

    Reader Interactions

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Primary Sidebar

    Aline Cueni | Founder & Blogger Aline Made

    Herzlich Willkommen

    Hallo, Ich bin Aline!

    Ich möchte dir zeigen, dass vegetarisch oder sogar veganes Essen alles andere als langweilig sein kann. Mehr über mich!

    KEINE REZEPTE VERPASSEN

    Melde dich jetzt an und erhalte kostenlos ein E-Book mit meinen 10 besten Rezepten, sowie die neusten Rezepte immer direkt in dein Postfach geliefert!

    Beliebte Rezepte

    Footer

    ↑ zurück nach oben

    Connect

    Folge uns auf Social Media!

    • Instagram
    • Pinterest
    • Facebook

    Newsletter

    Abonniere! E-Mails und Updates

    Sprache ändern

    DE | EN

    About

    • Meet Aline
    • Kooperationen
    • Kontakt
    • Presse
    • Blogging
    • Privacy Policy

    Copyright © 2023 Aline Made

    496 shares