Diese schnelle Hühnersuppe mit Hähnchenbrust und Nudeln ist genau das Richtige, wenn es draussen kalt ist und eine Erkältung im Anflug ist. Da gibt es nichts Besseres als eine wärmende, selbstgemachte Suppe.

hühnersuppe mit hähnchenbrust

Aline’s Notizen

aline cueni

Wenn jemand bei uns zu Hause krank ist oder eine Erkältung im Anflug ist, gibt es Hühnersuppe mit Nudeln. Sie wärmt, ist gut verdaulich, versorgt dich mit Proteinen, Ballaststoffen und Vitaminen und hilft, genug Flüssigkeit aufzunehmen. Und mal ehrlich: Man fühlt sich doch einfach ein kleines bisschen besser, wenn die Liebsten sich mit einer selbstgemachten Hühnersuppe um einen kümmern.

Ich bereite meine Hühnersuppe mit Hähnchenbrust zu. So ist sie in nur 30 Minuten fertig, leichter als eine Suppe mit ganzem Hähnchen, und super unkompliziert. Gerade wenn man selbst angeschlagen ist, will man nicht stundenlang in der Küche stehen. Und das Beste: Sie schmeckt so gut, dass es sie bei uns auch gibt, wenn gar niemand krank ist. Leicht, proteinreich, und sättigend!

Wieso du dieses Rezept lieben wirst

  • Wohltuend & Wärmend: Ingwer, Knoblauch und warme Brühe sind genau das, was man braucht, wenn man sich schlapp fühlt.
  • Schnell & Einfach: In 30 Minuten gekocht - ideal, wenn wenig Energie da ist.
  • Leicht & Nährend: Zarte Hähnchenbrust, mildes Gemüse und kleine Pasta machen satt, ohne schwer zu liegen.
  • Aromatisch: Obwohl es eine Erkältungssuppe ist, schmeckt sie mit den vielen Gewürzen, Gemüse, und Ingwer einfach total lecker.
by aline | logo aline made

Zutaten

Hühnersuppe Zutaten
  • Hähnchenbrust: Für eine schnelle und leichtere Erkältungssuppe als mit einem ganzen Huhn. Die Hähnchenbrust gart direkt in der Brühe und bleibt dadurch schön zart.
  • Kleine Pasta: Ich verwende am liebsten Ditalini, die ich aus meinem Italienurlaub mit nach Hause gebracht habe. Bei uns sind sie etwas schwer zu bekommen, meist nur online. Alternativ passen feine Hörnli, Risoni oder Tubetti Rigati genauso gut. Einfach keine zu grosse Pasta verwenden.
  • Hühnerbrühe: Die Basis der Suppe. Gelingt auch mit Gemüsebrühe.
  • Zwiebel, Knoblauch, Ingwer: Sie bilden die aromatische Basis. Ingwer ist besonders wärmend und wohltuend.
  • Karotte, Staudensellerie: Sorgen für Ballaststoffe und Vitamine. Ich schneide das Gemüse gleichmässig klein.
  • Thymian, Rosmarin: Diese beiden Gewürze sorgen für eine herzhafte Kräuternote. Ich verwende getrocknete Kräuter, es gelingt auch mit Frischen.
  • Lorbeerblätter, Zitronensaft, Pfeffer: Zum Würzen.

Die Mengenangaben findest du im Rezept!

Springe zum Rezept

Rezept Speichern! 💌

Wir senden dir dieses Rezept per E-Mail, damit du später darauf zurückkommen kannst!



Schritt-für-Schritt-Anleitung

01
Rezept Schritt-1
Gemüse Dünsten

Olivenöl in einem grossen Topf erhitzen. Zwiebel, Knoblauch, Ingwer, Karotten, Staudensellerie, Thymian und Rosmarin beigeben und für 5 Minuten andünsten.

02
Rezept Schritt-2
Hähnchen Kochen

Mit Gemüsebrühe ablöschen. Lorbeerblätter beigeben und zum Kochen bringen. Hähnchenbrust beigeben, Hitze leicht reduzieren, und zugedeckt für 12 Minuten kochen, bis das Hähnchen gar ist.

03
Rezept Schritt-3
Hähnchen Zerrupfen

Das Hähnchen auf ein Holzbrett legen, 3 Minuten ziehen lassen, und mit zwei Gabel zerrupfen.

04
Rezept Schritt-4
Pasta Kochen & Abschmecken

Pasta beigeben und gemäss Zeit auf der Packung kochen. Zerrupftes Hähnchen beigen und nochmals 2 Minuten warm werden lassen, dann mit mit Zitronensaft und etwas Pfeffer abschmecken.

Variationen

  • Ohne Pasta: Für eine leichtere Suppe die Nudeln einfach weglassen. Wer mag, kann die Kohlenhydrate durch 1-2 gewürfelte Kartoffeln ersetzen.
  • Gemüse: Du kannst die Suppe wunderbar erweitern. Eine gewürfelte Tomate, Zucchini, Wirz oder Weisskohl passen sehr gut. Ganz am Schluss lässt sich auch etwas fein geschnittener Grünkohl unterheben.
  • Toskana Feeling: Für eine aromatische, leicht tomatige Note 2 EL Tomatenmark zusammen mit dem Gemüse anrösten, bevor du mit Brühe ablöscht.

FAQs

Du kannst sie in einer Tupperware oder Weck-Glas im Kühlschrank für 2-3 Tage aufbewahren.

Entweder für ein paar Minuten in der Mikrowelle oder in einem Topf über mittlerer Hitze. Beim Aufwärmen eventuell etwas Wasser oder Brühe zugeben, da die Pasta Flüssigkeit aufsaugt.

Ja, du kannst sie für gute 3 Monate einfrieren und direkt gefroren in einem Topf bei mittlerer Hitze auftauen. Wichtig: Die Nudeln werden beim Auftauen schnell matschig. Wenn du weisst, dass du die Suppe einfrieren möchtest, koche eine kleinere Menge Pasta am besten separat und gib sie erst beim Servieren frisch in die Suppenschüssel.

Weitere Rezepte gegen Erkältung

Kommentar oder Bewertung

Ich brauche deine Hilfe ❤️

Hast du dieses Rezept ausprobiert? Dann würde ich mich über einen 📝 Kommentar und ⭐️ Bewertung von dir sehr freuen!

Folge mir auch sehr gerne auf Instagram, Pinterest oder Facebook und abonniere meinen Newsletter, um kein Rezept mehr zu verpassen. Vielen Dank für deine Unterstützung! ❤️✨

In Liebe, Aline ❤️✨

📖 Recipe

No ratings yet

Schnelle Hühnersuppe mit Hähnchenbrust (Erkältungssuppe)

Diese schnelle Hühnersuppe mit Hähnchenbrust und Nudeln ist genau das Richtige, wenn es draussen kalt ist und eine Erkältung im Anflug ist. Da gibt es nichts Besseres als eine wärmende, selbstgemachte Suppe.
Portionen: 4
kalorien :272kcal
zubereitung :5 Minuten
kochen :25 Minuten
Total :30 Minuten

Rezept Speichern! 💌

Wir senden dir dieses Rezept per E-Mail, damit du später darauf zurückkommen kannst!

Zutaten
 

  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 cm Ingwer, fein gehackt
  • 2 Karotten
  • 2 kleine Stangen Staudensellerie
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1 TL getrockneter Rosmarin
  • 1.2 Liter Hühnerbrühe
  • 2 Lorbeerblätter
  • 300 g Hähnchenbrust
  • 50 g Pasta, am besten Ditalini, feine Hörnli, Risoni, oder Tubetti Rigati
  • 2 EL Zitronensaft
  • Pfeffer zum Abschmecken

Zubereitung
 

  • Olivenöl in einem grossen Topf erhitzen. Zwiebel, Knoblauch, Ingwer, Karotten, Staudensellerie, Thymian und Rosmarin beigeben und für 5 Minuten andünsten.
  • Mit Gemüsebrühe ablöschen. Lorbeerblätter beigeben und zum Kochen bringen.
  • Hähnchenbrust beigeben, Hitze leicht reduzieren, und zugedeckt für 12 Minuten kochen, bis das Hähnchen gar ist. Das Hähnchen auf ein Holzbrett legen, 3 Minuten ziehen lassen, und mit zwei Gabel zerrupfen.
  • Pasta beigeben und gemäss Zeit auf der Packung kochen.
  • Zerrupftes Hähnchen beigen und nochmals 2 Minuten warm werden lassen.
  • Mit Zitronensaft und etwas Pfeffer abschmecken. Wer mag, kann die Suppe mit frischem Schnittlauch oder Petersilie dekorieren.

Rezept Video

Notizen

  • Pasta: Wer mag, kann gerne auch etwas mehr Pasta (maximal 100g) beigeben. Kleinere Pastasorten eignen sich besser, da diese sich besser in der Suppe verteilen.

Lieblingsprodukte

Nährwerte Pro Portion

Kalorien :272kcal
kohlenhydrate :27g
Protein :26g
fett :6g
ballaststoffe :2g
zucker :8g

Comments

No Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.