Lerne, wie du dieses einfache Mailänderli Rezept zu Hause backen kannst - eines der beliebtesten Schweizer Weihnachtsguetzli!

Mailänderli sind absolute Klassiker in der Schweiz. Ihr buttriger Geschmack, das feine Zitronenaroma und die goldgelbe Farbe machen sie zu den beliebtesten Guetzli überhaupt. Das Rezept ist super einfach, der Teig lässt sich wunderbar verarbeiten und kann problemlos im Voraus vorbereitet werden - ideal für eine entspannte Guetzli-Backrunde mit Familie oder Freunden!
Wieso du dieses Rezept lieben wirst

Rezept Speichern! 💌
Zutaten
- Butter oder Margarine: Für den klassischen, buttrigen Geschmack.
- Zucker & Salz: Bringen die richtige Süsse und Geschmacksbalance.
- Ei: Verbindet den Teig und sorgt für eine zarte Konsistenz.
- Zitronenschale: Gibt dem Gebäck das typische, frische Aroma.
- Mehl: Für die perfekte Struktur - am besten Weissmehl oder ein helles Dinkelmehl verwenden.
- Eigelb: Zum Bestreichen - verleiht den Mailänderli ihren charakteristischen Glanz.
Die Mengenangaben findest du im Rezept!

Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Butter, Zucker, und Salz für 2-3 Minuten in der Küchenmaschine oder mit einem Handmixer cremig rühren.
- Ei und abgeriebene Zitronenschale beigeben, rühren, bis die Masse hell ist.
- Mehl unterheben und zu einem geschmeidigen Teig kneten.

- Teig in eine Kugel oder Scheibe formen, in Frischhaltefolie einpacken, und für 1-2 Stunden kühl stellen.
- Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 5 mm dick ausrollen.

- Mit beliebigen Formen ausstechen. → Teigreste zusammenkneten, wieder ausrollen, und ausstechen. Wiederholen, bis kein Teig mehr übrig ist.

- Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und wenn möglich, nochmals 15 Minuten kühl stellen.
- Mit Eigelb bestreichen und im vorgeheizten Ofen für 10-12 Minuten backen.


- Aus dem Ofen nehmen, für 5 Minuten auf dem Backblech liegen lassen, dann auf einem Gitter auskühlen lassen.

Vorbereiten & Aufbewahren
- Teig vorbereiten: Den rohen Teig (nach Schritt 4) kannst du bis zu 2 Tage im Kühlschrank lagern. Vor dem Ausrollen 15 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen.
- Aufbewahren: Die Mailänderli nach Grossmutterart in einer Keksdose oder gut verschlossenen Box bei Raumtemperatur lagern.
- Haltbarkeit: Mindestens 1 Woche haltbar - frisch gebacken schmecken sie aber am besten, da sie dann besonders knusprig sind.
- Einfrieren: Die fertig gebackenen Mailänderli können bis zu 3 Monate eingefroren werden. Vor dem Servieren einfach bei Raumtemperatur auftauen.
Weitere Schweizer Weihnachtsguetzli

Kommentar oder Bewertung
Ich brauche deine Hilfe ❤️
Hast du dieses Rezept ausprobiert? Dann würde ich mich über einen 📝 Kommentar und ⭐️ Bewertung von dir sehr freuen!
Folge mir auch sehr gerne auf Instagram, Pinterest oder Facebook und abonniere meinen Newsletter, um kein Rezept mehr zu verpassen. Vielen Dank für deine Unterstützung! ❤️✨
In Liebe, Aline ❤️✨
📖 Recipe
Mailänderli
Rezept Speichern! 💌
Zutaten
- 125 g Butter, oder Margarine, weich
- 1 Bio-Ei
- 100 g Zucker
- ¼ TL Salz
- ½ Zitrone, nur abgeriebene Schale
- 250 g Weissmehl
Bestreichen
- 1 Eigelb, verklopft
Zubereitung
- Butter, Zucker, und Salz für 2-3 Minuten in der Küchenmaschine oder mit einem Handmixer cremig rühren.
- Ei und abgeriebene Zitronenschale beigeben, rühren, bis die Masse hell ist.
- Mehl unterheben und zu einem geschmeidigen Teig kneten.
- Teig in eine Kugel oder Scheibe formen, in Frischhaltefolie einpacken, und für 1-2 Stunden kühl stellen.
- Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
- Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ½ cm dick ausrollen.
- Mit Ausstechformen ausstechen. → Teigreste zusammenkneten, wieder ausrollen, und ausstechen. Wiederholen, bis kein Teig mehr übrig ist.
- Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und wenn möglich, nochmals 15 Minuten kühl stellen.
- Mit Eigelb bestreichen und für 10-12 Minuten im vorgeheizten Backofen backen.
- Aus dem Ofen nehmen, für 5 Minuten auf dem Backblech liegen lassen, dann auf einem Gitter auskühlen lassen.
Notizen
- Aufbewahren: Bewahre die Mailänderli in einer Keksdose oder Tupperware bei Raumtemperatur auf.
- Vorbereiten: Du kannst den rohen Mailänderli Teig bis zu 2 Tage im Voraus zubereiten und gut abgedeckt im Kühlschrank lagern. Vor dem Ausrollen circa 15 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen, danach ausstechen und backen!








Sehr gut!!