Ein luftiges, aromatisches, und gesundes Sonnenblumenkernbrot mit Dinkelmehl selber machen – perfekt zum Frühstück oder Brotzeit!

sonnenblumenkernebort auf einem brett

Dieses Rezept ist super einfach und ideal für alle, die gerne Brot selber backen – auch ohne viel Erfahrung. Der feuchte Dinkelteig wird mit Sonnenblumenkernen verfeinert und in einer Kastenform gebacken. Das Ergebnis: Ein saftiges, luftiges Brot mit nussigem Geschmack und knuspriger Kruste.

Wieso du dieses Rezept lieben wirst

  • Gesund & Nahrhaft: Dinkelmehl und Sonnenblumenkerne liefern dir viele Ballaststoffe, Mineralstoffe und gesunde Fette.
  • Einfach zu Backen: Auch für Brotback-Anfänger gut machbar.
  • Vielseitig Einsetzbar: Ideal für Frühstück, Sandwiches oder zur Suppe.

Zutaten

Die Mengenangaben findest du im Rezept.

Sonnenblumenkernbrot Zutaten
  • Dinkelmehl: Oder Dinkelvollkornmehl, Weizenvollkornmehl. Wer mag, kann auch 250g Dinkelmehl und 250g Dinkelvollkornmehl verwenden, so wird das Brot etwas dunkler und intensiver im Geschmack.
  • Sonnenblumenkerne: Geben dem Brot wertvolle Nährstoffe und einen nussigen Geschmack.
  • Hefe: Damit das Brot schön aufgeht! Ich verwende gerne Trockenhefe. Wenn du das Brot lieber mit frischer Hefe bäckst, verwendest du einen halben Würfel (21g frische Hefe). Aktiviere sie kurz zusammen mit dem Zucker im lauwarmen Wasser, bevor du alles mit dem Mehl mischst.
  • Wasser: Sollte lauwarm, aber nicht zu heiss sein, damit die Hefe ihre Arbeit tun kann.
  • Zucker, Salz: Sorgt für ein aromatisches Brot! Der Zucker hilft der Hefe, kann aber auch weggelassen werden.

Rezept Speichern! 💌

Wir senden dir dieses Rezept per E-Mail, damit du später darauf zurückkommen kannst!

Visuelle Schritt-für-Schritt-Anleitung

Damit das Sonnenblumenbrot Rezept beim ersten Mal ein Erfolg wird, habe ich dir hier einen visuellen Guide mit Schritt-für-Schritt Bilder erstellt. Dieser ist besonders Backanfängern zu empfehlen.

  1. Mehl, Trockenhefe, Salz, und Zucker in der Schüssel der Küchenmaschine mischen. In der Mitte eine Mulde bilden und das lauwarme Wasser reingiessen. Für 10 Minuten auf mittlerer Stufe zu einem geschmeidigen Teig kneten. 100g Sonnenblumenkerne unter den Teig heben.
  2. Mit einem feuchten Küchentuch bedecken und an einem warmen Ort für 1 Stunde aufs doppelte aufgehen lassen.
Sonnenblumenkernbrot Rezept Schritt 1-4
  1. Eine 30cm Kastenform mit etwas Öl oder Margarine einfetten.
  2. Den Teig nochmals kurz durchkneten, dann in die eingefettete Kastenform füllen. Die restlichen 25g Sonnenblumenkerne auf dem Teig verteilen.
  3. Mit einem feuchten Küchentuch bedecken, und nochmals für 30-60 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen. → Das Brot sollte nochmals reichlich an Volumen gewinnen!
Sonnenblumenkernbrot Rezept Schritt 5-6
  1. Das Brot in der unteren Ofenhälfte für 45 Minuten backen, Ofentemperatur nach 15 Minuten auf 200°C reduzieren.
  2. Brot aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen, dann aus der Form nehmen, und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.
sonnenblumenkernbrot angeschnitten mit bärlauch frischkäse

Aufbewahren & Einfrieren

In einem Küchentuch eingepackt, bleibt das Brot für 2-3 Tage frisch.

Sonnenblumenbrot kann auch super einfach eingefroren werden. Am besten frierst du es in Scheiben geschnitten in einem Gefriersack für bis zu 3 Monate ein. Einzelne Scheiben kannst du so kurz im Toaster oder bei Raumtemperatur auftauen lassen. 

Weitere Brotrezepte

Kommentar oder Bewertung

Ich brauche deine Hilfe ❤️

Hast du dieses Rezept ausprobiert? Dann würde ich mich über einen 📝 Kommentar und ⭐️ Bewertung von dir sehr freuen!

Folge mir auch sehr gerne auf Instagram, Pinterest oder Facebook und abonniere meinen Newsletter, um kein Rezept mehr zu verpassen. Vielen Dank für deine Unterstützung! ❤️✨

In Liebe, Aline ❤️✨

📖 Recipe

5 von 2 Bewertungen

Sonnenblumenkernbrot

Ein luftiges, aromatisches, und gesundes Sonnenblumenkernbrot mit Dinkelmehl selber machen – perfekt zum Frühstück oder Brotzeit!
Servings: 1 Brot
kalorien :250kcal
zubereitung :20 Minuten
kochen :45 Minuten
Aufgehzeit :2 Stunden
Total :3 Stunden 5 Minuten

Rezept Speichern! 💌

Wir senden dir dieses Rezept per E-Mail, damit du später darauf zurückkommen kannst!

Zutaten
 

  • 500 g Dinkelmehl, oder Dinkelvollkornmehl/Weizenvollkornmehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 ½ TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 400 ml Wasser
  • 125 g Sonnenblumenkerne

Zubereitung
 

  • Mehl, Trockenhefe, Salz, und Zucker in der Schüssel der Küchenmaschine mischen. In der Mitte eine Mulde bilden und das lauwarme Wasser reingiessen. Für 10 Minuten auf mittlerer Stufe zu einem geschmeidigen Teig kneten. 100g Sonnenblumenkerne unter den Teig heben.
  • Mit einem feuchten Küchentuch bedecken und an einem warmen Ort für 1 Stunde aufs doppelte aufgehen lassen.
  • Eine 30cm Kastenform mit etwas Öl oder Margarine einfetten.
  • Den Teig nochmals kurz durchkneten, dann in die eingefettete Kastenform füllen.
  • Die restlichen 25g Sonnenblumenkerne auf dem Teig verteilen.
  • Mit einem feuchten Küchentuch bedecken, und nochmals für 30-60 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen. → Das Brot sollte nochmals reichlich an Volumen gewinnen!
  • Den Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Das Brot in der unteren Ofenhälfte für 45 Minuten backen, Ofentemperatur nach 15 Minuten auf 200°C reduzieren.
  • Brot aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen, dann aus der Form nehmen, und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.

Notizen

Aufbewahren: In einem Küchentuch eingepackt, bleibt das Brot für 2-3 Tage frisch.
Einfrieren: Das Brot zum Einfrieren in Scheiben schneiden und in einem Gefrierbeutel für bis zu 3 Monate einfrieren. Einzelne Scheiben direkt im Toaster auftauen.
Frische Hefe: Wenn du das Brot lieber mit frischer Hefe bäckst, verwendest du einen halben Würfel (21g frische Hefe). Aktiviere sie kurz zusammen mit dem Zucker im lauwarmen Wasser, bevor du alles mit dem Mehl mischst.

Nährwerte Pro Portion

Pro: 1Scheibe
Kalorien :250kcal
kohlenhydrate :30g
Protein :6g
fett :13g
ballaststoffe :4g
zucker :0.2g

Comments

No Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




5 from 2 votes (2 ratings without comment)

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..