*This post may contain affiliate links.

Ein einfaches Rezept für den leckersten veganen Feta Käse überhaupt! Dieser Tofu Feta ist aromatisch und eine tolle vegane Alternative zum Original!

veganer feta käse in einem glas mit olivenöl

Feta Alternative

Besonders in den Sommermonaten ist Feta sehr beliebt. Egal ob auf dem griechischen Salat, als Apero, oder mit Brot. Da viele Veganer Käse vermissen, ist es immer toll, wenn man ein Alternativrezept dafür hat.

Denn eigentlich ist es ganz einfach, veganen Feta selber zu machen. Zudem ist das Rezept sehr schnell zubereitet und auch für Kochanfänger geeignet.

veganer feta mit olivenöl und kräuter in einem glas

Wie macht man veganen Feta und wie schmeckt er?

Als Käseersatz wird Tofu verwendet. Dieser wird zuerst gepresst, dann in kleine Würfel geschnitten, und anschliessend in einem Mix aus Olivenöl, Kräuter, und Gewürzen eingelegt.

Nach einem Tag im Kühlschrank hat der Tofu ein wunderbar herrliches Aroma und kann wie gewohnt verwendet werden. Der vegane Tofu Feta wird roh gegessen!

tofu mit kräutern mariniert

Feta aus Kuh- oder Schafsmilch ist sehr krümelig, etwas cremig, und hat eine leicht saure Note. Dies ist beim veganen Tofu Feta etwas anders.

Mann kann ihn zwar sehr gut krümeln, aber er ist nicht ganz so sauer und cremig. Zudem kannst du diesen Tofu Feta nicht zum Kochen & Backen verwenden, wie du es vielleicht gewohnt bist. 

Aber hey, mal davon abgesehen, kannst du ihn für jegliche Salate wie zum Beispiel griechischen Salat, Pasta Salat, oder andere Sommersalate, Wraps, oder zur Brotzeit geniessen.

Tofu Feta ist:

  • Sehr Aromatisch
  • Reich an Proteinen
  • Perfekt für Sommersalate
  • Schnell & Einfach Gemacht
  • 100% Vegan
  • Nussfrei
  • Glutenfrei
marinitert tofu mit kräutern

Welchen Tofu Verwenden?

Da der Tofu roh gegessen wird, ist es wichtig, dass du Tofu verwendest, der dir roh auch schmeckt! Und ja, Tofu kann man roh essen, schmeckt sehr gut!

Du musst unbedingt einen Tofu Natur verwenden, also keinen geräucherten Tofu oder einen, der bereits mit Kräutern & Gewürzen angereichert ist.

Für dieses Rezept achte ich immer darauf, dass der Tofu ganz weiss ist und er gekühlt gelagert wird. Dieser schmeckt roh meistens am besten. 

Naturtofu (leicht bräunlich gefärbt und oft ungekühlt) solltest du für dieses Rezept nicht verwenden. Dieser hat meistens einen sehr starken Eigengeschmack und schmeckt roh gegessen nicht sonderlich gut.

Meine Lieblingstofus dafür sind der Karma Betty Bossi Tofu Nature von Coop (erhältlich in der Schweiz) oder der Tofu Natur von Tukan (erhältlich in Deutschland).

Veganer Feta Käse Selber Machen – So geht’s

Damit es beim ersten Mal ein Erfolg wird, habe ich dir hier einen visuellen Guide mit Schritt-für-Schritt Bilder erstellt. Dieser ist sehr ausführlich und besonders Kochanfängern zu empfehlen.

Die genauen Mengenangaben und alles weitere, was du für das Rezept wissen musst, findest du in der Rezeptkarte weiter unten.

  • Tofu in ein paar Lagen Küchenpapier einrollen und leicht pressen, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. Du kannst dafür auch eine Tofu Presse verwenden. → Dieser Schritt ist wichtig, da Tofu immer reichlich mit Wasser vollgesogen ist. Damit er das Öl und die Aromen der Gewürze aufnehmen kann, muss zuerst das Wasser raus!
veganer feta rezept schritt 1
  • Tofu in Würfel schneiden. → Am besten so gross, wie du sie im Salat magst. Den Tofu kannst du später aber immer noch kleiner schneiden oder zerkrümeln.
veganer feta rezept schritt 2
  • Kräuter und Gewürze vorbereiten! Das brauchst du alles:
kräuter und gewürze auf einem teller
  • Kräuter, Gewürze, und Knoblauch in ein verschliessbares Glas geben. →  Ich verwende dafür gerne ein 500ml Weck-Glas.
veganer feta rezept schritt 3
  • ⅔ des Olivenöls dazugeben und gut verrühren.
veganer feta rezept schritt 4
  • Tofuwürfel dazugeben, Deckel drauf, und einmal gut schütteln.
veganer feta rezept schritt 5
veganer feta rezept schritt 6
  • Mit dem restlichen Olivenöl auffüllen, bis der Tofu vollständig bedeckt ist. → Je nach Gefäss und grösse der Tofuwürfel brauchst du nicht ganz soviel Olivenöl wie im Rezept angegeben. Starte deshalb mit ⅔ der Menge und fülle soviel nach, bis der Tofu vollständig bedeckt ist.
veganer feta rezept schritt 7
  • Für mindestens 24 Stunden im obersten Fach im Kühlschrank ziehen lassen. Der Tofu Feta schmeckt nach 2-3 Tage am besten.
veganer feta rezept schritt 8

Rezept FAQ

Kann ich auch andere Kräuter verwenden? Ja klar, schmeiss rein, was du am liebsten magst. Circa 2 EL Kräuter sind optimal für ein Glas Feta. Du kannst zum Beispiel auch eine italienische Kräutermischung verwenden.

Wie lange ist der vegane Feta haltbar? Für eine gute Woche! Lagere ihn im obersten Fach des Kühlschranks (da ist es am wärmsten), damit das Olivenöl nicht fest wird. 

Hilfe, mein Olivenöl ist ganz weiss und fest? Keine Angst, das ist ganz normal, wenn es zu kalt ist. Lass es vor dem Essen für 30 Minuten bei Raumtemperatur stehen und schon ist es wieder flüssig!

Was mache ich mit dem übrigen Olivenöl, nachdem ich den Feta gegessen habe? Verwende es für Salatdressings. Durch die Kräuter schmeckt dies jetzt sehr aromatisch, wie ein teures Gewürz-Olivenöl! 😉Wenn du magst, kannst du damit auch nochmals eine zweite runde Feta machen, dann musst du es eventuell einfach nochmals mit ein bisschen frischem Olivenöl auffüllen.

marinierter tofu feta in einem glas

Weitere vegane Käserezepte, die du lieben wirst:

Hast du dieses Rezept ausprobiert?

Dann würde ich mich über eine 5-Sterne Bewertung und Kommentar von Dir sehr freuen. Somit weiss ich, welche Rezepte Du besonders magst und kann mehr davon kreieren.

Folge mir doch auch auf Facebook, Instagram, und Pinterest um mehr leckeres Essen zu sehen! Ich würde mich sehr freuen, Dich in meiner Community begrüssen zu dürfen!

📖 Recipe

marinierter tofu feta in einem glas

Veganer Feta

Ein einfaches Rezept für den leckersten veganen Feta Käse überhaupt! Dieser Tofu Feta ist aromatisch und eine tolle vegane Alternative zum Original!
Autor : Aline Cueni
4.80 von 5 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten!

zubereitung :10 Minuten
total :10 Minuten
portionen : 4
Kalorien : 170kcal

Zutaten
 

Zubereitung
 

  • Tofu in ein paar Lagen Küchenpapier einrollen und leicht pressen, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. → Dies geht noch einfacher mit einer Tofu Presse!
  • Tofu in kleine Würfel schneiden.
  • Kräuter, Gewürze, Knoblauch, und ⅔ des Olivenöls in ein 500ml Einmachglas (z.B. ein Weck-Glas) geben und gut mischen.
  • Tofuwürfel dazugeben, Deckel drauf, und einmal gut schütteln. Mit dem restlichen Olivenöl auffüllen, bis der Tofu vollständig bedeckt ist. Eventuell brauchst du etwas weniger oder mehr Olivenöl.
  • Für mindestens 24 Stunden im obersten Fach im Kühlschrank ziehen lassen. Der Tofu Feta schmeckt nach 2-3 Tage am besten.

Notizen

  • Tofu: Da der Tofu roh gegessen wird, ist es wichtig, dass du Tofu verwendest, der dir roh auch schmeckt! Ich achte immer darauf, dass der Tofu ganz weiss ist. Naturtofu (leicht bräunlich gefärbt) rate ich dir für dieses Rezept nicht zu verwenden. Meine Lieblingstofu für das Rezept sind der Karma Betty Bossi Tofu Nature im Coop (Schweiz) oder der Tofu Natur von Tukan (Deutschland).
  • Olivenöl: Je nach Gefäss und grösse der Tofuwürfel brauchst du nicht ganz soviel Olivenöl wie im Rezept angegeben. Starte deshalb mit ⅔ der Menge und fülle soviel nach, bis der Tofu damit bedeckt ist.
  • Kräuter: Falls du nicht alle einzelnen Kräuter zu Hause hast, kannst du auch 2 EL Italienische Kräutermischung verwenden.
  • Aufbewahren: Den Feta solltest du am besten im obersten Fach des Kühlschranks lagern. Olivenöl wird hart, wenn es zu kalt wird und ganz oben im Kühlschrank ist es am wärmsten! Falls es trotzdem passiert, ist dies nicht schlimm. Lass das ganze für circa 30 Minuten bei Raumtemperatur stehen, und schon ist es wieder flüssig und kann verwendet werden.
  • Wie lange ist der Feta haltbar? Für eine gute Woche!
  • Übriges Olivenöl: Wenn du den Feta gegessen hast, wirst du noch recht viel Olivenöl im Glas übrig haben. Durch die Kräuter schmeckt dies jetzt sehr aromatisch und kann als Dressing für Salate oder zum Dippen von frisch gebackenem Brot verwendet werden. Wenn du magst, kannst du damit auch nochmals eine zweite runde Feta machen, dann musst du es eventuell einfach nochmals mit ein bisschen frischem Olivenöl auffüllen.

Nährwerte

Energie: 170kcal | Kohlenhydrate: 3g | Protein: 5g | Fett: 16g | davon gesättigte Fettsäuren: 2g | Natrium: 589mg | Kalium: 13mg | davon Ballaststoffe: 1g | davon Zucker: 1g | Vitamin A: 93IU | Vitamin C: 1mg | Kalzium: 99mg | Eisen: 2mg
Hast du das Rezept ausprobiert?Lass es mich wissen, in dem du mir unten einen Kommentar hinterlässt! Gerne kannst du in der Rezeptkarte auch eine Sternebewertung abgeben. Ich freue mich über dein Feedback!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.