Das beste glutenfreie Bananenbrot mit Walnüssen! So saftig, unglaublich lecker, süsslich, nussig, und trotzdem gesund, glutenfrei, und ohne raffinierten Zucker!

Banana Bread, wer liebt es nicht? Diese gesunde Paleo Variante mit Walnüssen schmeckt hervorragend zum Frühstück oder als Kuchen zum Kaffeeklatsch! Es ist super saftig, Low Carb, und ist im Nu zusammengerührt.
Das Bananenbrot ohne Mehl wird hauptsächlich mit reifen Bananen, Mandelmehl, Kokosöl, und Eiern gebacken. Es hat einen unglaublichen Bananengeschmack, ist super feucht, und kommt mit gehackten Walnüssen daher.
Da das Auge ja bekanntlich mitisst, dekoriere ich es gerne mit extra Walnüssen und Haferflocken! Dies macht das Bananenbrot nicht nur schöner, sondern sorgt gleichzeitig für eine knusprige Kruste!

Übrigens solltest du für Bananenbrot immer möglichst reife Bananen verwenden. Daher eignet sich dieses Rezept auch sehr gut, um braunen überreifen Bananen ein weiteres Leben zu Schenken!
Falls du keine überreifen Bananen zu Hause hast, rate ich dir, die Bananen 1-2 Tage im Voraus zu kaufen. Wenn es mal sein muss, klappt es aber auch mit eher unreifen Bananen, wird dann aber nicht ganz so süss! 😉

Schoko-Fans aufgepasst: Probiere auch unbedingt dieses Paleo Bananenbrot mit Schokolade!
Paleo & Glutenfrei
Bananenbrot glutenfrei zu backen ist super einfach - und du brauchst dafür nicht einmal eine fertige glutenfreie Mehlmischung! Die Lösung: Mandelmehl. Da Mandelmehl aber recht teuer ist, verwende ich in meinem Rezept einfach gemahlene Mandeln. Die kannst du entweder bereits gemahlen kaufen oder ganze Mandeln im Mixer fein mahlen.
Das Rezept ist ausserdem Paleo-freundlich: Es kommt ganz ohne raffinierten Zucker, Weizen, Butter und Milchprodukte aus. Gesüsst wird das Bananenbrot mit Ahornsirup, und für das Fett sorgt aromatisches Kokosöl.
Rezept Speichern! 💌


Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. Eine 20cm Kastenform mit Backpapier auslegen.
- Bananen schälen und in einer grossen Schüssel mit einer Gabel zerdrücken. Eier, Kokosöl, Ahornsirup und Vanilleextrakt dazugeben und mit einem Schwingbesen gut vermischen.
- Gemahlene Mandeln, Backpulver, Zimt, und Salz darunterrühren.

- Gehackte Walnüsse unterheben.

- In die vorbereitete Kastenform giessen.
- Optional: Mit zusätzlichen Walnüssen und Haferflocken dekorieren!

- Im vorgeheizten Backofen für 60 Minuten backen. → Stäbchenprobe machen – das Bananenbrot darf ruhig noch etwas feucht sein!
- Aus dem Backofen nehmen und auf einem Gitter für 10 Minuten auskühlen. Bananenbrot vorsichtig aus der Form nehmen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.

Häufige Fragen & Tipps
Wie lange kann ich Reste aufbewahren? Das Bananenbrot kann in Aluminiumfolie eingepackt (oder Tupperware) für 4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Kann ich Reste einfrieren? Ja, sobald das Bananenbrot kalt ist, kannst du es in einem Gefrierbeutel für maximal 3 Monate einfrieren. Über Nacht im Kühlschrank oder kurz im Backofen auftauen lassen. Noch schneller geht das Auftauen, wenn du es bereits in Scheiben geschnitten einfrierst, so kannst du auch nur einzelne Scheiben bei Raumtemperatur (circa ½ -1 Stunde) auftauen.
Kokosöl-Ersatz: Verwende 60g Olivenöl (Paleo). Du kannst das Bananenbrot auch mit Butter oder Margarine zubereiten, allerdings ist es dann nicht mehr Paleo! Bei Kokosöl rate ich dir immer, neutrales Kokosöl zu verwenden. Dieses wird deodoriert, d.h. es ist geschmacksneutral und verleiht Gebackenem keinen Kokosnuss-Geschmack.

Weitere glutenfreie Backrezepte, die du lieben wirst
- Glutenfreies Bananenbrot mit Schokolade (Paleo)
- Glutenfreier Zucchinikuchen mit Schokolade (Paleo)
- Gesunder Schoko-Birnen Kuchen (Paleo, Glutenfrei)
- Gesunde Brownies (Paleo, Glutenfrei)
- Vegane Schokoladentarte (glutenfrei)

Kommentar oder Bewertung
Ich brauche deine Hilfe ❤️
Hast du dieses Rezept ausprobiert? Dann würde ich mich über einen 📝 Kommentar und ⭐️ Bewertung von dir sehr freuen!
Folge mir auch sehr gerne auf Instagram, Pinterest oder Facebook und abonniere meinen Newsletter, um kein Rezept mehr zu verpassen. Vielen Dank für deine Unterstützung! ❤️✨
In Liebe, Aline ❤️✨
📖 Recipe
Glutenfreies Walnuss Bananenbrot (Paleo)
Rezept Speichern! 💌
Zutaten
- 3 kleine reife Bananen
- 2 Bio-Eier
- 60 g Kokosöl, geschmolzen, am Besten neutrales (virgin)
- 80 g Ahornsirup
- 1 TL Vanille Extrakt
- 200 g gemahlene Mandeln, am besten geschälte Mandeln verwenden
- 2 TL Backpulver
- 1 TL Zimt
- ¼ TL Salz
- 45 g Walnüsse, grob gehackt
Dekoration – Optional
- 1-2 EL Walnüsse, gehackt
- 1 EL Haferflocken
Zubereitung
- Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. Eine 20cm Kastenform mit Backpapier auslegen.
- Bananen in einer grossen Schüssel mit einer Gabel zerdrücken. Eier, Kokosöl, Ahornsirup, und Vanille Extrakt dazugeben und mit einem Schwingbesen gut vermischen.
- Gemahlene Mandeln, Backpulver, Zimt, und Salz darunterrühren. Gehackte Walnüsse unterheben und in die vorbereitete Kastenform giessen.
- Optional: Mit zusätzlichen Walnüssen und Haferflocken dekorieren!
- Im vorgeheizten Backofen für 60 Minuten backen. → Stäbchenprobe machen – das Bananenbrot darf ruhig noch etwas feucht sein!
- Aus dem Backofen nehmen und auf einem Gitter für 10 Minuten auskühlen. Bananenbrot vorsichtig aus der Form nehmen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.
Notizen
- Haltbarkeit: Das Bananenbrot kann in Aluminiumfolie eingepackt (oder Tupperware) für 4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Einfrieren: Sobald das Bananenbrot kalt ist, in einem Gefrierbeutel für maximal 3 Monate einfrieren. Über Nacht im Kühlschrank oder kurz im Backofen auftauen lassen. → Noch schneller geht das Auftauen, wenn du das Bananenbrot bereits in Scheiben geschnitten einfrierst, so kannst du einzelne Scheiben für circa 30 Minuten bei Raumtemperatur auftauen.
- Kokosöl-Ersatz: Verwende 60g Olivenöl.
Hab das Bananenbrot für einen Geburtstag gebacken, da ich noch Mandelmehl über hatte. Es ist sehr sehr gut gekommen.
Danke für dein liebes Feedback, Annika! 💕 Das freut mich sehr!