Meine Plätzchen mit Pistaziencreme sind ein echter Hingucker in der Keksdose! 💚 Sie sind zart, herrlich nussig und bringen etwas Abwechslung in die Weihnachtsbäckerei.

Plätzchen mit Pistaziencreme auf einem goldenen auskühlgitter präsentiert

Aline’s Notizen

aline cueni

Diese Plätzchen mit Pistaziencreme sind perfekt, wenn du Spitzbuben liebst, aber Lust auf eine nussige und wunderschöne Abwechslung hast.

Sie sind im Grunde klassische Spitzbuben - nur eben nicht mit Konfitüre, sondern mit Pistaziencreme gefüllt. Das macht sie nussig, cremig und einfach wunderhübsch! Die grüne Farbe sticht in der Keksdose richtig hervor. 💚

Wieso du dieses Rezept lieben wirst

  • Nussig-cremig: Die Pistaziencreme bringt einen fein-nussigen Geschmack, der wunderbar zum zarten Mürbeteig passt.
  • Besonderer Twist: Eine edle Abwechslung zu klassischen Spitzbuben und ein kleiner Hingucker auf jedem Guetzliteller.
  • Perfekt zum Verschenken: Durch die hübsche grüne Füllung wirken sie besonders festlich.
  • Einfach gemacht: Der Teig lässt sich super verarbeiten, gut vorbereiten, und das Füllen macht richtig Spass.
by aline | logo aline made

Zutaten

Die Mengenangaben findest du im Rezept.

Zutaten in kleine Schälchen abgefüllt und von oben fotografiert
  • Weissmehl: Gelingt auch mit Dinkelmehl.
  • Ei: Bindet alle Zutaten.
  • Butter: Sie sorgt für die typische Zartheit und das Aroma des Teigs. Du kannst auch Margarine verwenden.
  • Puderzucker: Durch seine feine Konsistenz sorgt sie für samtige Plätzchen.
  • Pistaziencreme: Die grüne, nussige Füllung - selbstgemacht oder gekauft. Wenn du eine fertige verwendest, achte unbedingt darauf, dass sie mindestens 40% Pistazien enthält. Viele Pistaziencremes sind nämlich stark mit Zucker und Öl gestreckt und schmecken dann eher süss als nussig.
    Ich habe meine im Lidl (Deluxe-Reihe) gefunden: Sie besteht aus 60% Pistazien, 20% Erdnüssen und nur wenig Zucker und Öl.
  • Zitrone: Es wird nur die abgeriebene Schale der Zitrone verwendet, diese sorgt für eine frische, zitronige Note. Am besten in Bio-Qualität verwenden.

leaf icon

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Teig zubereiten: Butter mit einem Handmixer rühren (oder in der Küchenmaschine), bis sich Spitzchen bilden. Ei, Puderzucker, Vanillezucker, abgeriebene Zitronenschale, und Salz beigeben. Alles gut mit dem Mixer verrühren. Mehl unterheben und von Hand zu einem geschmeidigen Teig kneten.
  1. Teig in eine Kugel formen, in Frischhaltefolie einpacken, und für 30 Minuten kühl stellen.
  2. Kekse Ausstechen: Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ½ cm dick ausrollen. Mit Ausstechformen ausstechen (💡 gleich viele Böden wie Deckel ausstechen)→ Teigreste zusammenkneten, wieder ausrollen, und ausstechen. Wiederholen, bis kein Teig mehr übrig ist.
  1. Backen: Auf zwei mit Backpapier belegte Bleche verteilen und jeweils für 9 Minuten im vorgeheizten Backofen backen. Auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.
  1. Füllen & Verzieren: Die Oberseiten bei Bedarf mit Puderzucker bestäuben. Die Unterseiten der Plätzchen mit je ca. ½ TL Pistaziencreme bestreichen. Deckel daraufsetzen und leicht andrücken.
Plätzchen mit Pistaziencreme auf einem goldenen auskühlgitter präsentiert

Tipps

  • Grosszügig Bemehlen: Beim Ausrollen genug Mehl verwenden, damit der Teig nicht klebt. Auch die Ausstecher gern kurz ins Mehl tauchen.
  • Ausstechen: Für das Ausstechen der Plätzchen mit Pistaziencreme eignet sich eine spezielle Linzer Ausstechform. Liebst du Herzchen? 💕 Steche den mittleren Teil des Deckels mit einer Herzform aus.
  • Puderzucker: Wenn du die Plätzchen gerne mit Puderzucker bestäubst, solltest du das vor dem Füllen tun. Bestäube also die Oberseiten nach dem Backen und Auskühlen mit Puderzucker - so bleiben sie schön sauber und die Pistaziencreme verschmiert nicht.
  • Vorbereiten & Einfrieren: Du kannst den Teig bis zu 2 Tage im Voraus vorbereiten. Wickel ihn gut in Frischhaltefolie ein und lagere ihn im Kühlschrank. Nimm ihn circa 15 Minuten vor dem Ausrollen aus dem Kühlschrank, sonst lässt er sich nur schwer ausrollen. Alternativ kannst du den Teig auch einfrieren - er hält sich bis zu 3 Monate. Lass ihn über Nacht im Kühlschrank auftauen und gib ihm vor dem Ausrollen noch ein paar Minuten bei Raumtemperatur, damit er wieder weich wird.
  • Aufbewahren: In einer gut verschlossenen Dose halten sich die Pistazienplätzchen etwa eine Woche. Frisch schmecken sie am besten und sind schön knusprig. Mit der Zeit werden sie durch die Füllung etwas weicher.

Weitere Kreative Plätzchen

Rezept Speichern! 💌

Wir senden dir dieses Rezept per E-Mail, damit du später darauf zurückkommen kannst!

Kommentar oder Bewertung

Ich brauche deine Hilfe ❤️

Hast du dieses Rezept ausprobiert? Dann würde ich mich über einen 📝 Kommentar und ⭐️ Bewertung von dir sehr freuen!

Folge mir auch sehr gerne auf Instagram, Pinterest oder Facebook und abonniere meinen Newsletter, um kein Rezept mehr zu verpassen. Vielen Dank für deine Unterstützung! ❤️✨

In Liebe, Aline ❤️✨

📖 Recipe

No ratings yet

Plätzchen mit Pistaziencreme

Meine Plätzchen mit Pistaziencreme sind ein echter Hingucker in der Keksdose! 💚 Sie sind zart, herrlich nussig und bringen etwas Abwechslung in die Weihnachtsbäckerei.
Portionen: 35 Plätzchen
kalorien :80kcal
zubereitung :30 Minuten
kochen :10 Minuten
Total :40 Minuten

Rezept Speichern! 💌

Wir senden dir dieses Rezept per E-Mail, damit du später darauf zurückkommen kannst!

Zutaten
 

  • 150 g Butter, weich
  • 1 Ei
  • 50 g Puderzucker
  • 1 Pkg. Vanillezucker
  • ½ Zitrone, nur abgeriebene Schale
  • ¼ TL Salz
  • 250 g Weissmehl
  • 165 g Pistaziencreme
  • etwas Puderzucker, zum Bestäuben

Zubereitung
 

  • 150 g Butter mit einem Handmixer rühren, bis sich Spitzchen bilden. 1 Ei, 50 g Puderzucker, 1 Pkg. Vanillezucker, abgeriebene Zitronenschale, und ¼ TL Salz beigeben. Alles gut mit dem Mixer verrühren. 250 g Weissmehl unterheben und von Hand zu einem geschmeidigen Teig kneten.
  • Teig in eine Kugel formen, in Frischhaltefolie einpacken, und für 30 Minuten kühl stellen.
  • Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
  • Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ½ cm dick ausrollen. Mit Ausstechformen ausstechen (💡 gleich viele Böden wie Deckel ausstechen)→ Teigreste zusammenkneten, wieder ausrollen, und ausstechen. Wiederholen, bis kein Teig mehr übrig ist.
  • Auf zwei mit Backpapier belegte Bleche verteilen und jeweils für 9 Minuten im vorgeheizten Backofen backen. Auf einem Gitter auskühlen lassen.
  • Die Oberseiten bei Bedarf mit Puderzucker bestäuben.
  • Die Unterseiten mit je ca. ½ TL Pistaziencreme bestreichen, dann die Oberseiten darauf legen und leicht a

Rezept Video

Notizen

  • Die Anzahl der fertigen Kekse hängt davon ab, wie dünn du den Teig ausrollst und wie gross deine Ausstechformen sind. Das Rezept ergibt zwischen 30 – 40 Plätzchen.
  • Aufbewahren: In einer gut verschlossenen Dose halten sich die Plätzchen für etwa eine Woche.

Nährwerte Pro Portion

Pro: 1g
Kalorien :80kcal
kohlenhydrate :10g
Protein :1g
fett :4g
ballaststoffe :0.3g
zucker :4g

Comments

No Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.