Read in:
English
Diese vegane Zimtsterne sind der Wahnsinn und dürfen beim diesjährigen veganen Weihnachtsplätzchen Backen einfach nicht fehlen!

Aussen knusprig, innen weich, so sollten perfekte vegane Zimtsterne sein! Der Teig wird mit viel Zimt, Puderzucker, und gemahlenen Mandeln gemacht und schmeckt daher leicht nussig, zimtig, und süss.
Alls letztes darf natürlich die dazugehörige und typisch glänzende weisse Puderzuckerglasur nicht fehlen.

Wie macht man Zimtsterne vegan?
Eigentlich ganz einfach, und zwar lässt du einfach das Eiweiss, welches typischerweise für klassische Zimtsterne im Teig benötigt wird, weg. Damit der Teig genug feucht und nicht trocken ist, sollte man das Eiweiss mit etwas Wasser und Zitronensaft ersetzten. So einfach geht es!
Es ist nicht nötig, einen spezielle veganen Ei-Ersatz zu verwenden. Denn Zimtsterne kann man ganz gut ohne Ei machen. Und ja, sie werden auch so ganz lecker!

Roher Teig Essen Gewünscht
Ein weiterer Vorteil an dem veganen Teig ohne Eier ist, dass man sich keine Sorgen machen muss, wenn die Kinder zwischendurch rohen Teig essen. Denn wer liebt es nicht, während dem Weihnachtsplätzchen Backen zwischendurch zu naschen!
Ich kann meistens nicht warten, bis die Plätzchen fertig gebacken sind und möchte schon vorher probieren, wie es schmeckt! Dafür eignet sich roher Teig perfekt.
Da kann Mama auch nicht mehr mit dem Argument „das gibt Bauchschmerzen“ kommen! Kennst du den Spruch auch noch von früher?! Naja, das ist jetzt vorbei.
Löffel und Rührbesen können getrost von Kindern und Erwachsenen abgeschleckt werden!

Vegane Zimtsterne Glasur
Anstatt einer Eiweissglasur, welche oft für Zimtsterne verwendet wird, kannst du sie mit einer Mischung von Puderzucker, Zitronensaft, und Wasser bestreichen. Diese weisse Puderzuckerglasur glänzt nicht nur wunderschön, sie ist auch süss und hat eine herrliche leichte Zitronennote.
Damit die Glasur vollständig trocknet, ist es am besten, wenn du die glasierten Zimtsterne für circa eine Stunde bei Raumtemperatur trocknen lässt. Danach kannst du sie sorglos in einer Keksdose oder Tupperware stapeln.
Zimtsterne Rezept – So geht’s
- Gemahlene Mandeln mit Puderzucker, Zimt, und Salz in einer grossen Schüssel mischen.
- Wasser und Zitronensaft dazugeben und mit der Küchenmaschine oder Handmixer zu einem Teig mischen. Der Teig ist etwas klebrig wie auf dem Bild unten.

- Die Arbeitsfläche grosszügig mit Mehl bestreuen und den Teig darauf auf ca. 1 cm dick ausrollen. Dies geht am besten mit einem Nudelholz. Falls der Teig zu klebrig ist, einfach ein bisschen Mehl einarbeiten, bis er nicht mehr klebt.

- Nun kannst du den Teig in Sterne ausstechen, verwende dafür einen Stern Ausstecher. Ich habe zwei verschiedene Grössen verwendet, für kleine und grosse Sterne. Der restliche Teig von Hand wieder zusammenkneten, ausrollen, und ausstechen. Wiederhole dies so lange, bis du keinen Teig mehr übrig hast.

- Die Sterne auf ein Backblech legen und für circa 8 Minuten backen. Sie sind gut, sobald die Spitzen anfangen sich leicht bräunlich zu färben.

- Nach dem Backen sind die Zimtsterne noch relativ weich und brechen schnell. Lass sie darum für circa 5 Minuten auf dem Backblech liegen, bevor du sie auf ein Gitter zum Auskühlen legst.
Zimtsterne Backen – Tipps & Variationen
Gemahlene Mandeln: Für den typisch braunen Look der Zimtsterne ist es wichtig, dass du ungeschälte und nicht geschälte Mandeln verwendest. Du kannst entweder bereits gemahlene Mandeln kaufen oder ganze Mandeln kurz im Mixer pulsieren, bis du feine gemahlenen Mandeln hast. Es ist ok, wenn noch ein paar gröbere Mandelstücke dabei sind. Dies gibt den Zimtsternen einen knackige Note.
Zucker: Es ist wichtig, dass du für dieses Rezept Puderzucker und nicht gewöhnlichen Haushaltszucker verwendest.
Bemehlte Arbeitsfläche: Damit der Teig beim Ausrollen nicht klebt, musst du die Arbeitsfläche grosszügig bemehlen. Hast du einen sehr süssen Zahn? Dann kannst du anstatt Mehl auch Haushaltszucker verwenden, um den Teig darin auszurollen.
Puderzuckerglasur: Sobald die veganen Weihnachtsplätzchen abgekühlt sind, kannst du sie mit der Puderzuckerglasur bestreichen. Dieser Schritt ist aber freiwillig, die Zimtsterne schmecken auch ohne Glasur lecker und sind weniger süss!
→ Schau dir doch das Rezeptvideo dazu an. So siehst du in weniger als einer Minute, wie man diese leckeren Zimtsterne macht!
Rezept FAQ
Wie bewahrt man Weihnachtsplätzchen auf?
Am besten lagerst du die sie in einer speziellen Keksdose, die aus Metall gemacht ist. Oder du kannst sie in einer Tupperware aus Glas oder Plastik aufbewahren. Ich verwende immer eine Glastupperware.
Wie lange bleiben sie frisch?
Vegane Zimtsterne bleiben für mindestens eine Woche frisch.

Weitere Weihnachtsplätzchen Rezept, die du lieben wirst:
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Dann würde ich mich über eine 5-Sterne Bewertung und Kommentar von Dir sehr freuen. Somit weiss ich, welche Rezepte Du besonders magst und kann mehr davon kreieren.
Folge mir doch auch auf Facebook, Instagram, und Pinterest um mehr leckeres Essen zu sehen! Ich würde mich sehr freuen, Dich in meiner Community begrüssen zu dürfen!

Vegane Zimtsterne
Zutaten
Plätzchenteig
- 200 g gemahlene Mandeln siehe Notizen
- 120 g Puderzucker
- ½ EL Zimt
- ¼ TL Salz
- 2 EL Wasser
- ½ EL Zitronensaft
Puderzuckerglasur
- 60 g Puderzucker
- ½ EL Zitronensaft
- ½ EL Wasser
Zubereitung
Plätzchenteig
- Heize den Ofen auf 180°C Umluft vor.
- Mische die Mandeln, Puderzucker, Zimt, und Salz in einer grossen Schüssel.
- Gib das Wasser und den Zitronensaft dazu und knete es mit einer Küchenmaschine oder Handmixer zu einem klebrigen Teig.
- Gib den Teig auf eine grosszügig bemehlte Arbeitsfläche und rolle ihn mithilfe einem Nudelholz circa 1 cm dick aus.
- Steche mit einem Stern-Ausstecher die Zimtsterne aus und leg sie auf ein mit Backpapier belegtes Blech. Teigreste kannst du von Hand wieder zusammenkneten, ausrollen, und ausstechen. Wiederhole dies so lange, bis kein Teig mehr übrig ist.
- Backe die Zimtsterne für 8 Minuten. Sie sind gut, sobald die Spitzen anfangen sich leicht bräunlich zu färben.
- Nimm das Blech aus dem Ofen und lass sie die Zimtsterne unbedingt noch 5 Minuten auf dem Blech liegen, bevor du sie auf ein Gitter zum Auskühlen legst. Direkt aus dem Ofen sind die sehr weich und brechen schnell.
Puderzuckerglasur
- Mische den Puderzucker, Zitronensaft, und Wasser in einer kleinen Schale.
- Bestreiche jeden einzelnen Zimtstern damit, sobald sie abgekühlt sind. Dies geht sehr gut mit einem Backpinsel.
- Lass die Glasur für circa eine Stunde trocknen, bevor du sie in einer Keksdose oder Tupperware zum Aufbewahren stapelst.
Notizen
- Gemahlene Mandeln: Es ist wichtig, dass du ungeschälte und nicht geschälte Mandeln verwendest. Du kannst entweder bereits gemahlene Mandeln kaufen oder ganze Mandeln kurz im Mixer pulsieren, bis du fein gemahlenen Mandeln hast.
- Teig Ausrollen: Anstatt auf Mehl kannst du den Teig auch auf Haushaltszucker ausrollen.
- Aufbewahren: Bewahre sie in einer Keksdose oder Tupperware bei Raumtemperatur auf.
- Haltbarkeit: Die Kekse bleiben für mindestens eine Woche lang frisch.
Schreibe einen Kommentar