Fitness-Fans aufgepasst: Diese Skyr Pizza mit 53 g Protein pro Stück ist die proteinreiche Alternative zur klassischen Pizza und steht in nur 25 Minuten fertig auf dem Tisch! 💪🍕

Pizza liebt einfach jeder! Und wenn sie dann auch noch mit einer Extraportion Eiweiss daherkommt, gibt's kaum einen Grund zu widerstehen. Zwar gelingt die beste italienische Pizza eindeutig mit meinem Pizzateig über Nacht, aber es gibt definitiv Raum für Variationen!
Dieser Pizzateig mit Skyr ist ähnlich wie meine Protein Pizza - er überzeugt mit seinem hohen Proteingehalt, super schneller Zubereitung und einem luftigen, dennoch knusprigen Boden. Probier's aus und überzeuge dich selbst! 🍕
Wieso du dieses Rezept lieben wirst
Zutaten
- Skyr: Macht den Teig besonders eiweissreich.
- Mehl: Das Rezept gelingt mit gewöhnlichem Weissmehl, Pizzamehl, oder gar einem hellen Dinkelmehl.
- Backpulver: Verleiht dem Teig seine luftige Konsistenz.
- Pizzasauce: Am besten selbstgemachte Pizzasauce nach meinem Rezept verwenden. Alternativ eine hochwertige fertige Pizzasauce wählen.
- Mozzarella: Verwende geriebenen, fettarmen Mozzarella. Frischer Mozzarella enthält zu viel Feuchtigkeit und macht den Pizzaboden matschig.
- Topping: Scharfe Salami oder Pizza-Topping nach Wahl.
- Getrockneter Oregano & Salz
Die Mengenangaben findest du im Rezept!
Rezept Speichern! 💌
Schritt-für-Schritt-Anleitung
01
Teig Vorbereiten
Skyr, Mehl, Backpulver und Salz zu einem glatten Teig kneten.
02
Ausrollen
Den Teig dünn auf Backpapier ausrollen – je dünner, desto knuspriger.
03
Belegen
Die Pizzasauce gleichmässig auf dem Teig verstreichen. Oregano darüber verteilen, dann mit Mozzarella bestreuen, und anschliessend die Salami (oder Topping nach Wahl) darauf verteilen.
04
Backen
Die Pizza mithilfe eines Pizzaschiebers auf den heissen Pizzastein oder das Backblech im Ofen gleiten lassen und etwa 8-10 Minuten backen, bis der Rand goldbraun und knusprig ist.
05
Servieren
Vor dem Servieren verteile ich gerne noch ein paar frische Basilikumblätter und etwas schwarzen Pfeffer über der Pizza!
Topping Ideen
Werde kreativ mit deinen Pizzabelägen! Hier sind ein paar Vorschläge für deine vegetarische Fitnesspizza:
- Spicy: Scharfe Salami.
- Mein Favorit: Prosciutto, Artischocken, fein geschnittener Champignon, rote Zwiebeln.
- Vegetarisch: Rote Zwiebeln, Artischocken, getrocknete Tomaten, gegrillte Paprika & frisches Basilikum.
- Minimalistisch: Sardellen & Kapern.
- Fisch: Thunfisch aus der Dose, fein geschnittene Zwiebeln, und Oliven.
- Mediterran: Italienischer Rohschinken, gehobelter Parmesan & Rucola (erst nach dem Backen belegen).
Tipps
- Pizzastein Verwenden: Wenn möglich, verwende unbedingt einen Pizzastein. Dadurch wird die Pizza viel knuspriger und geht besser auf. Ein Pizzastein sollte für circa 20 Minuten im Backofen vorgewärmt werden. Als Alternative ein Backblech im Ofen mit vorwärmen.
- Pizzateig Vorbacken: Für einen noch knusprigeren Pizzateig kannst du ihn optional für 3-5 Minuten ohne Toppings vorbacken. Dies würde ich bei diesem Rezept eher empfehlen, wenn du keinen Pizzastein hast.
- Menge: Wenn wir die Pizza zum Abendessen machen, bereite ich für zwei Personen die doppelte Menge zu - also zwei Pizzen, damit wir satt werden. Dafür verdopple ich den Teig und teile ihn einfach in zwei Kugeln, bevor ich sie ausrolle. Damit die Pizzen schön knusprig werden, solltest du sie nacheinander backen. Den zweiten Teig am besten bereits ausgerollt oder gar belegt auf einem Backpapier bei Raumtemperatur ruhen lassen, bis er an der Reihe ist.
- Richtig Lagern: Übrig gebliebene Pizza kannst du in Frischhaltefolie oder in einer Tupperware eingepackt für 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Aufwärmen: Bei 180 °C für circa 10 Minuten im vorgeheizten Ofen erwärmen.
Weitere High Protein Rezepte
Kommentar oder Bewertung
Ich brauche deine Hilfe ❤️
Hast du dieses Rezept ausprobiert? Dann würde ich mich über einen 📝 Kommentar und ⭐️ Bewertung von dir sehr freuen!
Folge mir auch sehr gerne auf Instagram, Pinterest oder Facebook und abonniere meinen Newsletter, um kein Rezept mehr zu verpassen. Vielen Dank für deine Unterstützung! ❤️✨
In Liebe, Aline ❤️✨
📖 Recipe
Skyr Pizza
Rezept Speichern! 💌
Zutaten
Pizzateig
- 125 g Skyr
- 90 g Weissmehl, oder Pizzamehl, helles Dinkelmehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- ¼ Teelöffel Salz
Pizza
- 90 g Pizzasauce
- ½ Teelöffel getrockneter Oregano
- 65 g Mozzarella, gewürfelt oder gerieben, nicht frischer Mozzarella verwenden
- 7 Scheiben (30g) scharfe Salami
Zubereitung
- Backofen zusammen mit einem Pizzastein auf 230 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Wenn du keinen Pizzastein hast, kannst du ein Backblech mit vorwärmen.
- Mehl, Backpulver, und Salz in einer grossen Schüssel mischen. Skyr dazugeben und zuerst mit einem Löffel, dann von Hand kneten, bis ein Teig entsteht.
- Den Teig zu einer Kugel formen, mit etwas Mehl bestäuben, dann mit einem Nudelholz zu einem runden Pizzaboden (ca. 30 cm Durchmesser) ausrollen.
- Den Teig auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche geben, zu einer Kugel formen, leicht mit Mehl bestäuben und mit einem Nudelholz zu einem runden Pizzateig möglichst dünn ausrollen (ca. 30 cm Durchmesser). Verwende dabei genügend Mehl, damit der Teig nicht klebt. Wenn sich der Teig schwer weiter ausrollen lässt, lege ihn einfach auf ein Stück Backpapier und rolle ihn dort noch etwas dünner aus – so bleibt er schön gleichmässig und reisst nicht.
- Die Pizzasauce gleichmässig auf dem Teig verstreichen. Oregano darüber verteilen, dann mit Mozzarella bestreuen, und anschliessend die Salami (oder Topping nach Wahl) darauf verteilen.
- Die Pizza mithilfe eines Pizzaschiebers auf den heissen Pizzastein oder das Backblech im Ofen gleiten lassen und etwa 8-10 Minuten backen, bis der Rand goldbraun und knusprig ist.→ Ohne Pizzastein kann die Backzeit ein paar Minuten länger dauern.
- Vor dem Servieren verteile ich gerne noch ein paar frische Basilikumblätter und etwas schwarzen Pfeffer über der Pizza!
Rezept Video
Notizen
- Menge: Wenn wir die Pizza zum Abendessen machen, bereite ich für zwei Personen die doppelte Menge zu - also zwei Pizzen, damit wir satt werden. Dafür verdopple ich den Teig und teile ihn einfach in zwei Kugeln, bevor ich sie ausrolle. Damit die Pizzen schön knusprig werden, solltest du sie nacheinander backen. Den zweiten Teig am besten bereits ausgerollt oder gar belegt auf einem Backpapier bei Raumtemperatur ruhen lassen, bis er an der Reihe ist.
- Pizzastein Verwenden: Wenn möglich, verwende unbedingt einen Pizzastein. Dadurch wird die Pizza viel knuspriger und geht besser auf. Ein Pizzastein sollte für circa 20 Minuten im Backofen vorgewärmt werden. Als Alternative ein Backblech im Ofen mit vorwärmen.
- Pizzateig Vorbacken: Für einen noch knusprigeren Pizzateig kannst du ihn optional für 3-5 Minuten ohne Toppings vorbacken.
Comments
No Comments