Die beste vegane Lasagne Bolognese mit veganem Hack und Béchamelsauce! Fast wie das Original, nur ohne Fleisch! Schmeckt nicht nur Veganern! 😉

Diese vegane Lasagne kommt ganz ohne Fleisch aus und steht dem italienischen Klassiker in nichts nach. Sie ist deftig, würzig, cremig und einfach unwiderstehlich gut. Ideal für alle, die auf Fleisch verzichten oder einfach mal etwas Neues ausprobieren möchten. Was sicher ist, schmecken tut sie der ganzen Familie.
Wieso du dieses Rezept lieben wirst

Veganes Hack & Alternativen
Das Hackfleisch in dieser Lasagne wird ganz einfach durch veganes Hack ersetzt. Das bekommst du mittlerweile in fast jedem Supermarkt – geschmacklich und von der Konsistenz her kommt es der tierischen Variante erstaunlich nahe. Du kannst veganes Hack in den meisten Rezepten 1:1 ersetzen. Ich empfehle dir jedoch, etwa nur die Hälfte der üblichen Menge zu verwenden. Denn im Gegensatz zu echtem Hack verliert die vegane Variante beim Braten kaum Flüssigkeit und behält so ihr Volumen.
Wenn du nicht so gerne mit Fleischalternativen kochst, habe ich dir hier zwei weitere vegane Lasagne Rezepte:
- Gemüselasagne: Mit Karotten, Zucchini und Champignons – leicht, aromatisch und super lecker.
- Linsen Lasagne: Mit Linsen und Karotten – gesund, proteinreich und voller Ballaststoffe. Eine wunderbare vegane Alternative zur klassischen Hackfleisch-Bolognese.
Zutaten
Die Mengenangaben findest du im Rezept.

- Veganes Hack: Ein proteinreicher veganer Ersatz für Hackfleisch. Es gibt viele verschiedene vegane Hack, jedes schmeckt etwas anders. Ich mag dies von Garden Gourmet (Schweiz) oder Rügenwalder Mühle (Deutschland).
- Karotte, Zwiebel, Knoblauch, Chili: Grundzutaten jeder guten Tomatensauce!
- Lorbeerblätter und frisches Basilikum: Sorgen für zusätzlichen Geschmack!
- Gehackte Dosentomaten: Können durch Pelati ersetzt werden.
- Rotwein: Wenn du das vegane Hack mit einem Schluck Rotwein ablöschst, wird der Geschmack des gesamten Gerichts noch besser.
- Veganer Käse: Für eine besonders cremige und käsige Lasagne! Verwende vorzugsweise einen veganen Reibkäse, der leicht schmilzt. Der Reibegenuss von Simply V ist mein bisheriger Favorit.
- Vegane Béchamelsoße: Verantwortlich für die cremige Textur zwischen den Lasagne-Schichten!
Rezept Speichern! 💌
Visuelle Schritt-für-Schritt-Anleitung
Damit das Rezept beim ersten Mal ein Erfolg wird, habe ich dir hier einen visuellen Guide mit Schritt-für-Schritt Bilder erstellt. Dieser ist besonders Kochanfängern zu empfehlen! Das vollständige Rezept findest du am Ende dieses Beitrags!
- Vegane Bolognese: Einen grossen Topf mit Olivenöl erhitzen. Zwiebel, Knoblauch, Karotten, Chili, und Lorbeerblätter zugeben und für 5 Minuten glasig dünsten.
- Veganes Hack dazugeben und für weitere 3 Minuten scharf anbraten. Mit dem Rotwein ablöschen und köcheln lassen, bis der Wein verdunstet ist (2-3 Minuten).
- Gehackte Tomaten, Wasser, und frischer Basilikum unterrühren. Zugedeckt für 30 Minuten köcheln lassen. Grosszügig mit Salz und Pfeffer abschmecken.

- Vegane Béchamelsauce: Margarine (oder vegane Butter) in einem kleinen Topf schmelzen lassen. Mehl dazugeben und für eine Minute unter ständigem Rühren dünsten. Mit der Sojamilch ablöschen und unter ständigem Rühren aufkochen.
- Für 10 Minuten köcheln lassen, bis die Béchamelsauce merklich eingedickt ist. Mit Salz, Pfeffer, und Muskatnuss würzen.

- Lasagne Schichten: Eine dünne Schicht Béchamelsauce in der Auflaufform (circa 27x18cm oder etwas grösser) verteilen. 3 Lasagneblätter darauf verteilen, danach circa ⅓ der veganen Bolognese, gefolgt von ⅓ Béchamelsauce und ⅓ veganer Käse.

- Das Schichten zweimal wiederholen (Lasagneblätter, vegane Bolognese, Béchamelsauce, veganer Käse). ➝ Falls die Lasagneblätter nicht ganz in die Form passen, kannst du sie brechen.

- Für 30 Minuten im vorgeheizten Backofen backen. Vor dem Anschneiden am besten für 5-10 Minuten stehen lassen.

Häufige Fragen & Tipps
Wie lange kann ich Reste aufbewahren? Für gute 3-4 Tage im Kühlschrank. Bewahre die vegane Lasagne direkt in der Auflaufform (z. B. mit Plastikfolie abgedeckt) oder in einer Tupperware auf.
Wie wärme ich Lasagne wieder auf? Für 20-25 Minuten im auf 200 °C (Umluft) vorgeheizten Backofen.
Kann ich Lasagne vorbereiten? Ja klar! Bereite dafür das Rezept nach Anleitung zu (ohne zu backen) und bewahre die ungekochte Lasagne mit Frischhaltefolie abgedeckt für maximal einen Tag im Kühlschrank auf. Du kannst sie dann direkt aus dem Kühlschrank nach Rezept für 30 Minuten backen und servieren!
Glutenfreie Lasagne: Verwende glutenfreie Lasagneblätter und glutenfreies Mehl für die Béchamelsauce.
Muss ich die Lasagneblätter vorher einweichen? Nein, da die vegane Bolognese genug wässrig ist, solltest du die Lasagneblätter nicht einweichen, sonst werden sie zu weichgekocht. Ich verwende am liebsten die Lasagneblätter von Barilla (aus Hartweizengriess).

Kommentar oder Bewertung
Ich brauche deine Hilfe ❤️
Hast du dieses Rezept ausprobiert? Dann würde ich mich über einen 📝 Kommentar und ⭐️ Bewertung von dir sehr freuen!
Folge mir auch sehr gerne auf Instagram, Pinterest oder Facebook und abonniere meinen Newsletter, um kein Rezept mehr zu verpassen. Vielen Dank für deine Unterstützung! ❤️✨
In Liebe, Aline ❤️✨
📖 Recipe
Vegane Lasagne Bolognese
Rezept Speichern! 💌
Zutaten
Vegane Bolognese
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Karotte, geschält & gewürfelt
- 1 milde Chili, optional, entkernt & fein geschnitten
- 2 Lorbeerblätter
- 1 (800g) Dose gehackte Tomaten
- 200 g veganes Hack
- 120 ml Rotwein, optional
- 1 Bund frischer Basilikum, grob gehackt
Vegane Béchamelsauce
- 2 ½ EL Margarine, Vegetarisch: Butter
- 2 ½ EL Weissmehl
- 500 ml ungesüsste Sojamilch, Vegetarisch: Milch
- ½ TL Salz
- ¼ TL Pfeffer
- ¼ TL gemahlene Muskatnuss
Lasagne Schichten
- 90 g veganer Reibkäse
- 9 Lasagneblätter (ohne Vorkochen)
Zubereitung
Vegane Bolognese
- Einen grossen Topf mit Olivenöl erhitzen. Zwiebel, Knoblauch, Karotten, Chili, und Lorbeerblätter zugeben und für 5 Minuten glasig dünsten.
- Veganes Hack dazugeben und für weitere 3 Minuten anbraten. Mit dem Rotwein ablöschen und köcheln lassen, bis der Wein verdunstet ist (2-3 Minuten).
- Gehackte Tomaten, Wasser, und frischer Basilikum unterrühren. Zugedeckt für 30 Minuten köcheln lassen. Grosszügig mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Vegane Béchamelsauce
- Margarine in einem kleinen Topf schmelzen lassen. Mehl dazugeben und für eine Minute unter ständigem Rühren dünsten. Mit der Sojamilch ablöschen, unter ständigem Rühren aufkochen, und für 10 Minuten köcheln lassen, bis die Béchamelsauce merklich eingedickt ist. Mit Salz, Pfeffer, und Muskatnuss würzen.
Lasagne Schichten
- Backofen auf 200°C Umluft vorheizen.
- Eine dünne Schicht Béchamelsauce in der Auflaufform (circa 27x18cm oder etwas grösser) verteilen. 3 Lasagneblätter darauf verteilen, danach circa ⅓ der veganen Bolognese, gefolgt von ⅓ Béchamelsauce und ⅓ veganem Käse. Das Schichten zweimal wiederholen (Lasagneblätter, veganen Bolognese, Béchamelsauce, veganer Käse). ➝ Falls die Lasagneblätter nicht ganz in die Form passen, kannst du sie brechen.
- Für 30 Minuten im vorgeheizten Backofen backen. Vor dem Anschneiden am besten für 5-10 Minuten stehen lassen.
Notizen
- Haltbarkeit: Bewahre die Lasagne direkt in der Auflaufform (z. B. mit Plastikfolie abgedeckt) oder in einer Tupperware im Kühlschrank auf. So bleibt sie für gut 3-4 Tage frisch.
- Aufwärmen: 20 Minuten im auf 200 °C (Umluft) vorgeheizten Ofen.
- Glutenfrei: Verwende glutenfreie Lasagneblätter und glutenfreies Mehl für die Béchamelsauce.
Super lecker!!! Eine meiner Töchter ißt seit ca. einem Jahr vegan. Seitdem probiere ich Rezepte aus, die allen Familienmitgliedern schmecken könnten. Das ist hier der Fall. Kein Unterschied zu einer nicht veganen Lasagne. Bei der letzten Schicht Käse teile ich meine große Auflaufform: auf der einen Seite kommt veganer Käse drauf, auf der anderen Käse. Alle sind begeistert. Ein super Rezept für meine ganze Familie. Vielen Dank!
Schön, schmeckt die vegane Lasagne der ganzen Familie! 😍 Super Idee mit der “geteilten” Auflaufform! Ich danke dir für dein liebes Feedback Tamara und wünsche dir weiterhin viel Freude beim Ausprobieren von veganen Rezepten! 👩🍳❤️