• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Aline Made logo
  • Rezepte
    • Vegane Rezepte
    • Frühstück
    • Beilagen & Snacks
    • Hauptspeisen
    • Süsses
    • Dips & Saucen
    • Backen
    • Getränke
    • Vegan Grillen – Das E-Book
    • Umrechnungstabelle US-Cups
  • Newsletter
  • Meet Aline
  • English
  • Nav Social Menu

menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Rezepte
  • Meet Aline
  • English
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
  • ×

    Gemüselasagne

    Feb 12, 2021 · This post may contain affiliate links · 2 Comments

    5.2K shares

    Read in: English

    Springe zum Rezept Rezept drucken
    gemüselasagna pinterest pin

    Die beste vegetarische Gemüselasagne mit Béchamelsauce – der absolute Traum aller Lasagne-Fans! Mit Option für vegane Lasagne!

    gemüselasagne in einer auflaufform

    Diese vegetarische Lasagne mit Gemüsesugo und cremiger Béchamelsauce ist der absolute Traum aller Lasagne-Fans! Sie ist unglaublich lecker, gefüllt mit frischem Gemüse, cremig, käsig – Komfort Food auf höchstem Niveau! Damit würde Garfield sicherlich auch montags gute Laune bekommen! 😉

    Mal ganz ehrlich, wer liebt Lasagne nicht? Für mich ist dies eins der besten Pasta Gerichte überhaupt, denn sie kommt mit allem daher, was man sich bei einem Teller Pasta wünscht. Serviere dazu diesen einfachen grünen Salat, etwas Rotwein, und der Abend ist perfekt!

    vegetarische lasagne mit basilikum in einer auflaufform

    Klar, Lasagne ist etwas aufwendig in der Zubereitung, da man zuerst die Sugo sowie Béchamelsauce einkochen muss, danach kommt das Schichten, und dann muss sie noch für 30 Minuten in den Backofen.

    Also wenn du auf der Suche nach einem schnellen Abendessen bist, lass die Finger davon. Ansonsten, lass mich dir zeigen, wie man die wohl (und meiner Meinung nach) weltbeste vegetarischen Gemüselasagne macht!

    Das Tolle an Lasagne ist, dass sich Reste wunderbar im Backofen aufwärmen lassen. Das heisst die Reste machen dich ein paar Tage später zum Mittag- oder Abendessen nochmals glücklich – vorausgesetzt, es gibt überhaupt Reste! 😉

    Mit viel frischem Gemüse

    Für eine Gemüselasagne verwende ich am liebsten Karotten, Zucchini und Pilze. Diese werden zuerst etwas angeröstet und danach mit gehackten Tomaten (immer aus der Dose) und etwas Rotwein (optional, sorgt aber für ein tolles Aroma) eingekocht. Ein Bund frischer Basilikum sorgt zudem für ein tolles und frisches Aroma.

    Die Gemüsesugo ist gesund, vitaminreich, hat einen guten Biss, und ist genug „wässrig“, damit die Lasagneblätter im Backofen perfekt durchgekocht werden.

    angeschnittene gemüselasagne mit veganer bechamelsauce

    Falls du magst, kannst du aber auch eine andere Gemüsekombination verwenden. Auberginen, Spinat, Sellerie, Fenchel, Paprika – schmeckt alles in der vegetarischen Lasagne!

    Vegane Béchamelsauce

    Das Rezept ist zwar vegetarisch, jedoch bereite ich die Béchamelsauce am liebsten vegan zu. Ungesüsste Sojamilch und Margarine machen den Trick. Selbstverständlich kannst du aber auch Milch und Butter für die Zubereitung verwenden, die Mengen bleiben dieselben.

    Vegane Lasagne: Da die Béchamelsauce wie alle anderen Zutaten, bis auf den Parmesan, vegan sind, kannst du diese Lasagne auch super einfach in eine vegane Lasagne umwandeln. Lass einfach den Parmesan weg oder ersetzt ihn mit einer veganen Reibkäse-Alternative und schon hast du eine unglaublich leckere vegane Lasagne!

    Gemüselasagne Rezept – So geht’s

    Damit es beim ersten Mal ein Erfolg wird, habe ich dir hier einen visuellen Guide mit Schritt-für-Schritt Bilder erstellt. Die genauen Mengenangaben und alles Weitere, was du für das Rezept wissen musst, findest du in der Rezeptkarte weiter unten.

    Zutaten für vegetarische Gemüselasagne

    Gemüsesugo

    • Einen grossen Topf mit Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin für ein paar Minuten glasig dünsten. Champignons dazugeben und auf hoher Hitze für circa 5 Minuten anbraten, bis die ganze Flüssigkeit der Pilze verdampft ist. Mit einer guten Prise Salz & Pfeffer würzen.
    • Karotten, Zucchini, und Chili (optional) dazugeben und für weitere 3 Minuten andünsten.
    Gemüselasagne Rezept Schritt 1-4
    • Gehackte Tomaten, Rotwein (optional), Lorbeerblätter, und frischer Basilikum darunterrühren. Für 20 Minuten ohne Deckel köcheln lassen. Grosszügig mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    Gemüselasagne Rezept Schritt-7

    Vegane Béchamelsauce

    • Margarine in einem kleinen Topf schmelzen lassen. Mehl dazugeben und für eine Minute unter ständigem Rühren dünsten. Mit der Sojamilch ablöschen und unter ständigem Rühren aufkochen.
    Vegane Bechamelsauce Rezept Schritt 1-4
    • Für 10 Minuten köcheln lassen, bis die Béchamelsauce merklich eingedickt ist. Mit Salz, Pfeffer, und Muskatnuss würzen.
    Vegane Bechamelsauce Rezept Schritt 5-7

    Lasagne Schichten

    • Backofen auf 200°C Umluft vorheizen.
    • Eine dünne Schicht Béchamelsauce in der Auflaufform (circa 27x18cm oder etwas grösser) verteilen. 3 Lasagneblätter darauf verteilen, danach circa ⅓ der Gemüsesugo, gefolgt von ⅓ Béchamelsauce und ⅓ Parmesan.
    Gemüselasagne Rezept Schritt 6-9
    • Das Schichten zweimal wiederholen (Lasagneblätter, Gemüsesugo, Béchamelsauce, Parmesan). ➝ Falls die Lasagneblätter nicht ganz in die Form passen, kannst du sie brechen.
    Gemüselasagne Rezept Schritt 10-13
    • Für 30 Minuten im vorgeheizten Backofen backen. Vor dem Anschneiden 5-10 Minuten am besten für 5-10 Minuten stehen lassen.
    gebackene gemüselasagne in auflaufform

    Häufige Fragen & Tipps

    Wie lange kann ich Reste aufbewahren? Für gute 3-4 Tage im Kühlschrank. Bewahre die Lasagne direkt in der Auflaufform (z. B. mit Plastikfolie abgedeckt) oder in einer Tupperware auf.

    Wie wärme ich Lasagne wieder auf? Entweder für 20 Minuten im auf 200 °C (Umluft) vorgeheizten Backofen oder in der Mikrowelle.

    Vegane Lasagne: Verwende eine pflanzliche Reibkäse-Alternative oder lass den Käse komplett weg (schmeckt auch lecker nur mit der veganen Béchamelsauce, ohne Käse 😉). Die restlichen Zutaten sind alle vegan. → Achte darauf, Lasagneblätter aus Hartweizengriess ohne Eier zu verwenden.

    Glutenfreie Gemüselasagne: Verwende glutenfreie Lasagneblätter und glutenfreies Mehl für die Béchamelsauce.

    Muss ich die Lasagneblätter vorher einweichen? Nein, da die Gemüsesugo etwas wässrig ist, solltest du die Lasagneblätter auf keinen Fall vorher in heissem Wasser einweichen, sonst werden sie zu weichgekocht.

    angeschnittene vegetarische lasagne neben einem glas rotwein

    Weitere Rezepte, die du lieben wirst:

    • Spaghetti mit Ofentomaten
    • Vegane Mac and Cheese 
    • Tomatensauce – Grundrezept
    • Linsen Bolognese
    • Spaghetti Pomodoro

    Hast du dieses Rezept ausprobiert?

    Dann würde ich mich über eine 5-Sterne Bewertung und Kommentar von Dir sehr freuen. Somit weiss ich, welche Rezepte Du besonders magst und kann mehr davon kreieren.

    Folge mir doch auch auf Facebook, Instagram, und Pinterest um mehr leckeres Essen zu sehen! Ich würde mich sehr freuen, Dich in meiner Community begrüssen zu dürfen!

    gemüselasagne in einer auflaufform

    Gemüselasagne

    Aline Cueni
    Die beste vegetarische Gemüselasagne mit Béchamelsauce!
    4.83 from 28 votes
    Rezept drucken Rezept Merken
    Zubereitungszeit 20 Min.
    Kochzeit 1 Std.
    Gesamtzeit 1 Std. 20 Min.
    Gericht Main Course
    Land & Region Vegetarian
    Portionen 4
    Energie 298 kcal

    Zutaten
     

    Gemüsesugo

    • 1-2 EL Olivenöl
    • 1 Zwiebel gehackt
    • 2 Knoblauchzehen gehackt
    • 225 g Champignons in Scheiben
    • 2 Karotten geschält & gewürfelt
    • 1 kleine Zucchini gewürfelt
    • ½ milde Chili optional, entkernt & fein geschnitten
    • 1 (800g) Dose gehackte Tomaten
    • 120 ml Rotwein optional
    • 2 Lorbeerblätter
    • 1 Bund frischer Basilikum grob gehackt

    Vegane Béchamelsauce

    • 2 ½ EL Margarine Vegetarisch: Butter
    • 2 ½ EL Weissmehl
    • 500 ml ungesüsste Sojamilch Vegetarisch: Milch
    • ½ TL Salz
    • ¼ TL Pfeffer
    • ¼ TL gemahlene Muskatnuss

    Lasagne Schichten

    • 60 g geriebener Parmesan VEGAN: veganer Reibkäse
    • 9 Lasagneblätter (ohne Vorkochen)

    Zubereitung
     

    Gemüsesugo

    • Einen grossen Topf mit Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin für ein paar Minuten glasig dünsten. Champignons dazugeben und auf hoher Hitze für circa 5 Minuten anbraten, bis die ganze Flüssigkeit der Pilze verdampft ist. Mit einer guten Prise Salz & Pfeffer würzen.
    • Karotten, Zucchini, und Chili (optional) dazugeben und für weitere 3 Minuten andünsten.
    • Gehackte Tomaten, Rotwein (optional), Lorbeerblätter, und frischer Basilikum darunterrühren. Für 20 Minuten ohne Deckel köcheln lassen. Grosszügig mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Vegane Béchamelsauce

    • Margarine in einem kleinen Topf schmelzen lassen. Mehl dazugeben und für eine Minute unter ständigem Rühren dünsten. Mit der Sojamilch ablöschen, unter ständigem Rühren aufkochen, und für 10 Minuten köcheln lassen, bis die Béchamelsauce merklich eingedickt ist. Mit Salz, Pfeffer, und Muskatnuss würzen.

    Lasagne Schichten

    • Backofen auf 200°C Umluft vorheizen.
    • Eine dünne Schicht Béchamelsauce in der Auflaufform (circa 27x18cm oder etwas grösser) verteilen. 3 Lasagneblätter darauf verteilen, danach circa ⅓ der Gemüsesugo, gefolgt von ⅓ Béchamelsauce und ⅓ Parmesan. Das Schichten zweimal wiederholen (Lasagneblätter, Gemüsesugo, Béchamelsauce, Parmesan). ➝ Falls die Lasagneblätter nicht ganz in die Form passen, kannst du sie brechen.
    • Für 30 Minuten im vorgeheizten Backofen backen. Vor dem Anschneiden am besten für 5-10 Minuten stehen lassen.

    Notizen

    • Haltbarkeit: Bewahre die Lasagne direkt in der Auflaufform (z. B. mit Plastikfolie abgedeckt) oder in einer Tupperware im Kühlschrank auf. So bleibt sie für gut 3-4 Tage frisch.
    • Aufwärmen: 20 Minuten im auf 200 °C (Umluft) vorgeheizten Ofen.
    • Vegane Lasagne: Verwende eine pflanzliche Reibkäse-Alternative oder lass den Käse komplett weg (schmeckt auch lecker nur mit der veganen Béchamelsauce, ohne Käse 😉). Die restlichen Zutaten sind alle vegan. → Achte darauf, Lasagneblätter aus Hartweizengriess ohne Eier zu verwenden.
    • Glutenfrei: Verwende glutenfreie Lasagneblätter und glutenfreies Mehl für die Béchamelsauce.
    • Rotwein und Chili sind optional im Rezept (können auch weggelassen werden), sorgen aber für ein wundervolles Aroma!

    Produktempfehlungen

    Messlöffel-Set
    Küchenwaage
    Messerset
    Topfset
    Auflaufform Eckig 2-er Set

    Nährwerte

    Nährwerte
    Gemüselasagne
    Nährwerte pro Portion
    Energie 298 Energie von Fett 162
    % Tagesbedarf*
    Fett 18g28%
    davon gesättigte Fettsäuren 5g31%
    Trans Fat 1g
    Cholesterin 15mg5%
    Natrium 679mg30%
    Kalium 758mg22%
    Kohlenhydrate 18g6%
    davon Ballaststoffe 3g13%
    davon Zucker 6g7%
    Protein 13g26%
    Vitamin A 5653IU113%
    Vitamin C 21mg25%
    Kalzium 378mg38%
    Eisen 2mg11%
    * Percent Daily Values are based on a 2000 calorie diet.
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    More Recipe Ideas

    • bärlauchrisotto in einem teller
      Bärlauchrisotto
    • vegane poke bowl mit tofu und frischem gemüse
      Poke Bowl
    • miso ramen mit tofu in einer ramen schüssel serviert
      Miso Ramen
    • tan tan ramen in einer ramen schüssel serviert
      Tan Tan Ramen

    Reader Interactions

    Comments

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Rezept Bewertung




      Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    1. Susan says

      Februar 14, 2022 at 5:51 pm

      Die mit Abstand beste Gemüselasagne die ich bisher gegessen habe.

      Wir haben zusätzlich noch eine Pastinake und einen kleinen Wirz rein geschnipselt (ich liebe viel Gemüse!) – und anstelle von Béchamelsauce (die wir beide gar nicht gern haben) haben wir Creme fraiche erhitzt und mit Muskat, Salz und Pfeffer gewürzt.

      Antworten
      • Aline Cueni says

        Februar 15, 2022 at 10:35 am

        Liebe Susan, das freut mich sehr!
        Toll, dass du das Rezept nach deinem Gusto angepasst hast, so macht Kochen doch am meisten Freude! 😉💕

        Antworten

    Primary Sidebar

    Aline Cueni | Founder & Blogger Aline Made

    Herzlich Willkommen

    Hallo, Ich bin Aline!

    Ich möchte dir zeigen, dass vegetarisch oder sogar veganes Essen alles andere als langweilig sein kann. Mehr über mich!

    KEINE REZEPTE VERPASSEN

    Melde dich jetzt an und erhalte kostenlos ein E-Book mit meinen 10 besten Rezepten, sowie die neusten Rezepte immer direkt in dein Postfach geliefert!

    Beliebte Rezepte

    Footer

    ↑ zurück nach oben

    Connect

    Folge uns auf Social Media!

    • Instagram
    • Pinterest
    • Facebook

    Newsletter

    Abonniere! E-Mails und Updates

    Sprache ändern

    DE | EN

    About

    • Meet Aline
    • Kooperationen
    • Kontakt
    • Presse
    • Blogging
    • Privacy Policy

    Copyright © 2023 Aline Made

    5.2K shares