*This post may contain affiliate links.
Es ist ganz einfach, vegane Leberwurst selber zu machen! Zudem schmeckt dieser vegane Aufstrich mit Kidneybohnen und Räuchertofu super lecker! Lass mich dir zeigen, wie es geht!

Egal, ob du einen veganen Lebensstil verfolgst und die gute alte Leberwurst vermisst oder einfach nur nach einer gesünderen und umweltschonender Leberwurst Alternative suchst. Bei mir bist du richtig!
Kidneybohnen Aufstrich
Die Hauptzutat für dieses vegane Leberwurst Rezept sind rote Kidney Bohnen und etwas Räuchertofu.
Darum kannst du, wenn dir der Name Leberwurst verleidet ist oder du findest, dass dieses Rezept nichts mit Wurst am Hut hat, diesen veganen Aufstrich auch einfach Kidneybohnen Aufstrich nennen! Nimmt dir niemand übel!
Es gibt ja leider immer viele, die auf Facebook motzen, dass man die veganen Alternative nicht nach dem Original benennen darf. Obwohl das Fleisch ja auch erst in eine Wurstform oder ähnliches gezwängt werden muss! Leute, vertreibt eure Langeweile lieber mal mit ein bisschen mehr Weiterbildung als Anderen auf Facebook vorschreiben zu wollen, wie sie ihr Essen nun benennen dürfen…!
Jetzt weisst du im Zweifelsfall ja, wie man diesen „leberwurstartigen“ Aufstrich auch sonst noch nennen „darf“! =)

Leberwurst Vegan – Wie geht das Bitteschön?
Falls du noch nie vegane Leberwurst gegessen hast, kannst du es dir jetzt vielleicht noch nicht so vorstellen. Doch dieses Alternative kommt sehr nah an das Original der echten Leberwurst ran und schmeckt super lecker!
Die Kidneybohnen und der Räuchertofu bieten die perfekte Grundlage. Damit sie auch noch nach was schmeckt, kommen ordentlich viel Gewürze rein. Und für den rauchigen Geschmack sorgt etwas Flüssigrauch, den ich sehr gerne für viele vegane Rezepte verwende.
Am liebsten streiche ich diese vegane Leberwurst auf ein Stück frisches Brot (vielleicht noch etwas pflanzliche Margarine darunter – mir schmeckts) und leg ein paar Scheiben Essiggurken oder etwas frische Petersilie obendrauf.
Schmeckt herrlich als Apero oder als Snack zwischendurch.

Gesündere Alternative
Kidneybohnen sind sehr gesund und enthalten eine ordentliche Portion Eiweisse und Ballaststoffe. Zudem sind sie sehr fettarm.
Damit ist dieser vegane Aufstrich sehr gesund und eine viel bessere Alternative zu tierischer Leberwurst. Du weisst, was drin ist, Verzicht auf Tierleid, und eine geringere Umweltbelastung! Win-Win!
Versteht ihr meine Freude über dieses Rezept? Ein hoch auf diesen Kidneybohnen Aufstrich!
Vegane Leberwurst Rezept – So geht’s
Das Rezept ist einfach und schnell zubereitet! Damit es beim ersten Mal ein Erfolg wird, habe ich dir hier einen visuellen Guide mit Schritt-für-Schritt Bilder erstellt. Dieser ist besonders Kochanfängern zu empfehlen.
Die genauen Mengenangaben und alles weitere, was du für das Rezept wissen musst, findest du in der Rezeptkarte weiter unten.
- Erhitze das Sonnenblumenöl in einer Bratpfanne. Gib die Schalotte, Knoblauchzehe, Majoran, und Thymian dazu und dünste es für circa 5 Minuten darin an, bis es glasig ist und duftet. Kurz abkühlen lassen.

- In der Zwischenzeit: Tofu in kleine Stücke schneiden. Kidneybohnen unter kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen. Petersilie waschen und fein hacken.
- Gib alle Zutaten in einen Food Prozessor.

- Püriere es so lange, bis du eine grobe Leberwurst-Ähnliche Konsistenz hast. Bei Bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken.

- Bewahre es gut verschlossen im Kühlschrank auf und konsumiere es innerhalb weniger Tage. Schmeckt besonders gut auf frischem Brot mit Essiggurken! 🙂
→ Du kannst den Aufstrich so grob (Bild unten) oder fein (Bild ganz oben im Blogpost) pürieren, wie du magst. Noch etwas grob schmeckt die vegane Leberwurst meiner Meinung nach am besten!

Kidneybohnen aus der Dose oder Getrocknete?
Die schnellste Variante geht mit Kidneybohnen aus der Dose oder dem Glas.
Du kannst das Rezept aber auch mit getrockneten Kindeybohnen zubereiten. Dafür musst du die Kidneybohnen über Nacht in Wasser einweichen und am nächsten Tag gemäss Packungsanleitung kochen.

Rezept FAQ
Wie lange kann ich den Aufstrich aufbewahren? Du kannst ihn in einem alten und sauberen Marmeladenglas oder Tupperware für circa 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Da keine Konservierungsstoffe drin sind, hält sich dieser Aufstrich weniger lang, als der vom Supermarkt. Bereite lieber nur kleine Portionen zu und dafür immer wieder frisch.
Wo gibt es Flüssigrauch zu kaufen? Gibt’s im Reformhaus oder in der Gewürzabteilung in sehr grossen Supermärkten. Am einfachsten online bestellen. Ich verwende diesen Flüssigrauch Hickory.
→ Verwende den Flüssigrauch auch für diese vegane Spaghetti Carbonara oder um dieses hausgemachte BBQ Sauce Rezept.
Kann ich den Flüssigrauch weglassen? Da er für einen rauchigen Geschmack sorgt, ist er meiner Meinung ein wichtiges Element dieses Rezeptes. Im Notfall kannst du ihn aber weglassen oder durch etwas mehr geräuchertes Paprika ersetzten.
Weitere Tolle Vegane Aufstriche Zum Selber Machen:
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Dann würde ich mich über eine 5-Sterne Bewertung und Kommentar von Dir sehr freuen. Somit weiss ich, welche Rezepte Du besonders magst und kann mehr davon kreieren.
Folge mir doch auch auf Facebook, Instagram, und Pinterest um mehr leckeres Essen zu sehen! Ich würde mich sehr freuen, Dich in meiner Community begrüssen zu dürfen!
📖 Recipe

Vegane Leberwurst
Sterne anklicken zum Bewerten!
Zutaten
- 1 EL Sonnenblumenöl
- 1 Schalotte geschält & gehackt
- 1 Knoblauchzehe geschält & gehackt
- 1 TL Majoran getrocknet oder frisch
- 1 TL Thymian getrocknet oder frisch
- 200 g Kidney Bohnen gekocht & abgetropft
- 100 g Räuchertofu grob gewürfelt
- 1 EL Sonnenblumenöl
- 2 EL frische Petersilie grob gehackt
- 1 EL Sojasauce
- 1 TL Paprika geräuchert oder Paprika
- ½ TL Agavendicksaft oder Ahornsirup, Dattelsirup, Zucker
- ¼ TL Flüssigrauch
- ⅛ TL Pfeffer
Zubereitung
- Erhitze das Sonnenblumenöl in einer Bratpfanne. Gib die Schalotte, Knoblauchzehe, Majoran, und Thymian dazu und dünste es für circa 5 Minuten darin an, bis es glasig ist und duftet. Kurz abkühlen lassen.
- Gib alle Zutaten in einen Food Prozessor und püriere es so lange, bis du eine grobe Leberwurst-Ähnliche Konsistenz hast.
- Bewahre es gut verschlossen im Kühlschrank auf und konsumiere es innerhalb weniger Tage. Schmeckt besonders gut auf frischem Brot mit Essiggurken! 🙂
Notizen
- Food Prozessor: Ich rate dir, einen Food Prozessor (auch Multi-Zerkleinerer genannt) zu verwenden. Im Notfall geht es auch mit einem Pürierstab, die Konsistenz ist jedoch nicht ganz gleich.
- Flüssigrauch: Sorgt für einen rauchigen Geschmack. Gibt’s im Reformhaus oder in der Gewürzabteilung in sehr grossen Supermärkten. Am einfachsten online bestellen. Ich verwende diesen Flüssigrauch Hickory. Kann im Notfall weggelassen werden oder mit etwas mehr geräuchertem Paprika ersetzt werden.
- Haltbarkeit: Die vegane Leberwurst hält leider nicht sehr lange. Unbedingt im Kühlschrank lagern und am besten innerhalb 3 Tage konsumieren.
Die vegane Leberwurst ist superlecker, ein ganz tolles Rezept!
Hi Jessica, danke für deine lieben Worte! Gel, finde sie auch ein Spitzenersatz zu der tierischen Version! 😉
Moin Moin,
ich lese viele Seiten mit veganen Rezepten. Jeder lebt in seiner Welt und ich musste erst nachschlagen was SEO bedeutet. Also nicht so selbstverständlich Begriffe raushauen.
Und Bewertung warum schreibst Du wie selbstverständlich immer 5-Sterne Bewertung, ist schon fast frech, es gibt auch 4,3,2,1 und O je nach subjektiver Empfindung.
Ansonsten bitte weitermachen mit den veganen Rezepten, hat schon was.
Hallo Peter,
schön, dass du meinen Blog so aufmerksam liest!
Hinter einem Rezept steckt sehr viel Arbeit. Darum freue ich mich immer sehr, wenn ich als Dankeschön für eins für meine Leser völlig kostenloses Rezept 5 Sterne erhalte. Du bist natürlich vollkommen frei, auch weniger Sterne zu geben, wenn dir ein Rezept mal nicht schmecken sollte! =)
Liebe Grüsse,
Aline