Veganer Thunfisch selber machen ist ganz einfach! Lass mich dir zeigen, wie’s geht! Schmeckt super lecker als veganer Thunfischsalat, als Füllung für vegane Sandwiches, oder einfach so mit frischem Brot.

veganes sandwich mit veganem thunfisch

Veganer Thunfisch – Wie Bitte? Ja, du hast richtig gelesen. Es ist möglich und geht auch ganz einfach, einen veganen Thunfisch Ersatz selber zu machen. Kichererbsen und Nori Algen sind die Lösung!

Nori, ein Algenblatt, welches du vielleicht bereits vom Sushi kennst, ist für den fischigen Geschmack verantwortlich. Die Hauptzutat sind aber Kichererbsen, die mit ein paar Gewürzen und eben dem Nori zusammen zu einem super lecker und auch noch gesunden veganen Thunfischersatz vermischt werden. So lecker! Es schmeckt praktisch wie das Original.

Veganer Thunfisch ist sehr vielseitig einsetzbar. Besonders toll schmeckt es aber als vegane Sandwichfüllung, Thunfischsalat, vegane Sushi Füllung, Pizzabelag, oder einfach mit frischem Brot

veganer thunfischsalat in einer glasschüssel

Vegane Thunfisch Sandwiches

Am liebsten verwende ich den veganen Thunfisch, um leckere vegane Sandwiches zu machen!

Sie schmecken so lecker, leicht fischig, saftig, und sind der perfekte Snack für zwischendurch, zum Wandern, oder können auch mal als schnelles Abendessen serviert werden. Verwende dafür frisches oder getoastetes Brot, etwas Salat, und Tomaten. Die “Thunfischfüllung” hat schon Geschmack genug, bei Bedarf kannst du aber noch etwas mehr vegane Mayo verwenden.

Veganer “Thunfischsalat” mit Kichererbsen

Anstatt als Sandwich kannst du ihn auch einfach als vegane Thunfischsalat Alternative servieren. Es ist eigentlich nicht anderes, als ein Salat mit Kichererbsen, der etwas fischig gewürzt wird.

Rezept Speichern! 💌

Wir senden dir dieses Rezept per E-Mail, damit du später darauf zurückkommen kannst!

Für die Sandwiches mag ich eine eher feine Konsistenz. Wenn du ihn also als Salat servieren möchtest, würde ich ihn nicht ganz so fest mixen, um eine eher Salat-Artige Konsistenz zu erreichen.

So geht’s

Hauptzutaten für veganen Thunfisch:

  • Kichererbsen, aus der Dose oder gekocht
  • Nori → Für den fischigen Geschmack
  • Vegane Mayo → Sorgt für Geschmack
  • Tahini → Gibt dem ganzen einen erdigen, nussigen Geschmack
  • Ausserdem: Zitronensaft (oder Essig), Senf, Schalotte, und Essiggurken

Veganer Thunfisch Rezept – So geht’s:

  • Das Nori Blatt in kleine Stücke reissen und mit dem Food Prozessor so lange mixen, bis es Flocken gibt. Alternativ kannst du das Nori Blatt auch mit einem Messer ganz fein zerhacken.
veganer thunfisch rezept schritt 1
  • Kichererbsen, Mayo, Tahini, Zitronensaft, und Senf in den Food Prozessor geben.
veganer thunfisch rezept schritt 2
  • Ein paar Mal mixen, bis der vegane Thunfischsalat die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Mixe nicht zu lange, die Kichererbsen sollten noch leicht knackig und nicht zu breiig sein (siehe Fotos). → Alternativ kannst du die Kichererbsen mit einer Gabel zerdrücken.
veganer thunfisch rezept schritt 3
  • In eine Schüssel geben und mit den gehackten Schalotten und Essiggurken mischen.
veganer thunfisch rezept schritt 4
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
veganer thunfisch rezept schritt 5

Rezeptvariationen

  • Tahini: Kann durch Öl, Mayo, oder Mandelbutter ersetzte werden.
  • Sellerie: Gibt noch etwas gehackte Selleriestangen dazu.
  • Mayo: Verwende mehr Mayo, wenn du den Thunfischsalat sehr cremig magst.

Häufige Fragen

Wie lange kann ich veganen Thunfisch aufbewahren? Bleibt für 3-4 Tage, im Kühlschrank gelagert, frisch.

Gibt es eine Alternative für Nori? Nein, Nori ist unersetzlich für den fischigen Geschmack. Nori sind Algenblätter, die du auch vom Sushi kennst.

Wo kann ich Nori Blätter kaufen? Es gibt sie in jedem Asia Shop oder bei der Sushi/asiatischen Abteilung in grösseren Supermärkten.

Weitere vegane Rezepte, die du lieben wirst:

illustration von einem label

Wenn du dieses Rezept ausprobierst, freue ich mich sehr über einen 📝 Kommentar und Bewertung von dir!

Folge mir auf Instagram, Pinterest oder Facebook und abonniere meinen Newsletter, um kein Rezept mehr zu verpassen. Vielen Dank für deine Unterstützung! ❤️✨

📖 Recipe

4.63 von 16 Bewertungen

Veganer Thunfisch

Veganer Thunfisch selber machen ist ganz einfach! Lass mich dir zeigen, wie's geht! Schmeckt super lecker als veganer Thunfischsalat, als Füllung für vegane Sandwiches, oder einfach so mit frischem Brot.
Servings: 4
kalorien :93kcal
zubereitung :5 Minuten
Total :5 Minuten

Rezept Speichern! 💌

Wir senden dir dieses Rezept per E-Mail, damit du später darauf zurückkommen kannst!

Zutaten
 

  • ½ Blatt Nori
  • 160 g (160 g) Kichererbsen, gekocht, gewaschen & abgetropft
  • 1 EL Vegane Mayo, oder mehr, je nach Geschmack
  • 1 EL Tahini, kann durch Oliven- oder Sonnenblumenöl ersetzt werden
  • ½ EL Zitronensaft
  • 1 TL Dijon Senf
  • Salz & Pfeffer zum Würzen
  • 1 Kleine Schalotte, geschält & gehackt
  • 2 Essigurken oder Cornichons, gehackt

Zubereitung
 

  • Das Nori Blatt in kleine Stücke reissen und mit dem Food Prozessor so lange mixen, bis es Flocken gibt.
  • Kichererbsen, Mayo, Tahini, Zitronensaft, und Senf in den Food Prozessor geben und ein paar Mal mixen, bis der vegane Tunfischsalat die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Mixe nicht zu lange, die Kichererbsen sollten noch leicht knackig und nicht zu breiig sein (siehe Fotos). Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • In eine Schüssel geben und mit den gehackten Schalotten und Essiggurken mischen.
  • Schmeckt sehr gut als "Thunfischsalat" zu frischem Brot, als Sushi Füllung, oder als veganes Thunfischsandwich.

Notizen

  • Bleibt für 3-4 Tage, im Kühlschrank gelagert, frisch.
  • Hast du keinen Food Prozessor? Schneide das Nori Blatt mit einem Messer ganz fein und zerdrücke die Kichererbsen mit einer Gabel.
  • Tahini: Gibt dem veganen Tunfischsalat einen erdigen Geschmack. Kann durch Öl, Mayo, oder Mandelbutter ersetzte werden.
  • Nori: Ist unersetzlich für den fischigen Geschmack. Nori sind Algenblätter, die du auch vom Sushi kennst. Es gibt sie in jedem Asia Shop oder bei der Sushi/asiatischen Abteilung in grösseren Supermärkten.

Nährwerte Pro Portion

Kalorien :93kcal
kohlenhydrate :10g
Protein :3g
fett :5g
ballaststoffe :2g
zucker :1g

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




4.63 from 16 votes (14 ratings without comment)

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

8 Kommentare

  1. Hallo,
    ich möchte den Aufstrich gerne versuchen. Du beschreibst, das die Nori Blätter den Fischgeschmack bringen. Die Anbieter der Nori Blätter beschreiben sie jedoch als geschmacksneutral, das sei extra so bei der Herstellung gemacht!
    Gibt es da so große Unterschiede? Von welcher Firma sind deine Nori Blätter?
    Viele Grüße
    Hanni

    1. Hallo Hanni, da Nori-Blätter aus Algen hergestellt werden, habe sie immer einen leicht fischigen Geschmack. Bis jetzt habe ich noch nie “neutrale” Nori Blätter gehabt, vielleicht ist das auch einfach “Marketing” der Firma, da manche den Geschmack der Nori Blätter nicht mögen. Kaufe sie doch einfach im Supermarkt oder Asia Markt. Viel Spass beim Ausprobieren!

  2. Vielen Dank für dieses Rezept. Ich ernähre mich erst seit gut einem Monat überwiegend vegan und bin noch oft auf der Suche nach Fleisch-/Fischalternativen. Eigentlich bin ich kein Kichererbsen-Fan, aber dein Thunfischaufstrich hat mir gerade mein Samstagsfrühstück gepimpt und mich sehr glücklich und zufrieden gemacht.

    1. Liebe Barbara, das ist ja toll! 😍 Danke für dein liebes Feedback! Am Anfang muss man sich einfach etwas durchtesten, bis man seine eigenen Favoriten gefunden hat! Viel Spass auf deiner Journey! 💕

  3. 5 Sterne
    Danke! Ich habe zum allerersten Mal veganen “Thunfisch” Salat gemacht und werde diesen morgen zum Brunch mitnehmen. Er wird sicher alle begeistern! Danke!

  4. 5 Sterne
    Absoluter Knaller. Ich wollte es ja nicht glauben aber ich bin erst seit 6 Monaten Veganerin und hab den Geschmack von meinem ehemals geliebten Thunfisch noch sehr präsent. Dieser Thunfischaufstrich ist der Hammer und sehr nah am Original. Danke für das Rezept, was mir das Überleben sichert *lach*.

    1. Liebe Sabine, das freut mich unglaublich! 🥰 Toll, dass dir die vegane Thunfisch-Alternative so gut schmeckt! Danke für deinen lieben Kommentar! 💕