Diese vegane Spaghetti Carbonara ohne Ei ist super cremig, würzig und kommt ganz ohne tierische Produkte aus – und trotzdem wirst du das Original garantiert nicht vermissen! Das Rezept ist einfach gemacht, in 20 Minuten auf dem Tisch und schmeckt wirklich jedem – ob vegan oder nicht.

vegane spaghetti carbonara mit rauchigen pilzen auf einem teller serviert

Wieso du dieses Rezept lieben wirst

  • Ohne Ei, Speck & Käse – aber voller Geschmack
  • Rauchige Pilze als perfekte Speck-Alternative
  • Ideal für unter der Woche – schnell & einfach gemacht

Vegane Carbonara – ganz ohne Ei

Statt Ei und Rahm sorgt bei dieser veganen Variante eine Cashew-Sauce für die perfekte Cremigkeit. Cashewkerne werden dafür einfach mit Wasser, Hefeflocken, Kala Namak (für den Ei-Geschmack), Muskat und Pfeffer gemixt – fertig ist die Basis.

Das Geheimnis? Kala Namak – ein indisches Schwarzsalz mit leichtem Schwefelaroma, das der Sauce eine eierähnliche Note verleiht. Du bekommst es im Bio-Laden oder online – und es lohnt sich!

Rezept Speichern! 💌

Wir senden dir dieses Rezept per E-Mail, damit du später darauf zurückkommen kannst!

vegane spaghetti carbonara mit rauchigen pilzen auf einem teller serviert

Veganer „Speck“ aus Pilzen

Für den typischen Speckgeschmack kommen bei mir Champignons mit rauchiger Sauce in die Pfanne. Dafür brauchst du:

  • Sojasauce
  • Flüssigrauch
  • Ahornsirup
  • Senf
  • Geräuchertes Paprikapulver

Die Kombi macht die Pilze herzhaft, würzig, leicht süsslich – einfach perfekt zur cremigen Carbonara-Sauce. Probiere auch gerne meine vegetarische Carbonara mit Pilzen aus!

Zutaten

  • Spaghetti: Klassisch oder Vollkorn.
  • Cashewkerne: Falls du keinen Hochleistungsmixer hast, die Cashewkerne am besten für 10 Minuten in heissem Wasser einweichen.
  • Kala Namak: Für den „Ei“-Geschmack.
  • Champignons: Für die vegane Speck-Alternative
  • Flüssigrauch & Paprika: Für das Aroma. Ich verwende gerne geräuchertes Paprikapulver.
  • Hefeflocken, Muskat, Senf, Pfeffer: Für den Geschmack.

Die Mengenangaben und das vollständige Rezept findest du weiter unten!

Direkt zum Rezept

Tipps & Alternativen

  • Pilz-Speck ersetzen: Mit Räuchertofu, Reispapier-Bacon oder deinem Lieblings-Veggie-Bacon. Verwende gerne auch meinen veganen Tofu Speck dafür.
  • Saucen-Konsistenz: Zu dick? Etwas Pastawasser unterrühren!
  • Ohne Mixer? Die Cashews vorher 1 Stunde einweichen und mit dem Stabmixer pürieren.
Kommentar oder Bewertung

Ich brauche deine Hilfe ❤️

Hast du dieses Rezept ausprobiert? Dann würde ich mich über einen 📝 Kommentar und ⭐️ Bewertung von dir sehr freuen!

Folge mir auch sehr gerne auf Instagram, Pinterest oder Facebook und abonniere meinen Newsletter, um kein Rezept mehr zu verpassen. Vielen Dank für deine Unterstützung! ❤️✨

In Liebe, Aline ❤️✨

📖 Recipe

4.67 von 6 Bewertungen

Vegane Spaghetti Carbonara ohne Ei

Diese vegane Spaghetti Carbonara ohne Ei ist super cremig, würzig und kommt ganz ohne tierische Produkte aus – und trotzdem wirst du das Original garantiert nicht vermissen!
Portionen: 2
kalorien :675kcal
zubereitung :10 Minuten
kochen :15 Minuten
Total :25 Minuten

Rezept Speichern! 💌

Wir senden dir dieses Rezept per E-Mail, damit du später darauf zurückkommen kannst!

Zutaten
 

Pasta

Veganer Speck

Vegane Carbonara Sauce

Zubereitung
 

  • Spaghetti in kochendem Salzwasser al dente kochen. Über einem Sieb abgiessen.
  • Eine Bratpfanne mit Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch dazugeben, für 3 Minuten dünsten.
  • Die Hälfte der Pilze in Scheiben schneiden, die andere Hälfte fein hacken. Sojasauce, Flüssigrauch, Ahornsirup, Senf, und Paprika in einer kleinen Schüssel mischen.
  • Pilze und Sauce in die Pfanne geben und bei hoher Hitze für 5 Minuten (oder bis die ganze Flüssigkeit verdunstet ist) anbraten.
  • Alle Zutaten für die Carbonara Sauce in einen Mixer geben und zu einer cremigen Sauce mixen.
  • Die Sauce zusammen mit der gekochten Spaghetti in die Pfanne geben und für eine Minute unter ständigem Rühren köcheln, bis die Sauce leicht eingedickt ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Notizen

  • Falls die Sauce zu dick wird, mit etwas Wasser verdünnen.
  • Nicht so cremig gewünscht? Verwende etwas mehr Pasta (+50–100 g), um die Konsistenz nach deinem Geschmack zu strecken.
  • Haltbarkeit: Reste in einer Tupperware im Kühlschrank aufbewahren – so bleiben sie bis zu 3 Tage frisch. Beim Aufwärmen gerne etwas Wasser dazugeben, da die Sauce beim Kühlen eindickt.

Nährwerte Pro Portion

Pro: 1g
Kalorien :675kcal
kohlenhydrate :66g
Protein :22g
fett :40g
ballaststoffe :9g
zucker :11g

Comments

No Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




4.67 from 6 votes (6 ratings without comment)

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..