• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Aline Made logo
  • Rezepte
    • Vegane Rezepte
    • Frühstück
    • Beilagen & Snacks
    • Hauptspeisen
    • Süsses
    • Dips & Saucen
    • Backen
    • Getränke
    • Vegan Grillen – Das E-Book
    • Umrechnungstabelle US-Cups
  • Newsletter
  • Meet Aline
  • English
  • Nav Social Menu

menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Rezepte
  • Meet Aline
  • English
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
  • ×

    Veganer Zopf

    Jan 24, 2019 · This post may contain affiliate links · 14 Comments

    574 shares

    Read in: English

    Springe zum Rezept Rezept drucken
    veganer zopf pinterest pin

    Das beste Rezept für fluffigen veganen Zopf mit Schritt für Schritt Bildern und Video. Lass mich dir zeigen, wie du diesen veganen Zopf selber machen kannst – deine Liebsten werden sich darüber freuen!

    Veganer Zopf mit Marmelade

    Es ist ja bekannt, dass die Schweizer am Wochenende am liebsten einen Zopf zum Frühstück verspeisen. Mit Marmelade oder Schokoladenaufstrich schmeckt dieses süsse Brot auch wahnsinnig lecker.

    Wichtig ist, dass er sehr luftig und fluffig ist. Zudem schmeckt veganer Zopf frisch (oder noch lauwarm aus dem Ofen) am besten.

    • geflochtener veganer zopf auf einem holzbrett
    • selbstgemachter zopf serviert mit marmelade

    Veganes Zopf Rezept

    Regulär wird Zopf mit Butter, Milch, und Ei-Anstrich gemacht. Ich zeige dir aber, wie man dieses klassische Rezept ganz einfach in ein veganes Zopf Rezept umwandelt – es schmeckt hervorragend und ist gelingsicher!

    • Nimm Margarine oder pflanzliche Butter anstatt Butter.
    • Kuhmilch kannst du mit ungesüsster Sojamilch austauschen. Gesüsste Sojamilch geht auch, lass aber dann den Zucker im Rezept weg. Nussmilch empfehle ich dir nicht unbedingt, da diese durch den nussigen Eigengeschmack das Aroma verändert.
    • Zopfmehl ist das beste Mehl für Zopf. Es ist eine Mischung aus 90% Weissmehl und 10% Dinkelmehl. Es gibt es in der Schweiz oder in grenznahen Supermärkten in Deutschland zu kaufen. Du kannst es aber ganz einfach selber mischen. Im Notfall kannst du auch 100% Weissmehl verwenden.
    • Ich empfehle dir für dieses Rezept frische Hefe zu verwenden. Das Ergebnis ist einfach besser. Trockenhefe funktioniert aber auch.

    Veganer Zopf selber machen – So geht’s

    Das Rezept ist für zwei kleine Zöpfe oder einen Grossen. Im Rezept und Video zeige ich dir, wie du zwei kleine machst. Ich friere immer einen direkt nach dem Backen ein – so hast du einmal die Arbeit und zweimal das Vergnügen!

    • Am Abend: Mache den Vorteig, lass ihn eine Stunde bei Raumtemperatur und dann über Nacht im Kühlschrank ruhen. Arbeitszeit: 5min | Ruhezeit: 1h bei Raumtemperatur & 12h im Kühlschrank
    • Am nächsten Morgen: Nimm den Vorteig aus dem Kühlschrank (1) und lass ihn eine Stunde bei Raumtemperatur aufwärmen. Arbeitszeit: 1min | Ruhezeit: 1h bei Raumtemperatur
    • Mach den Hauptteig (2), lass ihn 1.5 Stunden bei Raumtemperatur aufgehen. Arbeitszeit: 20min | Ruhezeit: 1.5h bei Raumtemperatur
    • Teile den Teig in 4 gleich schwere Stücke und forme sie zu Kugeln (3), lass sie 10 Minuten ruhen. Arbeitszeit: 5min | Ruhezeit: 10min bei Raumtemperatur
    • Forme die Kugeln zu länglichen Laibe (4) und rolle sie zu langen Strängen aus (5). Flechte immer zwei Stränge zusammen zu einem Zopf (6), bestreiche sie mit dem „Ei-Anstrich“, und lass sie 30 Minuten ruhen. Arbeitszeit: 10min | Ruhezeit: 30min bei Raumtemperatur
    • Bestreiche die Zöpfe erneut mit dem „Ei-Anstrich“ und backe sie für 30 Minuten.
    Veganer Zopf selber machen - So geh'ts Schritt für Schritt

    Vegane Eistreiche

    Damit der Zopf während dem Backen nicht austrocknet, wird er üblicherweise aus einem Gemisch mit Ei und Milch vor dem Backen bestrichen. Ich zeige dir, wie du ganz einfach eine vegane Eistreiche machen kannst:

    • 2 Esslöffel ungesüsste Sojamilch (oder eine andere ungesüsste pflanzliche Milch)
    • 1 Esslöffel Agavendicksaft/-sirup (oder Ahornsirup)
    • Eine Prise Kurkuma – optional (für die gelbe Farbe)
    veganer zopf rezept selber machen

    Hast du dieses Rezept ausprobiert?

    Dann würde ich mich über eine 5-Sterne Bewertung und Kommentar von Dir sehr freuen. Somit weiss ich, welche Rezepte Du besonders magst und kann mehr davon kreieren.

    Folge mir doch auch auf Facebook, Instagram, und Pinterest um mehr leckeres Essen zu sehen! Ich würde mich sehr freuen, Dich in meiner Community begrüssen zu dürfen!

    📖 Recipe

    Vegan Zopf Bread - Swiss Braided Bread-1

    Veganer Zopf

    Aline Cueni
    Das beste Rezept für fluffigen veganen Zopf mit Schritt für Schritt Bildern und Video. Lass mich dir zeigen, wie du diesen veganen Zopf selber machen kannst – deine Liebsten werden sich darüber freuen!
    4.84 von 18 Bewertungen

    Sterne anklicken zum Bewerten!

    Rezept drucken Rezept Merken
    Zubereitungszeit 40 Minuten Min.
    Kochzeit 30 Minuten Min.
    Ruhezeit 15 Stunden Std.
    Gesamtzeit 1 Stunde Std. 10 Minuten Min.
    Gericht Bread
    Küche Swiss, Vegan
    Portionen 2 Zöpfe
    Energie 1244 kcal

    Zutaten
     

    Vorteig

    • 100 ml ungesüsste Sojamilch Raumtemperatur
    • 150 g Zopfmehl 90% Weissmehl & 10% Dinkelmehl
    • 3 g frische Hefe (~1 TL) oder 1g Trockenhefe (¼ TL)
    • 3 g Salz (½ TL)

    Hauptteig

    • 210 ml ungesüsste Sojamilch leicht erwärmt
    • 8 g frische Hefe (~½ EL) oder 1 TL Trockenhefe
    • 350 g Zopfmehl 90% Weissmehl & 10% Dinkelmehl
    • 6 g Salz (1 TL)
    • 30 g Zucker
    • 60 g Margarine

    Anstrich

    • 2 EL ungesüsste Sojamilch
    • 1 EL Agavendicksaft oder Ahornsirup
    • 1 Prise Kurkuma optional

    Zubereitung
     

    Vorteig

    • Am Abend: Löse die Hefe in der Milch auf und knete es mit den restlichen Zutaten zu einem Teig. Gib den Teig in eine Schüssel oder Weck-Glas, decke es mit Frischhaltefolie ab, und lass ihn 1 Stunde bei Raumtemperatur gehen. Lass ihn anschliessen über Nacht im Kühlschrank ruhen.

    Hauptteig & Formen

    • Am nächsten Morgen: Lass den Vorteig eine Stunde bei Raumtemperatur aufwärmen. Erwärme die Milch lauwarm und löse die Hefe darin auf. Knete den Vorteig und alle Zutaten (ohne Margarine) für 10 Minuten auf niedrigster Stufe in der Küchenmaschine.
    • Gib die Margarine dazu und knete für weitere 10 Minuten auf Stufe 1, bis du einen geschmeidigen Teig hast. Lass den Teig mit einem feuchten Küchentuch abgedeckt 1.5 Stunden aufgehen.
    • Auf einer unbemehlten Arbeitsfläche, teile den Teig in 4 gleich schwere (nimm die Küchenwaage zur Hilfe) Teile. Forme sie zu Kugel und lass sie für 10 Minuten ruhen.
    • Forme die Kugeln in längliche Laibe und rolle sie in ~45cm lange Stränge aus. Flechte nun je 2 Stränge zu einem Zopf (siehe Video) und leg sie auf ein Backpapier.

    Anstrich & Backen

    • Mische alle Zutaten für den Anstrich und bestreiche damit die Zöpfe. Decke sie (wenn möglich) mit einer umgekehrter Auflaufform zu und lass sie nochmals 30 Minuten aufgehen. Starte jetzt, den Backofen auf 200° Ober-/Unterhitze vorzuheizen.
    • Bestreiche die Zöpfe nochmals und backe sie für nun für 30 Minuten. Lass sie nach dem Backen auf einem Gitter auskühlen.

    Notizen

    • Das Rezept ist für zwei kleine oder einen grossen Zopf. 
    • Du kannst den Zopf direkt nach dem Backen einfrieren.
    • Verwende, wenn möglich frische Hefe.
    • Wenn du kein Zopf oder Dinkelmehl hast, ersetze es ganz mit Weissmehl.
    • Ungesüsste Sojamilch ist am besten für dieses Rezept. Wenn du nur gesüsste Sojamilch hast, lass den Zucker im Rezept weg. Mit Hafermilch lässt dich das Rezept auch sehr gut machen. Auf Nussmilch würde ich eher verzichten, da diese einen nussigen Geschmack im Zopf hinterlassen könnte.

    Nährwerte

    Nährwerte
    Veganer Zopf
    Nährwerte pro Portion
    Energie 1244 Energie von Fett 261
    % Tagesbedarf*
    Fett 29g45%
    davon gesättigte Fettsäuren 5g31%
    Natrium 2091mg91%
    Kalium 477mg14%
    Kohlenhydrate 210g70%
    davon Ballaststoffe 7g29%
    davon Zucker 16g18%
    Protein 31g62%
    Vitamin A 1395IU28%
    Kalzium 239mg24%
    Eisen 12.7mg71%
    * Percent Daily Values are based on a 2000 calorie diet.
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Reader Interactions

    Comments

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Rezept Bewertung




      Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    1. Melanie says

      Dezember 06, 2022 at 2:53 pm

      Super Rezept!!! 🙂
      Frage: Frierst du jeweils den ganzen Zopf am Stück ein? Wie lange und bei welcher Temperatur muss man den Zopf nach dem auftauen backen?

      Antworten
      • Aline Cueni says

        Dezember 18, 2022 at 9:52 am

        Liebe Melanie, ja, du kannst den Zopf am Stück einfrieren und bei 180°C ca. 15-20 Minuten backen.

        Antworten
    2. Marlise Krieger says

      Oktober 28, 2022 at 6:31 pm

      Ein super Rezept! Der Zopf schmeckt köstlich, duftet und ist luftig und fluffig! Mit Hafermilch und schon im Hauptteig eine Prise Kurkuma beigegeben, etwas weniger Zucker…der absolute Traum! Danke für dieses Rezept…!

      Antworten
      • Aline Cueni says

        Oktober 31, 2022 at 1:15 pm

        Vielen lieben Dank für dein Feedback, liebe Marlise! 💕
        Super Tipp mit der Prise Kurkuma im Teig! 😉

        Antworten
    3. Gabriele Blank says

      Juni 07, 2020 at 11:40 am

      Vielen Dank für die tolle Anleitung! Ich backe den Zopf mit 100% Dinkelmehl, der Teig klebt stark, mit deiner Anleitung hat das Flechten toll geklappt!!

      Antworten
      • Aline Cueni says

        Juni 07, 2020 at 1:42 pm

        Liebe Gabriele, das freut mich sehr zu hören! Mit Dinkelmehl schmeckt der Zopf auch sehr gut! ❤️

        Antworten
    4. Natalie says

      April 10, 2020 at 11:11 pm

      Hi, vielen Dank für das tolle Rezept! Ich sitze in der Coronakrise leider ohne Frischhefe fest – wieviel Trockenhefe würdest du für den Hauptteig verwenden?
      Jetzt schon Danke!

      Antworten
      • Aline Cueni says

        April 11, 2020 at 7:51 am

        Hallo Natalie, du kannst 1 TL Trockenhefe für den Hauptteig benutzen. Ich habe es im Rezept nun ergänzt, das ging irgendwie unter! 😉Viel Spass beim Backen!
        Liebe Grüsse,
        Aline

        Antworten
    5. Daniela says

      Februar 06, 2020 at 6:25 pm

      Danke für das super Rezept. Die Züpfe ist perfekt und sehr fluffig.

      Antworten
      • Aline Cueni says

        Februar 08, 2020 at 9:16 am

        Das freut mich sehr zu hören liebe Daniela! Danke für deine lieben Worte!

        Antworten
        • Marina says

          März 30, 2020 at 5:27 pm

          Vielen Dank für das super Rezept, das Ergebnis kann sich sehen lassen. Der Zopf ist wie beschrieben sehr schön fluffig geworden, hat uns sehr gut geschmeckt.
          Ich hatte nur Hafermilch anstatt Soja und habe Dinkel- und Weissmehl genommen.

          Antworten
          • Aline Cueni says

            März 31, 2020 at 10:10 am

            Liebe Marina, das freut mich sehr zu hören! Danke für deinen lieben Kommentar.
            Ich benutze auch oft Hafermilch zum Backen, das Ergebnis ist dasselbe. 🙂
            Liebe Grüsse,
            Aline

            Antworten
    6. Claudia Scherzinger says

      Januar 14, 2020 at 7:14 pm

      super Rezept! Danke!!!

      Antworten
      • Aline Cueni says

        Januar 20, 2020 at 10:25 am

        Das freut mich sehr liebe Claudia!

        Antworten

    Primary Sidebar

    Aline Cueni | Founder & Blogger Aline Made

    Herzlich Willkommen

    Hallo, Ich bin Aline!

    Ich möchte dir zeigen, dass vegetarisch oder sogar veganes Essen alles andere als langweilig sein kann. Mehr über mich!

    KEINE REZEPTE VERPASSEN

    Melde dich jetzt an und erhalte kostenlos ein E-Book mit meinen 10 besten Rezepten, sowie die neusten Rezepte immer direkt in dein Postfach geliefert!

    Beliebte Rezepte

    Footer

    ↑ zurück nach oben

    Connect

    Folge uns auf Social Media!

    • Instagram
    • Pinterest
    • Facebook

    Newsletter

    Abonniere! E-Mails und Updates

    Sprache ändern

    DE | EN

    About

    • Meet Aline
    • Kooperationen
    • Kontakt
    • Presse
    • Blogging
    • Privacy Policy

    Copyright © 2023 Aline Made

    574 shares