Diese süssen Osterhasen aus Hefeteig sind perfekt für den Osterbrunch! Einfach gemacht und ein Highlight an Ostern für Gross und Klein.

fertig gebackene Osterhasen aus Hefeteig auf einem teller mit einer blauen serviette

Jedes Jahr dieselbe Frage: Was serviere ich zum Osterbrunch? Wenn du etwas Selbstgemachtes suchst, das sowohl hübsch aussieht als auch allen schmeckt, dann sind diese Hefeteig-Osterhasen genau das Richtige.

Du kannst sie süss mit Marmelade, Butter oder Schokocreme geniessen – oder auch herzhaft mit Hummus oder Käse kombinieren. Eins ist gewiss, am Osterbrunch mit der Familie kommen diese Osterhasen aus Hefeteig sowieso gut an.

Wieso du dieses Rezept lieben wirst

  • Supersüss & Fluffig: Der Hefeteig ist weich, luftig und leicht süss – genau so, wie es sein soll.
  • Ein Highlight auf jedem Ostertisch: Ob für Kinder oder Erwachsene – diese Zopfhasen kommen garantiert gut an!
  • Gelingsicher: Das Rezept ist einfach zu machen, schmecken tun sie aber trotzdem wie vom Bäcker.

Rezept Speichern! 💌

Wir senden dir dieses Rezept per E-Mail, damit du später darauf zurückkommen kannst!

Osterhasen aus Hefeteig auf einem gitter

Drei Möglichkeiten zur Vorbereitung

  1. Frisch gebacken am Ostersonntag: Bereite den Teig am selben Tag zu und lasse ihn ca. 1,5 Stunden bei Raumtemperatur gehen.
  2. Über Nacht im Kühlschrank: Du kannst den Teig auch am Vorabend vorbereiten und über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Am nächsten Morgen brauchst du die Hasen nur noch formen und backen.
  3. Einfrieren & aufbacken: Backe die Osterhasen ein paar Tage im Voraus und friere sie direkt nach dem Backen ein. Am Ostersonntag einfach für ca. 10–15 Minuten bei 180 °C im Ofen aufbacken – wie frisch gemacht!

So formst du die Hefeteig-Hasen 🐰

  1. Teig in 4 gleich grosse Stücke teilen. Jedes Stück zu einem langen Rechteck formen.
  1. Ein kleines Stück (~1 cm) abschneiden und zu einer Kugel formen. → Das wird der Hasenschwanz.
  2. Den restlichen Teig zu einem ca. 30 cm langen Strang rollen.
  1. Beide Enden nehmen und zweimal flechten.
  2. Die kleine Kugel (Schwanz) ins untere Loch legen und leicht andrücken.
  1. Die Hasen auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen, mit Ei-Anstrich bestreichen und mit Mohn oder Hagelzucker dekorieren.
wie macht man osterhasen aus hefeteig schritt 8

Vegane Osterhasen Backen

Du kannst die Hefeteig-Osterhasen auch ganz einfach vegan backen. Verwende dafür eine pflanzliche Milch und Margarine. Für den Anstrich vermischst du 1 EL pflanzliche Milch mit 1 EL Ahornsirup. So einfach geht’s!

Weitere Ideen zum Osterbrunch

Kommentar oder Bewertung

Ich brauche deine Hilfe ❤️

Hast du dieses Rezept ausprobiert? Dann würde ich mich über einen 📝 Kommentar und ⭐️ Bewertung von dir sehr freuen!

Folge mir auch sehr gerne auf Instagram, Pinterest oder Facebook und abonniere meinen Newsletter, um kein Rezept mehr zu verpassen. Vielen Dank für deine Unterstützung! ❤️✨

In Liebe, Aline ❤️✨

📖 Recipe

4.17 von 6 Bewertungen

Osterhasen aus Hefeteig

Diese süssen Osterhasen aus Hefeteig sind perfekt für den Osterbrunch! Einfach gemacht und ein Highlight an Ostern für Gross und Klein.
Servings: 4
kalorien :322kcal
zubereitung :40 Minuten
kochen :20 Minuten
Teig Aufgehzeit :2 Stunden
Total :1 Stunde

Rezept Speichern! 💌

Wir senden dir dieses Rezept per E-Mail, damit du später darauf zurückkommen kannst!

Zutaten
 

Teig

  • 250 g Weissmehl
  • 10 g frische Hefe, oder 1 TL Trockenhefe
  • 150 ml lauwarme Milch, oder pflanzliche Milch
  • 15 g Zucker
  • 1 TL Salz
  • 30 g Butter, oder Margarine

Anstrich & Dekoration

  • 1 Ei, verquirlt
  • 1 EL Blaumohn, oder Hagelzucker

Zubereitung
 

Teig

  • Die Hefe und Zucker in der lauwarmen Milch auflösen, und 5 Minuten stehen lassen, bis es anfängt zu schäumen. Zusammen mit dem Mehl und Salz in der Küchenmaschine für 5 Minuten zu einem Teig kneten.
  • Die Butter in Stückchen dazugeben und für weitere 5-10 Minuten zu einem geschmeidigen Teig kneten, der sich leicht von der Schüssel löst.
  • Die Schüssel der Küchenmaschine mit einem feuchten Tuch bedecken und an einem warmen Ort für 1 ½ Stunden (oder über Nacht im Kühlschrank( aufgehen lassen.

Formen

  • Den Teig in 4 gleich grosse Stücke teilen und jeweils zu einem langen Rechteck formen. Ein kleines Stück Teig (~1 cm) abschneiden und zu einer Kugel formen. → Das wird der Hasenschwanz.
  • Den restlichen Teig zu einem ca. 30 cm langen Strang rollen. Beide Enden nehmen und zweimal flechten. Die kleine Kugel (Schwanz) ins untere Loch legen und leicht andrücken.
  • Die Hasen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und mit dem Ei-Anstrich bestreichen. Für weitere 30 Minuten bei Raumtemperatur gehen lassen.

Dekoration & Backen

  • Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Die Hasen ein weiteres Mal mit dem Anstrich bestreichen, die Mohnsamen auf den Ohren und auf dem Schwanz verteilen, dann für 20 Minuten goldbraun backen. Vor dem Servieren auf einem Gitter auskühlen lassen.

Notizen

  • Veganer Anstrich: 1 EL pflanzliche Milch mit 1 EL Ahornsirup mischen!

Nährwerte Pro Portion

Kalorien :322kcal
kohlenhydrate :54g
Protein :8g
fett :7g
ballaststoffe :2g
zucker :5g

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




4.17 from 6 votes (4 ratings without comment)

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

4 Kommentare

  1. 2 Sterne
    Also mit Hafermilch funktioniert es leider überhaupt nicht entsprechend stimmt die Aussage zur Pflanzenmilch nicht. Der Teig war nach dem Gehen extrem flüssig und nicht zu Formen. Er war auch nicht mehr mit Mehl zu retten. Beim nächsten Mal nehme ich definitiv Soja- oder Mandelmilch. Dann kann ich vll auch das Ergebnis bewerten. So war das Rezept leider nicht backbar. Die zwei Sterne gibt es für die sehr gute Beschreibung 😉

    1. Hallo Karsten. Es tut mir leid zu hören, dass das Rezept bei dir nicht gelungen ist. Ich habe den Teig aber schon mehrmals mit Hafermilch zubereitet, daher weiss ich, dass es auch damit klappt. 😉 Kann es sein, dass du die Milch sowie das Mehl nicht ganz exakt mit einer Küchenwaage abgemessen hast oder den Teig nicht lange genug in der Küchenmaschine geknetet hast? Es hört sich sehr danach an, als ob dein Teig einfach etwas zu flüssig war bzw. das Verhältnis der Zutaten nicht ganz korrekt oder zu wenig lange geknetet. Probiere es das nächste Mal doch so, dass du zuerst nur einen Teil der Milch zum Mehl gibst und wenn du merkst, dass er zu trocken ist bzw. noch mehr Flüssigkeit verträgt, kannst du langsam mehr Milch dazugeben. Hoffe dies hilft dir und das es beim nächsten Mal gelingt! 💕

  2. 5 Sterne
    Habe die Häschen für den Ostersonntag (heute) gestern Abend gebacken. Der Teig war echt spitze, selten so einen perfekt geschmeidigen Hefeteig gesehen und er ist auch echt gut aufgegangen, ich war wirklich begeistert! Das beweist mal wie unnötig Milch oder Ei für so einen Teig ist! 🙂
    Die Häschen schmecken auch sehr gut, von mir aus hätte nur noch ein bisschen mehr Zucker dran gekonnt (ist mir aber zu spät aufgefallen), werde ich beim nächsten Mal einfach ergänzen.
    Auch die Formanleitung hat mir sehr geholfen, einfach und dennoch süß! Bin bei sowas nämlich ein bisschen schwer von Begriff, daher waren die Schritt-für-Schritt-Anweisungen sehr hilfreich!
    Hab’ mit einer Mischung aus Soja- und Vanillemandelmilch gearbeitet und die Häschen damit (+ein Schuss Vanilleextrakt) bestrichen. Der Family (alles nicht-Veganer) haben sie sehr gut geschmeckt. Danke für das Rezept!

    1. Liebe Marie, vielen lieben Dank für deine lieben Worte! Das freut mich natürlich sehr zu hören! Mit Bildern ist es oft einfach einfacher erklärt als nur mit Text! 😉Alle meine Rezepte sind nicht super süss, das heisst, wenn du es gerne sehr süss magst, kannst du in Zukunft bei all meinen Rezepten etwas grosszügiger mit dem Zucker sein! 😉Ich wünsche dir einen schönen Ostermontag! Aline ❤️