Schnelle & gesunde Haferflocken Quark Brötchen ohne Hefe! 🥯✨ Perfekt fürs Frühstück oder als Snack – proteinreich, ballaststoffreich, glutenfrei & in nur 45 Minuten fertig.

Suchst du nach einem schnellen Rezept für leckere, gesunde Brötchen? Dann wirst du diese Haferflocken Quark Brötchen lieben! Sie sind unkompliziert, kommen ganz ohne Hefe aus und lassen sich super in den Alltag integrieren. Perfekt für ein gesundes Frühstück, einen Snack zwischendurch oder als Sandwichbrot. Und das Beste? Diese Haferflockenbrötchen sind im Handumdrehen fertig!
Diese kleinen Brötchen sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch super gesund. Der Mix aus Haferflocken und Quark sorgt dafür, dass die Brötchen vollgepackt mit Nährstoffen sind: viel Protein, Ballaststoffe und Energie für den Tag – perfekt, wenn du dich gesund ernähren und/oder abnehmen möchtest, ohne auf Geschmack zu verzichten. Da sie ohne Hefe auskommen, musst du auch keine lange Gehzeit einplanen – ideal also, wenn es mal wieder schnell gehen soll.

Rezept Speichern! 💌
Wieso du diese Brötchen lieben wirst
Zutaten
Die Mengenangaben findest du im Rezept.

- Magerquark: Verleiht den Brötchen eine saftige und lockere Textur, während er zusätzlich für eine proteinreiche Basis sorgt.
- Haferflocken: Sie liefern wertvolle Ballaststoffe und einen leicht nussigen Geschmack. Da sie vorab gemixt werden, ist es egal, ob du zarte oder kernige Haferflocken verwendest.
- Flohsamenschalen: Diese binden Flüssigkeit, damit du die Brötchen besser formen kannst. Falls du keine Flohsamenschalen hast, kannst du etwas mehr Haferflockenmehl verwenden, oder einfach mein Haferflockenbrot Rezept zubereiten. Da dieses in einer Kastenform gebacken wird und nicht geformt werden muss, braucht es keine Flohsamenschalen.
- Eier: Binden die Zutaten. Zudem liefern sie neben dem Quark noch extra Proteine.
- Backpulver: Damit die Brötchen ohne Hefe trotzdem schön aufgehen.
- Salz: Für den Geschmack.
Visuelle Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Magerquark und Eier in einer Schüssel cremig verrühren.
- Haferflocken in einem Standmixer zu feinem Mehl mixen.
- In einer zweiten Schüssel mit den Flohsamenschalen, Backpulver und Salz vermischen.
- Zusammen mit den Kernen unter die Quark-Mischung heben und gut verrühren. Den Teig für 5–10 Minuten ruhen lassen, damit die Flohsamenschalen quellen können.
- Den Teig auf eine saubere Arbeitsfläche geben und zu einer Kugel kneten. Diese halbieren und jeweils zu einer langen Rolle formen. Jede Rolle in drei gleich grosse Stücke teilen.
- Jedes Stück zu einer Kugel formen und leicht flachdrücken. 2 Esslöffel Haferflocken auf der Arbeitsfläche verteilen und die Brötchen mit einer Seite darin wenden, sodass die Oberfläche mit Haferflocken bedeckt ist.
- Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und mit einem Messer kreuzweise einschneiden.
- Die Brötchen im vorgeheizten Backofen für 30-35 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.

Tipps
- Haferflocken Mahlen: Für diese Rezept musst du die Haferflocken im Mixer zu feinem Mehl mahlen. Ich benutze dafür meinen Standmixer. Alternativ kannst du auch zu Hafermehl greifen.
- Glutenfrei: Nicht alle Haferflocken sind glutenfrei, weil sie während des Anbaus, der Verarbeitung oder Verpackung mit glutenhaltigem Getreide in Kontakt kommen können. Darum unbedingt Haferflocken verwenden, die als glutenfrei zertifiziert sind.
- Kerne: Für extra Biss mische ich gerne ein paar Kerne wie Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne unter den Teig. Du kannst sie gerne auch durch Nüsse ersetzen oder weglassen.
- Aufbewahren: Lagere die Brötchen in einer Tupperware im Kühlschrank. So bleiben sie für 4-5 Tage frisch. Wegen des Quarks und den Eiern besser nicht bei Raumtemperatur aufbewahren!
- Einfrieren: Damit die Brötchen länger haltbar sind, kannst du sie ganz einfach in einem Gefrierbeutel für bis zu 3 Monaten einfrieren und einzeln im Toaster oder Backofen auftauen. Je nach Toaster kannst du sie vor dem Einfrieren Halbieren, damit sie zum Auftauen besser in den Toaster passen.
Weitere Brotrezepte

Wenn du dieses Rezept ausprobierst, freue ich mich sehr über einen 📝 Kommentar und ★ Bewertung von dir!
Folge mir auf Instagram, Pinterest oder Facebook und abonniere meinen Newsletter, um kein Rezept mehr zu verpassen. Vielen Dank für deine Unterstützung! ❤️✨
📖 Recipe
Haferflocken Quark Brötchen
Rezept Speichern! 💌
Zutaten
- 500 g Magerquark
- 2 Eier
- 300 g Haferflocken
- 20 g Flohsamenschalen
- 1 Pkg Backpulver
- 1 TL Salz
- 30 g Sonnenblumenkerne
- 30 g Kürbiskerne
- 2 EL Haferflocken, zur Deko
Zubereitung
- Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Magerquark und Eier in einer Schüssel cremig verrühren.
- Haferflocken in einem Standmixer zu feinem Mehl mixen. In einer zweiten Schüssel mit den Flohsamenschalen, Backpulver und Salz vermischen. → Da der Teig sehr kompakt ist, die trockenen Zutaten besser zuerst in einer separaten Schüssel vermengen, damit das Backpulver und Salz gleichmässig verteilt werden.
- Zusammen mit den Kernen unter die Quark-Mischung heben und gut verrühren. Den Teig für 5–10 Minuten ruhen lassen, damit die Flohsamenschalen quellen können.
- Den Teig auf eine saubere Arbeitsfläche geben und zu einer Kugel kneten. Diese halbieren und jeweils zu einer langen Rolle formen. Jede Rolle in drei gleich grosse Stücke teilen.
- Jedes Stück zu einer Kugel formen und leicht flachdrücken. 2 Esslöffel Haferflocken auf der Arbeitsfläche verteilen und die Brötchen mit einer Seite darin wenden, sodass die Oberfläche mit Haferflocken bedeckt ist.
- Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und mit einem Messer kreuzweise einschneiden.
- Die Brötchen im vorgeheizten Backofen für 30-35 Minuten backen, sie sollten gut gebräunt sein, damit sie innen auch durch sind! Aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.
Notizen
- Das Rezept ergibt 6 Brötchen. Du kannst aber auch 8 kleine Brötchen damit machen, z.B. toll für einen Apero!
- Kerne: Ich mische gerne ein paar Kerne unter die Brötchen, du kannst sie aber auch weglassen oder durch gehackte Nüsse ersetzen.
- Flohsamenschalen: Diese binden Flüssigkeit, damit du die Brötchen besser formen kannst. Falls du keine Flohsamenschalen hast, kannst du etwas mehr Haferflockenmehl verwenden, oder einfach mein Haferflockenbrot Rezept zubereiten. Da dieses in einer Kastenform gebacken wird und nicht geformt werden muss, braucht es keine Flohsamenschalen.
- Aufbewahren: In einer Tupperware im Kühlschrank aufbewahren, da bleiben sie 4-5 Tage frisch. Wegen des Quarks und den Eiern besser nicht bei Raumtemperatur aufbewahren!
- Einfrieren: Direkt nach dem Abkühlen in einem Gefrierbeutel für bis zu 3 Monate einfrieren. Einzelne Brötchen direkt im Toaster auftauen.
Comments
No Comments