Miso Ramen ist eine japanische Nudelsuppe mit einer unglaublich leckeren und cremigen Brühe, gewürzt mit Miso Paste. Dazu kommen Ramen-Nudeln, Tofu, Shiitake Pilze, und ein Ramen-Ei!

miso ramen mit tofu in einer ramen schüssel serviert

Miso Ramen ist ein sehr beliebtes japanisches Ramenrezept. Von der Brühe her ist es ähnlich wie Miso Suppe, aber viel cremiger und noch intensiver im Geschmack.

Die Miso Ramenbrühe besteht hauptsächlich aus Miso Paste (fermentierte Sojabohnen) und hat daher einen sehr salzigen umami Geschmack. Abgerundet wird die Brühe typischerweise mit Sojamilch, was sie sehr cremig und mild macht. Die Ramen Toppings bestehen aus Ramen Nudeln, angebratenem Tofu, Shiitake Pilzen, einem Ramen Ei und geschnittenen Frühlingszwiebeln.

Wieso du dieses Rezept lieben wirst

  • Comfort Food: Die cremige Miso-Brühe ist vollgepackt mit Umami-Geschmack und zusammen mit Tofu, Ei, Nudeln und Shiitake-Pilzen entsteht eine herzhafte Suppe, die dich von innen wärmt und für echte Wohlfühlmomente sorgt.
  • Vegetarisch & Proteinreich: Das Ramen ist komplett vegetarisch, liefert aber dank Tofu und Ei jede Menge Protein - perfekt für ein gesundes, ausgewogenes Essen.
  • Japanische Aromen: Mit einfachen Zutaten bringst du den authentischen japanischen Geschmack in deine Küche.
vegetarisches miso ramen in einer ramen bowl

Was unsere Leser sagen:

Leser, die dieses Rezept ausprobiert haben, sind begeistert! Hier ist, was sie nach dem Ramen schlürfen dazu gesagt haben:

  • Innerhalb weniger Tage wiederholt gekocht, phantastisch!
    Valeriana

Rezept Speichern! 💌

Wir senden dir dieses Rezept per E-Mail, damit du später darauf zurückkommen kannst!

Zutaten

Die Mengenangaben findest du im Rezept.

Miso Ramen Zutaten
  • Ramen Nudeln: Frisch, getrocknet, oder selbstgemacht! Authentische japanische Ramen Nudeln enthalten Kansui (alkalisches Wasser), gibt es bei uns aber nur mit Glück im Asia Shop. Schmeckt auch lecker mit den Ramen Nudeln vom Supermarkt. Tipp: In Ramen Bars kann man oft auch frische Ramen Nudeln kaufen.
  • Tofu: Fester Natur Tofu! Lecker schmeckt es auch mit geräuchertem Tofu (am liebsten den mit Mandeln & Sesam). Dieser in ½ EL Öl anbraten (da er schon sehr viel Geschmack hat, besser nicht noch mit Sojasauce würzen).
  • Shiitake Pilze: Am besten frische verwenden. Getrocknete musst du vorher für circa 15 Minuten in heissem Wasser einweichen. Es gelingt auch mit Champignons.
  • Ramen Eier: Nach diesem Rezept für Ramen Eier zubereiten!
  • Frühlingszwiebel: Sorgt für die Deko!
  • Miso Brühe: Miso Paste, Sesamöl, Ingwer, Knoblauch, Schalotte, Gochujang, Wasser, ungesüsste Sojamilch, und Mirin → Gochujan ist leicht scharf und kann man durch Sriracha/Sambal Oelek/Doubanjiang ersetzen. Wer es nicht scharf mag, lässt es ganz weg. Mirin kann durch 1 EL Reisessig und 1 TL Zucker ersetzt werden.

Variationen

  • Mehr Gemüse: Gekochten Mais aus der Dose oder gedünsteten Pak Choi als Topping hinzufügen - bringt Farbe, Frische und zusätzliche Vitamine.
  • Tofu: Statt regulären Tofu geräucherten Tofu verwenden - sorgt für mehr Geschmack und macht die Suppe noch sättigender.
  • Vegan: Für eine komplett vegane Version einfach das Ramen-Ei weglassen.
  • Würzige Alternative: Wenn du die cremige Miso Ramen Suppe magst, probiere auch mein Tan Tan Ramen mit kräftigem Sesamaroma und angenehmer Schärfe!

leaf icon

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Tofu & Shiitake: Eine Bratpfanne mit ½ EL Öl erhitzen. Tofu in Würfel schneiden und für 5-10 Minuten darin goldbraun anbraten. Mit ½ EL Sojasauce würzen und beiseite stellen. In derselben Bratpfanne ½ EL Öl erhitzen, Shiitake in feine Streifen schneiden und für 5 Minuten scharf anbraten, mit ½ EL Sojasauce würzen, und ebenfalls beiseite stellen.
Miso Ramen Rezept Schritt 1-2
  1. Ramen Brühe: Sesamöl in einem Topf erhitzen. Knoblauch, Ingwer, und Schalotte beigeben. Für 3 Minuten glasig dünsten. Misopaste und Gochujang beigeben, für eine weitere Minute unter ständigem Rühren andünsten. Wasser, Sojamilch, und Mirin beigeben. Für 5 Minuten leicht köcheln lassen.
Miso Ramen Rezept Schritt 3-5
  1. Nudeln: In der Zwischenzeit, einen Topf mit Wasser zum Kochen bringen und Ramen Nudeln gemäss Packungsanweisung (Kochzeit beachten) kochen und abgiessen.
  2. Anrichten: Nudeln in zwei Schüsseln verteilen. Heisse Ramen-Brühe darüber giessen.
Miso Ramen Rezept Schritt 6-7
  1. Dann mit dem Tofu, Shiitake, halbierten Ramen Eiern, und Frühlingszwiebeln dekorieren. Sofort servieren! Tipp: Die Ramen Suppe mit etwas Chiliöl und geröstetem Sesam dekorieren!
miso ramen suppe mit tofu in einer schüssel

Aufbewahren

Ramen sollte man, wenn möglich, immer frisch zubereiten & sofort geniessen! Solange es aber noch nicht angerichtet ist, kannst du die einzelnen Komponenten separat voneinander aufbewahren. Durch das Aufgiessen der heissen Brühe werden die restlichen Zutaten wieder warm.

Weitere Japanische Rezepte

Kommentar oder Bewertung

Ich brauche deine Hilfe ❤️

Hast du dieses Rezept ausprobiert? Dann würde ich mich über einen 📝 Kommentar und ⭐️ Bewertung von dir sehr freuen!

Folge mir auch sehr gerne auf Instagram, Pinterest oder Facebook und abonniere meinen Newsletter, um kein Rezept mehr zu verpassen. Vielen Dank für deine Unterstützung! ❤️✨

In Liebe, Aline ❤️✨

📖 Recipe

4.85 von 13 Bewertungen

Miso Ramen

Miso Ramen ist eine japanische Nudelsuppe mit einer unglaublich leckeren und cremigen Brühe, gewürzt mit Miso Paste. Dazu kommen Ramen-Nudeln, Tofu, Shiitake Pilze, und ein Ramen-Ei!
Portionen: 2
kalorien :688kcal
zubereitung :10 Minuten
kochen :20 Minuten
Total :30 Minuten

Rezept Speichern! 💌

Wir senden dir dieses Rezept per E-Mail, damit du später darauf zurückkommen kannst!

Zutaten
 

  • 1 EL Öl
  • 200 g Tofu, in Würfel
  • 4 grosse Shiitake Pilze, in Streifen geschnitten, siehe Notizen
  • 1 EL Sojasauce
  • 100 g Ramen Nudeln, verwende 120-140g Ramen Nudeln für eine grössere Portion
  • 2 Ramen Eier, halbiert (für ein veganes Ramen weglassen)
  • 1 Frühlingszwiebel, fein geschnitten
  • etwas gerösteter Sesam, optional

Ramen Brühe

  • 1 EL Sesamöl
  • 1 Knoblauchzehe, gerieben
  • 1 TL Ingwer, gerieben
  • 1 Schalotte, fein gehackt
  • 3 EL Misopaste
  • 1 TL Gochujang, oder Doubanjiang, Sriracha, Sambal Oelek
  • 480 ml Wasser
  • 240 ml Sojamilch, ungesüsst
  • 1 EL Mirin, oder 1 EL Reisessig + 1 TL Zucker

Zubereitung
 

  • Ramen Ei: Bereite ein authentisches Ramen Ei nach diesem Rezept zu oder verwende ein wachsweiches gekochtes Ei.
  • Tofu & Shiitake: Eine Bratpfanne mit ½ EL Öl erhitzen. Tofu in Würfel schneiden und für 5-10 Minuten darin goldbraun anbraten. Mit ½ EL Sojasauce würzen und beiseite stellen. In derselben Bratpfanne ½ EL Öl erhitzen, Shiitake für 5 Minuten scharf anbraten, mit ½ EL Sojasauce würzen, und ebenfalls beiseite stellen.
  • Ramen Brühe: Sesamöl in einem Topf erhitzen. Knoblauch, Ingwer, und Schalotte beigeben. Für 3 Minuten glasig dünsten. Misopaste und Gochujang beigeben, für eine weitere Minute unter ständigem Rühren andünsten. Wasser, Sojamilch, und Mirin beigeben. Für 5 Minuten leicht köcheln lassen.
  • Nudeln: In der Zwischenzeit, einen Topf mit Wasser zum Kochen bringen und Ramen Nudeln gemäss Packungsanweisung (Kochzeit beachten) kochen und abgiessen.
  • Anrichten: Nudeln in zwei Schüsseln verteilen. Heisse Ramen-Brühe darüber giessen, dann mit dem Tofu, Shiitake, halbierten Ramen Eiern, und Frühlingszwiebeln dekorieren. Wer mag, kann noch etwas gerösteter Sesam und Chiliöl darauf verteilen. Sofort servieren!

Rezept Video

Notizen

Veganes Miso Ramen: Ramen Eier weglassen!
Mirin kann durch 1 EL Reisessig und 1 TL Zucker ersetzt werden.
Tofu: Lecker schmeckt es auch mit geräuchertem Tofu. Dieser in ½ EL Öl anbraten (da er schon sehr viel Geschmack hat, besser nicht noch mit Sojasauce würzen).
Shiitake: Am besten frische Shiitake Pilze verwenden. Getrocknete musst du vorher für circa 15 Minuten in heissem Wasser einweichen. Es gelingt auch mit Champignons.

Nährwerte Pro Portion

Kalorien :688kcal
kohlenhydrate :103g
Protein :36g
fett :15g
ballaststoffe :9g
zucker :12g

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




4.85 from 13 votes (12 ratings without comment)

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

2 Kommentare