Das beste Paleo Bananenbrot mit Schokolade! So saftig, unglaublich lecker, süsslich, schokoladig, und trotzdem gesund, glutenfrei, und ohne raffinierten Zucker!

Bananenbrot ist ein Superstar! Mal ganz ehrlich, Bananenbrot ist in allen Variationen einfach unglaublich lecker. Aber es ist viel mehr als nur ein Brot, eigentlich erinnert es eher an einen Kuchen, der mit ganz viel Bananen gebacken wurde. 😉
Der Name stammt vom englischen “Banana Bread”, welches schon die ganze Welt erobert hat. Persönlich habe ich zum ersten Mal vor gefühlten 10 Jahren in Australien Bekanntschaft mit Banana Bread gemacht, wo es am liebsten getoastet und mit Butter verspeist wird – auch gerne zum Frühstück. Hierzulande isst man es eher als Dessert oder als süssen Snack – frisch gebacken versteht sich natürlich! 😉

Dieses gesunde Bananenbrot ohne Mehl wird hauptsächlich mit reifen Bananen, Mandelmehl, Kokosöl, und Eiern gebacken. Es ist sehr saftig, hat einen unglaublichen Bananengeschmack, und kommt noch mit etwas extra Schokolade in Form von Schokoladen-Chips oder gehackter Schokolade daher. Schokolade und Banane sind ja auch eine unschlagbare Kombination, oder?!
Übrigens solltest du für Bananenbrot immer möglichst reife Bananen verwenden. Daher eignet sich dieses Rezept auch sehr gut, um braunen überreifen Bananen ein weiteres Leben zu Schenken! Falls du keine überreifen Bananen zu Hause hast, rate ich dir, die Bananen 1-2 Tage im Voraus zu kaufen. Wenn es mal sein muss, klappt es aber auch mit eher unreifen Bananen, wird dann aber nicht ganz so süss! 😉

Paleo & Glutenfrei
Bananenbrot glutenfrei zu backen ist super einfach - und du brauchst dafür nicht einmal eine fertige glutenfreie Mehlmischung! Die Lösung: Mandelmehl. Da Mandelmehl aber recht teuer ist, verwende ich in meinem Rezept einfach gemahlene Mandeln. Die kannst du entweder bereits gemahlen kaufen oder ganze Mandeln im Mixer fein mahlen.
Das Rezept ist ausserdem Paleo-freundlich: Es kommt ganz ohne raffinierten Zucker, Weizen, Butter und Milchprodukte aus. Gesüsst wird das Bananenbrot mit Ahornsirup, und für das Fett sorgt aromatisches Kokosöl.
Rezept Speichern! 💌


Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. Eine 20cm Kastenform mit Backpapier auslegen.
- 3 Bananen in einer grossen Schüssel mit einer Gabel zerdrücken. Eier, Kokosöl, Ahornsirup, und Vanilleextrakt dazugeben und mit einem Schwingbesen gut vermischen.
- Gemahlene Mandeln, Backpulver, Zimt, und Salz darunterrühren.

- Gehackte Schokolade unterheben (bei Bedarf etwas für die Dekoration beiseitelegen) und in die vorbereitete Kastenform giessen.

- 1 Banane der Länge nach halbieren und auf den Teig legen. Optional: Die restliche Schokolade auf dem Teig verteilen.

- Im vorgeheizten Backofen für 50-60 Minuten backen. → Stäbchenprobe machen – das Bananenbrot darf ruhig noch etwas feucht sein!
- Aus dem Backofen nehmen und auf einem Gitter für 10 Minuten auskühlen. Bananenbrot vorsichtig aus der Form nehmen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.

Häufige Fragen & Tipps
Wie lange kann ich Reste aufbewahren? Das Bananenbrot kann in Aluminiumfolie eingepackt (oder Tupperware) für 4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Kann ich Reste einfrieren? Ja, sobald das Bananenbrot kalt ist, kannst du es in einem Gefrierbeutel für maximal 3 Monate einfrieren. Über Nacht im Kühlschrank oder kurz im Backofen auftauen lassen. Noch schneller geht das Auftauen, wenn du es bereits in Scheiben geschnitten einfrierst, so kannst du auch nur einzelne Scheiben bei Raumtemperatur (circa ½ -1 Stunde) auftauen.
Kokosöl-Ersatz: Verwende 60g Olivenöl (Paleo). Du kannst das Bananenbrot auch mit Butter oder Margarine zubereiten, allerdings ist es dann nicht mehr Paleo! Bei Kokosöl rate ich dir immer, neutrales Kokosöl zu verwenden. Dieses wird deodoriert, d.h. es ist geschmacksneutral und verleiht Gebackenem keinen Kokosnuss-Geschmack.
Schokolade, selbst mit 70% Kakaoanteil oder mehr enthält in den meisten Fällen Zucker. Wenn du das Bananenbrot also 100% Paleo und raffinierten Zuckerfrei backen möchtest, musst du unbedingt darauf achten, dass du eine zuckerfreie Backschokolade verwendest (oder gesüsst mit unraffiniertem Zucker). Diese gibt es teilweise in Drogerien oder online zu kaufen (z.B. diese zuckerfreie Zartbitter Schokolade oder Schokolade gesüsst mit Datteln). Falls du einfach nur eine gesündere Version von Bananenbrot backen möchtest, kannst du auch zu dunkler Schokolade mit Zucker greifen (der Zuckeranteil in der Schokolade ist relativ klein im Vergleich zu den restlichen Zutaten).
Weitere Rezepte, die du lieben wirst:
- Glutenfreies Bananenbrot mit Walnüssen (Paleo)
- Gesunder Schoko-Birnen Kuchen (Paleo, Glutenfrei)
- Gesunde Brownies (Paleo, Glutenfrei)
- Gesunde Schoko Himbeer Muffins
- Vegane Schokoladentarte (glutenfrei)
- Zucchinikuchen mit Schokolade

Kommentar oder Bewertung
Ich brauche deine Hilfe ❤️
Hast du dieses Rezept ausprobiert? Dann würde ich mich über einen 📝 Kommentar und ⭐️ Bewertung von dir sehr freuen!
Folge mir auch sehr gerne auf Instagram, Pinterest oder Facebook und abonniere meinen Newsletter, um kein Rezept mehr zu verpassen. Vielen Dank für deine Unterstützung! ❤️✨
In Liebe, Aline ❤️✨
📖 Recipe
Paleo Bananenbrot mit Schokolade (Glutenfrei)
Rezept Speichern! 💌
Zutaten
- 3 kleine reife Bananen
- 2 Bio-Eier
- 60 g Kokosöl, geschmolzen, am Besten neutrales (virgin)
- 80 g Ahornsirup
- 1 TL Vanille Extrakt
- 200 g gemahlene Mandeln, am besten geschälte Mandeln verwenden
- 2 TL Backpulver
- 1 TL Zimt
- ¼ TL Salz
- 120 g dunkle Schokolade, grob gehackt oder Schokotropfen, zuckerfrei
Dekoration – Optional
- 1 reife Banane
Zubereitung
- Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. Eine 20cm Kastenform mit Backpapier auslegen.
- 3 Bananen in einer grossen Schüssel mit einer Gabel zerdrücken. Eier, Kokosöl, Ahornsirup, und Vanille Extrakt dazugeben und mit einem Schwingbesen gut vermischen.
- Gemahlene Mandeln, Backpulver, Zimt, und Salz darunterrühren. Gehackte Schokolade unterheben (bei Bedarf etwas für die Dekoration beiseitelegen) und in die vorbereitete Kastenform giessen.
- 1 Banane der Länge nach halbieren und auf den Teig legen. Optional: Die restliche Schokolade auf dem Teig verteilen.
- Im vorgeheizten Backofen für 50-60 Minuten backen. → Stäbchenprobe machen – das Bananenbrot darf ruhig noch etwas feucht sein!
- Aus dem Backofen nehmen und auf einem Gitter für 10 Minuten auskühlen. Bananenbrot vorsichtig aus der Form nehmen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.
Notizen
- Haltbarkeit: Das Bananenbrot kann in Aluminiumfolie eingepackt (oder Tupperware) für 4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Einfrieren: Sobald das Bananenbrot kalt ist, in einem Gefrierbeutel für maximal 3 Monate einfrieren. Über Nacht im Kühlschrank oder kurz im Backofen auftauen lassen. → Noch schneller geht das Auftauen, wenn du das Bananenbrot bereits in Scheiben geschnitten einfrierst, so kannst du einzelne Scheiben für circa 30 Minuten bei Raumtemperatur auftauen.
- Kokosöl-Ersatz: Verwende 60g Olivenöl.Schokolade ohne raffinierten Zucker: Zuckerfreie Zartbitter Schokolade oder Schokolade gesüsst mit Datteln→ Beide sind Paleo-Freundlich!
Vielen Dank für das schöne Rezept, habe allerdings gemahlene Haselnüsse benutzt, doppelte Menge Zimt und noch einen Esslöffel Buchweizenmehl hinzugefügt , da mir der Teig zu flüssig war und keinen Ahornsirup gebraucht, da die Bananen süß genug waren. Ebenfalls klasse Ergebnis. 🙂
Toll, hat dir das Rezept so gut geschmeckt! Auch eine tolle Variante mit den Haselnüssen, bestimmt sehr lecker in Kombi mit Banane! 😍
Der Kuchen ist sooo lecker! Meine Tochter und ich mussten auf Gluten verzichten und es war ein Traum diesen Kuchen zu essen.
Liebe Heidi, schön, konnte ich euch mit dem Rezept eine Freude machen! 💕 Danke für dein liebes Feedback! 💕
Ich liebe dieses Rezept. Mache es regelmäßig wenn ich noch restliche reife Bananen hab. Manchmal verwende ich auch nur 100 g Mandelmehl und 100 g gemahlene Mandeln, da Mandelmehl so teuer ist. Klappt dann auch ganz gut. Der Teig wird dann etwas lockerer.
Danke für dieses Rezept:)
Liebe Melanie, das freut mich sehr! 💕
Wenn du einen guten Mixer hast, kannst du das Mandelmehl auch selber machen. Dafür einfach geschälte Mandeln ganz fein mixen – ich verwende immer dies für glutenfreie Kuchen, und nicht das teure entölte Mandelmehl aus dem Supermarkt.
Liebe Grüsse, Aline 🥰
Ich hatte statt der dunklen Schockolade Himbeeren und weiße verwendet. Es hat sehr levker geschmeckt. Danke für das Rezept!
Das freut mich sehr zu hören, liebe Aileen! Super Kombination, die du dir ausgesucht hast! 😉💕
Wirklich unglaublich leckeres Bananenbrot, gefällt mir sehr.
Liebe Grüße
Luisa
Das freut mich sehr, Luisa! 💕