Lass mich dir zeigen, wie du ganz einfach einen gelingsicheren veganen Mürbeteig zu Hause zubereiten kannst! Mit diesem No-Fail Mürbeteig Rezept geht es viel einfacher, als du denkst.
Vielleicht fragst du dich: Mürbeteig selbst herstellen? Ist das nicht super kompliziert? Wäre es nicht einfacher, einen fertigen zu kaufen?
Ganz und gar nicht! Dieser Teig ist überraschend einfach in der Zubereitung und du wirst sehen, dass es gar nicht viel Zeit in Anspruch nimmt. Die meisten Zutaten hast du wahrscheinlich schon zu Hause, und mit einer Küchenmaschine wird es noch einfacher.
Selbst wenn du Mürbeteig zum ersten Mal machst, brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Das Rezept ist anfängerfreundlich und ich habe für dich eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Bildern und einem Video erstellt, um dich sicher ans Ziel zu bringen. Bald hast auch du einen unglaublich leckeren, buttrigen, hausgemachten Mürbeteig gemeistert!
Amerikanischer Pie Teig
Bist du ein Pie-Fan? Perfekt, denn dieser Mürbeteig eignet sich hervorragend als Pie-Teig! In den USA ist Pie nicht wegzudenken, und mit diesem Rezept kannst du selbst eine klassische amerikanische Pie zubereiten.
Wichtig: Dieses Rezept ist für eine Single Pie Crust, also nur für den Boden oder Deckel. Falls du eine Pie mit Boden und Deckel machen möchtest, musst du die Mengen einfach verdoppeln. So hast du genug Teig für beides!
Selber Machen oder Kaufen?
Warum solltest du dir die Mühe machen, Teig selbst zu machen, wenn du ihn auch fertig im Supermarkt kaufen kannst? Ganz einfach: Hausgemachter Teig steht für Qualität, Frische und – das Wichtigste – Geschmack! Ausserdem zeigt es deinen Lieben, dass du dir die Zeit genommen hast, etwas Besonderes zu kreieren. Liebe geht schliesslich durch den Magen, oder?
Der Unterschied zeigt sich sofort: Selbstgemachter Mürbeteig ist knuspriger und geschmackvoller. Und ja, es ist ein kleiner Extra-Schritt, aber er dauert wirklich nur ein paar Minuten. Ich verspreche dir, dass du mit diesem Rezept keine Probleme haben wirst!
Eine Küchenmaschine mit einem Flachrührer ist hier eine grosse Hilfe. Falls du keine hast, funktioniert auch ein Food Processor, aber ich bevorzuge die Küchenmaschine – sie macht die Arbeit leichter und gleichmässiger.
Mürbeteig Vegan Zubereiten
Ein weiterer Vorteil des selbstgemachten Teigs: Du weisst genau, was drin ist! Falls du auf Milchprodukte verzichtest, kannst du dir sicher sein, dass dieser Teig 100% vegan ist, und das sogar ohne Ei.
Rezept Speichern! 💌
Viele im Supermarkt erhältliche Mürbeteige enthalten Butter, also lies dir die Zutatenliste genau durch, wenn du mal zu einem Fertigteig greifst.
Für meine veganen Backrezepte verwende ich am liebsten die vegane Butter von Alsan. Sie hat eine sehr ähnliche Konsistenz wie normale Butter und ist optimal zum Backen, weil sie im kalten Zustand hart bleibt – genau das, was du für Mürbeteig brauchst. Eigentlich ist es eine Margarine, aber der Einfachheit halber nenne ich sie oft “Butter”. Du wirst den Unterschied kaum merken!
Die Zwei Wichtigen Regeln für Gelingsicheren Mürbeteig
- Arbeite immer mit kaltem Teig und kalter Butter!
- Überarbeite den Teig nicht!
Diese zwei einfachen Regeln machen den Unterschied und sorgen dafür, dass dein Teig perfekt gelingt. Kalter Teig ist viel leichter zu handhaben und lässt sich besser ausrollen. Achte also darauf, dass der Teig immer gut gekühlt ist, bevor du ihn ausrollst, und leg ihn zurück in den Kühlschrank, wenn du ihn nicht sofort verarbeitest.
Wenn es mal schnell gehen muss, kannst du den Teig auch für 15 Minuten ins Tiefkühlfach legen, statt ihn im Kühlschrank zu kühlen.
Tipps & Tricks
- Du kannst den Mürbeteig problemlos bis zu zwei Tage im Voraus zubereiten. Wickel ihn fest in Plastikfolie ein, damit er nicht austrocknet, und lagere ihn im Kühlschrank.
- Falls der Teig nach dem Kühlen zu hart ist, lass ihn 5 Minuten bei Zimmertemperatur stehen, bevor du ihn ausrollst
- .Um den Teig perfekt in deine Tortenform zu legen, rolle ihn locker auf deine Teigrolle auf und rolle ihn dann über der Form wieder ab – so bricht er garantiert nicht!
Visuelle Schritt-für-Schritt-Anleitung
Damit das Rezept beim ersten Mal ein Erfolg wird, habe ich dir hier einen visuellen Guide mit Schritt-für-Schritt Bilder erstellt. Dieser ist besonders Backanfängern zu empfehlen.
- Weissmehl, Zucker, und Salz in der Küchenmaschine mischen. Kalte Margarine in Stücken dazugeben und auf Stufe 1 (mit dem Flachrührer) zu einer krümeligen Masse mischen.
- Apfelessig und eiskaltes Wasser dazugeben und für circa eine weitere Minute auf Stufe 1 laufen lassen, bis alles zu einem Teig zusammenklebt. NICHT KNETEN.
- Den Teig von Hand in eine Scheibe oder Kugel formen, in Plastikfolie einpacken, und für 30-60 Minuten (bis zu zwei Tagen) im Kühlschrank ruhen lassen. Schnellversion: Für 15 Minuten im Tiefkühler. Der Teig muss für die Weiterverarbeitung zwingend kalt sein!
- Den kalten Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und mithilfe einer Teigrolle dünn ausrollen.
- Jetzt kannst du den Teig in eine Pie Form legen oder für dein Lieblingsrezept verwenden.
Häufige Fragen
Weiter Rezepte für hausgemachten Teig
Wenn du dieses Rezept ausprobierst, freue ich mich sehr über einen 📝 Kommentar und ★ Bewertung von dir!
Folge mir auf Instagram, Pinterest oder Facebook und abonniere meinen Newsletter, um kein Rezept mehr zu verpassen. Vielen Dank für deine Unterstützung! ❤️✨
📖 Recipe
Veganer Mürbeteig (Pie Teig)
Rezept Speichern! 💌
Zutaten
- 150 g Weissmehl
- ½ EL Zucker
- ¼ TL Salz
- 110 g pflanzliche Margarine, kalt, in Stücken (Vegetarische Option: Butter)
- ½ EL Apfelessig
- 2 EL Eiswasser
Zubereitung
- Weissmehl, Zucker, und Salz in der Küchenmaschine mischen. Kalte Margarine in Stücken dazugeben und auf Stufe 1 (mit dem Flachrührer) zu einer krümeligen Masse mischen.
- Apfelessig und Eiswasser dazugeben und für circa eine weitere Minute auf Stufe 1 laufen lassen, bis alles zu einem Teig zusammenklebt. NICHT KNETEN.
- Den Teig von Hand in eine Scheibe formen, in Plastikfolie einpacken, und für 30-60 Minuten (bis zu zwei Tagen) im Kühlschrank kühlen. Schnellversion: Für 15 Minuten im Tiefkühler. Der Teig muss für die Weiterverarbeitung zwingend kalt sein!
- Den kalten Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche mithilfe einer Teigrolle dünn ausrollen und für dein Lieblingsrezept verwenden.
Notizen
- Machst du eine Pie? Dann musst du die Rezeptmenge verdoppeln, damit du einen Boden und Deckel hast. Den Teig nach Schritt 2 gleichmässig teilen und in zwei Scheiben formen.
- Wie lange kann man den Mürbeteig aufbewahren? In einer Plastikfolie verpackt für bis zu zwei Tage im Kühlschrank.
- Kann ich den Teig einfrieren? Ja, für bis zu 3 Monaten. Lass ihn über Nacht im Kühlschrank oder für ein paar Stunden bei Raumtemperatur auftauen.
Liebe Aline
Danke Du hast mich begeistert mal etwas davon selber zu machen..
womit ich anfangen werde weiss ich noch nicht doch deine “einfache” Erklärungsweise gefällt mir.
liebe Grüsse Hermine
Liebe Hermine, vielen Dank für deine lieben Worte und viel Spass & Erfolg beim Ausprobieren! 🙏❤️
Tolles Rezept! Mir persönlich sind es etwas zu lange Erklärungen, aber der Mürbeteig ist fantastisch👏Zart, knusprig und lecker!
Liebe Elisa, das freut mich zu hören! Die ausführlichen Erklärungen sind besonders für Backanfänger zu empfehlen. 😉 Springe doch nächstes Mal direkt zum Rezept (Link zur Rezeptkarte findest du immer unter dem Titel).
Wunderbar erklärt, vielen Dank dafür. Bleib gesund !
Danke, du auch! 😁