Ein erfrischendes selbstgemachtes Eistee Rezept für den Sommer – ganz einfach Eistee selber machen! Ich zeige dir, wie es geht! Kinder lieben es!

selbstgemachter eistee serviert mit viel eis und zitronenschnitzen

Gibt es etwas Erfrischenderes, als an einem heissen Sommertag einen Krug eiskalten, selbstgemachten Eistee mit frischen Zitronenscheiben und viel Eis zu geniessen? Dieser hausgemachte Eistee ist nicht nur super lecker und herrlich erfrischend, sondern auch der perfekte alkoholfreie Sommerdrink für Gross und Klein.

Das Beste daran: Dieses Eistee-Rezept mit Teebeuteln ist kinderleicht und im Handumdrehen zubereitet. Du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen - ob mit oder ohne Zucker, fruchtig oder eher klassisch.

Für das perfekte Aroma kombiniere ich schwarzen Tee mit Hagebuttentee. Der Hagebuttentee verleiht dem Eistee eine natürliche Süsse und eine wunderschöne rote Farbe. Natürlich kannst du das Rezept auch nur mit Schwarztee zubereiten oder den Hagebuttentee durch eine andere rote Teesorte wie Hibiskus ersetzen.

eiste selber machen in einem grossen krug

Warum Eistee Selber Machen?

Eistee selber zu machen ist super einfach und hat viele Vorteile:

  • Du entscheidest über den Zuckergehalt: Verwende so viel oder wenig Zucker, wie du möchtest - oder lass ihn ganz weg.
  • Individuell anpassbar: Mische verschiedene Teesorten, füge Zitronensaft oder frische Kräuter hinzu - ganz nach deinem Geschmack.
  • Viel günstiger: Gerade, wenn du im Sommer viel Eistee trinkst, lohnt sich die selbstgemachte Variante richtig.

Klar, gekaufter Eistee ist praktisch. Doch die meisten Sorten enthalten extrem viel Zucker (ausser vielleicht die Light- oder Zero-Versionen) - und das summiert sich schnell zu einer echten Zuckerfalle, wenn du im Sommer regelmässig dazu greifst.

Darum: Mach deinen Eistee mit Teebeuteln einfach selbst! So hast du jederzeit einen erfrischenden Sommerdrink ohne versteckten Zucker und kannst ihn ganz nach deinen Vorlieben zubereiten.

Rezept Speichern! 💌

Wir senden dir dieses Rezept per E-Mail, damit du später darauf zurückkommen kannst!

selbstegmachter eistee ohne zucker serviert in sommergläsern

Zutaten

  • Teebeutel: Ich verwende am liebsten eine Mischung aus schwarzem Tee und Hagebuttentee. Der Schwarztee bringt das klassische Aroma, der Hagebuttentee eine fruchtige Note und eine schöne rote Farbe. Du kannst aber auch grünen Tee, Hibiskus oder nur Schwarztee nehmen. Am schnellsten geht’s mit Teebeuteln, du kannst aber auch losen Tee verwenden.
  • Heisses Wasser: Zum Aufgiessen des Tees.
  • Zitronensaft: Frisch gepresst für eine frische, leicht säuerliche Note.
  • Zucker oder Süssungsmittel: Menge nach Belieben - für eine zuckerfreie Variante kannst du Erythrit, Xylit oder Stevia verwenden oder den Zucker ganz weglassen.
  • Eiswürfel: Für den perfekten Kälteschock, damit dein Eistee richtig erfrischend wird.

Die Mengenangaben und das vollständige Rezept findest du weiter unten!

Springe zum Rezept


leaf icon

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Bringe das Wasser zum Kochen.
  2. Teebeutel dazugeben und 5 Minuten ziehen lassen. Die Teebeutel kannst du danach wegwerfen.
Eistee Selber Machen - schritt 1
  1. Giesse den heissen Tee in eine 1-Liter-Glasflasche oder einen grossen Krug, gib kaltes Wasser, Zucker und Zitronensaft hinzu, und rühre, bis der Zucker aufgelöst ist.
Eistee Rezept Selber Machen - Schritt 2
  1. Für eine Stunde bei Raumtemperatur abkühlen lassen. → Der Tee ist zu heiss, um ihn direkt im Kühlschrank abkühlen zu lassen und würde nur den gesamten Kühlschrank erwärmen. Wenn es dir egal ist, kannst du ihn auch sofort im Kühlschrank kühlen.
  2. Wenn der Tee nun etwas abgekühlt ist, kannst du ihn für 2-3 Stunden (oder über Nacht) in den Kühlschrank stellen, bis er eiskalt ist. → Wenn es schnell gehen muss, kannst du ihn entweder kurz im Tiefkühler kühlen oder mit ganz viel Eis servieren.
  3. Den Eistee in ein Glas geben und mit viel Eis servieren. Bei Bedarf kannst du Zitrone in dünne Scheiben schneiden und den Eistee damit dekorieren.

Tipp: Den Zitronensaft solltest du erst zum heissen Tee geben, nachdem du ihn mit kaltem Wasser aufgegossen hast. → Das Vitamin C der Zitronen wird nämlich durch heisses Wasser zerstört.

Variationen

  • Zitronensaft durch Limettensaft ersetzen.
  • Anstelle von Zucker kannst du Agavendicksaft, Kokosblütenzucker, oder brauner Zucker verwenden. Für Eistee ohne Zucker kannst du ihn auch einfach weglassen oder ein Süssungsmittel wie flüssiges Assugrin verwenden.
  • Verwenden anstelle von Hagebuttentee eine andere rote Teesorte (z. B. Hibiskus).
roter eistee serviert in einem glas mit eiswüfeln und zitrone

Rezept FAQ

Wieviel Zucker braucht es im Eistee? Dass Zucker nicht gesund ist, wissen ja die meisten. Versuche daher, so wenig wie möglich zu verwenden. Ich verwende meistens nicht mehr als zwei Esslöffel. Süssegrad: 30g Zucker = sauer | 60g Zucker = süss | 120g Zucker = sehr süss

Kann ich auch Eistee ohne Zucker machen? Absolut. Wenn du den Eistee ohne Zucker zubereitest, verwende nur eine Zitrone anstatt zwei. Ansonsten wird er sehr sauer.

Kann ich dieses Rezept mit einer anderen Teesorte machen? Ja, das Rezept gelingt mit jeder beliebigen Teesorte. Ich kann schwarzen Tee, Früchtetee, Kräutertee oder Grüntee empfehlen. Verwende Teebeutel oder Teeblätter!

Weitere Sommergetränke, die du lieben wirst

Kommentar oder Bewertung

Ich brauche deine Hilfe ❤️

Hast du dieses Rezept ausprobiert? Dann würde ich mich über einen 📝 Kommentar und ⭐️ Bewertung von dir sehr freuen!

Folge mir auch sehr gerne auf Instagram, Pinterest oder Facebook und abonniere meinen Newsletter, um kein Rezept mehr zu verpassen. Vielen Dank für deine Unterstützung! ❤️✨

In Liebe, Aline ❤️✨

📖 Recipe

4.75 von 4 Bewertungen

Eistee Selber Machen

Ein erfrischendes selbstgemachtes Eistee Rezept für den Sommer - ganz einfach Eistee selber machen! Ich zeige dir, wie es geht! Kinder lieben es!
Portionen: 4
kalorien :40kcal
zubereitung :5 Minuten
kochen :5 Minuten
Kühlzeit :3 Stunden
Total :10 Minuten

Rezept Speichern! 💌

Wir senden dir dieses Rezept per E-Mail, damit du später darauf zurückkommen kannst!

Zutaten
 

  • ½ L kochendes Wasser
  • 4 Teebeutel schwarzer Tee
  • 2 Teebeutel Hagebuttentee, oder Hibiskus-, roter Tee
  • ½ L kaltes Wasser
  • 30 g Zucker, bis zu 120g Zucker für mehr Süsse
  • 2 Zitronen, nur Saft
  • ein paar Eiswürfel

Zubereitung
 

  • Die Teebeutel in einem grossen Krug mit kochendem Wasser übergiessen und 5 Minuten ziehen lassen. Teebeutel entsorgen.
  • Den Zucker einrühren, danach mit kaltem Wasser und Zitronensaft aufgiessen.
  • Den Eistee für 1 Stunde bei Raumtemperatur abkühlen und anschliessend für 2-3 Stunden im Kühlschrank kühl stellen.
  • Eiskalt mit viel Eiswürfeln servieren!

Notizen

  • Süssegrad anpassen:
    • 30 g Zucker = leicht sauer
    • 60 g Zucker = süss
    • 120 g Zucker = sehr süss
  • Zuckerfreie Variante: Lasse den Zucker weg und verwende den Saft von nur einer Zitrone anstatt zwei.
  • Andere Süssungsmittel: Statt weissem Zucker kannst du braunen Zucker, Kokosblütenzucker oder Agavendicksaft verwenden.
  • Ohne Hagebuttentee: Einfach weglassen oder durch Hibiskus oder eine andere Früchteteesorte ersetzen.
  • Vitamin-C-Tipp: Gib zuerst das kalte Wasser und danach den Zitronensaft zum heissen Tee. So bleibt mehr Vitamin C erhalten.

Nährwerte Pro Portion

Kalorien :40kcal
kohlenhydrate :11g
Protein :1g
fett :1g
ballaststoffe :2g
zucker :8g

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




4.75 from 4 votes (3 ratings without comment)

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Ein Kommentar