Ghackets mit Hörnli – ein schnelles, leckeres und proteinreiches Familienessen! Mit Apfelmus serviert wird dieses Schweizer Klassiker-Rezept zu einem echten Lieblingsgericht.

Ghackets mit Hörnli und Apfelmus dazu war eines meiner absoluten Lieblingsrezepte als Kind! Darum muss ich dir heute unbedingt die auf meinen Geschmack perfekt abgestimmte Rezeptversion dazu vorstellen. Denn Hörnli mit Gehacktem ist einfach ein super Familienessen. Es ist schnell gemacht, total lecker, sättigend, und proteinreich!
Wieso du dieses Rezept lieben wirst
Zutaten
Die Mengenangaben findest du im Rezept.

- Hackfleisch: Ich verwende am liebsten Bio-Rindshackfleisch, es gelingt aber auch mit gemischtem Hackfleisch, wenn du dies lieber magst. Für eine leichtere Version kannst du mageres Rindfleisch nehmen.
- Knoblauch & Zwiebel: Die Basis für eine aromatische Sauce.
- Karotte: Bringt eine leichte Süsse und zusätzliches Gemüse in die Sauce.
- Tomatenpüree: Sorgt für Farbe und Geschmack.
- Rindsbouillon: Für den kräftigen Geschmack. Gemüsebouillon ist eine vegetarische Alternative.
- Rotwein: Gibt Farbe und Aroma. Wenn du keinen Alkohol verwenden möchtest, kannst du auch mehr Bouillon verwenden, die Sauce wird dadurch aber nicht ganz so geschmacksvoll.
- Paprika & Thymian: Zum Würzen. Falls du keinen Thymian hast, geht’s auch mit einer italienischen Kräutermischung.
- Hörnli: Klassische Schweizer Teigwaren und die perfekte Wahl für dieses Familiengericht. Ich verwende dafür am liebsten die grossen Hörnli aus der Migros! Besonders gut schmeckt das Gericht mit Eierteigwaren. Natürlich kannst du auch eine andere kurze Pastaform deiner Wahl verwenden, aber ich empfehle dir, ebenfalls Eierteigwaren statt nur Hartweizen-Pasta zu nehmen.
- Geriebener Käse & Apfelmus: Optional, für mich gehört es aber einfach dazu. Verwende gerne mein Rezept für hausgemachtes Apfelmus ohne Zucker. Falls du lieber fertiges Apfelmus kaufst (manchmal muss es einfach schnell gehen 😉), achte unbedingt darauf, dass es ohne Zuckerzusatz ist. Äpfel enthalten von Natur aus genug Fruchtzucker.
Rezept Speichern! 💌

Schritt-für-Schritt-Anleitung
01

Hackfleisch & Gemüse Anbraten
Öl in einer grossen Bratpfanne erhitzen. Hackfleisch beigeben und für 3 Minuten scharf anbraten. Knoblauch, Zwiebel, und Karotte beigeben und für 4 Minuten mitbraten.
02

Würzen
Tomatenpüree unterrühren.
03

Ablöschen & Einkochen
Mit Rindsbouillon und Rotwein ablöschen, dann zum Kochen bringen. Paprika und Thymian unterrühren und bei kleiner Hitze für 20 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
04

Servieren
In der Zwischenzeit die Hörnli in reichlich Salzwasser nach Packungsanweisung al dente kochen (ich empfehle 80 g pro Portion). Zusammen mit dem Ghackets, Reibkäse, und Apfelmus servieren.
Vorbereiten & Aufbewahren
- Sauce vorbereiten: Du kannst die Hackfleischsauce 1–2 Tage im Voraus kochen und im Kühlschrank lagern.
- Schnelles Essen: Am Tag selbst musst du nur noch die Hörnli frisch kochen und die Sauce kurz in einem Topf oder in der Mikrowelle erwärmen.
- Reste aufbewahren: Übrig gebliebene Sauce hält sich im Kühlschrank 3 Tage und kann auch portionsweise eingefroren werden – perfekt für Meal-Prep!
Weitere Schweizer Klassiker

Kommentar oder Bewertung
Ich brauche deine Hilfe ❤️
Hast du dieses Rezept ausprobiert? Dann würde ich mich über einen 📝 Kommentar und ⭐️ Bewertung von dir sehr freuen!
Folge mir auch sehr gerne auf Instagram, Pinterest oder Facebook und abonniere meinen Newsletter, um kein Rezept mehr zu verpassen. Vielen Dank für deine Unterstützung! ❤️✨
In Liebe, Aline ❤️✨
📖 Recipe
Ghackets mit Hörnli
Rezept Speichern! 💌
Zutaten
- ½ EL Öl
- 300 g Hackfleisch
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 1 Karotte, in feinen Würfel
- 2 EL Tomatenpüree
- 200 ml Rindsbouillon
- 150 ml Rotwein
- 1 TL Paprika
- ½ TL getrockneter Thymian
- Salz & Pfeffer
Zum Servieren
- 160 g Hörnli
- etwas Apfelmus
- etwas Reibkäse
Zubereitung
- Öl in einer grossen Bratpfanne erhitzen. Hackfleisch beigeben und für 3 Minuten scharf anbraten.
- Knoblauch, Zwiebel, und Karotte beigeben und für 4 Minuten mitbraten.
- Tomatenpüree unterrühren.
- Mit Rindsbouillon und Rotwein ablöschen, dann zum Kochen bringen. Paprika und Thymian unterrühren und bei kleiner Hitze für 20 Minuten köcheln lassen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- In der Zwischenzeit die Hörnli in reichlich Salzwasser nach Packungsanweisung al dente kochen (ich empfehle 80 g pro Portion). Zusammen mit dem Ghackets, Reibkäse, und Apfelmus servieren.
Rezept Video
Notizen
- Reste aufbewahren: Übrig gebliebene Sauce hält sich im Kühlschrank 3 Tage.
- Vegetarische Variante: Anstatt Hackfleisch kannst du 200g Veggie-Hack verwenden, damit schmeckt es auch total lecker. Ich mag das vegane Hack von Lidl, Garden Gourmet (Schweiz) oder Rügenwalder Mühle (Deutschland).
Comments
No Comments