Meine Chia Marmelade ist die gesunde Alternative zu Himbeermarmelade ohne Gelierzucker! Sie ist gesund, schnell gemacht, und schmeckt total lecker. Perfekt für aufs Frühstücksbrot!

chia marmelade mit himbeeren ohne gelierzucker in einem einmachglas

Diese leckere Himbeer Chia Marmelade darf in keiner Rezeptsammlung fehlen! Sie ist schnell gemacht, gesund, und kommt ganz ohne Gelierzucker aus. Perfekt also, wenn du Lust auf eine fruchtige Marmelade ohne Zucker hast.

Viele gekaufte Marmeladen bestehen zur Hälfte aus Zucker (50%!) – das ist ganz schön viel, wenn man bedenkt, dass Marmelade für viele zum täglichen Frühstück gehört. Zum Glück gibt es eine gesunde Alternative: Chia Marmelade!

chia marmelade mit himbeeren ohne zucker auf einem brot

Wieso du dieses Rezept lieben wirst

  • Gesund & Natürlich: Marmelade ohne Gelierzucker, gesüsst nur nach Bedarf!
  • Schnell Gemacht: In weniger als 20 Minuten fertig!
  • Super Lecker: Fruchtig, frisch und genau die richtige Balance zwischen süss und säuerlich!
  • Variabel: Egal ob Himbeere, Erdbeeren, oder Aprikose. Du kannst Chia Marmelade mit deiner Lieblingsfrucht zubereiten.

Rezept Speichern! 💌

Wir senden dir dieses Rezept per E-Mail, damit du später darauf zurückkommen kannst!

Was ist Chia Marmelade?

Für Chia Marmelade werden die Früchte kurz eingekocht und anschliessend mit Chia Samen vermischt. Diese quellen stark auf, binden die Flüssigkeit und sorgen dafür, dass die Marmelade eindickt – ganz ohne Gelierzucker.

👉 Das bedeutet: gesunde Himbeermarmelade ohne Gelierzucker und mit deutlich weniger Zucker insgesamt.

Wenn du die Marmelade etwas süsser magst, kannst du Ahornsirup, Agavendicksaft oder Dattelsirup verwenden. Ganz ohne Süssungsmittel schmeckt sie je nach Frucht etwas säuerlich, was aber auch lecker sein kann. Wer es komplett zuckerfrei mag, kann auch auf Erythrit oder Xylit zurückgreifen. Oder am besten ganz reife Früchte verwenden, die enthalten am meisten Fruchtzucker.

Zutaten

  • Himbeeren: Frisch oder tiefgekühlt, je nach Saison. TK-Himbeeren sind perfekt für den Winter. Du kannst auch andere Beeren oder Früchte wie Erdbeeren, Blaubeeren, Brombeeren, Kirschen (entsteint), Aprikosen oder Zwetschgen verwenden.
  • Chia Samen: Sorgen für die gelartige Konsistenz, da sie Flüssigkeit binden und die Marmelade eindicken.
  • Wasser: Hilft beim Einkochen der Früchte.
  • Süssungsmittel: Klassisch mit etwas Ahornsirup, alternativ Agavendicksaft oder Dattelsirup. Für eine zuckerfreie Variante kannst du Erythrit oder Xylit verwenden – oder die Marmelade ganz ohne Zucker kochen.
  • Vanilleextrakt: Gibt eine feine, süsse Note. Alternativ passt auch gemahlene Vanille oder etwas Zimt.
  • Zitronen- oder Limettensaft (optional): Bringt frische Säure und hebt den Geschmack der Früchte.

Die Mengenangaben findest du im Rezept!

Springe zum Rezept

Variationen

Chia Marmelade kannst du auch mit vielen anderen Früchten zubereiten. Besonders lecker schmeckt sie mit Erdbeeren, Blaubeeren, Brombeeren, entsteinten Kirschen, Aprikosen oder Zwetschgen. Grössere Früchte solltest du vor dem Kochen klein schneiden und nach dem Kochen mit einer Gabel leicht zerdrücken.

Während der Saison am besten frische Früchte verwenden. Im Winter kannst du aber auch problemlos auf TK-Früchte zurückgreifen.



Schritt-für-Schritt-Anleitung

01
Rezept Schritt-1
Himbeeren Einkochen

Himbeeren und etwas Wasser in einem kleinen Topf erhitzen und 10 Minuten köcheln lassen.

02
Rezept Schritt-2
Chia Samen Einrühren

Topf vom Herd nehmen, Chia Samen, Vanilleextrakt und nach Wunsch etwas Ahornsirup einrühren.

03
Rezept Schritt-3
Quellen Lassen

10 Minuten quellen lassen und dabei mehrmals umrühren, damit keine Klumpen entstehen. Jetzt kannst du die Marmelade probieren und bei Bedarf noch etwas nachsüssen oder mit einem Spritzer Zitronen-/Limettensaft abschmecken.

04
Rezept Schritt-4
Abfüllen

In ein sauberes Einmachglas abfüllen, abkühlen lassen und im Kühlschrank aufbewahren. Tipp: Die Marmelade dickt im Kühlschrank noch etwas nach.

Aufbewahren

Da bei dieser Himbeer Chia Marmelade ohne Gelierzucker der Zucker als Konservierungsmittel fehlt, ist sie nicht so lange haltbar wie klassische Marmelade.

  • Im Kühlschrank bleibt sie in einem sauberen Schraubglas 7–10 Tage frisch.
  • Für längere Haltbarkeit kannst du sie portionsweise einfrieren und bei Bedarf über Nacht im Kühlschrank auftauen.
  • Tipp: Am besten kleinere Mengen zubereiten und regelmässig frisch machen – so schmeckt sie am besten!
Kommentar oder Bewertung

Ich brauche deine Hilfe ❤️

Hast du dieses Rezept ausprobiert? Dann würde ich mich über einen 📝 Kommentar und ⭐️ Bewertung von dir sehr freuen!

Folge mir auch sehr gerne auf Instagram, Pinterest oder Facebook und abonniere meinen Newsletter, um kein Rezept mehr zu verpassen. Vielen Dank für deine Unterstützung! ❤️✨

In Liebe, Aline ❤️✨

📖 Recipe

4.80 von 5 Bewertungen

Chia Marmelade

Meine Chia Marmelade ist die gesunde Alternative zu Himbeermarmelade ohne Gelierzucker! Sie ist gesund, schnell gemacht, und schmeckt total lecker. Perfekt für aufs Frühstücksbrot!
Portionen: 8
kalorien :52kcal
zubereitung :10 Minuten
kochen :10 Minuten
Total :20 Minuten

Rezept Speichern! 💌

Wir senden dir dieses Rezept per E-Mail, damit du später darauf zurückkommen kannst!

Zutaten
 

Zubereitung
 

  • Himbeeren und Wasser in einem kleinen Topf mit Deckel erhitzen und unter gelegentlichem Rühren für 10 Minuten köcheln lassen.
  • Topf von der Hitze nehmen, Chia Samen, Ahornsirup, und Vanille Extrakt einrühren.
  • 10 Minuten quellen lassen und dabei mehrmals umrühren, damit keine Klumpen entstehen. Jetzt kannst du die Marmelade probieren und bei Bedarf noch etwas nachsüssen oder mit einem Spritzer Zitronen-/Limettensaft abschmecken.
  • In ein sauberes Einmachglas abfüllen, abkühlen lassen und im Kühlschrank aufbewahren. Tipp: Die Marmelade dickt im Kühlschrank noch etwas nach.

Notizen

  • Zuckerfrei: Erythrit oder Xylit verwenden – oder die Marmelade ganz ohne Zucker einkochen.
  • Aufbewahren: Im Kühlschrank bleibt sie in einem sauberen Schraubglas 7–10 Tage frisch. Für längere Haltbarkeit kannst du sie portionsweise einfrieren und bei Bedarf über Nacht im Kühlschrank auftauen.
  • Variationen: Anstatt Himbeeren kannst du Erdbeeren, Blaubeeren, Brombeeren, entsteinten Kirschen, Aprikosen oder Zwetschgen verwenden. Grössere Früchte solltest du vor dem Kochen klein schneiden und nach dem Kochen mit einer Gabel leicht zerdrücken.

Nährwerte Pro Portion

Pro: 8g
Kalorien :52kcal
kohlenhydrate :10g
Protein :1g
fett :1g
ballaststoffe :3g
zucker :6g

Comments

No Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




4.80 from 5 votes (5 ratings without comment)

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.