Veganer Karottenlachs – die leckere vegane Alternative zu geräuchertem Lachs! Mit Karotten, Flüssigrauch, und Nori Blätter!

veganer karottenlachs auf einem bagel

Karottenlachs ist die vegane Antwort auf klassischen Räucherlachs – fischig im Geschmack, herrlich rauchig, unglaublich aromatisch, und obendrein auch noch gesund! Aus nur wenigen Zutaten wie Karotten, Nori-Blättern und Flüssigrauch zauberst du einen veganen Lachs, der optisch und geschmacklich verblüffend ans Original erinnert.

Die beste Art, veganen Karottenlachs zu servieren, ist mit selbstgemachten Bagels, veganem Frischkäse, Meerrettich, Kapern, Schalotten und frischem Dill. Unbestreitbar köstlich, und du wirst kaum einen Unterschied zu einem echten Lachs-Bagel bemerken! 🥯

Wieso du dieses Rezept lieben wirst

  • Vielseitig Einsetzbar: Ideal für Bagels, Sandwiches, Bowls oder als Vorspeise.
  • Gesund & Natürlich: Die Basis sind Karotten, mariniert mit hochwertigen Zutaten wie Nori und Flüssigrauch.
  • Vegan & preiswert: Deutlich günstiger als fertiger veganer Lachs aus dem Supermarkt – und ohne Zusatzstoffe.
veganer karottenlachs auf einem bagel mit kapern und dill

Was ist Karottenlachs?

Karottenlachs ist ein beliebtes veganes Trend-Rezept, das optisch und geschmacklich an klassischen Räucherlachs erinnert. Die dünn geschnittenen und blanchierten Karotten werden in einer aromatischen Marinade aus Sojasauce, Zitronensaft, Kapernlake, Nori-Blättern und Flüssigrauch eingelegt – so entsteht der typische fischig-rauchige Geschmack.

💡 Der Vorteil: Karottenlachs ist nicht nur günstiger als fertige vegane Lachsprodukte aus dem Supermarkt, sondern enthält auch keine unnötigen Zusatzstoffe.

Zutaten

Die Mengenangaben findest du im Rezept.

Karottenlachs Zutaten
  • Karotten: Die Hauptzutat! Möglichst lange, dicke Karotten eignen sich besonders gut, da sich daraus schöne „Lachsstreifen“ schneiden lassen.
  • Nori-Blätter: Getrocknete Algenblätter, bekannt aus der Sushi-Küche. Sie sorgen für den typisch meerigen, leicht fischigen Geschmack – ein absolutes Muss für authentischen veganen Lachs.
  • Flüssigrauch (Liquid Smoke): Verleiht dem Karottenlachs seine rauchige Note, die an echten Räucherlachs erinnert. Schon ein paar Tropfen genügen! Gibt’s im Supermarkt bei den BBQ-Saucen oder online.
  • Olivenöl: Macht die Marinade geschmeidig und sorgt für ein rundes Aroma. Alternativ geht auch ein mildes, neutrales Pflanzenöl.
  • Sojasauce: Für Umami und Tiefe im Geschmack. Wer mag, kann glutenfreie Sojasauce (Tamari) verwenden.
  • Kapernlake: Ein kleiner Spritzer der Flüssigkeit aus dem Kapern-Glas bringt zusätzliche Säure und verleiht dem Lachs das gewisse Etwas.
  • Zitronensaft & Reisessig: Für Frische und Balance – du kannst auch Apfelessig oder Limettensaft als Ersatz verwenden.

Visuelle Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Karotten waschen und schälen. Mit einem Sparschäler längsweise in dünne Scheiben schneiden.
  2. Einen Topf mit Wasser und 1 TL Salz zum Kochen bringen. Karotten für 3 Minuten darin blanchieren (sie sollten etwas weich sein aber immer noch einen guten Biss haben). Über einem Sieb abgiessen und für 5-10 Minuten leicht auskühlen lassen.
Veganer Karottenlachs Rezept Schritt 1-4
  1. In der Zwischenzeit alle Zutaten für die Marinade in einer grossen Schüssel mischen.
  2. Die noch warmen Karotten zu der Marinade geben und vorsichtig mischen.
Veganer Karottenlachs Rezept Schritt 8-10
  1. Für mindestens eine Stunde oder besser noch über Nacht im Kühlschrank marinieren. → Je länger die Karotten mariniert werden, desto intensiver ist ihr Aroma. 
veganer lachs in einer schüssel mit kapern und dill

Rezept Speichern! 💌

Wir senden dir dieses Rezept per E-Mail, damit du später darauf zurückkommen kannst!

Tipp: Karotten am besten in einer dichten Tupperware aufbewahren und Tupperware von Zeit zu Zeit im Kühlschrank auf den Kopf stellen (so verteilt sich die Marinade noch besser).

karottenlachs in einer tupperware

Aufbewahren

Den Karottenlachs in einer Tupperware im Kühlschrank aufbewahren. Bleibt für 5 Tage frisch – je länger sie mariniert sind, desto fischiger und rauchiger schmecken die Karotten. Direkt aus dem Kühlschrank servieren! 

Kommentar oder Bewertung

Ich brauche deine Hilfe ❤️

Hast du dieses Rezept ausprobiert? Dann würde ich mich über einen 📝 Kommentar und ⭐️ Bewertung von dir sehr freuen!

Folge mir auch sehr gerne auf Instagram, Pinterest oder Facebook und abonniere meinen Newsletter, um kein Rezept mehr zu verpassen. Vielen Dank für deine Unterstützung! ❤️✨

In Liebe, Aline ❤️✨

📖 Recipe

5 von 8 Bewertungen

Karottenlachs – Veganer Lachs

Veganer Karottenlachs – die leckere vegane Alternative zu geräuchertem Lachs! Mit Karotten, Flüssigrauch, und Nori Blätter!
Portionen: 8
kalorien :43kcal
zubereitung :12 Minuten
kochen :3 Minuten
Kühlzeit :1 Stunde
Total :1 Stunde 15 Minuten

Rezept Speichern! 💌

Wir senden dir dieses Rezept per E-Mail, damit du später darauf zurückkommen kannst!

Zutaten
 

  • 3-4 Karotten, circa 400g
  • 1 TL Salz
  • 1 Blatt Nori, in kleine Stücke geschnitten
  • 2 TL Flüssigrauch
  • 1 EL Sojasauce, oder Tamari
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Reisessig
  • 1 EL Lake von Kapern
  • 1 EL Zitronensaft, oder Limettensaft

Zubereitung
 

  • Karotten waschen und schälen. Mit einem Sparschäler längsweise in dünne Scheiben schneiden.
  • Einen Topf mit Wasser und 1 TL Salz zum Kochen bringen. Karotten für 3 Minuten darin blanchieren (sie sollten etwas weich sein aber immer noch einen guten Biss haben). Über einem Sieb abgiessen und für 5-10 Minuten leicht auskühlen lassen.
  • In der Zwischenzeit alle Zutaten für die Marinade in einer grossen Schüssel mischen.
  • Die noch warmen Karotten zu der Marinade geben und vorsichtig mischen.
  • Für mindestens eine Stunde oder über Nacht im Kühlschrank marinieren. Je länger die Karotten mariniert werden, desto intensiver ist ihr Aroma. → Am besten in einer auslaufdichten Tupperware aufbewahren und Tupperware von Zeit zu Zeit im Kühlschrank auf den Kopf stellen (so verteilt sich die Marinade noch besser).
  • Serviervorschlag: Mit frischen selbstgemachten Bagels, veganem Frischkäse, Meerrettich, Kapern, Schalotten, und frischem Dill!

Notizen

  • Reste können für 5 Tage in einer Tupperware im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Nährwerte Pro Portion

Kalorien :43kcal
kohlenhydrate :2g
Protein :1g
fett :4g
ballaststoffe :1g
zucker :1g

Comments

No Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




5 from 8 votes (8 ratings without comment)

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.