Hausgemachte Ravioli mit Kürbis-Ricotta-Füllung – herbstlich, cremig und perfekt für genussvolle Pasta-Momente mit deinen Liebsten!

Diese Ravioli mit Kürbis-Ricotta-Füllung sind ein herbstlicher Pasta-Traum! Gerösteter Butternut Kürbis, cremiger Ricotta und ein Spritzer Zitrone machen die Füllung wunderbar aromatisch und harmonisch. In selbstgemachtem Nudelteig verpackt und mit Salbeibutter serviert, wird daraus ein raffiniertes, aber einfaches Gericht, das dich garantiert begeistert!
Wieso du dieses Rezept lieben wirst

Rezept Speichern! 💌
Hausgemachter oder gekaufter Nudelteig?
Für Ravioli empfehle ich dir, den Nudelteig selbst zu machen. Ich zeige dir in meinem separaten Beitrag, wie du sowohl klassischen Nudelteig mit Ei als auch veganen Nudelteig ohne Ei ganz einfach selbst herstellen kannst. Beide Varianten passen perfekt zu dieser Füllung!
Wenn es mal schnell gehen muss, kannst du natürlich auch auf frischen Nudelteig aus dem Supermarkt zurückgreifen – Hauptsache, du rollst ihn schön dünn aus.
Wichtigste Zutaten
Die Mengenangaben findest du im Rezept.

- Butternut Kürbis: Meiner Meinung nach die leckerste Kürbissorte! 😉 Butternut Kürbis hat wunderbare Aromen und einen leicht nussigen Geschmack. Wenn das orange Fruchtfleisch erst geröstet ist, ist es butterzart und leicht süsslich. Du kannst für das Rezept aber auch einen Hokkaido Kürbis oder Muskat Kürbis verwenden. Wenn es schnell gehen muss, funktioniert dieses Rezept auch mit Kürbispüree, aber ich persönlich liebe den Geschmack von geröstetem Kürbis einfach zu sehr, um ihn wegzulassen.
- Ricotta Käse: Macht die Ravioli Füllung besonders cremig! Kann durch veganen Ricotta ersetzt werden.
- Zitrone: Für eine frische Zitrusnote! Verwende gerne auch Limettensaft anstatt Zitronensaft.
- Selbstgemachter Nudelteig nach meinem Rezept oder gekaufter Nudelteig.
- Vegane Kürbis Ravioli: Dieses Rezept kannst du auch problemlos vegan zubereiten. Dafür benötigst du lediglich einen Nudelteig ohne Ei und eine vegane Ricotta Alterantive. Die gibt’s zum Beispiel auf Cashew Basis.
Visuelle Schritt-für-Schritt Anleitung
Damit das Rezept beim ersten Mal ein Erfolg wird, habe ich dir hier einen visuellen Guide mit Schritt-für-Schritt Bilder erstellt. Dieser ist besonders Kochanfängern zu empfehlen! Das vollständige Rezept findest du am Ende dieses Beitrags!
- Nudelteig Zubereiten: Folge diesem Rezept um den hausgemachten Nudelteig herzustellen oder verwende gekauften Nudelteig.
- Füllung Zubereiten: Kürbis waschen, schälen, und in Würfel schneiden. Mit dem Knoblauch, 1 EL Olivenöl, und einer Prise Salz und Pfeffer in eine Backform geben. Mischen und für 30 Minuten backen.
- Knoblauchzehe entfernen. Den gebackenen Kürbis mit 4 EL Wasser, 2 EL Olivenöl, und 2 EL Zitronensaft pürieren. Ricotta unterheben und mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken.

- Ravioli Füllen: Ausgerollter Nudelteig auf eine bemehlte Fläche legen und in circa 25 cm lange Stücke schneiden.
- Jeweils einen gehäuften Teelöffel der Füllung in gleichmässigem Abstand (zwei Fingerbreiten) auf der oberen Hälfte des Nudelteigs verteilen.

- Die untere Teighälfte über die Füllung legen, dabei mit den Fingern eng an der Füllung möglichst alle Luftbläschen wegdrücken.

- Mit einem Teigrädchen oder Messer Ravioli ausschneiden. → Überschüssigen Teig kannst du einfach wegschneiden, wieder zusammenkneten, und nochmals durch den Pasta Roller laufen lassen.

- Diese Schritte wiederholen, bis die Ravioli Füllung aufgebracht ist. → Falls du restlichen Teig übrig hast (je nach dünne des Teiges und wie viel Füllung du pro Ravioli verwendest), kannst du damit Nudeln schneiden.
- Ravioli Kochen: Einen grossen Topf gesalzenes Wasser zum Kochen bringen, Ravioli für 2-3 Minuten darin kochen, und mit einer Schaumkelle auf aus dem Wasser heben. → Nicht zu viele Ravioli auf einmal kochen.
- In der Zwischenzeit eine Bratpfanne auf mittlerer Hitze erwärmen. Olivenöl und Salbei für 3 Minuten darin braten.
- Ravioli mit dem Salbei-Olivenöl beträufeln, etwas schwarzer Pfeffer, Salz, und bei Bedarf geriebener Parmesan darauf verteilen. Feigen achteln und auf den Ravioli anrichten!

Aufbewahren & Einfrieren
Unbestritten schmecken Ravioli frisch gekocht am besten. Daher rate ich dir, nur so viele Ravioli zu kochen, wie gross der Hunger ist. Restliche ungekochte Ravioli solltest du am besten direkt einfrieren. Trotzdem sind Reste manchmal einfach unvermeidbar. Bewahre gekochte Ravioli für 3 Tage in einer Tupperware im Kühlschrank auf und erwärme sie vor Verzehr kurz in der Mikrowelle.
Ungekochte Ravioli kannst du auf einem bemehlten Backblech verteilen, mit Frischhaltefolie abdecken, und für maximal einen Tag im Kühlschrank aufbewahren. Um mehrere Schichten Ravioli auf einem Backblech zu lagern, die Schichten jeweils mit einem bemehlten Backpapier trennen. Die Ravioli sollten sich weder berühren noch aufeinander liegen, ansonsten kleben sie schnell zusammen. Besser noch, du frierst die hausgemachten Ravioli direkt ein.

Einfrieren: Ungekochte Ravioli einzeln auf einem Backblech (oder direkt in der Tiefkühlschublade mit etwas Backpapier ausgelegt) anfrieren (circa 1 Stunde). Sobald sie leicht gefroren sind, kannst du alle in einen Gefrierbeutel geben und für 3 Monate im Tiefkühler lagern. Gefrorene Ravioli direkt in kochendem Salzwasser für 4 Minuten kochen (bitte nicht vorher auftauen).
Weitere Pasta Rezepte

Kommentar oder Bewertung
Ich brauche deine Hilfe ❤️
Hast du dieses Rezept ausprobiert? Dann würde ich mich über einen 📝 Kommentar und ⭐️ Bewertung von dir sehr freuen!
Folge mir auch sehr gerne auf Instagram, Pinterest oder Facebook und abonniere meinen Newsletter, um kein Rezept mehr zu verpassen. Vielen Dank für deine Unterstützung! ❤️✨
In Liebe, Aline ❤️✨
📖 Recipe
Ravioli mit Kürbis Ricotta Füllung
Rezept Speichern! 💌
Zutaten
- 1 Portion hausgemachter Nudelteig, oder gekaufter Nudelteig
Kürbis Füllung
Zum Servieren
- 4 EL Olivenöl
- 4 Blätter frischer Salbei, in feinen Streifen
- 4 Feigen, optional
Zubereitung
- Folge diesem Rezept um den hausgemachten Nudelteig herzustellen oder verwende gekauften Nudelteig.
- Backofen auf 200°C Umluft vorheizen.
- Kürbis waschen, schälen, und in Würfel schneiden. Mit dem Knoblauch, 1 EL Olivenöl, und einer Prise Salz und Pfeffer in eine Backform geben. Mischen und für 30 Minuten backen.
- Knoblauchzehe entfernen. Den gebackenen Kürbis mit 4 EL Wasser, 2 EL Olivenöl, und 2 EL Zitronensaft pürieren.
- Ricotta unterheben und mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Ausgerollter Nudelteig auf eine bemehlte Fläche legen und in circa 25cm lange Stücke schneiden. → Es ist einfacher Ravioli zu formen, wenn der lange Nudelteig in kleinere Nudelblätter unterteilt ist.
Ravioli Füllen→ Sieh dir die Schritt-für-Schritt Bilder im Blogpost an
- Jeweils einen gehäuften Teelöffel der Füllung in gleichmässigem Abstand (zwei Fingerbreiten) auf der oberen Hälfte des Nudelteigs verteilen. Die untere Teighälfte über die Füllung legen, dabei mit den Fingern eng an der Füllung möglichst alle Luftbläschen wegdrücken.
- Mit einem Teigrädchen oder Messer Ravioli ausschneiden. → Überschüssigen Teig kannst du einfach wegschneiden, wieder zusammenkneten, und nochmals durch den Pasta Roller laufen lassen.
- Diese Schritte wiederholen, bis die Ravioli Füllung aufgebracht ist. → Falls du restlichen Teig übrig hast (je nach dünne des Teiges und wie viel Füllung du pro Ravioli verwendest), kannst du damit Nudeln schneiden.
Ravioli Kochen
- Einen grossen Topf gesalzenes Wasser zum Kochen bringen, Ravioli für 2-3 Minuten darin kochen, und mit einer Schaumkelle auf aus dem Wasser heben. → Nicht zu viele Ravioli auf einmal kochen.
- In der Zwischenzeit eine Bratpfanne auf mittlerer Hitze erwärmen. Olivenöl und Salbei für 3 Minuten darin braten.
- Ravioli mit dem Salbei-Olivenöl beträufeln, etwas schwarzer Pfeffer, Salz, und bei Bedarf geriebener Parmesan darauf verteilen. Feigen achteln und auf den Ravioli anrichten!
Notizen
- Kürbis: Anstatt Butternut Kürbis einen Kürbis deiner Wahl verwenden. Zum Beispiel Hokkaido oder Muskat Kürbis. Kann auch durch 360g Kürbispüree ersetzt werden, allerdings werden die Ravioli mit frisch geröstetem Kürbis am besten.
- Vegane Kürbis Ravioli: Dieses Rezept kann super einfach vegan zubereitet werden. Dafür den Ricotta mit veganem Ricotta (zum Beispiel von New Roots) ersetzen. Veganer Ricotta kann auch selber hergestellt werden oder im Notfall durch veganen Frischkäse ersetzt werden, welcher oft etwas besser erhältlich ist.
- Aufbewahren: Ungekochte Ravioli kannst du auf einem bemehlten Backblech verteilen, mit Frischhaltefolie abdecken, und für maximal einen Tag im Kühlschrank aufbewahren. Besser noch, du frierst Reste direkt ein.
- Einfrieren: Ungekochte Ravioli einzeln auf einem Backblech (oder direkt in der Tiefkühlschublade mit etwas Backpapier ausgelegt) anfrieren (circa 1 Stunde). Sobald sie leicht gefroren sind, kannst du alle in einen Gefrierbeutel geben und für 3 Monate im Tiefkühler lagern. Gefrorene Ravioli direkt in kochendem Salzwasser für 4 Minuten kochen (bitte nicht vorher auftauen).
Comments
No Comments