Knusprige Polenta Pommes aus dem Backofen – gesund, lecker, und einfach! Perfekt für alle, die Pommes UND Polenta lieben! 😉

Wer Polenta liebt, kann von diesen Polenta Fries nicht genug bekommen. Aussen sind sie super knusprig, haben jedoch einen weichen Kern von cremiger Polenta. Da sie im Backofen und mit nur sehr wenig Öl gemacht werden, sind sie eine gesündere Alternative zu Pommes aus der Fritteuse. Zudem bringen sie etwas Abwechslung in dein Pommes-Leben und können ideal als Resteverwertung von Polenta gemacht werden! 😉
Wieso du dieses Rezept lieben wirst

Was macht Polenta Pommes so besonders?
Polenta (Maisgriess) ist von Natur aus glutenfrei, proteinreich und enthält viele komplexe Kohlenhydrate – eine super Alternative zu klassischen Kartoffel-Pommes! Ausserdem ist dieses Rezept auch für eine FODMAP-arme Ernährung geeignet.
Ich liebe es, wie goldbraun und knusprig sie im Ofen werden. Und mit einem cremigen Dip wie Mayo, Ketchup oder BBQ Sauce schmecken sie einfach himmlisch!

Rezept Speichern! 💌

Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Gemüsebrühe und Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Polenta, Kräuter, und Margarine dazugeben.

- Hitze reduzieren und unter gelegentlichem Rühren für 5-10 Minuten köcheln. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

- Heisse Polenta gleichmässig auf ein mit Backpapier belegtes (oder eingefettetes) Blech streichen. Für eine Stunde (oder über Nacht) im Kühlschrank fest werden lassen.

- Sobald die Polenta hart ist, in gleichmässig dicke Pommes schneiden.

- Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und einzeln mit Olivenöl einstreichen und mit etwas Salz bestreuen.

- Für 25 Minuten knusprig backen (die Pommes müssen nicht gewendet werden). Mit Dips deiner Wahl (Ketchup, vegane Mayo, BBQ Sauce, Chipotle Mayo, Aioli) servieren.

Häufige Fragen & Tipps
Kann ich die Pommes vorbereiten? Schritt 1 & 2 kann bis zu 3 Tage im Voraus zubereitet werden. Backblech muss mit einer Plastikfolie abgedeckt im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Wie lange kann ich Reste aufbewahren? Gebackene Pommes können für 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Erwärme sie vor dem Servieren nochmals 10 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 220°C.
Welche Polenta (Maisgriess) soll ich verwenden? Am besten verwendest du Instant Polenta, da diese am schnellsten gekocht ist. Du kannst aber auch einen grossen Topf Bramata Polenta machen, sie zum Abendessen geniessen, und die Reste für den nächsten Tag auf ein Backblech für Pommes streichen! 2-in-1!😉
Käse gefällig? Wenn du magst, kannst du noch etwas Parmesan oder veganer Käse in die Polenta einrühren.
Weitere Rezepte, die du lieben wirst

Kommentar oder Bewertung
Ich brauche deine Hilfe ❤️
Hast du dieses Rezept ausprobiert? Dann würde ich mich über einen 📝 Kommentar und ⭐️ Bewertung von dir sehr freuen!
Folge mir auch sehr gerne auf Instagram, Pinterest oder Facebook und abonniere meinen Newsletter, um kein Rezept mehr zu verpassen. Vielen Dank für deine Unterstützung! ❤️✨
In Liebe, Aline ❤️✨
📖 Recipe
Polenta Pommes
Rezept Speichern! 💌
Zutaten
Polenta
- 480 ml Gemüsebrühe
- 240 ml Wasser
- 270 g Polenta, (Maisgriess)
- ½ TL Thymian, getrocknet oder frisch
- ½ TL Salbei, getrocknet oder frisch
- ½ TL Oregano, getrocknet oder frisch
- 2 EL Margarine, oder Olivenöl
Polenta Pommes
- 2 EL Olivenöl
- Meersalzflocken
Zubereitung
- Gemüsebrühe und Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Polenta, Kräuter, und Margarine dazugeben. Hitze reduzieren und unter gelegentlichem Rühren für 5-10 Minuten köcheln. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Heisse Polenta gleichmässig auf ein mit Backpapier belegtes (oder eingefettetes) Blech streichen. Für eine Stunde (oder über Nacht) im Kühlschrank fest werden lassen.
- Backofen auf 220°C Umluft vorheizen.
- Sobald die Polenta hart ist, in gleichmässig dicke Pommes schneiden. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und einzeln mit Olivenöl einstreichen und mit etwas Salz bestreuen.
- Für 25 Minuten knusprig backen (die Pommes müssen nicht gewendet werden). Mit Dips deiner Wahl (Ketchup, vegane Mayo, BBQ Sauce, Chipotle Mayo, Aioli) servieren.
Comments
No Comments