Read in:
English
Das schnellste und beste Vegane Mayo Rezept. Lass mich dir zeigen, wie du mit ein paar wenigen Zutaten und Schritten vegane Mayonnaise ganz einfach selber machen kannst.

Vegane Mayo selber machen ist so einfach und geht superschnell. Zudem schmeckt dieses Rezept viel besser, als die teuren nachgemachten pflanzlichen Mayo’s in den Supermärkten. Wahrscheinlich hast du sowieso alle Zutaten für diese Mayo ohne Ei zu Hause herumstehen.
Leider ist es nicht ganz einfach, eine pflanzliche Alternative zu Mayonnaise zu finden. Alle die ich bisher schon ausprobiert habe, waren im Geschmack sehr unterschiedlich zum Original und meiner Meinung nach auch nicht wirklich geniessbar. Und das mal abgesehen vom hohen Preis!
Kennst du dieses Problem? Dann lass mich dir zeigen, wie du ganz einfach zu Hause deine vegane Mayo selber machen kannst. Da es so schnell geht, kannst du sie nach Gebrauch immer frisch herstellen. Sie schmeckt als Dip, für Salatsauce, oder leckere Sandwichsauce.

Zutaten für Vegane Mayonnaise
- Ungesüsste Sojamilch: die pflanzliche Alternative zu Ei. → Das Rezept funktioniert NUR mit Sojamilch, bitte nicht durch eine andere pflanzliche Milch ersetzen.
- Apfelessig: scheidet die Milch und macht sie dick.
- Sonnenblumenöl: die Hauptzutat für den typischen Mayonnaisegeschmack und Konsistenz.
- Gewürze: Senf, Zitronensaft, Salz, und Zucker.
- Rezeptvariationen: Verwende Rapsöl anstatt Sonnenblumenöl. Verfeinere die Mayo mit deinen Lieblingsgewürzen wie frischen Knoblauch, frische Kräuter, oder Chipotle/Chili Sauce.
Vegane Mayo Rezept – So geht’s
- Gib die Sojamilch und Apfelessig in den Food Processor (geht auch mit einem Pürierstab). → Die Sojamilch fängt jetzt an zu scheiden.

- Mixe es kurz, bis die Sojamilch dicker wird.

- Lass den Food Processor oder Pürierstab laufen und gib langsam das Öl dazu, bis du eine dicke Mayonnaise hast. → Es ist wichtig, dass du das Öl langsam und nicht alles auf einmal dazugibst – sonst kann es passieren, dass die Mayo nicht dick wird.

- Würze die Mayo nun nach deinem Geschmack mit Zitronensaft, Salz, Zucker, und Pfeffer. Bei Bedarf kannst du noch etwas Dijonsenf oder frische Kräuter dazugeben.

Häufige Fragen & Tipps
Hast du keinen Food Prozessor oder Stabmixer? Keine Sorge, du kannst die Mayo auch auf die alte traditionelle Weise mache. Nimm dazu eine grosse Schüssel und einen Schwingbesen. Die Schritte sind dieselben, achte aber darauf, das Öl sehr langsam dazuzugeben.
Wie lange ist die vegane Mayo haltbar? Im Kühlschrank kannst du sie einige Tage aufbewahren. Da sie kein rohes Ei enthält, ist sie viel länger haltbar, als traditionell selbstgemachte Mayo.
Liebst du Chipotle? Dann mische am Schluss etwas Chipotle unter die Mayo, gibt ihr ein super Aroma und etwas mehr Pepp!
Kann ich auch Hafer- oder Nussmilch verwenden? NEIN! Das Rezept funktioniert nur mit Sojamilch! Sonst wird die Mayo NICHT dick.
Weitere vegane Grundrezepte:
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Dann würde ich mich über eine 5-Sterne Bewertung und Kommentar von Dir sehr freuen. Somit weiss ich, welche Rezepte Du besonders magst und kann mehr davon kreieren.
Folge mir doch auch auf Facebook, Instagram, und Pinterest um mehr leckeres Essen zu sehen! Ich würde mich sehr freuen, Dich in meiner Community begrüssen zu dürfen!

Vegane Mayo
Zutaten
- 60 ml ungesüsste Sojamilch
- 1 EL Apfelessig
- ~110 g Sonnenblumenöl oder Rapsöl
- 1 TL Zitronensaft
- 1 TL Senf
- ½ TL Salz
- ¼ TL Zucker
Zubereitung
- Mixe die Sojamilch und Apfelessig kurz im Food Processor oder Stabmixer/Pürierstab.
- Lass den Food Processor oder Stabmixer laufen und gib das Öl langsam und schrittweise dazu, bis du eine dicke Mayo hast. Je nach gewünschter Konsistenz kannst du mehr oder weniger Öl verwenden.
- Würze die Mayo mit Zitronensaft, Senf, Salz, und Zucker.
Notizen
- Das Rezept ist für ein kleines Glas Mayo. Für Gäste oder Familien mit Kinder würde ich die Menge verdoppeln.
- Die Mayo schmeckt frisch am besten. Reste kannst du für ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Es ist wichtig, dass du das Öl langsam und nicht alles auf einmal dazugibst – sonst kann es passieren, dass die Mayo nicht dick wird.
- Das Rezept funktioniert NUR mit Sojamilch, bitte nicht durch eine andere pflanzliche Milch ersetzen.
Schreibe einen Kommentar