Gerösteter Rosenkohl aus dem Ofen! Eine gesunde und leckere Gemüsebeilage für den Winter.
Table of Contents
Rosenkohl aus dem Backofen ist eine sehr gesunde, schnelle, und leckere Gemüsebeilage für den Winter. Besonders lecker wird der Rosenkohl, wenn man ihn im Backofen mit etwas Olivenöl und Ahornsirup röstet. Durch die Röstnoten wird er viel aromatischer und wird durch das Backen zugleich etwas knusprig.
Meiner Meinung nach eine der besten Zubereitungsarten von Rosenkohl, mit etwas mehr Geschmack, als wenn er nur in heissem Wasser gesiedet wird.
Servieren kannst du den Rosenkohl als Beilage zu vielen winterlichen Gerichten. Sehr typisch wird er auch zu Weihnachten oder in Amerika zu Thanksgiving serviert. Als Weihnachtsmenü macht er sich mit diesem veganen Beet Wellington und dieser veganen Bratensauce sehr gut.
Reste können einfach nochmals erwärmt werden oder mit deinem Lieblingsdressing zu einem Salat weiterverarbeitet werden.
Wer den Rosenkohl aus dem Ofen noch etwas mehr Geschmack geben will, gibt zum Beispiel gehackte Chili, Kräuter oder ein Gewürz nach Wahl dazu. Sobald er aus dem Ofen ist, kannst du ihn auch mit Zitronensaft, Parmesan, Granatapfelkernen, oder Tahini (mit Eiswasser und Zitronensaft anrühren) verfeinern.
Rosenkohl ist ein typisches Wintergemüse mit einem hohen Vitamin- und Mineralstoffgehalt, welches nur in den Wintermonaten Saison hat. Da der Rosenkohl zuerst in der Umgebung von Brüssel angebaut wurde, wird er in vielen Ländern als “Brüsseler Kohl”, im Englischen “Brussels Sprout”, genannt.
Zutaten
Die Mengenangaben findest du im Rezept.
Rezept Speichern! 💌
- Rosenkohl → Den braunen Strunk wegschneiden und unschöne/braune Blätter wegzupfen.
- Knoblauch → Für eine tolle Knoblauchnote. Kann nach dem Backen weggenommen werden. Wer den Knoblauchgeschmack etwas intensiver wünscht, schneidet die Knoblauchzehen in Scheiben oder hackt sie fein.
- Olivenöl → Etwas Öl für den Geschmack!
- Ahornsirup → Lässt den etwas bitteren & herben Geschmack vom Rosenkohl etwas milder wirken.
- Salz & Pfeffer → Zum Würzen.
Visuelle Schritt-für-Schritt-Anleitung
Rosenkohl im Backofen machen ist ganz einfach! Trotzdem findest du hier das Rezept mit Schritt-für-Schritt Bildern für Lesefaule! 😉
- Backofen auf 200° Umluft vorheizen.
- Rosenkohl rüsten, gut waschen, und halbieren.
- Rosenkohl mit dem Knoblauch auf ein Backblech legen. → Durch das halbieren wird er im Backofen noch etwas knuspriger.
- Olivenöl und Ahornsirup darüber träufeln, mit Salz und Pfeffer würzen. Gut mischen.
- Im vorgeheizten Backofen für 25 Minuten backen. Jeweils nach 10 und 20 Minuten kurz wenden.
Aufbewahren
Restlicher Rosenkohl in einer Tupperware im Kühlschrank aufbewahren. Bleibt für 3 Tage frisch.
Reste kannst du kurz im Backofen oder in der Pfanne erwärmen. Schmeckt aber auch kalt als Salat mit einem milden Vinaigrette oder deinem Lieblingsdressing.
Weitere Gemüsebeilagen
Rezept ausprobiert? Dann würde ich mich über eine Sternebewertung ★ von Dir weiter unten freuen!
Folge mir doch auch auf Instagram, Pinterest, und Facebook oder abonniere meinen kostenlosen Newsletter! So verpasst du keine Rezepte mehr. Ich freue mich auf dich & herzlichen Dank für deine Unterstützung! 💕
📖 Recipe
Rosenkohl aus dem Ofen
Rezept Speichern! 💌
Zutaten
- 500 g Rosenkohl
- 2 Knoblauchzehen, halbiert
- 2 EL Olivenöl
- ½ EL Ahornsirup
- ¼ TL Salz
- ¼ TL Pfeffer
Zubereitung
- Backofen auf 200° Umluft vorheizen.
- Rosenkohl putzen und gut waschen.
- Rosenkohl halbieren und mit dem Knoblauch auf ein Backblech legen. Olivenöl und Ahornsirup darüber träufeln, mit Salz und Pfeffer würzen. Gut mischen.
- Im vorgeheizten Backofen für 25 Minuten rösten. Jeweils nach 10 und 20 Minuten kurz wenden.
Wieder einmal ein tolles Rezept. Vielen lieben Dank!
Das freut mich zu hören, liebe Franziska! 🙏💕
Es war einfach nur lecker ☺️ Wir haben Tsatziki dazu genossen.
Das freut mich sehr, liebe Heike! 😍 Eine gute Idee mit dem Tsatsiki! 😉