Veganes Beet Wellington eignet sich perfekt als veganes Hauptgericht an Weihnachten oder Silvester! Es ist nicht nur eine festliche Alternative zum klassischen Beef Wellington, sondern auch ein echter Hingucker und wird deine Gäste begeistern!
Was ist Beet Wellington?
Beet Wellington ist die vegane Antwort auf das traditionelle Beef Wellington, das in vielen Haushalten zu Weihnachten serviert wird. Statt eines Rinderfilets wird bei dieser Variante eine gekochte, marinierte Rote Beete auf einer köstlichen Pilz-Duxelles-Basis platziert und dann in Blätterteig eingerollt. Das Ergebnis? Ein wahres Geschmackserlebnis – besonders, wenn du es mit dieser himmlischen veganen Bratensoße servierst!
Das Aussehen erinnert stark an das klassische Wellington, doch der Geschmack ist einfach unwiderstehlich. Wenn du also dieses Jahr ein veganes Weihnachtsfest feierst, kann ich dir dieses Rezept nur wärmstens empfehlen. Aber keine Sorge – es schmeckt nicht nur den Veganern, sondern wird garantiert auch die anderen Familienmitglieder überzeugen!
Und hey, du musst nicht bis Weihnachten warten, um dieses Gericht zu geniessen. Es eignet sich genauso gut für ein festliches Abendessen mit Freunden oder der Familie.
Rezept Speichern! 💌
Ein perfektes Gericht für Gäste
Das Tolle an diesem Rezept ist, dass du zwar etwas Zeit für die Vorbereitung brauchst, aber sobald das vegane Beef Wellington im Ofen ist, kannst du dich entspannt um deine Gäste kümmern. Übrigens: Die Pilz-Duxelles kannst du ganz einfach einen Tag im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren!
Zutaten
Die Mengenangaben findest du im Rezept.
- Pilz-Duxelles
- Gekochte Marinierte Rote Beete → Abgepackte gekochte Rote Beete eignet sich perfekt für dieses Rezept. Achte beim Kauf darauf, dass alle Beeteknoten etwa die selber Grösse haben. Am besten nimmst du die kleinsten, die du finden kannst. Die kleinen Knollen lassen sich nämlich am besten im Blätterteig einwickeln.
- Veganer Blätterteig → In jedem Supermarkt findest du veganen Blätterteig. Meistens sind die günstigeren Varianten vegan, da sie keine echte Butter enthalten. Achte aber unbedingt darauf, was auf der Verpackung steht (Zutaten-Check).
- Vegane Bratensauce zum Servieren → Optional, schmeckt aber himmlisch dazu!
Visuelle Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Duxelles (Pilzfüllung): Erhitze etwas Olivenöl in einer Pfanne und glasiere die Zwiebeln und den Knoblauch für ein paar Minuten. Gib die Pilze hinzu und brate sie bei hoher Hitze, bis keine Flüssigkeit mehr in der Pfanne ist.
- Würze die Masse mit Zitronensaft, frisch gehackten Kräutern (z.B. Thymian, Rosmarin, Petersilie), Paprika, Salz und Pfeffer. Wenn du vegane Worcestershire-Sauce hast, gib 2 Teelöffel dazu – ansonsten kannst du auch Sojasauce verwenden. Alles in eine Schüssel zum Abkühlen geben.
- Rote Beete Marinieren: Gib die gekochte Rote Beete in eine Schüssel und füge Senf (z.B. Dijon Senf), Salz und Pfeffer hinzu. Mische alles gut von Hand.
- Beet Wellington: Schneide den Blätterteig in zwei gleich grosse Hälften (für zwei kleine Wellingtons). Leg eine Hälfte zurück in den Kühlschrank – so lässt sich der Blätterteig später leichter verarbeiten.
- Leg den Blätterteig mit der langen Seite zu dir auf eine Arbeitsfläche und lege ein Backpapier darunter. Verteile ¼ der Pilz-Duxelles in der Mitte des Blätterteigs.
- Setze die marinierten Rote Beeten darauf (evtl. musst du eine Knolle halbieren, um beide Teighälften gleichmässig zu füllen).
- Verteile ¼ der Duxelles auch auf und um die Beete und drücke sie leicht an.
- Schneide den Blätterteig an den Seiten in lange Streifen. Beginne, diese über die Füllung zu flechten.
- Wenn noch Teig übrig ist, kannst du ihn verwenden, um die Enden zu verschliessen.
- Bestreiche den Blätterteig mit Hafer- oder Sojamilch – das sorgt für eine schöne goldene Farbe.
- Wiederhole den Vorgang mit der zweiten Blätterteighälfte und lege beide Wellingtons auf ein Backblech. Im vorgeheizten Backofen für 25 Minuten goldbraun backen.
- Schneide das Beet Wellington mit einem scharfen Messer in dicke Scheiben und serviere es mit veganer Bratensauce.
Ich mache immer zwei kleine Wellingtons, da sie sich einfacher handhaben lassen, man sie unterschiedlich verzieren kann und eines im Ofen warmhalten kann. Wenn du es lieber als ein grosses Wellington zubereiten möchtest, musst du den Blätterteig zu Beginn einfach nicht in zwei Teile schneiden!
Veganes Weihnachtsmenü
Brauchst du noch Inspiration für ein komplettes veganes Weihnachtsmenü? Wie wäre es, wenn du das Beet Wellington mit einem dieser köstlichen Beilagen servierst:
- Vorspeise: Kürbissalat mit Federkohl oder Kürbissuppe aus dem Ofen
- Sauce: Vegane Bratensauce
- Beilage: Veganer Kartoffelbrei oder Rosmarinkartoffeln und Grüne Bohnen mit Mandeln
- Dessert: Vegane Mousse au Chocolat oder Vegane Schokotarte
Wenn du dieses Rezept ausprobierst, freue ich mich sehr über einen 📝 Kommentar und ★ Bewertung von dir!
Folge mir auf Instagram, Pinterest oder Facebook und abonniere meinen Newsletter, um kein Rezept mehr zu verpassen. Vielen Dank für deine Unterstützung! ❤️✨
📖 Recipe
Veganes Beet Wellington
Rezept Speichern! 💌
Zutaten
Duxelles
- 2 EL Olivenöl
- 2 Zwiebeln, fein gehackt
- 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 500 g Champignons, in kleine Würfel geschnitten
- 1 EL Zitronensaft
- 2 EL frische Kräuter (z.B. Thymian, Rosmarin, Petersilie), gehackt
- 2 TL vegane Worcestershire Sauce, oder Sojasauce
- 1 TL Salz
- ½ TL Paprika, oder geräuchertes Paprika
- ½ TL Pfeffer
Marinierte Rote Beete
- 500 g gekochte Rote Beete, ~ 5 kleine Knollen, sollten alle etwa die gleiche Grösse haben
- 2 EL Senf
- Salz & Pfeffer, zum Würzen
Beet Wellington
- 1 veganer Blätterteig
- 1 EL Hafermilch, oder Sojamilch
Zubereitung
Duxelles
- Eine grosse Pfanne mit Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch für 3 Minuten darin andünsten. Gehackten Champignons dazugeben und bei starker Hitze für circa 5 Minuten anbraten, bis keine Flüssigkeit mehr übrig ist.
- Zitronensaft, frische Kräuter, und Gewürze beigeben und gut vermischen. In eine Schüssel zum Auskühlen geben.
Marinierte Rote Beete
- Rote Beete, Senf, Salz, und Pfeffer in eine Schüssel gut vermischen.
Beet Wellington
- Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Blätterteig halbieren, auf ein Backpapier legen, und mit der langen Seite zu dir legen (die andere Hälfte zurück in den Kühlschrank legen).
- ¼ vom Duxelles in der Mitte des Blätterteigs verteilen, dann die Hälfte der Rote Beete darauf verteilen (evtl. musst du eine Bete halbieren, damit du für jede Teighälfte gleichviel hast.). ¼ vom Duxelles auf und rund um die Beete verteilen und leicht andrücken.
- Die Seiten des Blätterteigs in lange Streifen schneien. Die Streifen über die Füllung flechten, die Enden gut verschliessen.
- Die zweite Blätterteighälfte ebenfalls füllen.
- Mit Hafermilch bestreichen und im vorgeheizten Backofen für 25 Minuten goldbraun backen.
- In dicke Scheiben und mit veganer Bratensauce servieren. Dazu passt Kartoffelstock oder Rosmarinkartoffeln.
Notizen
- Ich mache immer zwei kleine Wellingtons, da sie sich einfacher handhaben lassen, man sie unterschiedlich verzieren kann und eines im Ofen warmhalten kann. Wenn du es lieber als ein grosses Wellington zubereiten möchtest, musst du den Blätterteig zu Beginn einfach nicht in zwei Teile schneiden.
Comments
No Comments