Tomatensauce selber machen geht mit diesem Grundrezept für die beste hausgemachte Tomatensauce mit frischen Tomaten ganz einfach!

Frisch, lecker, und einfach – Tomatensugo selber zu machen ist einfach und schmeckt zusammen mit Pasta einfach hervorragend.
Gerade im Sommer, wo die Tomaten Hochsaison haben und auch am aromatischsten sind, bevorzuge ich eine selbstgemachte Tomatensauce mit frischen Tomaten. Ein sommerlicher Hochgenuss!
Und es geht so einfach: Zwiebeln und Knoblauch in etwas Olivenöl glasig dünsten, Tomaten grob schneiden und mit Kräutern deiner Wahl dazugeben, 30 Minuten einkochen, et voilà!
Zusammen mit Pasta serviert ergibt die frische Tomatensugo ein wunderbares und schnelles Essen.

Tomatensugo auf Vorrat
Falls du deine eigenen Tomaten im Garden hast, umso besser. Koche etwas mehr Tomatensugo auf Vorrat ein und geniesse sie den ganzen Winter lang. Du kannst sie entweder einfrieren oder ganz klassisch einmachen.
Da ich keinen Garten habe, kaufe ich die Tomaten dafür sehr gerne auf dem Markt. Eignen tun sich alle Tomaten, für den besten Geschmack sollten sie jedoch reif sein.

Falls du deine Tomatensugo stückig magst, ist dieses Grundrezept perfekt für dich! Für eine feinere Sauce kannst du sie am Schluss jedoch sehr gerne noch fein pürieren.
Für was eignet sich die Tomatensauce:
- Pasta – meine Empfehlung: Spaghetti
- Penne Arrabiata – gib etwas Chiliflocken dazu
- Penne Alla Vodka – mit einem Schuss Vodka und Sahne abschmecken
- Vegane Linsenbolognese
- Pizzasauce
Tomatensauce Rezept – So geht’s
Damit es beim ersten Mal ein Erfolg wird, habe ich dir hier einen visuellen Guide mit Schritt-für-Schritt Bilder erstellt. Auch für Lesefaule geeignet. 😉
Rezept Speichern! 💌
Die genauen Mengenangaben und alles Weitere, was du für das Rezept wissen musst, findest du in der Rezeptkarte weiter unten.
- Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken. Tomaten klein schneiden. → Tipp: Um Tomaten zu schneiden, eignet sich am besten ein Messer mit Zacken!
- Einen grossen Topf mit Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin für ein paar Minuten glasig dünsten.

- Tomaten und Kräuter dazugeben. → Es eigenen sich alle italienischen Kräuter wie Rosmarin, Basilikum, Oregano, Thymian, oder Salbei. Ob frisch oder getrocknet spielt keine Rolle

- Zum Kochen bringen, Hitze reduzieren, und für 20 Minuten mit geschlossenem Deckel köcheln lassen. Für weitere 10 Minuten ohne Deckel köcheln lassen.

- Mit Salz, Zucker, und etwas Pfeffer abschmecken und frischen Basilikum einrühren. Optional: 1-2 EL Tomatenpüree einrühren, damit die Tomatensauce etwas dicker und aromatischer wird.

Rezept FAQ
Wie lange kann ich die Tomatensauce aufbewahren? Du kannst sie in einem Weck-Glas oder Tupperware im Kühlschrank für mindestens 3 Tage aufbewahren. Damit sie länger haltbar bleibt, kochend heiss in ein mit heissem Wasser ausgewaschenes Einmachglas füllen und sofort verschliessen.
Kann ich die Sauce einfrieren? Ja klar. Friere sie direkt in Portionen für maximal 3 Monate ein. Zum Auftauen noch gefroren in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze für ein paar Minuten auftauen lassen.
Weitere Rezepte, die du lieben wirst:

Kommentar oder Bewertung
Ich brauche deine Hilfe ❤️
Hast du dieses Rezept ausprobiert? Dann würde ich mich über einen 📝 Kommentar und ⭐️ Bewertung von dir sehr freuen!
Folge mir auch sehr gerne auf Instagram, Pinterest oder Facebook und abonniere meinen Newsletter, um kein Rezept mehr zu verpassen. Vielen Dank für deine Unterstützung! ❤️✨
In Liebe, Aline ❤️✨
📖 Recipe
Tomatensauce – Grundrezept mit frischen Tomaten
Rezept Speichern! 💌
Zutaten
- 2 EL Olivenöl
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Zwiebel, gehackt
- 2 EL Tomatenpüree, optional
- 900 g Tomaten, klein geschnitten
- 2 TL getrocknete Italienische Kräuter, z.B. Rosmarin, Basilikum, Thymian, Oregano, Salbei
- ½ TL Salz, oder mehr zum Abschmecken
- ¼ TL Zucker
- etwas schwarzer Pfeffer
- eine handvoll frisches Basilikum, gehackt
Zubereitung
- Einen grossen Topf mit Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin für ein paar Minuten glasig dünsten. Wer mag, gibt nun noch das Tomatenmark dazu und dünstet es für eine Minute mit.
- Tomaten und Kräuter dazugeben, zum Kochen bringen, Hitze reduzieren, und für 20 Minuten mit geschlossenem Deckel köcheln lassen. Für weitere 10 Minuten ohne Deckel köcheln lassen.
- Mit Salz, Zucker, und etwas Pfeffer abschmecken und frisches Basilikum einrühren.
Rezept Video
Notizen
- Kann als Pastsauce oder als Pizzatopping verwendet werden. Damit die Tomatensauce länger hält, noch heiss in saubere Gläser abfüllen oder einfrieren.
- Die Tomatensauce reicht für 4 Portionen mit 400g Pasta gemischt.
Hallo Aline – Zuerst vielen Dank für dieses gute Rezept. Ich habe heute die Tomatensauce gemacht und wie versprochen: es ist einfach für jedermann und trotzdem sooo gut. Ich habe noch keine Resonanz, denn mein Besuch ist noch nicht eingetroffen, bin aber sicher, dass er auch denen schmeckt, denn es ist etwas ganz anderes als die Saucen aus der Büchse oder dem Glas! Ich werde auf alle Fälle bei der nächsten Menüfrage bzw. wenn ich mit meinem (wenigen) Küchenlatein am Ende bin deine Rat- und Vorschläge im Internet suchen. –
Nochmals vielen Dank und freundliche Grüsse – Roland Stillhard – 17.08.2025
Lieber Roland, herzlichen Dank für dein liebes Feedback! 🙌❤️✨ Es freut mich sehr, ist dir die Tomatensauce so gut gelungen und ich hoffe, dass sie auch deinem Besuch super schmecken wird! Ich sende dir liebe Grüsse, Aline 👱♀️💓✨
Super Rezept.
Habe es heute mit 6kg
Tomaten aus dem Garten gekocht
Wow, dann hast du ja jetzt richtig viel leckere & hausgemachte Tomatensauce auf Vorrat – Super! 🙌✨ Danke für dein liebes Feedback, Heike! ❤️
…fantastisch, ja wenn man dann noch bissel improvisiert mit Trockentomaten und Bergkräutern sowie frische Zutaten (2 Stengel Rosmarin + 2 Blätter frischer Salbei) dann steht dem kulinarischen Vergnügen nichts im Wege. Ich benutzte Ungarische Strauchtomaten, sehr reif und wohlschmeckend.
Danke für dein liebes Feedback, Maxl! Das freut mich sehr zu hören! ❤️ Mit den erntereifen Tomaten, welche man zurzeit bekommt, schmeckt die Sauce einfach himmlisch.
Wieso sind im Rezept keine frischen Kräuter angegeben und die getrocknete Variante lediglich als Möglichkeit angegeben? Die frischen Kräuter müssten doch das Aroma deutlich anheben… Nun ja. Kann man auch selbst drauf kommen 🙂 Danke für das Rezept und deine fleißige Arbeit…
Die Tomatensauce schmeckt mit frischen, aber auch mit getrockneten Kräutern sehr gut. Jeder darf gerne verwenden, was er zur Hand hat oder lieber mag! Viel Spass beim Ausprobieren! 💓✨
Schnelle Tomatensauce in Mikrowelle und Herd.
Ich habe diese Sauce nachgekocht und muss sagen, einfach genial. Schmeckt fantastisch, hat auch meine Freundin bestätigt, und ist schnell gemacht. Hatte Spaghetti dazu.
Liebe Monika, herzlichen Dank für dein liebes Feedback! 🙌❤️ Das freut mich sehr zu hören! 🥰
Es war sehr lecker die frische Tomatensauce mit den feinen Tomaten, vielen Dank
Danke für dein liebes Feedback, Regula! 🙌❤️
Hallo Aline,
Wir haben das Rezept heute nachgekocht, für Pizza. Ich habe die Sauce zum Schluss püriert, mir zuliebe. Den Rest, etwa 300 Gramm habe ich eingekocht.
Die Pizza war Mega LECKER, und wie wir alle wissen, die Tomatensauce ist bei Pizza doch echt das w
A und O!!!
Vielen Dank für das tolle Rezept, werde ich absolut wieder nach kochen!
Frohe Vorweihnachtszeit
Ilga
Liebe Ilga
Herzlichen Dank für dein liebes Feedback! Das freut mich natürlich MEGA zu hören! Toll, hat dir diese Sauce so gut geschmeckt!
Auch dir eine frohe Vorweihnachtszeit! 🎄❤️
Alles Liebe,
Aline
Danke für dieses tolle Rezept!
Tolles Rezept,
Habe noch etwas Chili rein gemacht und alles zum Schluss gemixt.
Hallo Aline,
bin gerade auf dein Rezept gestoßen und die Tomaten sind am Kochen.
Ergebnis später 😉
Klasse Rezept – und so einfach! Hab die Sauce zum Schluß durch ein Sieb gestrichen. Sehr fein. Danke!
Danke für dein liebe Feedback, Sebastian! Das freut mich natürlich sehr zu hören! 😍
Ich möchte das Rezept ausprobieren und auch davon in Gläser einmachen .Wie bewahre ich die eingemachte Soße auf .Im Kühlschrank ,oder reicht es im Vorratsschrank ? Momentan haben wir ja eine große Hitze.Vielen Dank schon mal für die Antwort.
Wenn du die Tomatensauce kochend heiss in zuvor sterilisierte Gläser abfüllst, kannst du sie gut im Vorratsschrank (sollte dunkel & kalt sein – z.B. im Keller) aufbewahren. Sonst lieber im Kühlschrank oder gar einfrieren! Viel Spass beim Ausprobieren! 😊
Schon oft gekocht und immer wieder ein Highlight. Vielen Dank für das Rezept.
Das freut mich zu hören, liebe Carola! 😍
Danke für dieses tolle Rezept!
Gerne liebe Britta! 🙏❤️
Schon 2mal gekocht .. oberlecker.
Nun haben wir so viele Tomaten das ich es einfriere.
Tolles Rezept und so einfach.
Danke für dein liebes Feedback, Heike! 🙏❤️
Super lecker und einfach zuzubereiten.
Danke für dein liebes Feedback, Katrin! 🙏❤️
👍 hat lecker geschmeckt. Hab noch einen Spritzer Essig hinzugefügt.
Das freut mich sehr zu hören! 💕
Hallo, grüß dich!
ich habe das Rezept ausprobiert und mein Mann und ich finden es total Klasse. Wir haben es stückig gelassen (meinem Mann zu Liebe) und sie schmeckt einfach nur lecker. Passt auch sehr gut zu gebratenem Fisch, gedünstetem Wurzelgemüse und Reis oder Tagliatelle.
Vielen Dank, kann ich nur weiterempfehlen. 5 Sterne
LG Anja
Vielen lieben Dank für dein ausführliches Feedback, Anja! 💕 Es freut mich sehr, dass euch diese schnelle und einfache Tomatensauce so gut schmeckt!
Hey, danke für das tolle Rezept. Habe beim 2. Mal gleich eingekocht., einmal püriert und unsortiert. Sie ist sehr lecker.
Das freut mich sehr, Corinna! 💕