• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Aline Made logo
  • Rezepte
    • Vegane Rezepte
    • Frühstück
    • Beilagen & Snacks
    • Hauptspeisen
    • Süsses
    • Dips & Saucen
    • Backen
    • Getränke
    • Vegan Grillen – Das E-Book
    • Umrechnungstabelle US-Cups
  • Newsletter
  • Meet Aline
  • English
  • Nav Social Menu

menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Rezepte
  • Meet Aline
  • English
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
  • ×

    Zimtknoten

    Mrz 2, 2022 · This post may contain affiliate links · Schreibe einen Kommentar

    60 shares
    Springe zum Rezept Rezept drucken
    Zimtknoten Pinterest Pin

    Unglaublich leckere und luftige Zimtknoten mit Hefeteig und einer unwiderstehlichen Zimt-Zucker-Füllung!

    zimtknoten auf einem gitter
    Jump to:
    • Zutaten
    • Visuelle Schritt-für-Schritt-Anleitung
    • Aufbewahren & Einfrieren
    • Weitere Rezepte mit Zimt
    • 📖 Recipe
    • 💬 Comments

    Diese Zimtknoten sehen nicht nur hübsch aus, sondern schmecken auch richtig lecker. Ein Rezept für alle Fans von süssem Hefeteig und Zimt! Sie sind den schwedischen Zimtschnecken und diesen veganen Zimtschnecken sehr ähnlich, werden allerdings etwas anders geformt.

    eine zimtknote mit hefeteig

    Und genau die Form macht es aus: Diese Zimtnoten werden zuerst in einen kleinen Zopf geflochten, dann aufgerollt, und in einer Muffinsform gebacken. So werden die oberen Zopfstränge knusprig, die in der Mitte luftig weich. Zudem wird die Zimt-Zucker-Füllung so überall gleichmässig verteilt.

    Ein wirklich tolles Backrezept!

    eine hand greift nach schwedischen zimtknoten

    Damit das Zimtknoten Formen auf Anhieb gelingt, habe ich dir weiter unten eine sehr detaillierte Anleitung mit Bildern erstellt. Diese solltest du dir unbedingt durchlesen (bzw. die Bilder anschauen 😉), so gelingt das Zimtknoten Rezept auch Backanfängern!

    Zutaten

    Die Mengenangaben findest du im Rezept.

    Zimtknoten Zutaten
    • Zimt & Brauner Zucker → Eine ordentliche Prise Zimt und brauner Zucker (oder Rohrzucker) für eine unglaublich leckere Füllung!
    • Weissmehl → Oder ein helles Dinkelmehl.
    • Pflanzliche Milch → Ich empfehle Soja- oder Hafermilch.
    • Margarine → Zum Beispiel von Alsan (DE) oder FloraPlant (CH). Gelingt auch mit Butter.
    • Hefe und Salz→ Am einfachsten gelingt der Hefeteig mit Trockenhefe, diese kann aber auch durch einen halben Würfel frische Hefe ersetzt werden.

    Tipp: Das Zimtknoten Rezept wird ohne Milchprodukte zubereitet. Wenn es dir aber lieber ist, kannst du die pflanzlichen Alternativen mit Milchprodukte ersetzen, die Mengenangabe bleiben gleich.

    Visuelle Schritt-für-Schritt-Anleitung

    Veganer Hefeteig

    • Milch, Margarine, und Zucker in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle erwärmen (sollte warm und nicht heiss oder kochend sein) und kurz rühren, bis die Margarine vollständig geschmolzen und der Zucker aufgelöst ist.
    • Mehl, Trockenhefe, und Salz in der Schüssel der Küchenmaschine mischen. In der Mitte eine Mulde bilden und das warme Milch-Gemisch reingiessen. Für 5-10 Minuten auf mittlerer Stufe zu einem geschmeidigen Teig kneten.
    • Schüssel mit einem feuchten Küchentuch bedecken und an einem warmen Ort für circa 1 Stunde aufs doppelte aufgehen lassen.
    Zimtknoten Rezept Schritt 1-2

    Füllung

    • Weiche Margarine, Zucker, und Zimt in der Küchenmaschine oder von Hand luftig weich schlagen.
    • Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche in ein dünnes Rechteck ausrollen (~40x50cm).
    • Die Füllung auf ⅔ des Teiges verteilen. Das Teig-Drittel ohne Füllung in die Mitte legen, dann das andere Teig-Drittel ebenfalls in die Mitte legen. → Damit es genau wird, mit einem Lineal abmessen.
    Zimtknoten Rezept Schritt 3-6
    • Mit einem scharfen Messer in 12 gleichmässige Stücke schneiden. → Ich habe den Teig abgemessen, dann zuerst in 4 geteilt, danach jedes Stück nochmals in 3 geteilt. So werden alle circa gleich gross. 😉
    Zimtknoten Rezept Schritt 13-14

    Zimtknoten Flechten

    • Je ein Teigstück nehmen, leicht flach drücken, und der Länge nach zweimal einschneiden (aber nicht ganz durchschneiden). Zu einem dichten Zopf flechten. Den Zopf der Länge nach aufrollen.
    Zimtknoten Rezept Schritt 7-12
    • Die Knoten in eine gefettete Muffinform verteilen, mit einem feuchten Küchentuch bedecken, und nochmals 45 Minuten aufgehen lassen.
    Zimtknoten Rezept Schritt-15

    Backen

    • Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
    • Die Zimtknoten mit dem Anstrich bestreichen. Dann für 15-20 Minuten goldbraun backen.
    • Aus dem Ofen nehmen und für 5 Minuten in der Muffinform auskühlen lassen. Mithilfe eines Löffels aus der Form lösen und Zimtknoten auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen oder noch leicht warm geniessen!
    zimtknoten rezept schritt 16

    Aufbewahren & Einfrieren

    Die Zimtknoten schmecken frisch am Backtag am besten. Reste kannst du in einer Tupperware für maximal einen Tag aufbewahren. Besser noch, du frierst Reste direkt nach dem Backen ein.

    Einfrieren: Sobald die Zimtknoten nach dem Backen kalt sind, in einem Gefrierbeutel für maximal 3 Monate einfrieren. Für circa 10 Minuten im Backofen bei 180°C Umluft auftauen.

    Weitere Rezepte mit Zimt

    • Zimtschnecken mit Pekannüssen
    • Nusszopf mit Zimt & Apfel
    • Süsse Schweineohren mit Zimt & Zucker

    Rezept ausprobiert? Dann würde ich mich über eine Sternebewertung ★ von Dir weiter unten freuen!

    Folge mir doch auch auf Instagram, Pinterest, und Facebook oder abonniere meinen kostenlosen Newsletter! So verpasst du keine Rezepte mehr. Ich freue mich auf dich & herzlichen Dank für deine Unterstützung! 💕

    📖 Recipe

    zimtknoten auf einem gitter

    Zimtknoten

    Aline Cueni
    Unglaublich leckere und luftige Zimtknoten mit Hefeteig und einer unwiderstehlichen Zimt-Zucker-Füllung!
    5 von 4 Bewertungen

    Sterne anklicken zum Bewerten!

    Rezept drucken Rezept Merken
    Zubereitungszeit 30 Minuten Min.
    Kochzeit 20 Minuten Min.
    Aufgehzeit 1 Stunde Std. 45 Minuten Min.
    Gesamtzeit 2 Stunden Std. 30 Minuten Min.
    Gericht Süsses
    Küche Vegan
    Portionen 12
    Energie 369 kcal

    Zutaten
     

    Teig

    • 280 ml Sojamilch oder Hafermilch, Vegetarisch: Milch
    • 60 g pflanzliche Margarine Vegetarisch: Butter
    • 50 g Zucker
    • 500 g Weissmehl
    • 2 TL Trockenhefe
    • 1 TL Salz

    Füllung

    • 130 g brauner Zucker
    • 100 g pflanzliche Margarine weich, Vegetarisch: Butter
    • 1 EL Zimt

    Anstrich

    • ½ EL Sojamilch oder Hafermilch, Vegetarisch: Milch
    • 1 TL Ahornsirup

    Zubereitung
     

    Teig

    • Milch, Margarine, und Zucker in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle erwärmen (sollte warm und nicht heiss oder kochend sein) und kurz rühren, bis die Margarine vollständig geschmolzen und der Zucker aufgelöst ist.
    • Mehl, Trockenhefe, und Salz in der Schüssel der Küchenmaschine mischen. In der Mitte eine Mulde bilden und das warme Milch-Gemisch reingiessen. Für 5-10 Minuten auf mittlerer Stufe zu einem geschmeidigen Teig kneten.
    • Schüssel mit einem feuchten Küchentuch bedecken und an einem warmen Ort für circa 1 Stunde aufs doppelte aufgehen lassen.

    Füllung → Siehe Schritt für Schritt Bilder im Blog-Post

    • Weiche Margarine, Zucker, und Zimt in der Küchenmaschine oder von Hand luftig weich schlagen.
    • Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche in ein dünnes Rechteck ausrollen (~40x50cm).
    • Die Füllung auf ⅔ des Teiges verteilen. Das Teig-Drittel ohne Füllung in die Mitte legen, dann das andere Teig-Drittel ebenfalls in die Mitte legen. In 12 gleichmässige Stücke schneiden.
    • Flechten: Je ein Teigstück nehmen, leicht flach drücken, und der Länge nach zweimal einschneiden (aber nicht ganz durchschneiden). Zu einem dichten Zopf flechten. Den Zopf der Länge nach aufrollen.
    • Die Knoten in eine gefettete Muffinform verteilen, mit einem feuchten Küchentuch bedecken, und nochmals 45 Minuten aufgehen lassen.

    Backen

    • Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
    • Die Zimtknoten mit dem Anstrich bestreichen. Dann für 15-20 Minuten goldbraun backen.
    • Aus dem Ofen nehmen und für 5 Minuten in der Muffinform auskühlen lassen. Mithilfe eines Löffels aus der Form lösen und Zimtknoten auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen oder noch leicht warm geniessen!

    Notizen

    Haltbarkeit: Zimtknoten in einem luftdichten Behälter für maximal 2 Tage bei Raumtemperatur aufbewahren.
    Einfrieren: Am besten frierst du die Zimtknoten sofort nach dem Abkühlen in einem Gefrierbeutel für bis zu 3 Monate ein. Auftauen: Gefroren in den kalten Backofen legen und für 15 Minuten bei 180°C Aufbacken. So schmecken sie am besten.

    Produktempfehlungen

    Küchenwaage
    Messlöffel-Set
    Messerset
    Bratpfanne
    Küchenmaschine
    Teigrolle
    Muffinform

    Nährwerte

    Nährwerte
    Zimtknoten
    Nährwerte pro Portion
    Energie 369 Energie von Fett 135
    % Tagesbedarf*
    Fett 15g23%
    davon gesättigte Fettsäuren 3g19%
    Trans Fat 3g
    davon mehrfach ungesättigtes Fett 5g
    davon einfach ungesättigte Fettsäuren 7g
    Natrium 158mg7%
    Kalium 85mg2%
    Kohlenhydrate 53g18%
    davon Ballaststoffe 1g4%
    davon Zucker 21g23%
    Protein 5g10%
    Vitamin A 52IU1%
    Vitamin C 1mg1%
    Kalzium 41mg4%
    Eisen 2mg11%
    * Percent Daily Values are based on a 2000 calorie diet.
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Reader Interactions

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Primary Sidebar

    Aline Cueni | Founder & Blogger Aline Made

    Herzlich Willkommen

    Hallo, Ich bin Aline!

    Ich möchte dir zeigen, dass vegetarisch oder sogar veganes Essen alles andere als langweilig sein kann. Mehr über mich!

    KEINE REZEPTE VERPASSEN

    Melde dich jetzt an und erhalte kostenlos ein E-Book mit meinen 10 besten Rezepten, sowie die neusten Rezepte immer direkt in dein Postfach geliefert!

    Beliebte Rezepte

    Footer

    ↑ zurück nach oben

    Connect

    Folge uns auf Social Media!

    • Instagram
    • Pinterest
    • Facebook

    Newsletter

    Abonniere! E-Mails und Updates

    Sprache ändern

    DE | EN

    About

    • Meet Aline
    • Kooperationen
    • Kontakt
    • Presse
    • Blogging
    • Privacy Policy

    Copyright © 2023 Aline Made

    60 shares