Entdecke das beste Blaubeermuffins Rezept mit einem kleinen Trick für extra saftige und fluffige Muffins! Sie sind super schnell in nur einer Schüssel zubereitet!

Was gibt es Besseres als den Duft frisch gebackener Blaubeermuffins, der durch die Küche strömt? Diese kleinen Köstlichkeiten sind ein Klassiker, den jeder liebt – saftig, fruchtig und unglaublich einfach zuzubereiten. Sie sind gefüllt mit Blaubeeren, welche die Muffins so richtig saftig machen! Ob für zwischendurch oder als leichtes Dessert – diese Heidelbeermuffins sind ein Allrounder und kommen immer gut an.
Warum du diese Muffins lieben wirst

Mein Trick: Ich füge dem Muffinteig noch etwas Hüttenkäse zu! Wenn du eine gesunde und köstliche Alternative zu klassischen Blaubeermuffins suchst, wirst du diese Variante lieben. Dank Hüttenkäse sind die Muffins wunderbar saftig und proteinreich, während die Blaubeeren für die perfekte Süsse sorgen.
Hüttenkäse klingt vielleicht ungewöhnlich in Muffins, aber lass dich überraschen! Keine Angst, man schmeckt den Hüttenkäse nicht raus. Er verschmilzt beim Backen mit dem Teig und sorgt so für saftige Muffins und etwas extra Protein! Probier’s aus und überzeuge dich selbst! 🙌✨
Zutaten
Die Mengenangaben findest du im Rezept.

- Hüttenkäse: Für eine cremige Konsistenz und viel Protein. Du kannst normalen oder fettarmen Hüttenkäse verwenden. Ich liebe den High Protein Cottage Cheese vom Lidl! ❤️
- Blaubeeren: Frische Blaubeeren sind besser, aber es funktioniert auch mit gefrorenen. Ich liebe viele Blaubeeren in meinen Muffins, aber für etwas weniger saftige und dafür etwas fluffigere Muffins kannst du die Menge an Blaubeeren von 210g auf 175g reduzieren.
- Mehl: Normales Weizenmehl oder für eine gesündere Variante Vollkorn- oder Dinkelmehl.
- Backpulver: Damit die Heidelbeermuffins schön aufgehen.
- Zucker: Eine Mischung aus weissem und braunem Zucker für die perfekte Süsse. Für zuckerfreie Muffins kannst du den Zucker mit einem Süssungsmittel wie zum Beispiel Erythrit ersetzen.
- Eier: Für Struktur und Bindung.
- Vanilleextrakt: Für eine warme, runde Geschmacksnote. Kann durch Vanillezucker ersetzt werden (dafür einfach 10 g weniger weissen Zucker verwenden).
- Pflanzenöl: Ich verwende gerne Rapsöl oder Olivenöl. Es gelingt auch mit Sonnenblumenöl oder einem neutralen Kokosöl (geschmolzen).
- Milch: Ich nehme gerne Hafermilch, aber jede andere Milch geht genauso.
- Salz: Eine Prise, um die Aromen zu verstärken.
Visuelle Schritt-für-Schritt-Anleitung
Damit das Rezept beim ersten Mal ein Erfolg wird, habe ich dir hier einen visuellen Guide mit Schritt-für-Schritt Bilder erstellt. Dieser ist besonders Kochanfängern zu empfehlen.
- Eier, Öl, Milch, Zucker, Vanilleextrakt, und Salz in einer Schüssel mit dem Schneebesen gut verrühren.
- Mehl und Backpulver in einer separaten Schüssel vermengen, dann unter die feuchten Zutaten mischen.
- Blaubeeren vorsichtig mit einem Teigschaber unterheben.
- Eine 12er-Muffinform mit Papier-Backförmchen auslegen. Teig in die Muffinformen verteilen, dann im vorgeheizten Backofen für 25 Minuten backen.
- Muffins dem Ofen nehmen und für 5 Minuten in der Muffinform auskühlen lassen, dann auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen oder noch leicht warm geniessen!

Tipps & Tricks
- Papierförmchen: Lass die Muffins vollständig abkühlen, bevor du sie aus den Papierförmchen nimmst – so verhinderst du, dass sie kleben bleiben.
- Gefrorene Blaubeeren: Falls du gefrorene Blaubeeren verwendest, wälze sie in etwas Mehl, bevor du sie unter den Teig hebst. So bleiben sie gleichmässig verteilt und sinken nicht auf den Boden.
- Frische Zitrusnote: Für einen herrlich frischen Geschmack kannst du die abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone oder Orange in den Teig geben.
Rezept Speichern! 💌
Reste Aufbewahren & Einfrieren
In einem luftdichten Behälter bleiben die Blaubeermuffins bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank bis zu drei Tage frisch. Wer mag, erwärmt sie nochmals kurz in der Mikrowelle! ✨
Muffins können auch super einfach eingefroren werden. Sobald sie nach dem Backen kalt sind, in einem Gefrierbeutel für maximal 3 Monate einfrieren. Einzelne Muffins über Nacht im Kühlschrank, für ein paar Stunden bei Raumtemperatur, oder in der Mikrowelle/Backofen auftauen.
Weitere Muffin Rezepte

Wenn du dieses Rezept ausprobierst, freue ich mich sehr über einen 📝 Kommentar und ★ Bewertung von dir!
Folge mir auf Instagram, Pinterest oder Facebook und abonniere meinen Newsletter, um kein Rezept mehr zu verpassen. Vielen Dank für deine Unterstützung! ❤️✨
📖 Recipe
Blaubeermuffins
Rezept Speichern! 💌
Zutaten
- 2 Eier
- 60 g Rapsöl, oder Olivenöl/Sonnenblumenöl/Kokosöl
- 60 ml Milch, ich verwende gerne Hafermilch
- 50 g weisser Zucker
- 50 g brauner Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt, siehe Notizen
- ¼ TL Salz
- 225 g Hüttenkäse
- 190 g Weissmehl, oder Dinkelmehl
- 2 TL Backpulver
- 210 g frische Blaubeeren, siehe Notizen
Zubereitung
- Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine 12er-Muffinform mit Papier-Backförmchen auslegen.
- Eier, Öl, Milch, Zucker, Vanilleextrakt, und Salz in einer Schüssel mit dem Schneebesen gut verrühren.
- Mehl und Backpulver in einer separaten Schüssel vermengen, dann unter die feuchten Zutaten mischen.
- Blaubeeren vorsichtig mit einem Teigschaber unterheben.
- Teig in die Muffinformen verteilen, dann im vorgeheizten Backofen für 25 Minuten backen.
- Muffins dem Ofen nehmen und für 5 Minuten in der Muffinform auskühlen lassen, dann auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen oder noch leicht warm geniessen!
Notizen
- Vanilleextrakt kann durch Vanillezucker ersetzt werden (dafür einfach 10 g weniger weissen Zucker verwenden).
- Blaubeeren: Ich liebe viele Blaubeeren in meinen Muffins, aber für etwas weniger saftige und dafür etwas fluffigere Muffins kannst du die Menge an Blaubeeren von 210g auf 175g reduzieren. ✨ Frische Blaubeeren eignen sich am besten, aber gefrorene funktionieren ebenfalls wunderbar (diese kannst du direkt gefroren unter den Teig mischen).
- Aufbewahren: Muffins für 3 Tage in einer Tupperware bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank aufbewahren.
Comments
No Comments