Erfrischend, cremig und aromatisch – Horchata (Agua de Horchata) ist das perfekte Sommergetränk! Mit diesem einfachen Rezept kannst du die beliebte mexikanische Spezialität ganz leicht zu Hause selber machen.

Was ist Horchata (Agua de Horchata)?
Horchata, auf Spanisch auch Agua de Horchata genannt, ist eines der bekanntesten Getränke in Mexiko. Es wird aus Reis, Wasser und Zimt hergestellt und traditionell mit gesüsster Kondensmilch verfeinert, was ihm seinen typischen cremigen und süssen Geschmack verleiht.
Das Getränk ist in Mexiko an jeder Strassenecke oder bei Taco-Ständen erhältlich und gehört dort einfach dazu. Wer einmal dort ist, sollte unbedingt ein Glas Horchata probieren!
Mein Horchata Rezept ist etwas leichter und weniger süss als das Original. Statt mit Kondensmilch bereite ich es mit Mandelmilch zu. So ist es auch für Veganer geeignet!
Wieso du dieses Rezept lieben wirst
Rezept Speichern! 💌

Agua Frescas – Authentische Mexikanische Getränke
Wer schon einmal in Mexiko war, kennt sie garantiert: Agua Frescas! Authentischer geht es kaum. Diese erfrischenden Getränke findest du wirklich an jeder Strassenecke. Die Zubereitung ist immer ähnlich – erfrischend süss, eiskalt serviert, und nur der Geschmack variiert je nach Sorte.
Die beliebtesten Sorten sind:
- Agua de Jamaica – Hibiskuswasser aus getrockneten Hibiskusblüten
- Agua de Horchata – Reisbasiertes Getränk mit Zimt
- Agua de Sandía – Wassermelonenwasser aus frischer Wassermelone
- Agua de Tamarindo – Tamarindenwasser aus frischer oder getrockneter Tamarinde
Zutaten
- Basmati Reis: Die Basis für Horchata! Er sorgt für das typisch milchige Aroma. Es gelingt auch mit Jasminreis.
- Zimtstange: Verleiht ein warmes, würziges Aroma.
- Ahornsirup: Für eine leichte Süsse. → Alternative: Zucker, Agavendicksaft, Honig oder ein anderes Süssungsmittel nach Wahl.
- Mandelmilch: Macht die Horchata cremig und milder. Original wird Kondensmilch verwendet, du kannst auch Kuhmilch oder Hafermilch verwenden.
- Vanilleextrakt, Nelkenpulver, und Salz: Für den Geschmack.
Die Mengenangaben findest du im Rezept!

Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Reis, Wasser, und Zimtstange in eine grosse Schüssel geben und über Nacht bei Raumtemperatur einweichen lassen. → Der Reis muss gut eingeweicht sein, damit du ihn später problemlos pürieren kannst!

- Am nächsten Tag die Mischung mit Zucker, Vanilleextrakt, Salz und Nelkenpulver im Standmixer pürieren, bis alles ganz fein ist.

- Durch ein feines Sieb in einen Krug oder Schüssel giessen.

- Für eine besonders feine Konsistenz zusätzlich durch ein Passiertuch oder einen Nussmilchbeutel pressen.
- Milch einrühren, kühlen und auf Eis servieren. Vor dem Servieren mit Zimtpulver bestreuen.

Aufbewahren
Im Kühlschrank in einer Glasflasche aufbewahren und innerhalb von 3 Tagen geniessen.
Weitere Mexikanische Rezepte

Kommentar oder Bewertung
Ich brauche deine Hilfe ❤️
Hast du dieses Rezept ausprobiert? Dann würde ich mich über einen 📝 Kommentar und ⭐️ Bewertung von dir sehr freuen!
Folge mir auch sehr gerne auf Instagram, Pinterest oder Facebook und abonniere meinen Newsletter, um kein Rezept mehr zu verpassen. Vielen Dank für deine Unterstützung! ❤️✨
In Liebe, Aline ❤️✨
📖 Recipe
Horchata (Agua de Horchata)
Rezept Speichern! 💌
Zutaten
- 65 g Basmati Reis, oder Jasminreis
- 1 L Wasser
- 1 Stange Zimt
- 3 EL Ahornsirup, oder Honig, Zucker, Datteln
- 1 TL Vanilleextrakt
- ¼ TL Salz
- 1 Prise Nelkenpulver
- 240 ml Mandelmilch, oder Hafermilch, Kuhmilch
Zubereitung
- Reis, Wasser, und Zimtstange in eine grosse Schüssel geben und über Nacht bei Raumtemperatur einweichen lassen.
- Die ganze Mischung zusammen mit Ahornsirup, Vanilleextrakt, Salz, und Nelkenpulver in einem Standmixer pürieren, bis alles ganz fein ist.
- Durch ein feines Sieb in einen Krug giessen. Für eine besonders feine Konsistenz zusätzlich durch ein Passiertuch oder einen Nussmilchbeutel pressen.
- Milch einrühren, kühlen und auf Eis servieren. Vor dem Servieren mit Zimtpulver bestreuen.
Notizen
- Aufbewahren: Im Kühlschrank in einer Glasflasche aufbewahren und innerhalb von 3 Tagen geniessen.
- Mandelmilch erst später einrühren: Nicht mitmixen, da sie sonst sehr viel Schaum bildet.
- Süsse nach Geschmack anpassen: Die authentische mexikanische Horchata ist deutlich süsser – meine Version ist leichter und weniger zuckrig, kann aber nach Belieben gesüsst werden.
Comments
No Comments