*This post may contain affiliate links.
Pesto Rosso, auch als rotes Pesto bekannt, ist eins der geschmackvollsten Pesto-Varianten überhaupt und passt zu Pasta, Brot oder Gemüse.

Was ist Pesto Rosso?
Pesto Rosso wird mit sonnengetrockneten Tomaten gemacht, welche durch die langsame Trocknung ein sehr intensives und leicht süssliches Aroma erhalten. Im Gegensatz zum grünen Basilikum Pesto wird es mit Mandeln anstatt Pinienkernen hergestellt.
Ebenso wird für dieses Pesto Rosso Rezept kein Käse verwendet und ist somit vegan.
Rotes Pesto, wie es im deutschsprachigen Raum auch genannt wird, hat ein sehr intensives Aroma und kann als Sauce für Pasta, als Dip mit frischem Brot, in Sandwiches, oder als Gewürz für Backofengemüse verwendet werden. Lecker schmeckt es auch, wenn du das Pesto Rosso als Pizzabelag anstatt Tomatensauce verwendest.
Am liebsten geniesse ich dieses sonnengetrocknete Tomaten-Pesto aber mit frisch gekochten Rigatoni oder Penne!
Pesto Selber Machen Oder Kaufen?
Ganz ehrlich, ich habe bisher noch kein rotes Pesto gekauft, welches besser schmeckt, als selbstgemachtes! Das vom Supermarkt kommt einfach nicht ans Hausgemachte ran! Keine Chance!
Frisch zubereitet schmeckt es immer am besten! Wenn du Pesto selber machst, kannst du dir auch alle Zutaten, die du verwendest, selber aussuchen. Das heisst nur die Besten! 🙂
Tomaten-Pesto vom Supermarkt wird oft mit Sonnenblumenöl anstatt Olivenöl gemacht, da dies günstiger ist. Leider schmeckt man dies auch.
Ausserdem kannst du selber entscheiden, wie grob du dein Pesto willst. Meiner Meinung nach ist Pesto Rosso am besten, wenn noch kleine Stückchen der sonnengetrockneten Tomaten und Mandeln darin enthalten sind. Schmeckt viel besser als vollständig püriert! Aber wie gesagt, wenn du es selber machst, entscheidest nur du, wie lange es gemixt wird! 🙂
Zudem enthalten die meisten im Laden gekauften Pestos Parmesankäse und sind daher nicht für eine vegane Diät geeignet! Dieses Pesto ist so geschmackvoll, dass die Zugabe von Käse völlig überflüssig wäre. Win-Win!
Aline’s Geheimtipp Für Das Beste Rote Pesto
Nummer 1: Achte darauf, sonnengetrocknete Tomaten welche in Olivenöl eingelegt sind zu verwenden und nicht die Trockenen. Die eingelegten sind sehr geschmacksintensiv und sind auch weicher. Dies hat der Vorteil, dass du sie auch in einem weniger leistungsstarken Mixer ohne Probleme zerkleinern kannst.
Nummer 2: Verwende das Öl, in dem die Tomaten eingelegt sind, um das Pesto zu machen. Wieso? Probier das Öl mal, dann weisst du schon wieso! 🙂 Da die Tomaten für eine längere Zeit im Öl eingelegt sind, hat das Öl ein herrlich leicht süssliches Aroma der Tomaten angenommen. Ausserdem ist es der beste Weg, um das Öl aufzubrauchen! Zero Food Waste!
Nummer 3: Verwende geröstete Mandeln anstelle von Pinienkernen! Pesto Rosso mit Mandeln ist so viel besser als mit Pinienkernen! Es ist die perfekte Kombination und macht dieses Rezept zu einem extravaganten Rezept! Mit gerösteten Haselnüssen schmeckt es übrigens auch sehr lecker.
Pesto Rosso Rezept
→ Schau dir doch das Rezeptvideo dazu an. So siehst du in weniger als einer Minute, wie man dieses leckere Pesto zubereitet!
Die genauen Mengenangaben und alles weitere, was du für das Rezept wissen musst, findest du in der Rezeptkarte weiter unten.
- Röste die Mandeln für 5 Minuten bei mittlerer Hitze in einer Bratpfanne an.
- Gib die sonnengetrockneten Tomaten, gerösteten Mandeln, Öl, Aceto Balsamico, Knoblauch, Zucker, Salz, und Pfeffer in den Food Prozessor (mit dem Stabmixer geht’s übrigens auch).
- Mixe, bis du ein feines Pesto mit kleinen Stücken hast. Wenn du es sehr fein magst, kannst du bei Bedarf mehr Öl dazugeben und länger mixen. Für ein gröberes Pesto einfach nur kurz mixen.
- Das Pesto kannst du für eine Woche im Kühlschrank aufbewahren.
Tipps & Variationen für Rotes Pesto
- Benutze sonnengetrocknete Tomaten, welche in Öl eingelegt sind. Diese sind sehr soft und eignen sich hervorragend für Pesto. Die abgepackten getrockneten Tomaten (nicht in Öl) sind zu hart für Pesto und müssen vorher eingelegt werden.
- Verwende Pinienkerne oder Haselnüsse anstatt Mandeln.
- Gib eine Handvoll frischen Basilikum zum Pesto dazu.
- Das Pesto hält gut für eine Woche. Um die Haltbarkeit zu verlängern, solltest du es immer mit Olivenöl auffüllen, bis es gut mit dem Öl bedeckt ist. ➝ So hat der Schimmel und Co. weniger Chance.
Weitere Pesto Varianten
Eine tolle Pestovariante im Frühling ist das Bärlauchpesto, welches durch den zarten Knoblauchgeschmack des jungen Bärlauch sehr gut zu salzigen Gerichten passt.
Ein weiterer Klassiker ist dieses Basilikum Pesto! Das Rezept wird ohne Käse gemacht und ist somit vegan!
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Dann würde ich mich über eine 5-Sterne Bewertung und Kommentar von Dir sehr freuen. Somit weiss ich, welche Rezepte Du besonders magst und kann mehr davon kreieren.
Folge mir doch auch auf Facebook, Instagram, und Pinterest um mehr leckeres Essen zu sehen! Ich würde mich sehr freuen, Dich in meiner Community begrüssen zu dürfen!
📖 Recipe
Pesto Rosso
Sterne anklicken zum Bewerten!
Zutaten
- 60 g Mandeln
- 150 g sonnengetrocknete Tomaten in Öl
- 100 ml Öl aus dem sonnengetrockneten Tomaten-Glas oder Olivenöl *siehe Tipps
- 2-3 Knoblauchzehen gehackt
- 1 TL Aceto Balsamico
- 1 TL Zucker
- 0.5 TL Salz
- Pfeffer zum Abschmecken
Zubereitung
- Röste die Mandeln für 5 Minuten in einer Bratpfanne an.
- Gib alle Zutaten in den Food Prozessor (mit dem Stabmixer geht’s auch) und mixe, bis du eine stückige Pesto hast. Wenn du die Pesto feiner magst, kannst du länger mixen und bei Bedarf etwas mehr Öl hinzugeben.
- Bewahre die Pesto im Kühlschrank auf und verbrauche sie innert einer Woche.
Notizen
- Das Öl, in dem die Tomaten eingelegt sind, gibt dem Pesto eine besonders feine Geschmacksnote. Zudem ist es ideal, um das Öl aufzubrauchen und es nicht wegwerfen zu müssen.➝ Falls es nicht ausreicht, mische es mit Olivenöl.
Ich habe das Rezept nachgemacht und ich finde es echt sehr lecker
SCHMECK GUT !
10/10 Punkten
Danke für dein liebes Feedback, Lena! 🥰
So einfach und so lecker!
Vielen Dank für das Rezept! Ab heute gibt es nur noch Tomatenpesto selbst gemacht 🙂
Das freut mich sehr zu hören, liebe Anneke! 💕
So einfach, so lecker! Danke 😊
Danke für dein liebes Feedback, Patricia! 💕
Ich habe die Pesto für mich und meine (nicht veganen) Eltern gemacht. Nicht nur sie, sondern auch ich haben sie geliebt. #wiederholungsbedarf
Danke für deinen lieben Kommentar, Leni! Das freut mich sehr zu hören! 💕
Hallo Aline,
ich hab‘ eben das Rezept ausprobiert und finde es schmeckt sehr, sehr lecker.
Mal abgesehen davon ist die Zubereitung sehr einfach.
Lieben Dank, dass Du das Rezept veröffentlicht hast. 😊
Liebe Grüße – Carla
Hallo Carla, das freut mich sehr zu hören! Schmeckt einfach viel besser als gekauftes Pesto! 😉
Danke für deinen lieben Kommentar ❤️